Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Polen

Diese Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Polen gibt einen Überblick über das hochrangige Straßennetz in Polen. Derzeit gibt es ca. 1700 km Autobahnen (polnisch: Autostrady, Singular Autostrada) und außerdem Schnellstraßen (poln.: Drogi ekspresowe, Singular: Droga ekspresowa) in gleicher Größenordnung. Das geplante Fernstraßennetz aus Autobahnen und Schnellstraßen soll eine Gesamtlänge von ca. 8000 km aufweisen.

Aktuelles Autobahnen- und Schnellstraßennetz
  • unter Verkehr
  • in Bau
  • in Planung
  • in Ausschreibung
  • Für die Verwaltung und für den Bau der polnischen Autobahnen und Schnellstraßen sowie der Landesstraßen ist die zentrale Behörde GDDKiA im Auftrag der polnischen Regierung verantwortlich.

    Autobahnen

    Zeichen für die Autobahn
    Aufbau des Autobahn- und Schnellstraßennetzes

    Die wichtigsten und längsten Autobahnverbindungen sind die West-Ost-Verbindungen A2 und A4 und die Nord-Süd-Verbindung A1. Neben diesen Autobahnen existieren drei Autobahnabschnitte, die als A6, A8 und A18 bezeichnet werden.

    Das geplante Autobahnnetz beträgt ca. 2000 Kilometer. Das Grundnetz ist bis auf einige im Bau befindliche oder geplante Projekte abgeschlossen. Dank EU-Hilfen und der Fußball-Europameisterschaft 2012 konnte zwischen 2007 und 2013 die Realisierung wichtiger Verbindungen des Fernstraßennetzes, deren Planungen bereits in den 1970er und 1980er Jahren begannen, beschleunigt und abgeschlossen werden. Die Zahl der fertiggestellten und freigegebenen Autobahnkilometer stieg in diesem Zeitraum kontinuierlich an. Die 1000-Kilometer-Marke wurde mit der Eröffnung des 106 km langen Abschnittes der Autobahn A2 von Słubice an der deutschen Grenze bis nach Nowy Tomyśl am 1. Dezember 2011 überschritten. Im Zeitraum von 2014 bis 2020 ist derzeit die Fertigstellung der A1 bei Łódź sowie von Częstochowa bis Pyrzowice und des letzten Abschnittes der A4 vorgesehen.

    Die Höchstgeschwindigkeit auf polnischen Autobahnen beträgt seit dem 1. Januar 2011 140 km/h.

    Nr. Europa-
    straßen
    Von
    (Nord bzw. West)
    Via Bis
    (Süd bzw. Ost)
    Gesamt-
    länge
    In Betrieb Im Bau In der Aus-
    schreibung
    In konkreter
    Planung a
    Danzig Grudziądz Włocławek Toruń Łódź Piotrków Trybunalski Częstochowa Bytom Zabrze Gliwice Rybnik Żory Tschechien CZ / Gorzyczki 0566,7 km 0460,1 km 081,2 % 106,6 km
    Deutschland DE / Świecko Posen Konin Łódź Skierniewice Warschau Siedlce Biała Podlaska Belarus BY / Kukuryki 0625,0 km 0491,0 km 078,6 % 037,4 km 63,4 km 33,2 km

    Deutschland DE / Jędrzychowice Legnica Breslau Opole Gliwice Ruda Śląska Chorzów Katowice Mysłowice Jaworzno Krakau Tarnów Rzeszów Przemyśl Ukraine UA / Korczowa 0669,5 km 0669,5 km 100 %
    Deutschland DE / Kołbaskowo Stettin Rzęśnica 0027,8 km 0026,2 km 94,1 % 001,6 km

