Liste der Autobahnen und Autostrassen in der Schweiz

Die Liste der Autobahnen und Autostrassen in der Schweiz führt alle Strassen der Schweiz auf, welche entweder als Autobahn oder als Autostrasse signalisiert sind.

Das Schnellstrassennetz der Schweiz (Stand: 2020)
Signal 4.01: Autobahn
Signal 4.03: Autostrasse

Definitionen

In der Schweiz wird zwischen Autobahnen und Autostrassen (unterschiedliche Signalisation) unterschieden. Jedoch wird die Nummerierung (weisse Ziffern auf rotem Grund) übergreifend verwendet. So weist beispielsweise die als signalisierte Strasse sowohl Teilstücke als Autostrasse als auch Teilstücke als Autobahn auf. Des Weiteren sind kantonal betriebene Autostrassen-Abschnitte nicht selten als Hauptstrassen blau nummeriert. Anhand der Nummern ist somit weder der Ausbaustand noch der Besitzer der Strecken (Kanton, Bund) erkennbar und daher in der unteren Liste separat ausgewiesen.

Autobahn

Autobahnen in der Schweiz sind Strassen im Sinne einer Nationalstrasse 1. Klasse. Sie sind stets kreuzungsfrei, richtungsgetrennt und mit mindestens zwei Spuren pro Richtung vorgesehen. Auf nationalen Autobahnen besteht generell Vignettenpflicht, während kantonale Autobahnen davon befreit sind. Autobahnen, egal ob national oder kantonal, sind mit dem Signal 4.01 Autobahn (weisse Strasse mit weisser Brücke auf grünem Grund) signalisiert. Es gilt, sofern nicht anders ausgewiesen, Höchstgeschwindigkeit 120 km/h für leichte Fahrzeuge.

Autostrasse

Autostrassen in der Schweiz sind Strassen im Sinne 2. Klasse. Sie sind wie Autobahnen kreuzungsfrei angelegt, aber im Gegensatz zu Autobahnen nur teilweise richtungsgetrennt und oft einspurig. Analog zu den Autobahnen besteht auf nationalen Autostrassen generell Vignettenpflicht, während kantonale Autostrassen davon befreit sind. Die Signalisation ist das Signal 4.03 Autostrasse (weisses Auto auf grünem Grund). Es gilt, sofern nicht anders ausgewiesen, Höchstgeschwindigkeit 100 km/h für leichte Fahrzeuge.

Autobahnen und Autostrassen des Nationalstrassennetzes

LegendeBeschreibung
kursivVerzweigung
Grüner HintergrundAutobahn
Gelber HintergrundAutostrasse

Nationale Autobahnen und Autostrassen sind generell vignettenpflichtig (von sehr wenigen und speziell signalisierten Ausnahmen abgesehen). Als Teil des Nationalstrassennetzes fallen sie in die Zuständigkeit des Bundesamtes für Strassen.

Aufgelistet werden Autobahnen und Zubringer, nicht aber Anschlüsse. Dies gemäss Bundesamt für Strassen (ASTRA), ungeachtet der Tatsache, dass einige Anschlüsse (wie Kerzers) ähnlich aufwändig sein können sein wie Zubringer (wie St. Gallen-Kreuzbleiche).[1]

Nationalstrasse Zubringer Bezeichnung (Über-)Namen Verlauf Länge Stand
N1 Ost-West-Achse, Genferseeautobahn (Abschnitt Lausanne-Genf) St. MargrethenMeggenhus St. Gallen – Attikon Winterthur Nord Brüttisellen Zürich Ost Zürich Nord Nordumfahrung ZürichLimmattal Birrfeld Wiggertal Härkingen Luterbach Schönbühl Bern-Wankdorf Bern-Forsthaus MurtenYverdon Essert-Pittet Villars-Sainte-Croix Ecublens VD Versoix Genève Aéroport – Perly Bardonnex (Grenze F) ca. 410 km in Betrieb
N1K Kreuzbleiche St. Gallen-Kreuzbleiche – Rosenbergstrasse ca. 1 km in Betrieb
N1L Letten Zürich Ost – Zürich Unterstrass – Zürich Letten in Betrieb
N1H Hardturm Limmattal – Zürich Hardturm in Betrieb
N1R H5/T5 Aaretalstrasse / Aarau-Ost – Rohr in Betrieb
N1T Neufeldtunnel Bern-Neufeld – Bern (Tiefenaustrasse) in Betrieb
N1F Bern-Forsthaus – Bern (Insel) in Betrieb
N1M Ecublens – Lausanne Maladière in Betrieb
N1G Le Vengeron – Genève Lac/Route de Meyrin in Betrieb
N1E Voie centrale Perly - Lancy Süd – La Praille/Carrefour de l'Etoile in Betrieb
N2 Gotthard-Autobahn,
«Nord-Süd-Achse»
Kleinhüningen (Grenze D) Basel-Wiese Basel-St. Jakob Liestal Augst Härkingen Wiggertal Rotsee/Emmen Süd LuzernHergiswil NW StansAltdorfGöschenenGotthard-StrassentunnelAiroloBellinzona Nord LuganoChiasso (Grenze I) ca. 295 km in Betrieb
N2P H2 Gotthardpass Motto Bartola – Airolo – Autobahn 6,0 km in Betrieb
N3

