Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik – Diskuswurf (Frauen)

Der Diskuswurf der Frauen bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde am 15. und 16. August 2016 im Estádio Nilton Santos ausgetragen. 34 Athletinnen nahmen teil.

SportartLeichtathletik
DisziplinDiskuswurf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer34 Athletinnen aus 24 Ländern
WettkampfortEstádio Nilton Santos
Wettkampfphase15. August 2016 (Qualifikation)
16. August 2016 (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Kroatien Sandra Perković (CRO)
Frankreich Mélina Robert-Michon (FRA)
Kuba Denia Caballero (CUB)
2012 2020

Olympiasiegerin wurde die Kroatin Sandra Perković. Silber gewann die Französin Mélina Robert-Michon vor der Kubanerin Denia Caballero.

Alle drei deutsche Teilnehmerinnen erreichten das Finale. Nadine Müller wurde Sechste, Julia Fischer Neunte und Shanice Craft Elfte.
Athletinnen aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträgerinnen

Olympiasiegerin Sandra Perković (Kroatien Kroatien) 69,11 m London 2012
Weltmeisterin Denia Caballero (Kuba Kuba) 69,28 m Peking 2015
Europameisterin Sandra Perković (Kroatien Kroatien) 69,97 m Amsterdam 2016
Nord-/Zentralamerika-/Karibik-Meisterin Summer Pierson (Vereinigte Staaten USA) 56,64 m San José 2015
Südamerika-Meisterin Andressa de Morais (Brasilien Brasilien) 61,15 m Lima 2015
Asienmeisterin Su Xinyue (China Volksrepublik Volksrepublik China) 63,90 m Wuhan 2015
Afrikameisterin Nwanneka Okwelogu (Nigeria Nigeria) 56,75 m Durban 2016
Ozeanienmeisterin Siositina Hakeai (Neuseeland Neuseeland) 56,06 m Cairns 2015

Bestehende Rekorde

Weltrekord Gabriele Reinsch (Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR) 76,80 m Neubrandenburg, DDR (heute Deutschland) 9. Juli 1988[1]
Olympischer Rekord Martina Hellmann (Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR) 72,30 m Finale von Seoul, Südkorea 29. September 1988

Anmerkungen:

  • Alle Zeitangaben sind auf die Ortszeit Rio (UTC-3) bezogen.
  • Alle Weiten sind in Metern (m) angegeben.

Qualifikation

Die Athletinnen traten zu einer Qualifikationsrunde in zwei Gruppen an. Die für die direkte Finalteilnahme geforderte Qualifikationsweite betrug 62,00 m. Da nur acht Werferinnen diese Weite übertrafen – hellblau unterlegt, wurde das Finalfeld mit den nachfolgend besten Werferinnen beider Gruppen auf insgesamt zwölf Teilnehmerinnen aufgefüllt – hellgrün unterlegt. So waren schließlich 60,23 m für das Erreichen des Finales zu werfen.

Gruppe A

Die Griechin Hrisoula Anagnostopoulou schied mit 54,84 m in der Qualifikation aus

15. August 2016, 20.30 Uhr

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeite (m)Anmerkung
1Sandra PerkovićKroatien Kroatienxx64,8164,81
2Dani SamuelsAustralien Australienx59,4264,4664,46
3Denia CaballeroKuba Kubaxx62,9462,94
4Feng BinChina Volksrepublik Volksrepublik China55,9762,01-62,01
5Chen YangChina Volksrepublik Volksrepublik Chinaxx61,4461,44
6Zinaida SendriūtėLitauen Litauenxx60,7960,79
7Shanice CraftDeutschland Deutschland60,23xx60,23
8Pauline PousseFrankreich Frankreichxx58,9858,98
9Chinwe OkoroNigeria Nigeria57,3458,8558,5358,85
10Żaneta GlancPolen Polen55,2756,0957,8857,88
11Dragana TomaševićSerbien Serbien55,8757,67x57,67
12Shadae LawrenceJamaika Jamaika57,09xx57,09
13Chrysoula AnagnostopoulouGriechenland Griechenlandx54,8453,1954,84
14Natalia StratulatMoldau Republik Moldaux53,2748,8053,27
15Fernanda MartinsBrasilien Brasilien50,1951,85x51,85
16Marija TeluschkinaKasachstan Kasachstanx43,7045,3345,33
ogVWhitney AshleyVereinigte Staaten USAxxx-ohne Weite