    Wrocław Południe Breslau Wrocław Psie Pole 0022,6 km 0022,6 km 100 %
    Deutschland DE / Olszyna Krzyżowa 0076,3 km 0005,6 km 007,3 % 070,7 km
    Zentralflughafen Warschau ŻyrardówGóra KalwariaOtwock Halinów 0097,9 km 0000 km 000,0 % 000,0 km 00,0 km 00,0 km
    Summe 2085,7 km 1674,9 km 080,3 % 216,4 km 63,4 km 33,2 km

    Stand: 31. Januar 2021[1]

    a Planungsabschnitte mit DŚU (Abk. für pol.: Decyzja o środowiskowych uwarunkowaniach, dt. etwa: Umweltverträglichkeitsbeschluss)

    Schnellstraßen

    Zeichen für die Droga ekspresowa

    Derzeit hat das Netz an Schnellstraßen eine Länge von ca. 1650 Kilometer, ungefähr 900 Kilometer befinden sich in Bau. Das geplante Schnellstraßennetz beträgt ca. 5900 Kilometer und besteht aus 21 Verbindungen, von denen die S7 mit ca. 710 km die längste Schnellstraße sein wird. Alle Schnellstraßen bis auf die kurzen Strecken S22, S79 und S86 befinden sich derzeit in Bau bzw. in Planung.

    Bereits 1985 wurden die Planungen zur Realisierung eines Schnellstraßennetzes aufgenommen. Im Zuge der Fußball-Europameisterschaft 2012 wurde der Bau einiger Strecken beschleunigt, anderer jedoch aufgrund von Finanzierungsschwierigkeiten und der Konzentration auf die Fertigstellung des Autobahnnetzes verschoben. Somit bestehen weiterhin viele Lücken im Schnellstraßennetz wie beispielsweise zwischen Bydgoszcz, Posen und Breslau sowie zwischen Danzig, Warschau und Krakau. Diese Lücken sollen nach derzeitigen Plänen im Zeitraum von 2014 bis 2023 teilweise gefüllt werden. Weiterhin sollen Ortsumgehungen im Verlauf von Schnellstraßen und auch Landesstraßen verstärkt realisiert werden.

    Die Höchstgeschwindigkeit auf polnischen Schnellstraßen mit zwei Fahrbahnen beträgt seit dem 1. Januar 2011 120 km/h.

    Nr. Europa-
    straßen
    Von
    (Nord bzw. West)
    Via Bis
    (Süd bzw. Ost)
    Gesamt-
    länge
    In Betrieb Im Bau In der Aus-
    schreibung
    In konkreter
    Planunga

    Pyrzowice Dąbrowa Górnicza Sosnowiec Mysłowice Oświęcim Bielsko-Biała Żywiec Slowakei SK / Zwardoń 0134,6 km 0074,2 km 055,1 % 0047,5 km 0012,9 km
    Konotopa Warschau (Ursus, Włochy, Ursynów, Wilanów, Wawer) Warsz. Lubelska 0035,8 km 0031,1 km 087,0 % 0004,6 km
    Świnoujście Goleniów Stettin Gorzów Wielkopolski Zielona Góra Nowa Sól Głogów Lubin Legnica Tschechien CZ / Lubawka 0473,5 km
    0456,0 km*
    0372,6 km
    0355,2 km*
    078,7 %
    077,9 %*
    0100,9 km
    Ostróda Iława Grudziądz Bydgoszcz Gniezno Posen Leszno Breslau Świdnica Świebodzice/Wałbrzych Bolków 0519,9 km
    0494,0 km*
    0318,9 km
    0293,1 km*
    061,3 %
    059,3 %*
    0061,3 km 0000 km 0000 km
    Kołbaskowo Stettin Police Goleniów Kołobrzeg Koszalin Słupsk Lębork Gdynia Danzig 0396,7 km 0177,6 km 044,8 % 0051,6 km 0070,1 km 0097,5 km