Walenseeautobahn (Abschnitt ReichenburgSargans)

Basel Kannenfeld (Grenze F) Basel-Wiese Basel-St. Jakob Liestal Augst Rheinfelden N3-A861 – BruggBirrfeld Limmattal – Westring ZürichZürich West Zürich Süd Pfäffikon SZReichenburg SargansSarganserland ca. 180 km in Betrieb
N3W Wiedikon Zürich Süd Zürich-Wiedikon in Betrieb
N4 Zollamt Thayngen ThayngenSchaffhausenWinterthur Nord Brüttisellen Zürich Ost Zürich Nord Nordumfahrung ZürichLimmattal – Westring ZürichZürich West Blegi Rütihof Brunnen Nord – Brunnen Süd ca. 165 km in Betrieb
FlüelenAltdorf 3 km in Betrieb
N5 Autobahn am Jurasüdfuss Luterbach SolothurnBiel/Bienne Ost/Bözingenfeld Brüggmoos Biel/Bienne (Bernstrasse) ca. 100 km in Betrieb
Bieler Westast Brüggmoos – Anschluss Vingelz in Planung
Ligerztunnel TwannLigerz in Betrieb
Anschluss La Neuveville NeuchâtelYverdon in Betrieb
N6 - BrüggmoosLyss NordSchönbühl Bern-Wankdorf ThunWimmis N6W Spiez Mülenen 223 ca. 84 km in Betrieb
N6M Muri Muri bei Bern Rüfenacht ca. 2,0 km in Betrieb
N6T Thun Thun Nord (Glättimüli bei Steffisburg) 1,9 km in Betrieb
N6W Wimmis Wimmis – Wimmis – Simmenfluetunnel in Betrieb
N7 Kreuzlingen (Grenze D) FrauenfeldAttikonWinterthur Ost ca. 35 km in Betrieb
N8 SpiezFaulensee in Betrieb
Leissingen-West – Umfahrung Leissigen – Leissingen-Ost 2 km in Betrieb
Interlaken-West/Gunten – Interlaken-Ost – Brienzwiler 23 km in Betrieb
Lungern Nord – LungerntunnelLungern Süd in Betrieb
Giswil Süd – Hergiswil NW 21 km in Betrieb
N9 Rhoneautobahn Vallorbe (Grenze F) N 57Orbe VDEssert-Pittet Villars-Sainte-Croix La Veyre/Vevey – Martigny – SittenSiders Ost ca. 230 km in Betrieb
Siders Ost – Leuk im Bau
LeukGampel in Betrieb
GampelVisp Süd im Bau
Visp Süd – Brig-GlisGanterbrücke in Betrieb
N9C Lutry LutryBelmontLa Croix in Betrieb
N11 Flughafenautobahn Kloten Nord – FlughafenZürich Nord ca. 5 km in Betrieb
N12 Bern-Weyermannshaus FribourgBulle FRLa Veyre/Vevey ca. 80 km in Betrieb
N13 Rheintalautobahn,
San-Bernardino-Route
St. MargrethenSarganserland ChurReichenauThusisSan-Bernardino-TunnelMesoccoSoazza – Roveredo – Umfahrung Roveredo – San Vittore – Bellinzona Nord 198,9 km in Betrieb
Umfahrung Locarno Aeroporto LocarnoTeneroOrselinaLocarnoAscona 9,5 km in Betrieb
N14 Rotsee/Emmen Süd Rütihof Blegi Baar/BlickensdorfWalterswil/Sihlbrugg in Betrieb
N15 Oberlandautobahn Brüttisellen – Volketswil – Uster Ost in Betrieb
Uster Ost – Wetzikon West – Ottikon in Planung
Betzholz Rüti – Kantonsgrenze ZH/SG – Eschenbach SG Reichenburg in Betrieb
N16 Transjurane Boncourt JU (Grenze F) N 1019Bure – Tunnel de Bure – PorrentruyCourgenay St-Ursanne – Glovelier – Delémont-Est Moutier Nord – Tunnel de Court – Galerie de Sorvilier – Galerie de MallerayTavannes – La Heutte in Betrieb
Biel/Bienne-Taubenloch Biel/Bienne Ost/Bözingenfeld in Betrieb
N16T La Rochette Tunnel Tavannes – Route de Tramelan 248 in Betrieb
N17 NäfelsNiederurnen 2,6 km in Betrieb
N18 - Hagnau MuttenzMünchensteinReinach SüdAeschAngenstein in Betrieb
– Umfahrung Grellingen in Betrieb
N20 Allée des Défricheurs Le Locle Ost – La Chaux-de-Fonds West in Betrieb
La Chaux-de-Fonds – Tunnel du Mont Sagne – Les Convers – Tunnel de la Vue des Alpes – Les Hauts-GeneveysNeuchâtel in Betrieb
Thielle GalsGampelenIns 7,2 km in Betrieb
N21 /H21 Umfahrung Martigny Grand St-Bernard Martigny – Martigny Expo – Tunnel du Mont-Chemin – Martigny-Croix in Betrieb
N22 - Pratteln – Frenkendorf – Liestal Nord – Liestal Süd – Sissach in Betrieb
N23 Bodensee-Thurtalstrasse Grüneck – Eschikofen 2,5 km in Betrieb
EschikofenWeinfeldenAmriswilArbon West 32,4 km in Planung
Arbon West – RorschachMeggenhus 6 km in Betrieb
N24 Autobahnzubringer Mendrisio (Autobahn ) – GenestrerioStabio 3,5 km in Betrieb
N25 Zubringer Appenzellerland Gossau Ost HerisauWaldstatt Idee

