Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik – Hammerwurf (Frauen)

Der Hammerwurf der Frauen bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde am 12. und 15. August 2016 im Estádio Nilton Santos ausgetragen. 36 Athletinnen nahmen teil.

SportartLeichtathletik
DisziplinHammerwurf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer32 Athletinnen aus 19 Ländern
WettkampfortEstádio Nilton Santos
Wettkampfphase12. August 2016 (Qualifikation)
15. August 2016 (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Polen Anita Włodarczyk (POL)
China Volksrepublik Zhang Wenxiu (CHN)
Vereinigtes Konigreich Sophie Hitchon (GBR)
2012 2020

Olympiasiegerin wurde die Polin Anita Włodarczyk, die einen neuen Weltrekord aufstellte. Sie gewann vor der Chinesin Zhang Wenxiu und Sophie Hitchon aus dem Großbritannien.

Für Deutschland starteten Betty Heidler, Kathrin Klaas und Charlene Woitha. Während Klaas und Woitha in der Qualifikation scheiterten, qualifizierte sich Heidler für das Finale und belegte dort Rang vier.
Athletinnen aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträgerinnen

Olympiasiegerin Anita Włodarczyk (Polen Polen) 77,60 m London 2012
Weltmeisterin 80,85 m Peking 2015
Europameisterin 78,14 m Amsterdam 2016
Nord-/Zentralamerika-/Karibik-Meisterin Amber Campbell (Vereinigte Staaten USA) 72,41 m San José 2015
Südamerika-Meisterin Rosa Rodríguez (Venezuela Venezuela) 71,66 m Lima 2015
Asienmeisterin Liu Tingting (China Volksrepublik Volksrepublik China) 68,24 m Wuhan 2015
Afrikameisterin Amy Sène (Senegal Senegal) 68,35 m Durban 2016
Ozeanienmeisterin Kaysanne Hockey (Australien Australien) 54,01 m Cairns 2015

Bestehende Rekorde

Weltrekord Anita Włodarczyk (Polen Polen) 81,08 m Władysławowo, Polen 1. August 2015[1]
Olympischer Rekord 77,60 m Finale von London, Großbritannien 10. August 2012

Anmerkungen:

  • Alle Zeitangaben sind auf die Ortszeit Rio (UTC-3) bezogen.
  • Alle Weiten sind in Metern (m) angegeben.

Qualifikation

Die Athletinnen traten zu einer Qualifikationsrunde in zwei Gruppen an. Die für die direkte Finalteilnahme geforderte Qualifikationsweite betrug 72,00 m. Da nur drei Werferinnen diesen Wert übertrafen – hellblau unterlegt, wurde das Finalfeld mit den nachfolgend besten Werferinnen beider Gruppen auf zwölf Sportlerinnen aufgefüllt – hellgrün unterlegt. Schließlich mussten für die Finalteilnahme 70,30 m erbracht werden.

Gruppe A

Ihre 66,01 m reichten der US-Amerikanerin Heather Steacy nicht für die Finalteilnahme

12. August 2016, 20.40 Uhr

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeite (m)Anmerkung
1Anita WłodarczykPolen Polen76,93--76,93
2Rosa RodríguezVenezuela Venezuelax69,3472,4172,41
3Zalina MarghievaMoldau Republik Moldau68,8071,7270,9071,72
4DeAnna PriceVereinigte Staaten USA69,2569,5270,7970,79
5Wang ZhengChina Volksrepublik Volksrepublik China68,9170,60x70,60
6Alexandra TavernierFrankreich Frankreichx68,4270,3070,30
7Gwen BerryVereinigte Staaten USA68,07x69,9069,90
8Liu TingtingChina Volksrepublik Volksrepublik China67,4069,1463,3569,14
9Kateřina ŠafránkováTschechien Tschechien66,5268,3365,3068,33
10Martina HrašnováSlowakei Slowakei67,6366,1064,3267,63
11Alena SobalewaBelarus Belarusx66,7167,0667,06
12Iryna NowoschylowaUkraine Ukraine66,70x65,1566,70
13Heather SteacyVereinigte Staaten USA66,01x63,7866,01
14Kıvılcım KayaTurkei Türkeixx64,7964,79
15Charlene WoithaDeutschland Deutschlandxx62,5062,50
16Daina LevyJamaika Jamaikax60,35x60,35

