Lancy

Lancy ist eine politische Gemeinde des Kantons Genf in der Schweiz.

Lancy
Wappen von Lancy
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Genf Genf (GE)
Bezirk: Keine Bezirkseinteilung
BFS-Nr.: 6628i1f3f4
Postleitzahl: 1212 Grand-Lancy
1213 Petit-Lancy
Koordinaten:497928 / 115516
Höhe: 420 m ü. M.
Höhenbereich: 369–430 m ü. M.[1]
Fläche: 4,77 km²[2]
Einwohner: i33'989 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 7126 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
35,1 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.lancy.ch
Das Stade de Genève in Lancy

Das Stade de Genève in Lancy

Lage der Gemeinde
Karte von Lancy
w

Geographie

Lancy befindet sich südlich der Rhone und besteht aus den beiden Stadtteilen Grand-Lancy und Petit-Lancy.

Historisches Luftbild von Werner Friedli von 1964

Das Stade de Genève, einer der Austragungsorte der Fussball-Europameisterschaft 2008, befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Lancy.

Die Nachbargemeinden sind Onex, Plan-les-Ouates, Carouge und die Stadt Genf.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr14821518um 180018501900195020002010201220142017
Einwohner2724508778191857922566828631289093091931868

Mit 33'989 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020) Einwohnern ist Lancy die drittgrösste Stadt des Kantons.

Politik

Legislative – Gemeinderat

Sitzverteilung 2020
Insgesamt 37 Sitze

Die gesetzgeberische Gewalt wird durch den Munizipalrat (conseil municipal) wahrgenommen. Er zählt 37 Sitze und wird alle fünf Jahre direkt vom Volk im Proporzwahlverfahren mit einer 7-Prozent-Hürde gewählt. Der Munizipalrat bestimmt das Stadtbudget und stimmt über Vorlagen der Stadtregierung (conseil administratif) ab. Ausserdem kann er selber Vorstösse lancieren. Die oben stehende Grafik zeigt Sitzverteilung nach den letzten Gemeindewahlen vom März 2020.[5]

Nationalratswahlen

Bei den Schweizer Parlamentswahlen 2019 betrugen die Wähleranteile in Lancy: Grüne 23,9 %, SP 17,2 %, SVP 13,6 %, FDP 12,2 %, MCG 9,2 %, CVP 8,5 %, Sol/POP 6,9 %, glp 5,0 %, EVP 1,0 %.[6]

Verkehr

In Lancy verkehrt der Trolleybus Genf, der vom Verkehrsunternehmen Transports publics genevois (TPG) betrieben wird. Zudem liegt Lancy an der Bahnstrecke Genève–Annemasse, die im Dezember 2019 als neue Stammstrecke des Léman Express in Betrieb ging. Bereits seit 2002 wird die Strecke auch im Personenverkehr befahren und die Haltestelle Lancy Pont-Rouge bedient.

Wirtschaft

Lancy ist Sitz des Bauunternehmens Induni.

Sehenswürdigkeiten

Grünflächen

In Lancy gibt es rund 30 Pärke mit einer Grünfläche von insgesamt 554’945 m². Seit 1. Januar 2019 ist die Gemeinde Bio-Suisse-zertifiziert.[8]

Literatur

Commons: Lancy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Élection des conseils municipaux du 15 mars 2020. Abgerufen am 15. März 2020 (französisch).
  6. Eidgenössische Wahlen 2019. opendata.swiss, abgerufen am 20. Dezember 2019.
  7. La piscine de Lancy auf ETHorama
  8. Lancy – die erste Bio-Gemeinde der Schweiz. In: naturschutz.ch. 2. August 2019, abgerufen am 20. August 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.