Kantonale Autobahnen und Autostrassen

Kantonale Autobahnen und Autostrassen fallen in den Zuständigkeitsbereich der jeweiligen Kantone. Sie sind von der Vignettenpflicht befreit.

Bezeichnung (Über-)Name Verlauf Signalisation Länge Stand
Kanton Nummer
Kanton Aargau Aargau / 131 - Umfahrung Bad Zurzach Autostrasse 2,1 km in Betrieb
296 / 118 - Lupfig – Umfahrung Hausen AGWindisch Autostrasse 2,4 km in Betrieb
263 Umfahrung Oberwil-Lieli Autostrasse 1,2 km in Betrieb
Kanton Appenzell Ausserrhoden Appenzell Ausserrhoden 90 Umfahrung Teufen Lustmühle – Teufen AR Autostrasse 4,1 km in Betrieb
Kanton Basel-Landschaft Basel-Landschaft Chienbergtunnel Sissach – Chienbergtunnel – Thürnen Autostrasse 2 km in Betrieb
Kanton Freiburg Freiburg / 189 Umfahrung Bulle Pré-du-Chêne – Le Pâquier – La Sionge Riaz Autostrasse 6,1 km in Betrieb
Kanton Luzern Luzern / K10 Autostrasse K10 Schachen – Malters – Blatten Autostrasse 8,0 km in Betrieb
Kanton Schaffhausen Schaffhausen H5[2] Schaffhausen Schweizersbild[3] – Staatsgrenze (bei Bargen) Autostrasse 11,1 km in Betrieb
Kanton Solothurn Solothurn - Klusstrasse Verzweigung Oensingen Oensingen Nord – Klus Autostrasse 2,2 km in Betrieb
Kanton St. Gallen St. Gallen / 13 Umfahrung Bazenheid Cholberg – Bazenheid – Bazenheid Süd Autostrasse 3,4 km in Betrieb
121/13 Umfahrung Bütschwil Bütschwil Engi – NeudietfurtLichtensteig-WattwilWattwil Süd Autostrasse 9,1 km in Betrieb
122 Umfahrung Wattwil Wattwil Süd – Ebnat-Kappel Nord Autostrasse 3,6 km im Bau
/ 13 Umfahrung Ebnat-Kappel Ebnat-Kappel Nord – Ebnat-Kappel Süd Autostrasse 3,5 km in Betrieb
443 / 32 Ostumfahrung Wil Wil – N1-Anschluss Wil (bei ) Autostrasse 0,4 km in Betrieb
Kanton Tessin Tessin - Autobahnzubringer Lugano-Nord – Galleria Vedeggio-Cassarate – Pregassona Autostrasse 4,0 km in Betrieb
Kanton Zürich Zürich Umfahrung Glattfelden Glattfelden WestGlattfelden Ost Autobahn 3,7 km in Betrieb
Lückenschluss Unterland Glattfelden Ost – Bülach Nord Idee
Flughafenautobahn Bülach Nord Kloten Nord Autobahn 9,9 km in Betrieb
Forchstrasse ZumikonForch – Autobahnkreisel Betzholz Autostrasse 17,3 km in Betrieb

Ehemalige Teilstücke

  • Autostrasse AarauRohr AG (heute Hauptstrasse)
  • Autostrasse Givisiez – A12 Fribourg-Sud – Kreuzung H12/H181 (heute Hauptstrasse)
  • Autostrasse Durchfahrt Roveredo GR (Autostrasse rückgebaut und in Tunnel verlegt)
  • Autostrasse Bargen – Schweizersbild (erster Autostrassenabschnitt, welcher vom Bund zum Kanton, in diesem Falle Schaffhausen wechselte)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Quelle: Nationalstrassenachsen gemäss Bundesamt für Strassen (Daten: , Visualisation: )
  2. Landeskarte der Schweiz
  3. Der ungefähr 2,3 km lange Abschnitt zwischen der Verzweigung Mutzentäli und der Ausfahrt Schweizersbild (in/von Richtung Bargen) ist als Anschluss der Nationalstrasse 4 (N4_ASHB) klassiert und gehört folglich dem Bund
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.