Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik – 20 km Gehen (Männer)

Der Wettkampf im 20-km-Gehen der Männer bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde am 12. August 2016 im Stadtteil Recreio dos Bandeirantes ausgetragen. 74 Athleten nahmen teil.

SportartLeichtathletik
Disziplin20-km-Gehen
GeschlechtMänner
Teilnehmer74 Athleten aus 40 Ländern
WettkampfortPontal
Wettkampfphase12. August 2016
Siegerzeit1:19:14 h
Medaillengewinner
China Volksrepublik Wang Zhen (CHN)
China Volksrepublik Cai Zelin (CHN)
Australien Dane Bird-Smith (AUS)
2012 2020

Olympiasieger wurde der Chinese Wang Zhen, der vor seinem Landsmann Cai Zelin gewann. Bronze ging an den Australier Dane Bird-Smith.

Für Deutschland nahmen Nils Brembach, Christopher Linke und Hagen Pohle teil. Linke belegte Rang fünf, Pohle Rang achtzehn und Brembach Rang 38.
Athleten aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nehmen nicht teil.

Aktuelle Titelträger

Olympiasieger Chen Ding (China Volksrepublik Volksrepublik China) 1:18:46 h London 2012
Weltmeister Miguel Ángel López (Spanien Spanien) 1:19:14 h Peking 2015
Europameister 1:19:52 h Murcia 2015
Nord-/Zentralamerika-/Karibik-Meister Walter Sandoval (El Salvador El Salvador) 1:18:29 h San Salvador 2015
Südamerika-Meister Pavel Chihuán (Peru Peru) 1:23:34 h Lima 2015 Bahngehen
Asienmeister Gurmeet Singh (Indien Indien) 1:20:29 h Nomi 2016
Afrikameister Samuel Ireri Gathimba (Kenia Kenia) 1:19:24 h Durban 2016
Ozeanienmeister Dane Bird-Smith (Australien Australien) 1:20:04 h Adelaide 2016

Bestehende Rekorde

Weltrekord Yūsuke Suzuki (Japan Japan) 1:16:36 h Nomi, Japan 15. März 2015[1]
Olympischer Rekord Chen Ding (China Volksrepublik Volksrepublik China) 1:18:46 h 20-km-Gehen von London, Großbritannien 4. August 2012

Anmerkung: Alle Zeitangaben sind auf die Ortszeit Rio (UTC-3) bezogen.

Streckenführung

Der Wettkampf wurde im Stadtteil Recreio dos Bandeirantes im Süden von Rio de Janeiro direkt an der Atlantikküste durchgeführt. Start und das Ziel lagen bei der Praça do Pontal auf der Avenida Lúcio Costa. Die Strecke führte zu Beginn in nordöstlicher Richtung bis zur Rua Eduardo Pederneiras und dann nach einer Wende zum Start/Ziel zurück. Weiter ging es bis zur Kreuzung Avenida Gilka Machado/Estrada do Pontal und wiederum zum Ausgangspunkt. Dieser Kurs von einem Kilometer Länge wurde insgesamt zwanzigmal absolviert.[2]

Wettkampfverlauf

12. August 2012, 14:30 Uhr

Favorisiert waren in erster Linie die Chinesen mit dem Olympiasieger von 2012 Chen Ding, dem Vizeweltmeister Wang Zhen und WM-Fünften Cai Zelin. Auch Weltmeister Miguel Ángel López aus Spanien wurde hoch eingeschätzt. Die bei den letzten Spielen komplett gedopten russischen Geher waren aufgrund des Ausschlusses von Russland durch die IAAF nicht vertreten.

Zunächst führte der Südkoreaner Kim Hyun-sub, der sich auf den ersten beiden Kilometern drei Sekunden vom Rest des großen Feldes absetzen konnte. Doch Kim wurde bald wieder gestellt und der Brite Tom Bosworth übernahm die Spitze für längere Zeit. Dabei gab es immer wieder kleinere Lücken zu einem nach wie vor großen Feld. Manchmal führte der Brite ganz alleine, dann wieder gemeinsam mit anderen Gehern. Mit dem Kenianer Samuel Gathimba lag er bei Kilometer acht vier Sekunden vorn, bei Kilometer zehn führten Bosworth und der Japaner Daisuke Matsunaga mit zwei Sekunden vor einer immer noch großen Gruppe.