Gruppe B

15. August 2016, 22.20 Uhr

Die Thailänderin Subenrat Insaeng erzielte in der Qualifikation 56,64 m und schied damit aus
PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeite (m)Anmerkung
1Yaimé PérezKuba Kuba65,38--65,38
2Su XinyueChina Volksrepublik Volksrepublik China65,14--65,14
3Nadine MüllerDeutschland Deutschland63,67--63,67
4Mélina Robert-MichonFrankreich Frankreich62,59--62,59
5Julia FischerDeutschland Deutschland61,38x60,6961,38
6Natalija SemenowaUkraine Ukrainex58,85x58,85
7Tarasue BarnettJamaika Jamaikax54,3658,0958,09
8Karen GallardoChile Chile57,8155,9855,2057,81
9Seema AntilIndien Indien57,58x56,7857,58
10Andressa de MoraisBrasilien Brasilien57,38xx57,38
11Sabina AsenjoSpanien Spanien56,9456,22x56,94
12Subenrat InsaengThailand Thailand56,64x54,7456,64
13Kelsey CardVereinigte Staaten USAx51,1656,4156,41
14Rocío CombaArgentinien Argentinienx54,44x54,44
15Jade LallyVereinigtes Konigreich Großbritannien51,6053,9954,0654,06
16Shelbi VaughanVereinigte Staaten USAx53,3346,7153,33
ogVKellion KnibbJamaika Jamaikaxxx-ohne Weite

Finale

16. August 2016, 11:20 Uhr
Im Finale hatte jede Teilnehmerin zunächst drei Versuche, die Weiten der Qualifikationsrunde wurden nicht gewertet. Die besten acht Athletinnen hatten im Anschluss drei weitere Versuche, die letzten vier schieden aus.

Für das Finale hatten sich zwölf Athletinnen qualifiziert, acht von ihnen über die Qualifikationsweite, weitere vier über ihre Platzierungen. Qualifiziert hatten sich je drei Deutsche und Chinesinnen. Hinzu kamen zwei Kubanerinnen sowie jeweils eine Teilnehmerin aus Australien, Frankreich, Kroatien und Litauen.

Die Olympiasiegerin von 2012, Weltmeisterin von 2013 und Vizeweltmeisterin von 2015 Sandra Perković aus Kroatien sowie die Weltmeisterin von 2015 Denia Caballero aus Kuba galten als Favoriten. Zu den weiteren Medaillenanwärterinnen gehörten die drei Deutschen Nadine Müller, WM-Dritte von 2015, Julia Fischer, Vizeeuropameisterin von 2016 und WM-Fünfte von 2015, sowie Shanice Craft, EM-Dritte von 2014 und 2016. Eine weitere Kandidatin war die französische Vizeeuropameisterin von 2014 Mélina Robert-Michon.

In der ersten Runde ging Robert-Michon mit 65,52 m in Führung, gefolgt von der Chinesin Su Xinyue – 63,88 m – und der Australierin Dany Samuels – 63,57 m. Perković begann wie schon in der Qualifikation mit zwei Fehlversuchen. Im dritten Durchgang schleuderte sie den Diskus dann auf 69,21 m und übernahm damit die Spitzenposition. In der gleichen Runde hatte sich Caballero mit 65,34 m auf Platz drei vorgeschoben. Zwar verbesserte sich Mélina Robert-Michon im fünften Versuch noch auf 66,73 m, womit sie einen neuen französischen Landesrekord aufstellte, blieb aber auf dem Silberrang. Dani Samuels erzielte im letzten Durchgang 64,90 m und wurde damit Vierte. Gold ging an die Favoritin Sandra Perković, Bronze gewann Denia Caballero. Die Chinesin Su Xinyue kam auf den fünften Platz vor Nadine Müller.

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. VersuchWeite (m)Anmerkung
1Sandra PerkovićKroatien Kroatienxx69,21xxx69,21
2Mélina Robert-MichonFrankreich Frankreich65,5264,8365,08x66,73x66,73NR
3Denia CaballeroKuba Kuba61,80x65,3463,82x64,6465,34
4Dani SamuelsAustralien Australien63,57x61,2161,9562,8764,9064,90
5Su XinyueChina Volksrepublik Volksrepublik China63,8861,0264,3762,2063,87x64,37
6Nadine MüllerDeutschland Deutschland63,13xxxxx63,13
7Chen YangChina Volksrepublik Volksrepublik China63,11x60,4759,19xx63,11
8Feng BinChina Volksrepublik Volksrepublik China62,2660,2763,0661,14x61,8563,06
9Julia FischerDeutschland Deutschland60,69x62,67nicht im Finale der
besten acht Werferinnen
62,67
10Zinaida SendriūtėLitauen Litauen58,2559,9561,8961,89
11Shanice CraftDeutschland Deutschlandx58,3959,85 59,85
ogVYaimé PérezKuba Kubaxxx-ohne Weite

Video

Einzelnachweise

  1. IAAF Statistics Handbook, Peking 2015 Seite 801 (englisch), abgerufen am 17. Oktober 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.