Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik – Dreisprung (Frauen)

Der Dreisprung der Frauen bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde am 13. und 14. August 2016 im Estádio Nilton Santos ausgetragen. 37 Athletinnen nahmen teil.

SportartLeichtathletik
DisziplinDreisprung
GeschlechtFrauen
Teilnehmer37 Athletinnen aus 25 Ländern
WettkampfortEstádio Nilton Santos
Wettkampfphase13. August 2016 (Qualifikation)
14. August 2016 (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Kolumbien Caterine Ibargüen (COL)
Venezuela Yulimar Rojas (VEN)
Kasachstan Olga Rypakowa (KAZ)
2012 2020

Olympiasiegerin wurde die Kolumbianerin Caterine Ibargüen. Sie gewann vor Yulimar Rojas aus Venezuela und der Kasachin Olga Rypakowa.

Für Deutschland starteten Jenny Elbe und Kristin Gierisch. Elbe scheiterte in der Qualifikation. Gierisch qualifizierte sich für das Finale und belegte Rang elf.
Athletinnen aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträgerinnen

Olympiasiegerin Olga Rypakowa (Kasachstan Kasachstan) 14,98 m London 2012
Weltmeisterin Caterine Ibargüen (Kolumbien Kolumbien) 14,98 m Peking 2015
Europameisterin Patrícia Mamona (Portugal Portugal) 14,58 m Amsterdam 2016
Nord-/Zentralamerika-/Karibik-Meisterin Shanieka Thomas (Jamaika Jamaika) 14,23 m San José 2015
Südamerika-Meisterin Yulimar Rojas (Venezuela Venezuela) 14,14 m Lima 2015
Asienmeisterin Wang Wupin (China Volksrepublik Volksrepublik China) 13,76 m Wuhan 2015
Afrikameisterin Nadia Eke (Ghana Ghana) 13,42 m Durban 2016
Ozeanienmeisterin Milika Tuivanuavou (Fidschi Fidschi) 12,29 m Cairns 2015

Bestehende Rekorde

Weltrekord Inessa Krawez (Ukraine Ukraine) 15,50 m Göteborg, Schweden 10. August 1995[1]
Olympischer Rekord Françoise Mbango Etone (Kamerun Kamerun) 15,39 m Finale von Peking, Volksrepublik China 17. August 2008

Anmerkungen:

  • Alle Zeitangaben sind auf die Ortszeit Rio (UTC-3) bezogen.
  • Alle Weiten sind in Metern (m) angegeben.

Qualifikation

Die Athletinnen traten zu einer Qualifikationsrunde in zwei Gruppen an. Die für den direkten Finaleinzug geforderte Qualifikationsweite betrug 14,30 m. Da nur drei Springerinnen diese Weite übertrafen – hellblau unterlegt, wurde das Finalfeld mit den nachfolgend besten Teilnehmerinnen beider Gruppen auf insgesamt zwölf Athletinnen aufgefüllt – hellgrün unterlegt. So waren schließlich 14,08 m zu erbringen, um im Finale dabei zu sein.

Gruppe A

Die Deutsche Jenny Elbe schied mit ihren 14,02 m in der Qualifikation aus
Die Kasachin Irina Ektowa erreichte mit erzielten 13,33 m nicht das Finale
Die Ukrainerin Olha Saladucha schied mit 13,97 m in der Vorrunde aus
Die für Italien gestartete Dariya Derkach erreichte mit ihren 13,56 m nicht das Finale

13. August 2016, 9.40 Uhr

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeite (m)
1Paraskevi PapachristouGriechenland Griechenland13,8014,43-14,43
2Kristiina MäkeläFinnland Finnland13,7314,0114,2414,24
3Yulimar RojasVenezuela Venezuela14,2113,7912,8914,21
4Hanna Knjasjewa-MinenkoIsrael Israelxx14,2014,20
5Susana CostaPortugal Portugal13,7013,7214,1214,12
6Jenny ElbeDeutschland Deutschland14,0013,8514,0214,02
7Shanieka ThomasJamaika Jamaika13,9513,9514,02
8Elena PanțuroiuRumänien Rumänien14,00x13,6814,00
9Jeanine Assani-IssoufFrankreich Frankreich13,51x13,9713,97
10Yosiris UrrutiaKolumbien Kolumbien13,6713,95x13,95
11Andrea GeubelleVereinigte Staaten USA13,67x13,9313,93
12Keila CostaBrasilien Brasilienx13,6213,7813,78
13Liadagmis PoveaKuba Kuba13,6013,6313,5513,63
14 Ruslana ZychozkaUkraine Ukraine13,1613,1913,63
15Patricia SarrapioSpanien Spanien13,35xx13,35
16Irina EktowaKasachstan Kasachstanx13,1713,3313,33
17Natallja WjatkinaBelarus Belarusx13,1413,2513,25
18Thea LaFondDominica Dominica12,82xx12,82