Nach zwölf Kilometern wurde die Führungsgruppe dann nach und nach kleiner. Bei Kilometer vierzehn führte Cai mit zwei Sekunden vor einer elfköpfigen Verfolgergruppe, in der unter anderem Bosworth, Wang und auch der Deutsche Christopher Linke dabei waren. Nach weiteren zwei Kilometern befanden sich noch acht Geher in der Spitzengruppe. Cai, der Australier Dane Bird-Smith, Wang, der Brasilianer Caio Bonfim, der Kanadier Iñaki Gómez, Matsunaga, der Kolumbianer Manuel Soto, Linke und Bosworth hatten zwanzig Sekunden Vorsprung vor der ersten kleinen Verfolgergruppe. Jetzt forcierte Wang das Tempo ganz enorm, niemand konnte ihm folgen. Zwei Kilometer vor dem Ziel lag Cai vier Sekunden zurück, dahinter folgte Bird-Smith mit weiteren sechs Sekunden Rückstand. Zwei Sekunden hinter dem Australier gingen Bonfim und Linke. Wang, der den richtigen Moment zur Tempoverschärfung gefunden hatte, ging nun ungefährdet zum Olympiasieg. Cai kam zwölf Sekunden später ins Ziel vor dem Australier Bird-Smith, der weitere elf Sekunden zurücklag. Nur fünf Sekunden fehlten dem Lokalmatadoren Caio Bonfim zu einer Medaille. Linke kam direkt hinter dem Brasilianer und noch vor Bosworth ins Ziel. Weltmeister López wurde Elfter, der letzte Olympiasieger Chen 39.

Zwischenzeiten
Marke Zwischenzeit Führende(r) 2-km-Zeit
2 km 8:13 min Kim Hyun-sub – 3 s vor großer Gruppe 8:13 min
4 km 16:15 min Tom Bosworth mit großer Gruppe 8:02 min
6 km 24:12 min Tom Bosworth – 2 s vor großer Gruppe 7:57 min
8 km 32:13 min Gathimba und Bosworth – 4 s vor großer Gruppe 8:01 min
10 km 40:10 min Bosworth – Matsunaga 5 s zurück – große Verfolgergruppe 12 s zurück 7:57 min
12 km 48:06 min Bosworth – Matsunaga 2 s zurück – Cai 8 s zurück – große Verfolgergruppe 11 s zurück 8:06 min
14 km 56:08 min Cai – 11köpfige Verfolgergruppe 2 s zurück 8:02 min
16 km 1:04:06 h Cai mit 9köpfiger Spitzengruppe – nächste kleinere Gruppe 20 s zurück 7:58 min
18 km 1:11:15 h Wang – Cai 4 s zurück – Bird-Smith 10 s zurück – Bonfim u. Linke 12 s zurück 7:09 min
20 km 1:19:14 h Wang Zhen 7:59 min

