Olympische Sommerspiele 1896/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer)

Der Diskuswurf der Männer bei den Olympischen Spielen 1896 wurde am 6. April 1896 im Panathinaiko-Stadion in Athen ausgetragen. Die Teilnehmerzahl wird je nach Quelle zwischen 9 und 11 Sportlern aus 6 bis 7 Nationen angegeben.

SportartLeichtathletik
DisziplinDiskuswurf
GeschlechtMänner
Teilnehmer9–11 Athleten aus 6–7 Ländern
WettkampfortPanathinaiko-Stadion
Wettkampfphase6. April 1896
Siegerweite29,15 m
Medaillengewinner
nicht vergeben
Vereinigte Staaten 44 Robert Garrett (USA)
Königreich Griechenland Panagiotis Paraskevopoulos (GRE)
1900
Leichtathletikwettbewerbe bei
den Olympischen Spielen 1896
100 m Männer
400 m Männer
800 m Männer
1500 m Männer
Marathon Männer
110 m Hürden Männer
Hochsprung Männer
Stabhochsprung Männer
Weitsprung Männer
Dreisprung Männer
Kugelstoßen Männer
Diskuswurf Männer

Rekorde

Der aufgeführte Weltrekord war damals noch inoffiziell.

Weltrekord 28,95 m Königreich Griechenland Griechenland Panagiotis Paraskevopoulos 1896

Der folgende olympischen Rekorde wurde während des Wettbewerbs aufgestellt:

Olympischer Rekord 29,15 m Robert Garrett (Vereinigte Staaten 44 USA) 6. April 1896

Wettkampfverlauf

Doppelolympiasieger Robert Garret – auch im Kugelstoßen Erster, außerdem Zweiter im Hoch- sowie Weitsprung

6. April 1896, 16:25 Uhr

Die Würfe wurden aus einem quadratischen Bereich mit 2 bis 2,5 Metern Seitenlänge ausgeführt. Das Wurfgerät war 2 Kilogramm schwer. Den Teilnehmern standen zunächst drei Versuche zur Verfügung, den besten drei Athleten dann weitere zwei Würfe. Garrett erzielte die Siegerweite im letzten Durchgang. Gefordert waren zudem Würfe im Stil des berühmten antiken Diskuswerfers von Myron. Dies konnten die die Werfer jedoch nicht in der gewünschten Form realisieren, im Wettkampf gab es dazu offenbar auch keine Bewertung.

Um die Abweichungen in den Ergebnisübersichten der verschiedenen Quellen zu verdeutlichen, sind die Resultate in den folgenden Tabellen gegenübergestellt.

Ergebnisse

Resultat nach Seite des IOC
PlatzNameLandWeite
(m)
 
1 Robert Garrett Vereinigte Staaten 44 USA 29,15OR
2 Panagiotis Paraskevopoulos Königreich Griechenland GRE 28,95
3 Sotirios Versis Königreich Griechenland GRE 27,78
4 keine Angabe
5 Giorgos Papasideris Königreich Griechenland GRE k. A.
6 George Stuart Robertson Vereinigtes Konigreich 1801 GBR
7 Henrik Sjöberg Schweden 1844 SWE
Weitere
Final-
Teilnehmer
Adolphe Grisel Dritte Französische Republik FRA
Holger Nielsen Danemark DEN
Viggo Jensen Danemark DEN
Resultat nach SportsReference
PlatzNameLandWeite
(m)
 
1 Robert Garrett Vereinigte Staaten 44 USA 29,150OR
2 Panagiotis Paraskevopoulos Königreich Griechenland GRE 28,955
3 Sotirios Versis Königreich Griechenland GRE 27,780
4 George Stuart Robertson Vereinigtes Konigreich 1801 GBR 25,200
Weitere
Final-
Teilnehmer
Henrik Sjöberg Schweden 1844 SWE k. A.
Giorgos Papasideris Königreich Griechenland GRE
Holger Nielsen Danemark DEN
Viggo Jensen Danemark DEN
Adolphe Grisel Dritte Französische Republik FRA
Resultat nach zur Megede
PlatzNameLandWeite
(m)
 
1 Robert Garrett Vereinigte Staaten 44 USA 29,150OR
2 Panagiotis Paraskevopoulos Königreich Griechenland GRE 28,95
3 Sotirios Versis Königreich Griechenland GRE 27,78
4 A. Adler Dritte Französische Republik FRA k. A.
5 Giorgos Papasideris Königreich Griechenland GRE
6 George Stuart Robertson Vereinigtes Konigreich 1801 GBR
7 Henrik Sjöberg Schweden 1844 SWE
Weitere
Final-
Teilnehmer
Carl Schuhmann Deutsches Reich GER
Carl Winckler Danemark DEN
Holger Nielsen Danemark DEN
Viggo Jensen Danemark DEN

Literatur

  • Volker Kluge, Olympische Sommerspiele - Die Chronik I, Berlin 1997 (ISBN 3-328-00715-6)
  • Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970

Einzelnachweise

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.