Eschenbach SG

Eschenbach ist eine politische Gemeinde im Kanton St. Gallen. Sie befindet sich im Wahlkreis See-Gaster.

SG ist das Kürzel für den Kanton St. Gallen in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Eschenbach zu vermeiden.
Eschenbach
Wappen von Eschenbach
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton St. Gallen Kanton St. Gallen (SG)
Wahlkreis: See-Gaster
BFS-Nr.: 3342i1f3f4
Postleitzahl: 8727 Walde
8732 Neuhaus
8733 Eschenbach
8734 Ermenswil
8735 Rüeterswil
8735 St. Gallenkappel
8638 Goldingen[1]
UN/LOCODE: CH ECB
Koordinaten:711919 / 232432
Höhe: 485 m ü. M.
Höhenbereich: 438–1332 m ü. M.[2]
Fläche: 54,89 km²[3]
Einwohner: 9614 (31. Dezember 2020)[4]
Einwohnerdichte: 175 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
16,1 % (31. Dezember 2020)[5]
Gemeindepräsident: Cornel Aerne (CVP)
Website: www.eschenbach.ch
Lage der Gemeinde
Karte von Eschenbach
ww

Geografie

Historisches Luftbild von Eschenbach aus 400 m von Walter Mittelholzer von 1923

Die Gemeinde Eschenbach liegt oberhalb der Zürichsee-Gemeinde Schmerikon, östlich der Stadt Rapperswil-Jona. Die Gemeinde besteht aus den Dörfern Bürg, Diemberg, Ermenswil, Eschenbach, Goldingen, Hintergoldingen, Lütschbach, Neuhaus, Oberholz, Rüeterswil, St. Gallenkappel und Walde.

Bevölkerung

Am 31. Dezember 2014 lebten 9026 Menschen in Eschenbach, der Ausländeranteil betrug 15 %. 59,8 % der Bevölkerung waren Katholisch, 17,4 % reformiert und 22,8 % gehörten anderen Glaubensrichtungen an.[6]

23,5 % der Bevölkerung ist unter 20 Jahre alt, 10,9 % über 70 Jahre. 51,1 % sind männlich, 48,9 % weiblich.[7]

Geschichte

Die frühere Gemeinde Eschenbach fusionierte sich 2013 mit den Gemeinden Goldingen (mit den Dörfern Goldingen, Hintergoldingen, Oberholz) sowie St. Gallenkappel (mit den Dörfern St. Gallenkappel, Rüeterswil und Walde) zur neuen Gemeinde Eschenbach zusammen.

Bevölkerungsentwicklung der ehemaligen Gemeinde Eschenbach (bis 2012)[8]
Jahr185019001950198020002010
Einwohner196121172560366150835599

Wirtschaft

In der Gemeinde Eschenbach werden knapp 4000 Arbeitsplätze in rund 300 Betrieben angeboten. Zu den grossen Betrieben in der Gemeinde Eschenbach gehören der Haushaltsgerätehersteller Eugster/Frismag in Neuhaus mit über 500 Arbeitsplätzen und im Ortsteil Ermenswil der Hersteller technischer Federn, die Baumann Springs mit rund 400 Arbeitsplätzen.[9]

Aufteilung der Arbeitsplätze nach Wirtschaftssektor[10]
Wirtschaftssektor Arbeitsplätze
Primärsektor (Urproduktion) 10,7 %
Sekundärsektor (Industrieller Sektor) 48 %
Tertiärsektor (Dienstleistungssektor) 41,3 %

Verkehr

Die Umfahrungsstrasse A53 entlastet den Durchgangsverkehr durch das Dorfzentrum von Eschenbach. In Neuhaus und St. Gallenkappel führt die Hauptstrasse 8 auf den Rickenpass und verbindet dadurch die Region See-Gaster mit dem Toggenburg. Goldingen ist über eine Nebenstrasse erreichbar.

Die Gemeinde verfügt über keine Anbindung ans Schienennetz, keines der Dörfer der Gemeinde hat einen Bahnhof. Buslinien führen zu den Bahnhöfen von Schmerikon, Uznach, Rüti ZH, Wattwil und Rapperswil-Jona, eine weitere Buslinie in das Skigebiet Atzmännig.[11] Die Buslinien werden von Postauto AG sowie Schneider Busbetriebe betrieben. Folgende Buslinien führen durch die Gemeinde Eschenbach:[12]

Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

  • Paul Hofmann (* 4. August 1913 in Eschenbach; † 3. Juni 2000 in Rapperswil), Rechtsanwalt und Politiker
Commons: Eschenbach SG – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Post - Postleitzahlen. In: post.ch. Abgerufen am 9. Oktober 2013.
  2. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  3. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  6. Kanton St. Gallen: Statistikdatenbank STADA2. Abgerufen am 11. Juni 2016.
  7. Bundesamt für Statistik STATPOP: Bevölkerungsstruktur Eschenbach. (Nicht mehr online verfügbar.) Kanton St. Gallen, 11. September 2015, archiviert vom Original am 11. Juni 2016; abgerufen am 11. Juni 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.sg.ch
  8. Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach Jahr, Kanton (-) / Bezirk (>>) / Gemeinde (......), Bevölkerungstyp, Geburtsort und Staatsangehörigkeit. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
  9. Eschenbach: Industrie und Gewerbe. Politische Gemeinde Eschenbach, abgerufen am 11. Juni 2016.
  10. Bundesamt für Statistik STATENT: Wirtschaftsstruktur 2013. (Nicht mehr online verfügbar.) Kanton St. Gallen, 6. August 2015, archiviert vom Original am 11. Juni 2016; abgerufen am 11. Juni 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.sg.ch
  11. LinthBus: Liniennetz Linthgebiet. 2016, abgerufen am 11. Juni 2016.
  12. LinthBus: Linienplan Linthbus. Abgerufen am 11. Juni 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.