Autobahn 6 (Schweiz)

Die Schweizer Autobahn 6 und Autostrasse 6 verbindet Biel/Bienne über Bern mit dem Berner Oberland. Die A6 liegt vollständig im Kanton Bern und ist Teil der Nationalstrasse 6 von Biel nach Gampel. Via A5 Ost-Umfahrung Biel findet sie die Fortsetzung durch den Jura als A16. Auf der Seite Berner Oberland war ursprünglich geplant, sie durch das Simmental ins Wallis zu führen.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/CH-A
Autobahn 6 in der Schweiz
 
Karte
Verlauf der A6
Basisdaten
Betreiber: Kanton Bern bis Schönbühl
Bundesamt für Strassen ab Schönbühl
Strassenbeginn: Biel/Bienne
(47° 7′ 37″ N,  14′ 43″ O)
Strassenende: Wimmis
(46° 40′ 15″ N,  37′ 8″ O)
Gesamtlänge: ca. 71 km

Kanton:

Strassenverlauf
(1)  Verzweigung Brüggmoos  
Autostrasse A6
(2)  Port
(3)  Brügg
(4)  Studen (BE)
Autostrassenende
Autobahn A6
(5)  Lyss Nord
(6)  Lyss Süd
(7)  Schüpfen Keine Einfahrt nach und keine Ausfahrt von Bern
(8)  Münchenbuchsee
(9)  Schönbühl
(10)  Verzweigung Schönbühl  
Grauholz
(11)  Verzweigung Bern Wankdorf  
(11)  Bern Wankdorf
(12)  Bern Ostring
Sonnenhof (280 m)
(13)  Muri
(13)  Verzweigung Muri
(14)  Rubigen
Münsingen
(15)  Kiesen
(16)  Thun Nord
Allmend (960 m)
(17)  Thun Süd
(18)  Verzweigung Lattigen
(2)  Wimmis
Autobahnende
Autostrasse
Simmeflue
(3)  Wimmis Port
Weiter auf 
  • In Bau
  • In Planung
  • Verlauf

    A 6 beim Zentrum Paul Klee in Bern

    Kernstück der heutigen Autobahn A6 ist die Nationalstrasse 6, welche bei Bern Wankdorf als Abzweigung von der A1 beginnt und über Muri bei Bern und Thun zur Verzweigung Lattigen (Spiez) führt, wo die A8 weiter Richtung Interlaken, Brünig und Zentralschweiz führt. Die N6 biegt bei der Verzweigung Lattigen Richtung Wimmis ab und endet mit dem Simmenfluh-Tunnel, wo sie in die Hauptstrasse 11 mündet. Nach dem Tunnel führt die Hauptstrasse 11 weiter Richtung Simmental, Zweisimmen, Saanen und von da ins Wallis nach Vionnaz. Die N6 ist auf ihrer gesamten Länge als richtungsgetrennte Autobahn ausgeführt. Eine frühere Planung der A6 durch das Simmental und einen Rawil-Tunnel ins Wallis wurde in den 80er Jahren definitiv verworfen.[1][2] Die Hauptstrassen nach Kandersteg bzw. Goppenstein sind seit 2020 Teil der Nationalstrasse 6.

    Bis 2020 war die A6 zwischen Biel/Bienne und Schönbühl kein Nationalstrassenabschnitt. Sie befand sich im Besitz des Kantons Bern. Die früher nummernlose kantonale Autobahn zwischen Schönbühl und Lyss Nord ist heute als A6 ausgeschildert. Gleiches gilt für die nicht richtungsgetrennte, früher kantonale Autostrasse zwischen Lyss Nord und Biel/Bienne. Die Autostrasse führt heute in die Stadt Biel hinein und soll mit dem Ausbau der Autobahn A5 beim Anschluss Port über die Verzweigung Brüggmoos an diese angeschlossen werden.

    Commons: A6 (Schweiz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. Aus für Rawil-Tunnel Auf: Schweizer Fernsehen vom 18. Dezember 1984
    2. Wie die Simmental-Autobahn scheiterte In: Berner Zeitung vom 14. April 2016
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.