Europastraße 77

Die Europastraße 77 (kurz: E 77) i​st eine wichtige Nord-Süd-Straßenverbindung, d​ie von Russland über Estland, Lettland, Litauen, Polen u​nd die Slowakei n​ach Ungarn führt.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/EU-E
Europastraße 77
Karte
Verlaufskarte der E77
Basisdaten
Gesamtlänge: 1690 km

Staaten:

Straßenverlauf
Russland
als
Pskow
Estland
als
Lettland
als
Smiltene
Cēsis
als
Riga
als
als
als
Jelgava
Litauen
als
Joniškis
Šiauliai
Kelmė
Tauragė
Russland
als
Sowetsk
als
Gwardeisk
Kaliningrad
Vorlage:AB/Wartung/Leer Unterbrechung
Polen
als
Danzig
als
Elbląg
als
als
Ostróda
Mława
als
Płońsk
als
als
als
Warschau
als
Grójec
als
Radom
als
Kielce
als
Jędrzejów
Krakau
als
als
Slowakei
als
als
Trstená
als
Dolný Kubín
Ružomberok
als
Banská Bystrica
als
Zvolen
Krupina
Šahy
Ungarn
als
Drégelypalánk
Vác
als
Budapest

Ursprünglich endete die Europastraße im Norden in Danzig, wurde aber 1998 verlängert,[1] wobei jetzt ein Seeweg zwischen Kaliningrad und Danzig die Straße unterbricht. Die Straße beginnt im Süden in Budapest und geht nach Vác. Die Route wird in Ungarn von der Autobahn M 2 und der Straße Nummer 2 gebildet und hat eine Gesamtlänge von etwa 70 Kilometern. In der Slowakei führt die E 77 über die Schnellstraße R1 und R3 mit insgesamt 205 Kilometern. In Polen verläuft die Straße deckungsgleich mit der Landesstraße 7 (droga krajowa 7) über Krakau nach Warschau und endet in Danzig. Dort wird die Straße durch die Ostsee unterbrochen und beginnt in der Oblast Kaliningrad in Kaliningrad. In der Oblast wird die Strecke von der A229, wo sie sich mit der E 28 deckt, und A216 gebildet. In Litauen führt die Straße als A12 durch den Ort Šiauliai und kreuzt sich mit der E 272. In Lettland hat die Straße eine Gesamtlänge von 274 Kilometern und wird von der A8 und A2 gebildet. Letztere führt durch Riga und kreuzt die Europastraßen E 22 und E 67. Die knapp 22 Kilometer in Estland werden durch die Põhimaantee 7 gebildet. Den Abschluss bilden 70 Kilometer als A212 in Russland bis Pskow.

Fußnoten

  1. Report of the sixteenth session. Vereinte Nationen, archiviert vom Original am 27. Juli 2007; abgerufen am 4. Juli 2016 (norwegisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.