Ergebnis

PlatzNameNationZeit (h)VerwarnungenAnmerkung
1Wang ZhenChina Volksrepublik Volksrepublik China1:19:14Bod / Bod
2Cai ZelinChina Volksrepublik Volksrepublik China1:19:26
3Dane Bird-SmithAustralien Australien1:19:37Knie
4Caio BonfimBrasilien Brasilien1:19:42Bod / BodNR
5Christopher LinkeDeutschland Deutschland1:20:00
6Tom BosworthVereinigtes Konigreich Großbritannien1:20:13BodNR
7Daisuke MatsunagaJapan Japan1:20:22Bod
8Matteo GiupponiItalien Italien1:20:27Bod
9Manuel Esteban SotoKolumbien Kolumbien1:20:36Bod
10Evan DunfeeKanada Kanada1:20:49
11Miguel Ángel LópezSpanien Spanien1:20:58
12Iñaki GómezKanada Kanada1:21:12Bod / Bod
13Manish SinghIndien Indien1:21:21Bod
14Ever PalmaMexiko Mexiko1:21:24
15Éider ArévaloKolumbien Kolumbien1:21:36
16Ruslan DmytrenkoUkraine Ukraine1:21:40Bod
17Kim Hyun-subKorea Sud Südkorea1:21:44Bod
18Hagen PohleDeutschland Deutschland1:21:44
19Jakub JelonekPolen Polen1:21:52Bod / Bod
20Alexandros PapamichailGriechenland Griechenland1:21:55Bod
21Isamu FujisawaJapan Japan1:22:03Bod / Bod
22Álvaro MartínSpanien Spanien1:22:11
23Pedro Daniel GómezMexiko Mexiko1:22:22
24Richard VargasVenezuela Venezuela1:22:23
25Yerko ArayaChile Chile1:22:23Bod / Bod
26Marius ŽiūkasLitauen Litauen1:22:27
27Benjamin ThorneKanada Kanada1:22:28Bod
28Máté HelebrandtUngarn Ungarn1:22:31Bod / Bod
29Luis Fernando LópezKolumbien Kolumbien1:22:32Bod
30Ersin TacirTurkei Türkei1:22:53Bod
31João VieiraPortugal Portugal1:23:03
32Anton KučmínSlowakei Slowakei1:23:17
33Rhydian CowleyAustralien Australien1:23:30Bod
34Georgi ScheikoKasachstan Kasachstan1:23:31
35Ihor HlawanUkraine Ukraine1:23:32
36Hassanine SebeiTunesien Tunesien1:23:44
37Brian PintadoEcuador Ecuador1:23:44
38Nils BrembachDeutschland Deutschland1:23:46
39Chen DingChina Volksrepublik Volksrepublik China1:23:54
40Nassar KowalenkoUkraine Ukraine1:24:40
41Paolo YurivilcaPeru Peru1:24:48Knie
42Eiki TakahashiJapan Japan1:24:59Bod
43Aljaksandr LjachowitschBelarus Belarus1:25:04
44Lebogang ShangeSudafrika Südafrika1:25:07
45Marco Antonio RodríguezBolivien Bolivien1:25:11
46Alex WrightIrland Irland1:25:25
47Artur BrzozowskiPolen Polen1:25:29Knie / Knie
48Erik TysseNorwegen Norwegen1:26:06
49Kévin CampionFrankreich Frankreich1:26:22Bod
50Erick BarrondoGuatemala Guatemala1:27:01Bod
51Juan Manuel CanoArgentinien Argentinien1:27:27Knie
52Julio César SalazarMexiko Mexiko1:27:38
53Sérgio VieiraPortugal Portugal1:27:39
54Hamid Reza ZouravandIran Iran1:27:45
55Francisco ArcillaSpanien Spanien1:27:50
56José María RaymundoGuatemala Guatemala1:29:07
57Choe Byeong-kwangKorea Sud Südkorea1:29:08Bod / Bod
58Wayne SnymanSudafrika Südafrika1:29:20
59Marius ŠavelskisLitauen Litauen1:29:26
60Nguyễn Thành NgưngVietnam Vietnam1:30:01Bod
61Byun Young-junKorea Sud Südkorea1:30:38Bod
62Mert AtlıTurkei Türkei1:31:36
63Moacir ZimmermannBrasilien Brasilien1:33:58Bod / Knie
DNFJosé Alessandro BagioBrasilien Brasilien
Samuel Ireri GathimbaKenia KeniaBod / Bod
Perseus KarlströmSchweden Schweden
Dsjanis SimanowitschBelarus Belarus
Simon WachiraKenia KeniaBod
DSQMauricio ArteagaEcuador EcuadorKnie / Knie / KnieIAAF Rule 230.7 a
dritte rote Karte[3]
Andrés ChochoEcuador EcuadorBod / Bod / Bod
Ganapathi KrishnanIndien IndienBod / Bod / Bod
Łukasz NowakPolen PolenKnie / Knie / Knie
Quentin RewNeuseeland NeuseelandBod / Bod / Knie
Gurmeet SinghIndien IndienBod / Bod / Knie

Video

Einzelnachweise

  1. IAAF Statistics Handbook, Peking 2015 Seite 688 (englisch), abgerufen am 5. Oktober 2018
  2. Übersicht auf GraphicNews (englisch) (Memento vom 15. September 2016 im Internet Archive), abgerufen am 5. Oktober 2018
  3. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 181 (PDF), abgerufen am 5. Oktober 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.