    Danzig Elbląg Ostróda Mława Warschau Radom Skarżysko-Kamienna Kielce Krakau Rabka-Zdrój 0736,5 km
    0704,2 km*
    0465,6 km
    0433,3 km*
    067,8 %
    061,5 %*
    0187,4 km 0036,0 km 0022,5 km
    Kłodzko Breslau Oleśnica Sieradz Zduńska Wola Pabianice Łódź Piotrków Tryb. Tomaszów Maz. Warschau Białystok 0643,2 km
    0619,6 km*
    0566,3 km
    0532,7 km*
    086,5 %
    086,0 %*
    0000 km 0000 km 0000 km
    Stettin Stargard Wałcz Piła Bydgoszcz Toruń Płock Naruszewo 0429,7 km
    0418,8 km*
    0073,0 km
    0062,1 km*
    017,0 %
    014,8 %*
    0000,7 km 0000 km 0044,7 km
    Kołobrzeg Koszalin Szczecinek Piła Posen Jarocin Ostrów Wielkopolski Tarnowskie Góry Piekary Śląskie 0612,9 km
    0555,2 km*
    0133,8 km
    0081,4 km*
    021,8 %
    014,7 %*
    0078,2 km 0000 km 0026,8 km
    Piotrków Trybunalski Radom Puławy Lublin Chełm Ukraine UA / Dorohusk 0326,6 km 0090,7 km 027,8 % 0000 km 0013,6 km 0118,7 km
    Emilia Zgierz Łódź Pabianice Róża 0041,5 km 0013,0 km 031,3 % 0026,7 km 0001,8 km
    Olsztyn Mrągowo Ełk Knyszyn Dobrzyniewo Duże/Białystok 0225,5 km 0036,9 km 016,4 % 0016,4 km 0004,8 km 0029,7 km
    Warschau Otwock Lublin Zamość Ukraine UA / Hrebenne 0323,7 km
    0252,2 km*
    0180,7 km
    0109,2 km*
    055,8 %
    043,3 %*
    0014,1 km 0000 km 0107,4 km
    Belarus BY / Kuźnica Białystok Bielsk Podlaski Lublin Kraśnik Rzeszów Slowakei SK / Barwinek 0590,8 km
    0568,7 km*
    0063,1 km
    0041,0 km*
    010,7 %
    007,2 %*
    0184,9 km 0128,8 km 0128,7 km
    Elbląg Russland RU / Grzechotki 0052,1 km 0052,1 km 100 %
    Zentralflughafen Warschau SochaczewWyszogródNaruszewoSerockRadzymin Mińsk Mazowiecki 0164,1 km 0000 km 000 % 0000 km 0000 km 0000 km
    Olsztynek Olsztyn 0033,9 km
    0020,3 km*
    0033,9 km
    0020,3 km*
    100 %
    100 %*

    Tschechien CZ / Cieszyn Bielsko-Biała Kęty Andrychów Wadowice Krakau 0116,3 km 0042,8 km 036,8 % 0012,5 km 0000 km 0061,0 km
    Ostrów Mazowiecka Ostrołęka Łomża Ełk Suwałki Litauen LT / Budzisko 0213,0 km 0036,7 km 0017,3 % 0176,3 km
    Sulejów Kielce Tarnobrzeg Stalowa Wola Nisko 0205,6 km 0007,9 km 003,9 % 0000 km 0006,2 km 0117,0 km
    Warsz. Południe Chopin-Flughafen Warschau Warsz. Marynarska 0009,1 km
    0005,2 km*
    0009,1 km
    0005,2 km*
    100 %
    100 %*
    Sosnowiec Katowice 0006,8 km 0006,8 km 100 %
    Summe 6291,8 km
    6012,7 km*
    2776,8 km
    2503,1 km*
    044,1 %
    041,6 %*
    0963,0 km 0272,4 km 0755,4 km

    Stand: 13. Februar 2021[1]

