Royal Antwerpen

Der Royal Antwerp Football Club v.z.w., im deutschsprachigen Raum bekannt als Royal Antwerpen, seltener auch FC Antwerpen, ist ein Fußballverein aus der belgischen Stadt Antwerpen.

Royal Antwerpen
Basisdaten
Name Royal Antwerp Football Club v.z.w.
Sitz Antwerpen, Belgien
Gründung 1. September 1880
Farben rot-weiß
Präsident Paul Gheysens
Website royalantwerpfc.be
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Brian Priske
Spielstätte Bosuilstadion
Plätze ca. 16.000
Liga Division 1A
2020/21 3. Platz – Play-off
Heim
Auswärts
Ausweich

Geschichte

Der Verein wurde am 1. September 1880 gegründet und ist somit der älteste Fußballverein Belgiens, was ihm den Spitznamen "The Great Old" einbrachte. 1993 erreichte Royal Antwerpen das Endspiel um den Europapokal der Pokalsieger. Das im Londoner Wembley-Stadion gespielte Finale verloren die Antwerpener allerdings gegen den italienischen Vertreter AC Parma mit 1:3. Damit ist Royal Antwerpen der letzte belgische Verein, der ein Finale um einen europäischen Wettbewerb erreichte.

Seit 1998 kooperiert Royal Antwerpen mit Manchester United, sodass junge, meist nicht-europäische Talente zunächst Spielpraxis bei Royal Antwerpen sammeln.[1]

Royal Antwerpen spielt seit 1923 im Bosuilstadion mit momentan ca. 16.000 Plätzen, welches anstelle des Stadion Broodstraat errichtet wurde, wo der Verein seit 1908 seine Partien austrug.[2]

2004 stieg der viermalige belgische Meister in die zweiten Liga ab, seit 2017 spielt der RAFC wieder in der erstklassigen Division 1A. Dafür wurde als neuer Trainer László Bölöni für zwei Jahre verpflichtet.[3] Am Ende der regulären Spielzeit belegte Antwerpen den 8. Platz. In der folgenden Play-off-Runde konnte man sich nicht für einen europäischen Wettbewerb qualifizieren.

Aufgrund dieser Platzierung wurde der Vertrag mit Bölöni bis Sommer 2020 verlängert.[4] In der folgenden Saison belegte Antwerpen am Ende der regulären Spielzeit den 6. Platz, konnte sich innerhalb des Meister-Play-offs aber noch auf Platz 4 verbessern. Somit spielte der Verein im Europa-League-Play-off-Finale gegen den Sieger der Play-off-2B Sporting Charleroi.

Nach einem 3:2-Sieg war Antwerpen sportlich für die 2. Qualifikationsrunde zur Europa League qualifiziert. Am 17. Juli 2019 bestrafte das belgische Schiedsgericht für den Sport als Berufungsinstanz den KV Mechelen, wegen Manipulation des Spiels gegen Waasland-Beveren am 11. März 2018, unter anderem mit dem Ausschluss aus der Europa League. Alle belgischen Vereine rückten in der Folge um einen Qualifikationsplatz auf, wodurch Antwerpen einen Startplatz in der 3. Qualifikationsrunde der Europa League erreichte.[5]

Mitte Mai 2020 beschloss der Verein, den Vertrag mit Bölöni nicht zu verlängern.[6] Wenige Tage später wurde Ivan Leko als Trainer bis zum Ende der Saison 2021/22 verpflichtet.[7] In seinem ersten Pflichtspiel gewann er das infolge der COVID-19-Pandemie erst am 1. August 2020 ausgetragene Pokalfinale der Saison 2019/20 gegen den FC Brügge. Damit qualifizierte Antwerpen sich für die Gruppenphase der Europa League 2020/21.

Nach dem letzten Ligaspiel des Jahres kündigte Leko Ende Dezember 2020 seinen Vertrag, weil er zu Shanghai SIPG wechselt.[8] Anfang Januar 2021 wurde Franky Vercauteren als neuer Trainer für den Rest der Saison verpflichtet.[9]

Vercauteren erreichte mit Antwerpen Platz 2 in der Hauptrunde, wenn auch mit 16 Punkten Rückstand auf den FC Brügge. In der Meister-Play-off-Runde konnte der Verein nach 3 Niederlagen und zwei Remis nicht mit Brügge und dem KRC Genk mithalten und erreichte Platz 3 in der Play-off-Runde. Da Genk als Vizemeister zugleich Pokalsieger war, stand diesem der höhere Qualifikationsplatz in der Champions League zu, so dass Antwerpen den Platz von Genk in den Play-offs zur Europa League einnahm. Es verblieb dabei, dass Vercauteren nur befristet als Trainer eingestellt war, und Ende Mai 2021 wurde der Däne Brian Priske als neuer Trainer mit einer Vertragslaufzeit von zwei Jahren verpflichtet.[10]

