Fußball-Weltmeisterschaft 1962/Qualifikation

Übersicht

Teilnehmer der Qualifikation zur WM 1962

Für die Fußball-Weltmeisterschaft 1962 in Chile hatten insgesamt 56 Mannschaften gemeldet, darunter

Aus Ozeanien meldete erneut keine Mannschaft. Die Meldezahl von 56 Mannschaften bedeutete einen neuen Teilnehmerrekord. Da Titelverteidiger Brasilien und Veranstalter Chile direkt qualifiziert waren und das WM-Turnier mit 16 Mannschaften ausgetragen wurde, standen für die verbleibenden 54 Mannschaften 14 freie Endrundenplätze zur Verfügung. Im Vorfeld der Qualifikationsspiele zogen fünf Mannschaften ihre Meldungen zurück, so dass insgesamt 49 Mannschaften an den Qualifikationsspielen teilnahmen.

Die Startplätze für die WM-Endrunde wurden wie folgt verteilt:

10 an EuropaSchweiz SchweizBulgarien 1948 BulgarienDeutschland Bundesrepublik BR DeutschlandUngarn 1957 Ungarn
Sowjetunion 1955 SowjetunionEngland EnglandTschechoslowakei Tschechoslowakei
Italien ItalienSpanien 1945 SpanienJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
5 an SüdamerikaArgentinien ArgentinienUruguay UruguayKolumbien Kolumbien
Brasilien 1960 Brasilien (Titelverteidiger)Chile Chile (Gastgeber)
1 an Nord- und MittelamerikaMexiko 1934 Mexiko

Aus Asien und Afrika konnte sich keine Mannschaft für die WM-Endrunde qualifizieren.

Europa (UEFA)

Europäische Zone

21 der 27 europäischen Nationalmannschaften kämpften um sieben direkte Qualifikationsplätze. Weitere sechs Mannschaften, von denen sich eine bereits vor Beginn der Qualifikation zurückzog, spielten um die Möglichkeit im Duell mit drei afrikanischen und asiatischen Mannschaften drei weitere freie WM-Plätze zu erhalten. Europa konnte daher im Optimalfall, der schließlich auch eintrat, maximal zehn Teams zur WM schicken.

Die 21 Mannschaften, die sich direkt für die Endrunde qualifizieren konnten, wurden in sieben Gruppen mit jeweils drei Teams aufgeteilt. Die jeweiligen Gruppensieger waren für die WM qualifiziert. Bei Punktgleichheit auf dem ersten Rang entschieden nicht die Tore, sondern es gab ein Entscheidungsspiel auf neutralem Boden.

Die sechs übrigen Teams spielten in drei Gruppen mit jeweils zwei Mannschaften. Der jeweilige Sieger traf anschließend auf eine asiatische bzw. afrikanische Mannschaft.

Bemerkenswert: Mit Frankreich und Schweden konnten sich die beiden besten europäischen Teams der letzten Weltmeisterschaft nicht für die Endrunde qualifizieren.

Gruppe 1

Abschlusstabelle
Pl. Land Tore Pkt.
1Schweiz Schweiz09:096:2
2Schweden Schweden10:036:2
3Belgien Belgien03:100:8

Spielergebnisse:

19.10.1960StockholmSchwedenBelgien2:0 (0:0)
20.11.1960BrüsselBelgienSchweiz2:4 (1:2)
20.05.1961LausanneSchweizBelgien2:1 (2:0)
28.05.1961StockholmSchwedenSchweiz4:0 (2:0)
04.10.1961BrüsselBelgienSchweden0:2 (0:0)
29.10.1961BernSchweizSchweden3:2 (1:1)
Entscheidungsspiel:
12.11.1961BerlinSchweiz SchweizSchweden Schweden 2:1 (0:1)

Gruppe 2

Abschlusstabelle
Pl. Land Tore Pkt.
1Bulgarien 1948 Bulgarien06:046:2
2Frankreich Frankreich10:036:2
3Finnland Finnland03:120:8

Spielergebnisse:

25.09.1960HelsinkiFinnlandFrankreich1:2 (1:0)
11.12.1960ColombesFrankreichBulgarien3:0 (0:0)
16.06.1961HelsinkiFinnlandBulgarien0:2 (0:1)
28.09.1961ParisFrankreichFinnland5:1 (3:1)
29.10.1961SofiaBulgarienFinnland3:1 (2:1)
12.11.1961SofiaBulgarienFrankreich1:0 (0:0)
Entscheidungsspiel:
16.12.1961MailandBulgarien 1948BulgarienFrankreich Frankreich1:0 (0:0)

Gruppe 3

Abschlusstabelle
Pl. Land Tore Pkt.
1Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland11:58:0
2Nordirland Nordirland07:82:6
3Königreich Griechenland Griechenland03:82:6

Spielergebnisse:

26.10.1960BelfastNordirlandBR Deutschland3:4 (1:1)
20.11.1960AthenGriechenlandBR Deutschland0:3 (0:3)
03.05.1961AthenGriechenlandNordirland2:1 (1:0)
10.05.1961BerlinBR DeutschlandNordirland2:1 (1:0)
17.10.1961BelfastNordirlandGriechenland2:0 (1:0)
22.10.1961AugsburgBR DeutschlandGriechenland2:1 (2:0)

Gruppe 4

Das Spiel Niederlande – DDR fiel aus, da die niederländische Regierung den Fußballern der DDR keine Einreisegenehmigung erteilte.[1] Da es für den Ausgang der Qualifikation bedeutungslos war, wurde es nicht nachgeholt.

Abschlusstabelle
Pl. Land Tore Pkt.
1Ungarn 1957 Ungarn11:57:1
2Niederlande Niederlande04:72:4
3Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR03:61:5

Spielergebnisse:

16.04.1961BudapestUngarnDDR2:0 (1:0)
30.04.1961RotterdamNiederlandeUngarn0:3 (0:3)
14.05.1961LeipzigDDRNiederlande1:1 (0:0)
10.09.1961BerlinDDRUngarn2:3 (0:1)
01.10.1961NiederlandeDDRn.a.
22.10.1961BudapestUngarnNiederlande3:3 (2:2)

Gruppe 5

Abschlusstabelle
Pl. Land Tore Pkt.
1Sowjetunion 1955 Sowjetunion11:038:0
2Turkei Türkei04:044:4
3Norwegen Norwegen03:110:8

Spielergebnisse:

01.06.1961OsloNorwegenTürkei0:1 (0:1)
18.06.1961MoskauUdSSRTürkei1:0 (1:0)
01.07.1961MoskauUdSSRNorwegen5:2 (3:0)
23.08.1961OsloNorwegenUdSSR0:3 (0:0)
29.10.1961IstanbulTürkeiNorwegen2:1 (0:0)
12.11.1961IstanbulTürkeiUdSSR1:2 (1:2)

Gruppe 6

Abschlusstabelle
Pl. Land Tore Pkt.
1England England16:027:1
2Portugal Portugal09:073:5
3Luxemburg Luxemburg05:212:6

Spielergebnisse:

19.10.1960LuxemburgLuxemburgEngland0:9 (0:4)
19.03.1961LissabonPortugalLuxemburg6:0 (1:0)
21.05.1961LissabonPortugalEngland1:1 (0:0)
28.09.1961LondonEnglandLuxemburg4:1 (3:0)
08.10.1961LuxemburgLuxemburgPortugal4:2 (1:0)
25.10.1961LondonEnglandPortugal2:0 (2:0)

Gruppe 7

Nach der Absage Rumäniens musste Italien im Kampf um den Endrundenteilnahme gegen den Sieger der Nahost-Gruppe (Israel) antreten.