Gruppe B

Die Deutsche Kathrin Klaas erreichte 67,92 m und schied damit aus

12. August 2016, 22.10 Uhr

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeite (m)Anmerkung
1Zhang WenxiuChina Volksrepublik Volksrepublik Chinax70,7273,5873,58
2Joanna FiodorowPolen Polen71,7771,5969,2971,77
3Betty HeidlerDeutschland Deutschland71,1766,6268,6071,17
4Hanna MalyschtschykBelarus Belarusx64,6971,1271,12
5Amber CampbellVereinigte Staaten USA71,09xx71,09
6Sophie HitchonVereinigtes Konigreich Großbritannienx70,3768,6870,37
7Hanna SkydanAserbaidschan Aserbaidschan67,0568,9870,0970,09
8Malwina KopronPolen Polen69,3169.69x69,69
9Kathrin KlaasDeutschland Deutschland67,9264,8967,0167,92
10Tuğçe ŞahutoğluTurkei Türkei65,4767,0561,9267,05
11Marina Marghieva-NichișencoMoldau Republik Moldau65,1963,8265,1065,19
12Amy SèneSenegal Senegal64,83x60,9164,83
13Jennifer DahlgrenArgentinien Argentinien63,03xx63,03
14Iryna KlymezUkraine Ukraine62,00x62,7562,75
15Natalija SolotuchinaUkraine Ukraine56,60x56,9656,96
16Yirisleydi FordKuba Kuba10,91xx10,91

Finale

15. August 2016, 10.40 Uhr

Im Finale hatte jede Teilnehmerin zunächst drei Versuche, die Weiten der Qualifikationsrunde wurden nicht gewertet. Die besten acht Athletinnen hatten im Anschluss drei weitere Versuche, die letzten vier schieden aus.

Für das Finale hatten sich zwölf Athletinnen qualifiziert, drei von ihnen direkt über die Qualifikationsweite. neun weitere über ihre Platzierungen. Je zwei Polinnen, US-Amerikanerinnen und Chinesinnen kämpften mit jeweils einer Athletin aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Moldawien, Venezuela, und Weißrussland um die Medaillen.

Klare Favoritin war die Polin Anita Włodarczyk, die Olympiasiegerin von 2012, amtierende Welt- und Europameisterin, darüber hinaus auch aktuelle Weltrekordhalterin. Zu den weiteren Medaillenkandidatinnen gehörten die chinesische Vizeweltmeisterin und WM-Dritte von 2013 Zhang Wenxiu, die französische WM-Dritte von 2015 Alexandra Tavernier und die deutsche Vizeeuropameisterin Betty Heidler.

Anita Włodarczyk übernahm schon in der ersten Runde die Spitzenposition. Mit 76,35 m führte sie vor der Chinesin Zhang Wenxiu, die mit 75,06 m nicht weit zurücklag. Die Deutsche Betty Heidler war mit 71,38 m Dritte. In Durchgang zwei gelang Włodarczyk der erste 80-Meter-Wurf bei Olympischen Spielen. Mit ihren 80,40 m verbesserte sie den Olympiarekord gleich um mehr als zwei Meter. Die Britin Sophie Hitchon schob sich mit 73,29 m an Heidler vorbei auf Platz drei.

Im dritten Versuch gelang Włodarczyk mit 82,29 m ein neuer Weltrekord. Sie übertraf damit ihre eigene Bestmarke um 1,21 m. Zhang verbesserte sich in dieser Runde auf 76,19 m. Im fünften Durchgang gelang Włodarczyk mit 81,74 m ein weiterer Wurf über ihren vorher gültigen Weltrekord hinaus. Heidler konnte sich mit 73,71 m wieder auf Position drei schieben. Hinter Olympiasiegerin sicherte Zhang Wenxiu ihren Silberplatz mit 76,75 m weiter ab. Im letzten Durchgang zog dann Sophie Hitchon erneut an Betty Heidler vorbei, als sie den Hammer auf 74,54 m warf und damit einen neuen britischen Landesrekord aufstellte. Fünfte wurde die Moldawierin Zalina Marghieva vor der US-Amerikanerin Amber Campbell.

Sophie Hitchon war die erste britische Medaillengewinnerin in dieser Disziplin.

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. VersuchWeite (m)Anmerkung
1Anita WłodarczykPolen Polen76,3580,4082,29x81,7479,6082,29WR
2Zhang WenxiuChina Volksrepublik Volksrepublik China75,0674,0476,1974,6576,7570,9376,75
3Sophie HitchonVereinigtes Konigreich Großbritannienx73,2971,7372,2872,8974,5474,54NR
4Betty HeidlerDeutschland Deutschland71,3869,2469,8472,7173,71x73,71
5Zalina MarghievaMoldau Republik Moldau69,01x72,3873,5072,9670,2473,50
6Amber CampbellVereinigte Staaten USA68,1868,8570,2070,5772,7471,0972,74
7Hanna MalyschtschykBelarus Belarus66,58x70,3870,6069,6871,9071,90
8DeAnna PriceVereinigte Staaten USA68,12x70,95x61,9569,1870,95
9Joanna FiodorowPolen Polen69,87x68,63nicht im Finale der
besten acht Werferinnen
69,87
10Rosa RodríguezVenezuela Venezuela67,9466,8769,2669,26
11Alexandra TavernierFrankreich Frankreichx65,18x 65,18
ogVWang ZhengChina Volksrepublik Volksrepublik Chinaxxxohne Weite

Video

Einzelnachweise

  1. IAAF-Rekorde. Hammerwurf Frauen, abgerufen am 17. Oktober 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.