Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik – Weitsprung (Frauen)

Der Weitsprung der Frauen bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde am 16. und 17. August 2016 im Estádio Nilton Santos ausgetragen. 38 Athletinnen nahmen teil.

SportartLeichtathletik
DisziplinWeitsprung
GeschlechtFrauen
Teilnehmer38 Athletinnen aus 26 Ländern
WettkampfortEstádio Nilton Santos
Wettkampfphase16. August 2016 (Qualifikation)
17. August 2016 (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Vereinigte Staaten Tianna Bartoletta (USA)
Vereinigte Staaten Brittney Reese (USA)
Serbien Ivana Španović (SRB)
2012 2020

In dieser Disziplin gab es einen US-amerikanischen Doppelsieg. Tianna Bartoletta gewann die Goldmedaille vor ihrer Brittney Reese. Bronze errang die Serbin Ivana Španović.

Für Deutschland starteten Malaika Mihambo, Sosthene Moguenara und Alexandra Wester. Wester scheiterte in der Qualifikation. Mihambo und Moguenara qualifizierten sich für das Finale. Mihambo wurde Vierte, Moguenara Zehnte.
Athletinnen aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Darja Klischina startete bei diesen Spielen als einzige russische Leichtathletin. Da sie in den USA lebt und trainiert, war sie nicht in das russische Staatsdopingsystem involviert und konnte die von der IAAF für eine Teilnahme russischer Leichtathleten gestellten Bedingungen erfüllen.

Aktuelle Titelträgerinnen

Olympiasiegerin Brittney Reese (Vereinigte Staaten USA) 7,12 m London 2012
Weltmeisterin Tianna Bartoletta (Vereinigte Staaten USA) 7,14 m Peking 2015
Europameisterin Ivana Španović (Serbien Serbien) 6,94 m Amsterdam 2016
Nord-/Zentralamerika-/Karibik-Meisterin Quanesha Burks (Vereinigte Staaten USA) 6,93 m San José 2015
Südamerika-Meisterin Paola Mautino (Peru Peru) 6,52 m Lima 2015
Asienmeisterin Lu Minjia (China Volksrepublik Volksrepublik China) 6,52 m Wuhan 2015
Afrikameisterin Ese Brume (Nigeria Nigeria) 6,57 m Durban 2016
Ozeanienmeisterin Catherine Hannell (Australien Australien) 5,82 m Cairns 2015

Bestehende Rekorde

Weltrekord Galina Tschistjakowa (Sowjetunion Sowjetunion) 7,52 m Sankt Petersburg (heute Leningrad), Sowjetunion (heute Russland) 11. Juni 1988[1]
Olympischer Rekord Jackie Joyner-Kersee (Vereinigte Staaten USA) 7,40 m Finale von Seoul, Südkorea 19. September 1988

Anmerkungen:

  • Alle Zeitangaben sind auf die Ortszeit Rio (UTC-3) bezogen.
  • Alle Weiten sind in Metern (m) angegeben.

Qualifikation

Die Athletinnen traten zu einer Qualifikationsrunde in zwei Gruppen an. Die für den direkten Finaleinzug geforderte Qualifikationsweite betrug 6,75 m. Da nur drei Springerinnen diesen Wert übertrafen – hellblau unterlegt, wurde das Finalfeld mit den nachfolgend besten Springerinnen beider Gruppen auf insgesamt zwölf Teilnehmerinnen aufgefüllt – hellgrün unterlegt. So waren für die Finalteilnahme schließlich 6,53 m zu erbringen.

Gruppe A

16. August 2016, 21:05 Uhr

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeite (m)Anmerkung
1Ivana ŠpanovićSerbien Serbien6,87--6,87
2Malaika MihamboDeutschland Deutschland6,636,82-6,82
3Tianna BartolettaVereinigte Staaten USA6,446,706,616,70
4Lorraine UgenVereinigtes Konigreich Großbritannien6,446,586,656,65
5Darja KlischinaRussland Russland6,64xx6,64
6Maryna BechUkraine Ukraine6,496,476,556,55
Sosthene MoguenaraDeutschland Deutschland6,46x6,55
8Karin Melis MeyTurkei Türkei6,496,436,406,49
9Bianca StuartBahamas Bahamas6,455,406,396,45
10Chelsea JaenschAustralien Australien6,206,356,416,41
11Alina RotaruRumänien Rumänien6,40x6,386,40
12Christabel NetteyKanada Kanada6,056,326,376,37
13Concepción MontanerSpanien Spanien6,236,236,326,32
14Wolha SudarawaBelarus Belarus6,29xx6,29
15Yuliya TarasovaUsbekistan Usbekistanx6,106,166,16
16Anna Jermakowa-LunjowaUkraine Ukraine6,126,156,146,15
17Haido AlexouliGriechenland Griechenland6,07x6,136,13
18Amalja ScharojanArmenien Armenien5,58x5,955,95
19Keila CostaBrasilien Brasilien5,865,735,795,86