Italien ItalienRumänien 1952 Rumänien Rumänien verzichtete

Gruppe 8

Abschlusstabelle
Pl. Land Tore Pkt.
1Tschechoslowakei Tschechoslowakei16:056:2
2Schottland Schottland10:076:2
3Irland Irland03:170:8

Spielergebnisse:

03.05.1961GlasgowSchottlandIrland4:1 (2:0)
07.05.1961DublinIrlandSchottland0:3 (0:2)
14.05.1961BratislavaTschechoslowakeiSchottland4:0 (3:0)
26.09.1961GlasgowSchottlandTschechoslowakei3:2 (1:1)
08.10.1961DublinIrlandTschechoslowakei1:3 (1:1)
29.10.1961PragTschechoslowakeiIrland7:1 (4:0)
Entscheidungsspiel:
29.11.1961BrüsselTschechoslowakei TschechoslowakeiSchottland Schottland4:2 n. V. (2:2, 0:1)

Gruppe 9

Österreich zog sich vor Beginn der Qualifikation zurück. Spanien konnte sich gegen Wales behaupten und musste gegen den Sieger der Afrika-Gruppe (Marokko) im Kampf um die Endrundenteilnahme antreten.

Spielergebnisse:

18.04.1961 Cardiff Wales WalesSpanien 1945 Spanien 1:2 (1:1)
18.05.1961MadridSpanien 1945 SpanienWales Wales1:1 (0:0)
Osterreich Österreichverzichtete

Gruppe 10

Island zog sich vor Beginn der Qualifikation zurück. Jugoslawien konnte sich gegen Polen behaupten und musste im Kampf um die Endrundenteilnahme gegen den Sieger der Asien-Gruppe (Südkorea) antreten.

Spielergebnisse:

04.06.1961BelgradJugoslawien JugoslawienPolen 1944 Polen2:1 (1:0)
25.06.1961ChorzówPolen 1944 PolenJugoslawien Jugoslawien1:1 (1:1)
Island Islandverzichtete

Asien (AFC)

Asiatische Zone

Nur vier asiatische Mannschaften, zwei aus dem Nahen Osten und zwei aus dem Fernen Osten, hatten für diese WM-Qualifikation gemeldet. Um politisch motivierte Boykotte zu verhindern sowie aus Entfernungsgründen wurde für die Nationalmannschaften aus Israel und Zypern (das Israel nicht feindlich gegenüberstand) eine eigene Nahostqualifikation eingerichtet. Die beiden verbliebenen Fernostteilnehmer Südkorea und Japan traten in Hin- und Rückspiel gegeneinander an. Südkorea setzte sich klar mit zwei Siegen durch, verlor aber das anschließende Duell gegen Jugoslawien (Sieger der Europa-Gruppe 10).

Vorrunde

Spielergebnisse:

06.11.1960SeoulKorea Sud 1949 SüdkoreaJapan 1870 Japan2:1 (2:1)
11.06.1961TokioJapan 1870 JapanKorea Sud 1949 Südkorea0:2 (0:1)

Play-off – Europa / Ostasien

Spielergebnisse:

08.10.1961 Belgrad Jugoslawien JugoslawienKorea Sud 1949 Südkorea 5:1 (1:0)
26.11.1961 Seoul Korea Sud 1949 SüdkoreaJugoslawien Jugoslawien 1:3 (0:2)

Naher Osten

Qualifikationzone Naher Osten

Für diese Gruppe gab es bei dieser Ausscheidung keinen direkten Endrundenplatz, da sich der Sieger noch gegen einen europäischen Vertreter durchsetzen musste. Aus politischen Gründen (um Boykotte wegen des Nahostkonflikts zu vermeiden) und teilweise auch aufgrund der regionalen Nähe wurden mit Israel, Zypern und Äthiopien zwei asiatische und eine afrikanische Mannschaft zur Nahost-Qualifikation zusammengefasst. Die drei Teams spielten ihre Qualifikation im K.-o.-System aus. Zunächst trafen die beiden asiatischen Vertreter Zypern und Israel aufeinander. Israel konnte sich klar durchsetzen, ebenso gegen den nächsten Gegner aus Äthiopien. Im Kampf um den einzigen Startplatz bei der WM-Endrunde musste sich jedoch die israelische Mannschaft gegen Italien als Sieger der Europa-Gruppe 7 geschlagen geben.

