Fußballnationalmannschaft von Curaçao

Die Fußballnationalmannschaft von Curaçao ist die Fußballnationalmannschaft der karibischen Insel Curaçao, einem autonomen Land im Königreich der Niederlande. Sie löste nach Auflösung der Niederländischen Antillen die Nationalmannschaft der Niederländischen Antillen ab. Organisiert wird sie vom Federashon Futbòl Kòrsou (FFK) (Papiamentu für: Fußballverband Curaçao), der im September 2010 aus der Nederlands Antilliaanse Voetbal Unie (niederländisch für: Fußballunion der Niederländischen Antillen) hervorging. Der FFK will eng mit dem Fußballverband der Insel Bonaire zusammenarbeiten.[2] Das ebenfalls bis Oktober 2010 zu den Niederländischen Antillen gehörende Sint Maarten hatte bereits seit den frühen 1990er Jahren eine eigene Auswahl.

Curaçao
Verband Federashon Futbòl Kòrsou
Konföderation CONCACAF
Cheftrainer Vakant
Heimstadion Stadion Ergilio Hato
FIFA-Code CUW
FIFA-Rang 80. (1298.39 Punkte)
(Stand: 10. Februar 2022)[1]
Heim
Auswärts
Ausweich
Bilanz
34 Spiele
9 Siege
8 Unentschieden
17 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Dominikanische Republik Dominikanische Republik 1:0 Curaçao Curaçao
(San Cristobal, Dominikanische Republik; 20. August 2011)
Höchster Sieg
Curaçao Curaçao 10:0 Grenada Grenada
(Willemstad, Curaçao; 11. September 2018)
Höchste Niederlage
Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda 5:2 Curaçao Curaçao
(St. John's, Antigua und Barbuda; 2. September 2011)
Erfolge bei Turnieren
Nord- und Zentralamerikameisterschaft
Endrundenteilnahmen 2 (Erste: 2017)
Beste Ergebnisse Viertelfinale 2019
(Stand: 19. November 2019)

Bereits 1957/58 war eine Mannschaft unter dem Namen Curaçao zur WM-Qualifikation angetreten; diese war de facto jedoch die Nationalmannschaft der Niederländischen Antillen. Ihr erstes Spiel bestritt die Nationalmannschaft von Curaçao im Jahr 2011, der erste größere Erfolg gelang der Mannschaft mit dem Gewinn der Karibikmeisterschaft 2017. Beim CONCACAF Gold Cup 2017 nahm die Mannschaft erstmals unter dem Namen Curaçao teil, zuvor war die Mannschaft jedoch schon als Niederländische Antillen beim CONCACAF Gold Cup vertreten. Bisher ist es der Mannschaft noch nicht gelungen, sich für eine Weltmeisterschaft zu qualifizieren.

Turniere

Weltmeisterschaft

CONCACAF Gold Cup

  • 1963 bis 2015war Fußballnationalmannschaft der Niederländischen Antillen
  • 2017Vorrunde
  • 2019Viertelfinale
  • 2021 – zurückgezogen

Karibikmeisterschaft

  • 1989 bis 2010war Fußballnationalmannschaft der Niederländischen Antillen
  • 2014Vorrunde
  • 2017Sieger

King’s Cup

Am 5. Juni 2019 gewann in der Vorrunde Curaçao gegen Indien mit 3:1. Im Finale am 8. Juni 2019 gewann die Mannschaft nach einem 1:1 im Elfmeterschießen mit 5:4 gegen Vietnam den King’s Cup in der Chang Arena in der thailändischen Stadt Buri Ram.

Bekannte Spieler

Trainer

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Februar 2022, abgerufen am 11. Februar 2022.
  2. Leoni Leidel-Schenk: FFK is geboren. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Versgeperst.com. 7. Februar 2011, archiviert vom Original am 11. Juni 2016; abgerufen am 6. September 2016 (niederländisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.versgeperst.com
  3. Joachim Springer: Bilches moet Curaçao naar WK leiden. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Versgeperst.com. 4. August 2011, archiviert vom Original am 11. Juni 2016; abgerufen am 6. September 2016 (niederländisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.versgeperst.com
  4. Paul Clarke: Soca Warriors Win Caribbean Cup Opener. In: The Gleaner. The Gleaner Company, 12. November 2014, abgerufen am 6. September 2016 (englisch).
  5. Lentin Goodijk: Internationals Curaçao dolblij met komst Kluivert. In: Metro. Telegraaf Media Groep, 5. März 2015, abgerufen am 6. September 2016 (niederländisch).
  6. Edson Evertsz: Remko Bicentini, Rihairo Meulens i Partido di Fogeo pa Selekshon di Futbol di Korsou. In: Deporte Awe. 24. August 2016, abgerufen am 6. September 2016 (Papiamento).
  7. Patrick Kluivert will replace Guus Hiddink for the remainder of the qualification matches for World Cup 2021. In: ffk.cw. 19. Mai 2021, abgerufen am 2. Juni 2021 (englisch).
  8. Curaçao uitgeschakeld in kwalificatie WK. In: Curacao.nu. 16. Juni 2021, abgerufen am 16. Juni 2021 (niederländisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.