Autobahn 8 (Schweiz)

Die Schweizer Autostrasse 8 und Autobahn 8 ist eine wichtige, über weite Strecken als Autostrasse ausgebaute Querverbindung zwischen dem Berner Oberland und der Zentralschweiz; sie ist Teil der Nationalstrasse 8. Für den Kanton Obwalden ist sie die Lebensader und erlaubt das Ansiedeln von Industrieunternehmen in dieser Region, welche durch die A8 rasche Verbindung zu den grossen Wirtschaftszentren im Mittelland und der Nord-Süd-Transitachse A2 haben. Touristisch erschliesst sie in umgekehrter Richtung die grossen Skigebiete im Berner Oberland und die Touristikregionen Meiringen-Hasliberg und Interlaken.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/CH-A
Autobahn 8 in der Schweiz
Karte
Verlauf der A8
Basisdaten
Betreiber: Bundesamt für Strassen
Strassenbeginn: Spiez
(46° 41′ 39″ N,  39′ 3″ O)
Strassenende: Hergiswil NW
(46° 59′ 2″ N,  18′ 28″ O)
Gesamtlänge: ca. 94 km

Kanton:

Strassenverlauf
(18)  Verzweigung Lattigen
(19)  Spiez
Autobahnende
Autostrasse A8
Leimeren/Hondrich (250 m)
(20)  Faulensee
Autostrassenende
Weiter auf Hauptstrasse N8
Autostrasse A8
(21)  Leissigen (West)
Umfahrung Leissigen (2200 m)
(21)  Leissigen (Ost)
Autostrassenende
Weiter auf Hauptstrasse N8
(22)  Därligen (West)
Umfahrung Därligen
(22)  Därligen (Ost)
Autobahn A8
(24)  Unterseen / Interlaken West
Rugen (780 m)
(25)  Wilderswil
(26)  Interlaken
Autobahnende
Autostrasse A8
Lutschinen (545 m)
(27)  Bönigen
Sengg (823 m)
(28)  Iseltwald
Chüebalm (1339 m)
Giessbach (3340 m)
(29)  Brienz
(30)  Unterbach
Autostrassenende
Weiter auf Hauptstrasse N8
Autostrasse A8
(32)  Lungern (Süd)
Umfahrung Lungern (3570 m)
(32)  Lungern (Nord)
Autostrassenende
Weiter auf Hauptstrasse N8
Tunnel Kaiserstuhl (2100 m)
Autostrasse A8
(33)  Giswil Süd
Aecherli/Umfahrung Giswil (2066 m)
(34)  Giswil Nord
Zollhaus (417 m)
Umfahrung Sachseln (5213 m)
(35)  Sarnen Süd / Sachseln
(36)  Sarnen Nord
(37)  Alpnach
(38)  Hergiswil
Lopper (1560 m)
Autostrassenende
Autobahn A8
(39)  Verzweigung Lopper  
  • In Bau
  • In Planung
  • Situation

    A8 mit Blick auf Brienz, links der Brienzersee und das Brienzer Rothorn

    Die A8 beginnt bei der Verzweigung Lattigen in der Nähe von Spiez. Anschliessend führt sie, teils als Autobahn, teils als Autostrasse, teils unterbrochen als Hauptstrasse 6 und 11 dem Thunersee entlang nach Interlaken, vorbei am Jungfraupark und weiter am südlichen Ufer des Brienzersees nach Brienz. Von dort aus bis Giswil ist die Autostrasse mit Ausnahme des 3,5 km langen Umfahrungstunnel Lungern unterbrochen: Auf der kurvigen Passstrasse hinauf zum Brünigpass und mit weiteren Kurven auf der Nordseite des Passes hinunter und dem Lungerersee entlang in Richtung Giswil ist die Strasse als Hauptstrasse 4 geschildert. Der Umfahrungstunnel Giswil, von wo aus die Autostrasse wieder durchgehend ist, entlastet den Ort vom Durchgangsverkehr und erspart den Reisenden den Bahnübergang der Brünigbahn. Nach der Durchquerung des 400 m langen Zollhaustunnels gelangt man anschliessend zum Portal des Umfahrungstunnels Sachseln. Dieser führt unter Sachseln durch und ist mit seiner Länge von über fünf Kilometern der sechstlängste Strassentunnel der Schweiz. Nach dem Tunnel befindet man sich am Ortsrand von Sarnen, wo die Strasse für wenige Kilometer 4-spurig ausgebaut ist. Über die ehemals als militärischer Behelfsflugplatz (mitsamt Brücke) dienende gerade Autostrasse erreicht man Alpnach, während sich geradeaus der Pilatus erhebt. Dem Alpnachersee entlang geht es zum Loppertunnel, an dessen Ende die A8 in die A2 mündet.

    Verkehr

    Die A8 ist die einzige Ost-West-Verbindung in weitem Umkreis und ist deshalb stark befahren. Ausser im Raum Interlaken, wo sie vierspurig ist, handelt es sich um eine Autostrasse, am Brünigpass um eine Hauptstrasse. In konkreter Planung ist der 2,1 km lange Tunnel Kaiserstuhl, der den Weiler Kaiserstuhl umgehen und die engen Kurven im Norden des Ortes am Abhang des Kaiserstuhls umgehen soll.[1] Der Bau soll von 2019 bis 2032 ausgeführt werden.[2]

    Ein Scheiteltunnel unter dem Brünigpass, der zeitweise angedacht war, ist gemäss Bundesamt für Strassen ASTRA bis ca. 2050 aus volkswirtschaftlichen Gründen nicht vertretbar.[3]

    Wichtige Kunstbauten

    Umfahrungstunnel LungernUmfahrungstunnel Giswil – Tunnel Zollhaus – Umfahrungstunnel SachselnLoppertunnel

    Militärische Nutzung

    Die Autostrasse 8 gehörte zu den Schweizer Nationalstrassen mit militärischer Bedeutung. Sie war südlich von Alpnach als Notlandeplatz für Militärflugzeuge vorgesehen. Aus Sicherheitsgründen wurden jedoch nur Starts ausgeführt, in den 1970er-Jahren mit Kampfflugzeugen des Typs Hunter und in den 1980er-Jahren mit Tiger F-5E; die Landungen erfolgten jeweils auf der normalen Piste.[4]

    Commons: A8 (Schweiz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. Lungern Nord – Giswil Süd mit Tunnel Kaiserstuhl , abgerufen am 26. Juli 2018
    2. Obwalden: Grünes Licht für Tunnel Kaiserstuhl. In: Obwaldner Zeitung, 26. Juli 2018
    3. Brünigtunnel sicher für 30 Jahre vom Tisch In: Luzerner Zeitung vom 17. Februar 2017
    4. Uno Zero Zero – Ein Jahrhundert Schweizer Luftwaffe. Aeropublications, Teufen/ZH 2013, ISBN 978-3-9524239-0-5, S. 230
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.