Vorrunde/Nahost-Finale

Spielergebnisse:

Vorrunde

13.11.1960 Nikosia Zypern 1960 ZypernIsrael Israel 1:1 (1:1)
27.11.1960 Tel Aviv Israel IsraelZypern 1960 Zypern 6:1 (1:0)

Finale

14.03.1961Tel AvivIsrael IsraelAthiopien 1941 Äthiopien1:0 (0:0)
19.03.1961Tel AvivAthiopien 1941 ÄthiopienIsrael Israel2:3 (1:1)

Play-off – Europa / Naher Osten

Spielergebnisse:

15.10.1961Tel AvivIsrael IsraelItalien Italien2:4 (2:0)
04.11.1961TurinItalien ItalienIsrael Israel6:0 (1:0)

Afrika (CAF)

Afrikanische Zone

Wie in der Nahost-Gruppe gab es auch hier keinen direkten Endrundenplatz, da der Erstplatzierte noch gegen den Sieger der Europa-Gruppe 9 antreten musste. Insgesamt sieben afrikanische Nationalmannschaften hatten für die WM gemeldet, wobei Äthiopien der Nahost-Gruppe zugeordnet wurde. Beide Teams der Untergruppe 1 (Vereinigte Arabische Republik, Sudan) zogen ihre Meldungen noch vor Beginn der Qualifikation wieder zurück, sodass der Sieger der Afrika-Gruppe aus den beiden Erstplatzierten der Untergruppen 2 und 3 ermittelt wurde. Es galt der Ligamodus, bei dem bei Punktgleichheit nach Hin- und Rückspiel ein Entscheidungsspiel auf neutralem Boden ausgetragen wurde. Marokko konnte sich letztendlich gegen die Mannschaft aus Ghana durchsetzen, musste sich aber im Kampf um das Endrunden-Ticket dem europäischen Vertreter Spanien geschlagen geben.

Vorrunde/Afrika-Finale

Spielergebnisse:

Untergruppe 1

Vereinigte Arabische Republik Vereinigte Arabische Republik Sudan 1956 Sudan verzichteten

Untergruppe 2

30.10.1960 Casablanca Marokko MarokkoTunesien 1859 Tunesien 2:1 (0:0)
13.11.1960 Tunis Tunesien 1859 TunesienMarokko Marokko 2:1 (0:0)
Entscheidungsspiel:
22.01.1961 Palermo Marokko Marokko*Tunesien 1859 Tunesien 1:1 n. V. (1:1, 1:0)

*Marokko per Losentscheid zum Sieger erklärt

Untergruppe 3

28.08.1960 Accra Ghana 1958 GhanaNigeria 1952 Nigeria 4:1 (2:0)
10.09.1960 Lagos Nigeria 1952 NigeriaGhana 1958 Ghana 2:2 (1:2)

Finale

02.04.1961 Accra Ghana 1961 GhanaMarokko Marokko 0:0 (0:0)
28.05.1961 Casablanca Marokko MarokkoGhana 1961 Ghana 1:0 (1:0)

Play-off – Europa / Afrika

Spielergebnisse:

12.11.1961 Casablanca Marokko MarokkoSpanien 1945 Spanien 0:1 (0:0)
23.11.1961 Madrid Spanien 1945 SpanienMarokko Marokko 3:2 (2:1)

Südamerika (CONMEBOL)

Südamerikanische Zone

Da Brasilien als Titelverteidiger und Chile als Gastgeber bereits qualifiziert waren, kämpften die verbliebenen sieben südamerikanischen Mannschaften um die Startplätze bei der WM-Endrunde. Sechs Nationalmannschaften spielten dabei in drei Zweiergruppe um drei direkte Endrundenplätze, während Paraguay als siebter Vertreter Südamerikas gegen den Sieger der „Nord- und Mittelamerika“-Ausscheidungen antreten musste.

Gruppe 1

Spielergebnisse:

04.12.1960 Guayaquil Ecuador EcuadorArgentinien Argentinien 3:6 (0:4)
17.12.1960 Buenos Aires Argentinien ArgentinienEcuador Ecuador 5:0 (1:0)

Gruppe 2

Spielergebnisse:

15.07.1961 La Paz Bolivien BolivienUruguay Uruguay 1:1 (0:1)
30.07.1961 Montevideo Uruguay UruguayBolivien Bolivien 2:1 (2:0)

Gruppe 3

Spielergebnisse:

30.04.1961 Bogotá Kolumbien KolumbienPeru Peru 1:0 (1:0)
07.05.1961 Lima Peru PeruKolumbien Kolumbien 1:1 (1:0)

Gruppe 4

Paraguay 1954 ParaguaySieger CONCACAF

Nord- und Mittelamerika (CONCACAF)

Nordamerikanische Zone

Sieben nord- und mittelamerikanische Mannschaften kämpften um die WM-Teilnahme. Allerdings konnte sich der Nord- und Mittelamerika-Vertreter nicht direkt für die WM-Endrunde qualifizieren, sondern musste noch gegen den Sieger der Südamerika-Gruppe 4 antreten. Die sieben Teilnehmer spielten zunächst in drei Vorrunden-Gruppen, darunter zwei Gruppen mit jeweils zwei und eine Gruppe mit drei Mannschaften. Die drei Gruppensieger spielten anschließend in einer Finalrunde den Sieger der Qualifikation aus. In dieser Ausscheidung trafen Paraguay als Südamerikavertreter und Mexico als Sieger der Nord- und Mittelamerika – Qualifikation aufeinander. Mexiko behielt dabei gegen den südamerikanischen Vertreter die Oberhand und qualifizierte sich damit für die WM-Endrunde.

Vorrunde

Spielergebnisse:

Gruppe 1

06.11.1960 Los Angeles Vereinigte Staaten USAMexiko 1934 Mexiko 3:3 (1:3)
13.11.1960 Mexiko-Stadt Mexiko 1934 MexikoVereinigte Staaten USA 3:0 (3:0)

Gruppe 2

Abschlusstabelle
Pl. Land Tore Pkt.
1Costa Rica Costa Rica15: 065:3
2Honduras Honduras05:075:3
3Guatemala Guatemala05:122:6
21.08.1960San JoséCosta RicaGuatemala3:2 (2:1)
28.08.1960Guatemala-StadtGuatemalaCosta Rica4:4 (2:2)
04.09.1960TegucigalpaHondurasCosta Rica2:1 (1:0)
11.09.1960San JoséCosta RicaHonduras5:0 (3:0)
25.09.1960Guatemala-StadtHondurasGuatemala1:1 (0:0)
02.10.1960TegucigalpaGuatemalaHonduras0:2 (0:0) *
Entscheidungsspiel:
14.01.1961Guatemala-StadtCosta Rica Costa RicaHonduras Honduras1:0 (0:0)

Gruppe 3

02.10.1960 Paramaribo Niederländisch-Guayana 1959 SurinameNiederlandische Antillen 1959 Niederl. Antillen 1:2 (1:2)
27.11.1960WillemstadNiederlandische Antillen 1959 Niederl. AntillenNiederländisch-Guayana 1959 Suriname0:0

Finalrunde

Spielergebnisse:

Abschlusstabelle
Pl. Land Tore Pkt.
1Mexiko 1934 Mexiko11:025:3
2Costa Rica Costa Rica08:064:4
3Niederlandische Antillen 1959 Niederl. Antillen02:133:5
22.03.1961San JoséCosta RicaMexiko1:0 (1:0)
29.03.1961San JoséCosta RicaNiederl. Antillen6:0 (3:0)
05.04.1961Mexiko-StadtMexikoNiederl. Antillen7:0 (2:0)
12.04.1961Mexiko-StadtMexikoCosta Rica4:1 (2:0)
23.04.1961WillemstadNiederl. AntillenCosta Rica2:0 (0:0)
21.05.1961WillemstadNiederl. AntillenMexiko0:0

Play-off – Südamerika / Nord- und Mittelamerika

Spielergebnisse:

29.10.1961 Mexiko-Stadt Mexiko 1934 MexikoParaguay 1954 Paraguay 1:0 (0:0)
05.11.1961AsunciónParaguay 1954 ParaguayMexiko 1934 Mexiko0:0

Einzelnachweise

  1. Holländische Regierung unter Druck – DDR-Fußball-Nationalmannschaft erhielt keine Einreise / FIFA droht Holland mit Ausschluß. In: Neues Deutschland. ZEFYS, Archiv der Staatsbibliothek zu Berlin, 8. September 1961, S. 8, abgerufen am 24. April 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.