UEFA-Pokal 1976/77
Der UEFA-Pokal 1976/77 war die 6. Auflage des Wettbewerbs und wurde von Juventus Turin durch einen Finalsieg gegen Athletic Bilbao gewonnen.
| UEFA-Pokal 1976/77 | |
|---|---|
![]() | |
| Pokalsieger | |
| Beginn | 8. September 1976 |
| Ende | 18. Mai 1977 |
| Mannschaften | 64 |
| Spiele | 126 |
| Tore | 400 (ø 3,17 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | (Queens Park Rangers, 11 Tore) |
| ← UEFA-Pokal 1975/76 | |
| ↑ Europapokal der Landesmeister 1976/77 | |
Die 64 Mannschaften spielten im reinen Pokalmodus in sechs Runden mit Hin- und Rückspielen gegeneinander. Bei Torgleichstand entschied zunächst die Anzahl der Auswärts erzielten Tore, anschließend gab es eine Verlängerung und ein Elfmeterschießen.
Die erfolgreichste deutsche Mannschaft in dieser Saison war der 1. FC Magdeburg der bis ins Viertelfinale gekommen ist, dort aber am späteren Gewinner Juventus Turin scheiterte.
1. Runde
1 Das Hinspiel fand in Lissabon statt.
2 Das Rückspiel fand in Kattowitz statt.
2. Runde
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| AEK Athen |
5:2 | 2:0 | 3:2 | |
| Akademik Sofia |
4:5 | 4:3 | 0:2 | |
| SV Austria Salzburg |
2:2(a) | 2:1 | 0:1 | |
| FC Basel |
2:4 | 1:1 | 1:3 | |
| Eintracht Braunschweig |
2:3 | 2:1 | 0:2 | |
| Hibernian Edinburgh |
3:4 | 2:0 | 1:4 | |
| 1. FC Kaiserslautern |
2:7 | 2:2 | 0:5 | |
| 1. FC Köln |
5:2 | 2:0 | 3:2 | |
| 1. FC Magdeburg |
4:2 | 2:0 | 2:2 | |
| Manchester United |
1:3 | 1:0 | 0:3 | |
| Schachtjor Donezk |
6:2 | 3:0 | 3:2 | |
| Slovan Bratislava |
5:8 | 3:3 | 2:5 | |
| Sportul Studențesc |
0:5 | 0:1 | 0:4 | |
| SSW Innsbruck |
1:2 | 1:1 | 0:1 | |
| Wisła Krakau |
2:2 (4:5 i. E.) |
1:1 | 1:1 n. V. | |
| FC Barcelona |
3:2 | 2:0 | 1:2 |
3. Runde
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| RWD Molenbeek |
2:1 | 1:0 | 1:1 | |
| AEK Athen |
(a)3:3 | 2:0 | 1:3 | |
| Athletic Bilbao |
5:4 | 4:1 | 1:3 | |
| Español Barcelona |
0:3 | 0:1 | 0:2 | |
| Juventus Turin |
3:1 | 3:0 | 0:1 | |
| 1. FC Magdeburg |
5:1 | 5:0 | 0:1 | |
| Östers IF |
1:8 | 0:3 | 1:5 | |
| Queens Park Rangers |
(a)4:4 | 3:0 | 1:4 |
Viertelfinale
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Athletic Bilbao |
4:3 | 2:1 | 2:2 | |
| Feyenoord Rotterdam |
1:2 | 0:0 | 1:2 | |
| 1. FC Magdeburg |
1:4 | 1:3 | 0:1 | |
| Queens Park Rangers |
3:3 (6:7 i. E.) |
3:0 | 0:3 n. V. |
Halbfinale
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Juventus Turin |
5:1 | 4:1 | 1:0 | |
| RWD Molenbeek |
1:1(a) | 1:1 | 0:0 |
Finale
Hinspiel
| Juventus Turin | Athletic Bilbao | ||||||
![]() |
|
| |||||
| Dino Zoff – Antonello Cuccureddu, Claudio Gentile, Gaetano Scirea, Francesco Morini – Marco Tardelli, Giuseppe Furino Cheftrainer: Giovanni Trapattoni |
José Ángel Iribar Cheftrainer: Koldo Aguirre | ||||||
Rückspiel
| Athletic Bilbao | Juventus Turin | ||||||
![]() |
|
| |||||
| José Ángel Iribar Cheftrainer: Koldo Aguirre |
Dino Zoff – Antonello Cuccureddu, Claudio Gentile, Gaetano Scirea, Francesco Morini – Marco Tardelli, Giuseppe Furino Cheftrainer: Giovanni Trapattoni | ||||||
Beste Torschützen
| Rang | Spieler[1] | Klub | Tore |
|---|---|---|---|
| 1 | Queens Park Rangers | 11 | |
| 2 | Derby County | 7 | |
| Queens Park Rangers | 7 | ||
| 4 | Derby County | 6 | |
| Athletic Bilbao | 6 | ||
| FC Schalke 04 | 6 | ||
| Roter Stern Belgrad | 6 | ||
| 8 | Athletic Bilbao | 5 | |
| FC Barcelona | 5 | ||
| 1. FC Köln | 5 | ||
| FC Barcelona | 5 | ||
| Juventus Turin | 5 | ||
| Juventus Turin | 5 |
Eingesetzte Spieler Juventus Turin
| Juventus Turin | |
![]() |
|
Weblinks
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)
.svg.png.webp)