Gruppe B

16. August 2016, 21:05 Uhr

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeite (m)Anmerkung
1Brittney ReeseVereinigte Staaten USA6,78--6,78
2Ksenija BaltaEstland Estland6,136,71-6,71
3Ese BrumeNigeria Nigeria6,326,676,496,67
4Brooke StrattonAustralien Australien6,406,466,566,56
5Jazmin SawyersVereinigtes Konigreich Großbritannien6,496,366,536,53
6Janay DeLoachVereinigte Staaten USA6,456,506,466,50
7Jana VelďákováSlowakei Slowakei6,456,486,296,48
8Anna KornutaUkraine Ukrainex6,346,376,37
9Shara ProctorVereinigtes Konigreich Großbritannien6,366,346,306,36
10Juliet ItoyaSpanien Spanien6,35x5,696,35
11Eliane MartinsBrasilien Brasilien6,336,246,306,33
12Maria Natalia LondaIndonesien Indonesien6,216,296,296,29
13Khaddi SagniaSchweden Schweden6,046,25x6,25
14Marestella SunangPhilippinen Philippinen6,226,106,156,22
15Yvonne TreviñoMexiko Mexikox6,16x6,16
16Lynique PrinslooSudafrika Südafrika5,96x6,106,10
17Alexandra WesterDeutschland Deutschland5,98xx5,98
18María del Mar JoverSpanien Spanienx5,825,905,90
19Konomi KaiJapan Japanxx5,875,87

Finale

17. August 2016, 21:15 Uhr

Im Finale hatte jede Teilnehmerin zunächst drei Versuche, die Weiten der Qualifikationsrunde wurden nicht gewertet. Die besten acht Athletinnen hatten im Anschluss drei weitere Versuche, die letzten vier schieden aus.

Für das Finale hatten sich zwölf Athletinnen qualifiziert, drei von ihnen direkt über die Qualifikationsweite, die anderen neun über ihre Platzierungen. Je zwei US-Amerikanerinnen, Deutsche und Britinnen sowie jeweils eine Teilnehmerin aus Australien, Estland, Nigeria, Russland, Serbien und der Ukraine kämpften um die Medaillen.

Die Favoritinnen des Wettbewerbs waren in erster Linie die Olympiasiegerin von 2012 und Weltmeisterin von 2013 Brittney Reese, die amtierende Weltmeisterin Tianna Bartoletta, beide aus den USA, die Europameisterin und WM-Dritte von 2015 Ivana Španović aus Serbien sowie die britische Vizeweltmeisterin Shara Proctor, die allerdings schon in der Qualifikation ausgeschieden war.

In der ersten Versuchsrunde setzte sich Španović mit 6,95 m vor der Deutschen Malaika Mihambo mit 6,83 m an die Spitze. Im zweiten Durchgang kam Bartoletta bis auf einen Zentimeter an Španović heran, im dritten sprang die US-Amerikanerin die gleiche Weite wie zuvor Španović. Bis zum fünften Versuch lag Bartoletta auf Grund des besseren zweiten Versuchs vor Španović, Mihambo folgte weiterhin auf dem dritten Rang. In der fünften Runde gelangen Reese 7,09 m, womit sie kurzzeitig die Führung übernahm. Mihambo zog zunächst mit Španović und Bartoletta gleich, doch Španović und Bartoletta verbesserten sich ebenfalls: Španović auf 7,08 m und Bartoletta auf 7,17 m. Damit führte Bartoletta vor dem letzten entscheidenden Durchgang. Acht Zentimeter hinter ihr lag Reese, nur einen weiteren Zentimeter zurück folgte Španović. Reese verbesserte sich mit ihrem letzten Sprung noch einmal auf 7,15 m, doch es blieb schließlich bei der Reihenfolge nach Durchgang fünf. Mihambo wurde Vierte vor der Nigerianerin Ese Brume und der Estin Ksenija Balta.

Ivana Španović war die erste Medaillengewinnerin Serbiens im Weitsprung der Frauen.

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. VersuchWeite (m)Anmerkung
1Tianna BartolettaVereinigte Staaten USAx6,946,956,747,177,137,17
2Brittney ReeseVereinigte Staaten USAx6,79xx7,097,157,15
3Ivana ŠpanovićSerbien Serbien6,95xx6,917,087,057,08NR
4Malaika MihamboDeutschland Deutschland6,83xx6,586,956,796,95
5Ese BrumeNigeria Nigeria6,736,346,715,966,81x6,81
6Ksenija BaltaEstland Estland6,71x6,796,71x6,626,79
7Brooke StrattonAustralien Australienx6,696,646,746,646,536,74
8Jazmin SawyersVereinigtes Konigreich Großbritannien6,556,696,576,53xx6,69
9Darja KlischinaRussland Russland6,636,606,53nicht im Finale der
besten acht Springerinnen
6,63
10Sosthene MoguenaraDeutschland Deutschland6,61x6,466,61
11Lorraine UgenVereinigtes Konigreich Großbritannien6,56x6,58 6,58
ogVMaryna BechUkraine Ukrainexxxohne Weite

Video

Einzelnachweise

  1. IAAF Statistics Handbook, Peking 2015 Seite 799 (englisch), abgerufen am 16. Oktober 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.