Premjer-Liga 2021/22

Die Premjer-Liga 2021/22 ist die 30. Spielzeit der höchsten russischen Spielklasse im Fußball und die 18. unter dem Namen Premjer-Liga. Sie wurde am 23. Juli 2021 eröffnet.

Premjer-Liga 2021/22
Mannschaften16
Spiele240  (davon 150 gespielt)
Tore400   2,67 pro Spiel)
Premjer-Liga 2020/21

Teilnehmer

Vereine der Premjer-Liga 2021/22

Für die Spielzeit 2021/22 haben sich folgende Vereine sportlich qualifiziert:

Statistiken

Tabelle

Regelung bei Punktgleichheit

Sollten zwei oder mehr Mannschaften in der Tabelle punktgleich stehen, werden nacheinander folgende Vergleichsregeln angewendet, um die Platzierung der Mannschaften festzulegen. Anders als z. B. in der deutschen Fußball-Bundesliga entscheidet nicht zuerst die Tordifferenz, sondern der direkte Vergleich, anschließend die Anzahl der gewonnenen Spiele[1]:

  1. direkter Vergleich
  2. Gesamtzahl der Siege
  3. Gesamttordifferenz
  4. Gesamtzahl der erzielten Tore
  5. Gesamtzahl der auswärts erzielten Tore
Ausschluss von der Teilnahme an UEFA-Europapokalwettbewerben

Aufgrund des russischen Überfalls auf die Ukraine im Februar 2022 schloss die UEFA alle russischen Mannschaften bis auf Weiteres von der Teilnahme an allen Europapokalwettbewerben aus.[2] Der Meister hätte sich normalerweise für die Gruppenphase der UEFA Champions League 2022/23 qualifiziert, der Vizemeister für die 3. Qualifikationsrunde. Der Drittplatzierte wäre in der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Europa Conference League 2022/23 an den Start gegangen, der Viertplatzierte in der 2. Qualifikationsrunde.

Tabellenführer
Tabellenletzter
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Zenit St. Petersburg (M) 19 12 5 2 047:220 +25 41
2. FK Dynamo Moskau 19 12 3 4 036:200 +16 39
3. FK Sotschi 19 11 1 7 032:210 +11 34
4. ZSKA Moskau 19 10 3 6 023:160 +7 33
5. Achmat Grosny 19 10 0 9 026:250 +1 30
6. FK Krasnodar 18 8 5 5 029:180 +11 29
7. Lokomotive Moskau (P) 18 7 7 4 024:190 +5 28
8. Krylja Sowetow Samara (N) 18 8 3 7 022:180 +4 27
9. Spartak Moskau 19 6 5 8 020:280 −8 23
10. FK Nischni Nowgorod (N) 19 6 4 9 019:300 −11 22
11. Rubin Kasan 19 6 4 9 025:300 −5 22
12. Ural Jekaterinburg 19 4 7 8 012:190 −7 19
13. Arsenal Tula 19 5 4 10 021:370 −16 19
14. FK Rostow 18 4 6 8 030:350 −5 18
15. FK Ufa 19 3 7 9 018:280 −10 16
16. FK Chimki 19 2 8 9 016:340 −18 14
Stand: 28. Februar 2022[3]
  • Russischer Meister
  • Teilnahme an der Abstiegsrelegation
  • Abstieg in die Perwenstwo FNL 2022/23
  • (M)amtierender russischer Meister
    (P)amtierender russischer Pokalsieger
    (N)Aufsteiger aus der Perwenstwo FNL 2020/21

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der mittleren Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe. Die Ergebnisse sind immer aus Sicht der Heimmannschaft angegeben.