Gruppe B

13. August 2016, 9.40 Uhr

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeite (m)
1Caterine IbargüenKolumbien Kolumbien14,52--14,52
2Olga RypakowaKasachstan Kasachstan14,1014,39-14,39
3Kristin GierischDeutschland Deutschland13,9713,0114,2614,26
4Kimberly WilliamsJamaika Jamaika14,1914,0314,2214,22
5Patrícia MamonaPortugal Portugal13,8014,0714,1014,10
6Anna Jagaciak-MichalskaPolen Polen14,0414,13x14,13
7Keturah OrjiVereinigte Staaten USAx14,08x14,08
8Christina EppsVereinigte Staaten USA14,01xx14,01
9Dana VelďákováSlowakei Slowakei13,7413,98x13,98
10Olha SaladuchaUkraine Ukraine13,7713,9713,6113,97
11Gabriela PetrowaBulgarien Bulgarienx13,5013,9213,92
12Núbia SoaresBrasilien Brasilienx13,8113,8513,85
13Ana José TimaDominikanische Republik Dominikanische Republik13,6113,5913,2813,85
14Dariya DerkachItalien Italien13,1913,5513,5613,56
15Jekaterina EktowaKasachstan Kasachstan13,3813,3113,5113,51
16Cristina BujinRumänien Rumänienxx13,3813,38
17Iryna WaskouskajaBelarus Belarus12,8413,3513,2313,35
18Li XiaohongChina Volksrepublik Volksrepublik China13,30x13,2513,30
19Joëlle Mbumi NkouindjinKamerun Kamerun13,1112,3312,5813,11

Finale

14. August 2016, 20.55 Uhr

Im Finale hatte jede Teilnehmerin zunächst drei Versuche, die Weiten der Qualifikationsrunde wurden nicht gewertet. Die besten acht Athletinnen hatten im Anschluss drei weitere Versuche, die letzten vier schieden aus.

Für das Finale hatten sich zwölf Athletinnen aus zwölf verschiedenen Ländern qualifiziert, drei von ihnen über die Qualifikationsweite, die anderen neun über ihre Platzierungen.

Favoritinnen des Wettbewerbs waren die Olympiasiegerin von 2012 Olga Rypakowa aus Kasachstan und die kolumbianische Weltmeisterin von 2013 und 2015 Caterine Ibargüen. Weitere Medaillenkandidatinnen waren Vizeweltmeisterin und Vizeeuropameisterin Hanna Knjasjewa-Minenko aus Israel, die kasachische WM-Dritte Olga Rypakowa sowie die portugiesische Europameisterin Patrícia Mamona.

Mit 14,73 m ging Rypakowa im ersten Durchgang in Führung. Es folgten die US-Springerin Keturah Orji und Ibargüen. Der Kolumbianerin gelangen im zweiten Versuch 15,03 m, womit sie an die Spitze ging. In Runde drei verbesserte sich Yulimar Rojas aus Venezuela mit 14,87 m auf Platz zwei vor Rypakowa. Im vierten Durchgang baute Ibargüen ihre Führung mit 15,17 m weiter aus, Rojas verbesserte sich auf 14,98 m. Olga Rypakowa verbesserte sich im fünften Versuch auf 14,74 m, blieb aber damit auf dem Bronzerang. Caterine Ibargüen war Olympiasiegerin, Silber ging an Yulimar Rojas. Platz vier belegte die US-Amerikanerin Keturah Orji, die mit 14,71 m einen neuen Landesrekord aufstellte. Fünfte wurde Hanna Knjasjewa-Minenko vor Patrícia Mamona, die mit 14,68 m ebenfalls Landesrekord sprang.

Caterine Ibargüen war die erste kolumbianische Olympiasiegerin in der Leichtathletik überhaupt.
Yulimar Rojas war die erste Leichtathletin Venezuelas, die eine olympische Medaille gewinnen konnte.

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. VersuchWeite (m)Anmerkung
1Caterine IbargüenKolumbien Kolumbien14,6515,0314,3815,1714,7614,8015,17
2Yulimar RojasVenezuela Venezuela14,32x14,8714,9814,6614,9514,98
3Olga RypakowaKasachstan Kasachstan14,7314,4914,5214,2014,7414,5814,74
4Keturah OrjiVereinigte Staaten USA14,71xx14,5014,4014,3914,71NR
5Hanna Knjasjewa-MinenkoIsrael Israel14,2514,3914,3214,68x14,3314,68
6Patrícia MamonaPortugal Portugal14,3914,1414,4514,4214,6514,5914,65NR
7Kimberly WilliamsJamaika Jamaika14,3314,48x14,38x14,5314,53
8Paraskevi PapachristouGriechenland Griechenland14,2614,19x14,0413,9913,8114,26
9Susana CostaPortugal Portugalxx14,12nicht im Finale der
besten acht Springerinnen
14,12
10Anna Jagaciak-MichalskaPolen Polen14,07x13,8418,07
11Kristin GierischDeutschland Deutschland13,6513,96x13,96
12Kristiina MäkeläFinnland Finnlandx13,9513,7013,95

Video

Einzelnachweise

  1. IAAF Statistics Handbook, Peking 2015 Seite 799 (englisch), abgerufen am 16. Oktober 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.