    * ohne gemeinsame Abschnitte mit Autobahnen und Schnellstraßen höherer Nummer
    a Planungsabschnitte mit DŚU (Abk. für pol.: Decyzja o środowiskowych uwarunkowaniach, dt. etwa: Umweltverträglichkeitsentscheidung)

    Maut

    Übersicht über die geltenden Straßengebühren für die verschiedenen Fahrzeugklassen
    Baugeschichte des Straßennetzes als Animation von 80 Jahren
  • in Betrieb
  • in Bau
  • in Planung
  • Der derzeit größte Autobahnknoten Polens:
    Autobahnknoten Gliwice-Sośnica

    In Polen ist eine streckenabhängige Maut auf ausgewählten Straßenabschnitten für Kraftfahrzeuge zu entrichten. Dabei muss zwischen dem Betreiber, der staatlichen GDDKiA und den drei Konzessionären, Gdańsk Transport Company, Autostrada Wielkopolska und Stalexport Autostrada Małopolska, unterschieden werden, da unterschiedliche Mautsysteme eingesetzt werden.

    Für die von der GDDKiA betriebenen Straßenabschnitten ist seit dem 1. Juli 2011 ein als viaTOLL bezeichnetes elektronisches Streckenmautsystem eingeführt, das für alle Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen (u. a. Lastkraftwagen) gilt und die Vignettenmaut ersetzt hat. Bei Fahrzeugen mit Anhänger gilt nicht das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs als Bemessungsgrundlage, sondern das zulässige Gesamtzuggewicht. Am 1. Juni 2012 wurde dieses System auch für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von weniger als oder gleich 3,5 Tonnen (u. a. Personenkraftwagen) eingeführt. Jedoch ist für diese Fahrzeuge weiterhin eine manuelle Mautabgabe an Mautstellen möglich.

    Auf den von den Konzessionären betriebenen Autobahnabschnitten gilt eine Streckenmaut, die manuell an den Mautstellen zu entrichten ist.

    Autobahnknoten

    In Polen, wie auch in Österreich, wird nicht zwischen Autobahnkreuzen, Autobahndreiecken, Autobahngabelungen unterschieden. Diese Kreuzungspunkte zwischen mehreren Autobahnen bzw. Schnellstraßen mit Landesstraßen werden als Autobahnknoten (polnisch: Węzły autostradowe; singular Węzeł autostradowy) bezeichnet. Autobahnanschlussstellen werden als Straßenknoten (polnisch: Węzły drogowe; singular Węzeł drogowy) bezeichnet.

    Autobahnknoten zwischen Autobahnen

    Name Straße 1 Straße 2 Straße 3 Art Schema Grafik Koordinaten
    Gliwice-Sośnica Autobahnkreuz Halbes Kleeblatt und Trompete !550.2613895518.722500550° 16′ N, 018° 43′ O
    Krzyżowa Autobahndreieck Trompete !551.3275005515.643889551° 20′ N, 015° 39′ O
    Łódź-Północ Autobahnkreuz Kleeblatt und Turbine !551.8916755519.635016551° 54′ N, 019° 38′ O
    Wrocław-Południe Autobahnkreuz Kleeblatt und Turbine[2] !551.0448685516.934562551° 03′ N, 016° 56′ O