Kader der Saison 2021/22

(Stand: 1. Februar 2022)[11]

Nr. Position Name
1 Frankreich TW Jean Butez
2 Belgien AB Ritchie De Laet
3 Belgien AB Björn Engels
4 Senegal AB Abdoulaye Seck
5 Portugal AB Aurélio Buta
6 Belgien MF Birger Verstraete
7 Danemark ST Viktor Fischer
9 Deutschland ST Johannes Eggestein
10 Belgien ST Michel-Ange Balikwisha
11 Belgien MF Nill De Pauw
14 Belgien ST Manuel Benson
15 Kamerun MF Frank Boya
16 Belgien MF Pieter Gerkens
17 Belgien Robbe Quirynen
18 Frankreich AB Yassine Ben Hamed
19 Japan MF Kōji Miyoshi
22 Belgien MF Bruny Nsimba
23 Ghana AB Nana Ampomah
Nr. Position Name
24 Belgien AB Dorian Dessoleil
26 Belgien TW Ortwin De Wolf
27 Frankreich MF Abderahmane Soussi
34 Belgien AB Jelle Bataille
38 Belgien MF Faris Haroun
43 Belgien MF Sander Coopman
61 Portugal AB Dinis Almeida
71 Kroatien TW Davor Matijas
80 Belgien MF Pierre Dwomoh
99 Schweiz ST Michael Frey
Nigeria MF Alhassan Yusuf
Belgien MF Radja Nainggolan
Tansania ST Mbwana Samatta
Kongo Demokratische Republik AB Moustafa Luete Ava Dongo
Belgien AB Dragan Lausberg
Ecuador AB William Pacho
Niederlande ST Emanuel Emegha

Erfolge

Europapokalbilanz

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
1957/58Europapokal der Landesmeister 1. Runde Spanien Real Madrid1:81:2 (H)0:6 (A)
1964/65Messestädte-Pokal 1. Runde Deutschland Hertha BSC3:21:2 (A)2:0 (H)
2. Runde Spanien Athletic Bilbao0:30:2 (A)0:1 (H)
1965/66Messestädte-Pokal 1. Runde Nordirland Glentoran FC4:31:0 (H)3:3 (A)
2. Runde Spanien CF Barcelona2:32:1 (H)0:2 (A)
1966/67Messestädte-Pokal 1. Runde Luxemburg Union Luxemburg2:01:0 (A)1:0 (H)
2. Runde Schottland FC Kilmarnock2:80:1 (H)2:7 (A)
1967/68Messestädte-Pokal 1. Runde Turkei Göztepe Izmir1:21:2 (H)0:0 (A)
1974/75UEFA-Pokal 1. Runde Osterreich SK Sturm Graz(a)2:2(a)1:2 (A)1:0 (H)
2. Runde Niederlande Ajax Amsterdam(a)2:2(a)0:1 (A)1:2 (H)
1975/76UEFA-Pokal 1. Runde England Aston Villa5:14:1 (H)1:0 (A)
2. Runde Polen Śląsk Wrocław2:31:1 (A)1:2 (H)
1983/84UEFA-Pokal 1. Runde Schweiz FC Zürich8:34:1 (A)4:2 (H)
2. Runde Frankreich RC Lens4:52:2 (A)2:3 (H)
1988/89UEFA-Pokal 1. Runde Deutschland 1. FC Köln3:62:4 (H)1:2 (A)
1989/90UEFA-Pokal 1. Runde Bulgarien Lewski Sofia4:30:0 (A)4:3 (H)
2. Runde Schottland Dundee United6:34:0 (H)2:3 (A)
3. Runde Deutschland VfB Stuttgart2:11:0 (H)1:1 (A)
Viertelfinale Deutschland 1. FC Köln0:20:2 (A)0:0 (H)
1990/91UEFA-Pokal 1. Runde Ungarn Ferencváros Budapest1:30:0 (H)1:3 n. V. (A)
1992/93Europapokal der Pokalsieger 1. Runde Nordirland Glenavon FC1:1
(3:1 i. E.)
1:1 (A)1:1 n. V. (H)
2. Runde Osterreich FC Admira/Wacker7:64:2 (A)3:4 n. V. (H)
Viertelfinale Rumänien Steaua Bukarest(a)1:1(a)0:0 (H)1:1 (A)
Halbfinale Russland Spartak Moskau3:20:1 (A)3:1 (H)
Finale Italien AC Parma0:10:1 in London
1993/94UEFA-Pokal 1. Runde Portugal Marítimo Funchal4:22:0 (H)2:2 (A)
2. Runde Osterreich SV Austria Salzburg0:20:1 (A)0:1 (H)
1994/95UEFA-Pokal 1. Runde England Newcastle United2:100:5 (H)2:5 (A)
2019/20UEFA Europa League 3. Qualifikationsrunde Tschechien Viktoria Pilsen(a)2:2(a)1:0 (H)1:2 n. V. (A)
Play-offs Niederlande AZ Alkmaar2:51:1(A)1:4 n. V. (H)
2020/21UEFA Europa League Gruppenphase Bulgarien Ludogorez Rasgrad5:22:1 (A)3:1 (H)
England Tottenham Hotspur1:21:0 (H)0:2 (A)
Osterreich LASK2:10:1 (A)2:0 (H)
Sechzehntelfinale Schottland Glasgow Rangers5:93:4 (H)2:5 (A)
2021/22UEFA Europa League Play-offs Zypern Republik Omonia Nikosia4:4
(3:2 i. E.)
2:4 (A)2:0 n.  V.(H)
Gruppenphase Griechenland Olympiakos Piräus2:21:2 (A)1:0 (H)
Deutschland Eintracht Frankfurt2:30:1 (H)2:2 (A)
Turkei Fenerbahçe Istanbul2:52:2 (A)0:3 (H)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 74 Spiele, 23 Siege, 16 Unentschieden, 35 Niederlagen, 97:122 Tore (Tordifferenz −25)