    2021/22
    Stand: 28. Februar 2022[4]
    Zenit St. Petersburg  : :3:2 :1:04:1 :2:23:23:1 : : :2:15:1
    Spartak Moskau : 1:1 :1:20:22:23:11:1 :2:11:02:0 : :1:2
    Lokomotive Moskau1:1 :  : : : : : :2:11:20:12:03:12:0 :
    Rubin Kasan1:31:02:2  :1:02:3 : : :2:14:0 : :1:1 :
    FK Sotschi :3:0 :1:2 4:10:13:03:21:2 :2:03:12:0 : :
    ZSKA Moskau0:21:01:2 : :  :0:0 : :2:0 :1:02:0 : :
    FK Dynamo Moskau1:1 :1:12:0 :2:1 4:1 :1:0 : :2:05:1 :1:2
    FK Chimki1:3 :0:01:1 : :0:3 1:13:32:0 : :1:2 :1:1
    FK Rostow2:4 : :5:1 :1:30:2 : 1:11:21:42:2 : : :
    FK Krasnodar :2:1 :2:03:0 : :0:1 :  : :1:13:20:10:0
    Achmat Grosny : : : :1:2 :2:14:12:00:2  :2:12:1 :3:1
    Ural Jekaterinburg0:0 :0:0 :1:10:10:1 :1:10:3 :  :2:0 :1:1
    FK Ufa1:11:11:1 : : :2:33:2 : :1:0 :  :1:2 :
    Arsenal Tula2:11:13:10:31:22:2 : : : : :0:00:0 2:1 :
    Krylja Sowetow Samara :0:1 :2:01:00:1 :3:04:2 :1:21:1 : : 2:0
    FK Nischni Nowgorod : :1:22:11:00:2 : :1:2 : :1:01:22:30:0

    Tabellenverlauf

    Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

    Der Ausschluss aller russischen Mannschaften von UEFA-Europapokalwettbewerben ist ab dem 19. Spieltag berücksichtigt.

    123456789101112131415161718192021222324252627282930
    2111211111111111111
    1091110810998777991010999
    334534333454244466
    KAS 6222454579998889101011
    SOT 11663532463263233433
    78108668756435566544
    4434125222324322222
    137712121213151416131415151515161616
    ROS 151514151414121415131512121111111214
    1118797764565675535
    GRO 510991081011911111010109777
    161215161616161616121416161616161411
    12131311111314121215161513121213151515
    141612131315151313141213141414121112
    914161415111110111088767888
    NIS 85567968108101111131314131310

    Torschützenliste

    Bei Gleichstand in der Torschützenliste entscheiden die geringere Anzahl an Elfmetertoren und danach die kürzere Einsatzzeit in der Saison.

    • Stand: 28. Februar 2022[5]
    Pl. Name Team Tore Elfm. Spielminuten
    01. Russland Gamid Agalarow FK Ufa 130 3 14110
    02. Russland Artjom Dsjuba Zenit St. Petersburg 100 1 11290
    03. Kolumbien Mateo Cassierra FK Sotschi 8 0 10440
    04. Russland Fjodor Smolow Dynamo Moskau1 8 1 12900
    05. Russland Dmitri Polos FK Rostow 8 4 10320
    06. Brasilien Claudinho Zenit St. Petersburg 7 1 994
    07. Iran Sardar Azmoun Zenit St. Petersburg 7 1 10150
    08. Danemark Anders Dreyer Rubin Kasan 7 1 11160
    09. Russland Iwan Sergejew Zenit St. Petersburg 7 2 14900
    10. Russland Denis Gluschakow FK Chimki 7 3 13340
    1 Smolow spielte bis zur Winterpause für Lokomotive Moskau und erzielte für den Verein sieben Tore.

    Einzelnachweise

    1. Homepage der Premjer-Liga.
    2. FIFA/UEFA suspendieren russische Vereine und Nationalmannschaften von allen Wettbewerben, de.uefa.com, 28. Februar 2022, abgerufen am 28. Februar 2022.
    3. League table, premierliga.ru, abgerufen am 4. März 2022 (englisch)
    4. Championship, premierliga.ru, abgerufen am 4. März (englisch)
    5. Goalscorers, rfpl.org, abgerufen am 4. März 2022 (englisch)
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.