    Autobahnknoten zwischen Autobahnen und Schnellstraßen

    Name Straße 1 Straße 2 Straße 3 / 4 Art Schema Grafik Koordinaten
    Balice I Autobahndreieck Trompete !550.0870005519.805000550° 05′ N, 019° 48′ O
    Emilia Autobahnkreuz Doppeltrompete !551.9225605519.347520551° 55′ N, 019° 21′ O
    Jordanowo Autobahnkreuz Doppeltrompete[3] !552.3215305515.546210552° 19′ N, 015° 33′ O
    Konotopa / Autobahndreieck Dreieck !552.2001005520.841600552° 12′ N, 020° 50′ O
    Kraków-Bieżanów Autobahndreieck Trompete !550.0129505520.062580550° 01′ N, 020° 04′ O
    Kraków-Opatkowice Autobahnkreuz Spaghetti-Knoten !549.9919705519.914360550° 00′ N, 019° 55′ O
    Legnica-Południe Autobahnkreuz Doppeltrompete[4] !551.1690205516.092910551° 10′ N, 016° 06′ O
    Łódź-Południe Autobahndreieck Viertel Kleeblatt + Viertel Turbine !551.6376665519.578335551° 38′ N, 019° 35′ O
    Lubelska Autobahnkreuz Halbes Kleeblatt + Halbe Turbine !552.1992405521.274920552° 12′ N, 021° 16′ O
    Łukowisko Autobahnkreuz
    Mysłowice-Brzęczkowice Autobahnkreuz Kleeblatt !550.2077785519.166111550° 12′ N, 019° 10′ O
    Nowe Marzy Autobahnkreuz Doppeltrompete !553.4724205518.616680553° 28′ N, 018° 37′ O
    Piekary Śląskie Autobahnkreuz !550.3685005518.936050550° 22′ N, 018° 56′ O
    Piotrków Trybunalski-Zachód + Autobahndreieck Abzweig
    (Trompete in Bau)
    !551.4344445519.642222551° 26′ N, 019° 39′ O
    Poznań-Krzesiny + Autobahnkreuz Kleeblatt !552.3460255516.999197552° 21′ N, 017° 00′ O
    Poznań-Wschód Autobahndreieck Trompete !552.3169505517.129570552° 19′ N, 017° 08′ O
    Poznań-Zachód Autobahnkreuz Doppeltrompete !552.3490005516.755000552° 21′ N, 016° 45′ O
    Pyrzowice Autobahndreieck Halbes Kleeblatt !550.4537005519.055400550° 27′ N, 019° 03′ O
    Rokszyce
    Rzeszów-Wschód Autobahnkreuz Doppeltrompete !550.0916905522.060260550° 06′ N, 022° 04′ O
    Rzeszów-Zachód geplant Autobahndreieck
    (Autobahnkreuz geplant)
    Trompete
    (Doppeltrompete geplant)
    !552.3482005516.763700552° 21′ N, 016° 46′ O
    Rzęśnica / Autobahndreieck Trompete in Bau !553.4239805514.770410553° 25′ N, 014° 46′ O
    Szczecin-Kijewo + Autobahnkreuz Kleeblatt !553.3738405514.701470553° 22′ N, 014° 42′ O
    Szczecin-Klucz Autobahndreieck Dreieck !553.3391305514.567870553° 20′ N, 014° 34′ O
    Szczecin-Zachód Autobahnkreuz Kleeblatt !553.3416005514.461930553° 20′ N, 014° 28′ O
    Toruń-Południe Autobahndreieck Trompete !552.9658105518.677020552° 58′ N, 018° 41′ O
    Toruń-Wschód / Autobahnkreuz Doppeltrompete !553.0349705518.736900553° 02′ N, 018° 44′ O
    Wrocław-Północ Autobahndreieck Trompete !551.1656495517.019684551° 10′ N, 017° 01′ O