Spieler

Trainer

Eine chronologische Übersicht der Trainer des Vereins seit 1973:

AmtszeitNat.Trainer
1973–1976BelgienGuy Thys
1984–1985NiederlandeArie Haan
1995–1996UngarnLászló Fazekas
1996–1998DeutschlandGeorg Keßler
2004BelgienMarc Grosjean
2013–2014NiederlandeJimmy Floyd Hasselbaink
Juli 2014 – Juni 2015NiederlandeRichard Stricker
Juli 2015 – Juni 2016BelgienDavid Gevaert
Juli 2016 – November 2016BelgienFred Vanderbiest
Oktober 2016 – November 2016BelgienDavid Gevaert
November 2016 – Juni 2017BelgienWin de Decker [12]
Juli 2017 – Juni 2020RumänienLászló Bölöni
Juli 2020 – Dezember 2020KroatienIvan Leko
Januar 2021 – Mai 2021BelgienFranky Vercauteren
seit Juni 2021DanemarkBrian Priske
Commons: Royal Antwerpen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. soccerlens.com: Manchester United’s Royal Antwerp Success Story
  2. In Beeld. Dak wordt geplaatst op nieuwe tribune Bosuilstadion. In: gva.be. 14. September 2020, abgerufen am 16. September 2020 (niederländisch).
  3. Laszlo Boloni nieuw aan het roer als hoofdtrainer. Royal Antwerp, 16. Juni 2017, abgerufen am 26. Mai 2019 (niederländisch).
  4. contractverlenging voor coach Boloni. Royal Antwerp, 31. August 2018, abgerufen am 26. Mai 2019 (niederländisch).
  5. Patrice Sintzen: Officiel: La Gantoise sur la scène européenne. In: sport.be. Jupiler League, 18. Juli 2019, abgerufen am 22. Juli 2019 (französisch).
  6. Laszlo Boloni verlaat na 3 seizoenen the great old. Royal Antwerpen, 14. Mai 2020, abgerufen am 15. Mai 2020 (niederländisch).
  7. Ivan Leko komende 2 seizoenen hoofdtrainer van RAFC. Royal Antwerpen, 20. Mai 2020, abgerufen am 21. Mai 2020 (niederländisch).
  8. Ivan Leko verlaat R. Antwerp FC. Royal Antwerpen, 29. Dezember 2020, abgerufen am 30. Dezember 2020 (niederländisch).
  9. Frank Vercauteren nieuwe trainer R. Antwerp FC. Royal Antwerpen, 4. Januar 2021, abgerufen am 6. Januar 2021 (niederländisch).
  10. Brian Priske nieuwe T1 RAFC. Royal Antwerpen, 29. Mai 2021, abgerufen am 21. Juli 2021 (niederländisch).
  11. Kader der ersten Mannschaft. Royal Antwerpen, abgerufen am 30. September 2021 (niederländisch).
  12. L'Antwerp confirme Wim De Decker comme T1. RTBF, 21. November 2016, abgerufen am 14. Oktober 2019 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.