    Autobahnknoten zwischen Schnellstraßen

    Name Straße 1 Straße 2 Straße 3 / 4 Art Schema Grafik Koordinaten
    Białystok-Zachód Autobahnkreuz Kleeblatt !553.1540005523.023000553° 09′ N, 023° 01′ O
    Bielice Autobahndreieck Dreieck !554.1908805516.120490554° 11′ N, 016° 07′ O
    Bielsko-Biała Krzemionki Autobahnkreuz Spaghetti-Knoten !549.8430305519.090670549° 51′ N, 019° 05′ O
    Bydgoszcz-Błonie Autobahnkreuz Kleeblatt !553.0948105517.896640553° 06′ N, 017° 54′ O
    Bydgoszcz-Zachód + Autobahnkreuz Kleeblatt + Turbine !553.1572705517.885660553° 09′ N, 017° 53′ O
    Chwaszczyno Autobahnkreuz Spaghetti-Knoten !554.4490605518.436950554° 27′ N, 018° 26′ O
    Dobrzyniewo
    Elbląg-Wschód Autobahnkreuz Spaghetti-Knoten !554.1382105519.450190554° 08′ N, 019° 27′ O
    Ełk-Wschód Autobahndreieck Trompete !553.8357405522.426680553° 50′ N, 022° 26′ O
    Gdańsk-Południe Autobahndreieck Trompete !554.2900605518.587000554° 17′ N, 018° 35′ O
    Głogoczów Autobahndreieck Trompete !549.9081005519.869470549° 54′ N, 019° 52′ O
    Goleniów-Północ Autobahndreieck Trompete !553.5881305514.819820553° 35′ N, 014° 49′ O
    Kępno Autobahnkreuz Kleeblatt !551.3157005518.009520551° 19′ N, 018° 01′ O
    Kielce-Zachód Autobahnkreuz Kleeblatt + Turbine + Trompete !550.9071505520.572890550° 54′ N, 020° 34′ O
    Kozenin Autobahndreieck
    Kraków-Mistrzejowice Autobahndreieck Trompete !550.0999205520.031330550° 06′ N, 020° 02′ O
    Kurów-Zachód Autobahndreieck Trompete !551.4357905522.124010551° 26′ N, 022° 07′ O
    Lublin-Rudnik + / Autobahnkreuz Kleeblatt + Trompete !551.3021705522.587110551° 18′ N, 022° 35′ O
    Lublin-Sławinek + Autobahnkreuz Kleeblatt + Trompete !551.2843005522.452220551° 17′ N, 022° 27′ O
    Olsztyn-Południe / Autobahnkreuz Kleeblatt !553.7172805520.430970553° 43′ N, 020° 26′ O
    Olsztynek-Zachód Autobahndreieck Dreieck !553.5822305520.252790553° 35′ N, 020° 15′ O
    Opacz / Autobahnkreuz Gabelung + Kleeblatt + Turbine + Geteilte Raute !552.1732405520.912230552° 10′ N, 020° 55′ O
    Ostróda-Południe Autobahnkreuz Kleeblatt !553.6846205520.008180553° 41′ N, 020° 00′ O
    Piaski-Wschód Autobahnanschlussstelle Kreisverkehr !551.1464105522.857430551° 09′ N, 022° 51′ O
    Piła-Północ
    Piła-Wschód
    Podborze Autobahnkreuz Kleeblatt mit direkter Rampe !552.8204505521.918580552° 49′ N, 021° 55′ O
    Radom-Młodocin Autobahnkreuz
    Róża Autobahndreieck Trompete !551.5995405519.274730551° 36′ N, 019° 16′ O
    Warszawa-Południe Autobahnkreuz Kleeblatt + Turbine !552.1389105520.988700552° 08′ N, 020° 59′ O
    Warszawa-Północ Trasa N-S Autobahnkreuz Kleeblatt + Turbine !552.2484605520.931120552° 15′ N, 020° 56′ O
    Zapacz Autobahndreieck
    Ząbki-Drewnica Autobahndreieck Dreieck !552.3102405521.119300552° 19′ N, 021° 07′ O
    in Bau
    in Planung

    Einzelnachweise

    1. Übersicht über die Autobahnen und Schnellstraßen (polnisch/englisch)
    2. Foto des Autobahnknotens Wrocław-Południe (Memento des Originals vom 22. Dezember 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.obwodnica-wroclawia.pl
    3. Trasse der S3: Abschnitt Międzyrzecz-Sulechów
    4. @1@2Vorlage:Toter Link/imageshack.us(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: Schema des geplanten Autobahnknotens Legnica)
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.