Droga krajowa 92

Die Droga krajowa 92 (kurz DK92, pol. für ,Nationalstraße 92‘ bzw. ,Landesstraße 92‘) ist eine Landesstraße in Polen. Sie führt derzeit auf zwei Abschnitten von Rzepin über Warschau sowie Mińsk Mazowiecki bis nach Kałuszyn und stellt eine Alternativstrecke zur West-Ost-Autobahn A2 im polnischen Straßenverkehr dar. Die Gesamtlänge beträgt 453 Kilometer. Der erste Abschnitt von Rzepin bis Warschau ist 458 Kilometer[1], der zweite von Choszczówka Stojecka bei Mińsk Mazowiecki bis Kałuszyn 19,6 Kilometer[2] lang.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL-DK
Droga krajowa 92 in Polen
Karte
Basisdaten
Betreiber:
Straßenbeginn: Rzepin
(52° 20′ 2″ N, 14° 52′ 59″ O)
Straßenende: Kałuszyn
(52° 11′ 55″ N, 21° 46′ 3″ O)
Gesamtlänge: 477,6 km

Woiwodschaft:

Nutzungsvoraussetzung: Streckenmaut (nur Lkw)
Ausbauzustand: siehe unten
Droga krajowa 92 in Słupca
Straßenverlauf
Woiwodschaft Lebus
Powiat Słubicki
(0)  Rzepin  
Powiat Sulęciński
Boczów
(14,2)  Torzym
Powiat Świebodziński
(47,3)  Świebodzin
unter  
(49,2)  Świebodzin
(49,7)  Świebodzin
Powiat Międzyrzecki
(75,9)  Trzciel
Woiwodschaft Großpolen
Powiat Nowotomyski
(82,5)  Miedzichowo
(91,9)  Bolewicko
Powiat Szamotulski
(110)  Pniewy
(123)  Sękowo
Powiat Poznański
(145)  Poznań-Tarnowo Podgórne
(148)  Przeźmierowo
MOP
Kreisfreie Stadt Poznań
Ulica Słupska / Ulica Wichrowa
Ulica Santocka
(152)  Ulica Dąbrowskiego / Ulica Lutycka
III. rama komunikacyjna
(153)  Bahnübergang über die Linie 351
(157)  Bahnübergang über die Linie 354
(157)  Rondo Obornickie
Warta
(163)  Ulica Gdyńska
(165)  Ulica Gnieźnieńska
(167)  Antoninek
Cybina
Powiat Poznański
(172)  Swarzędz
(180)  Kostrzyn
(182)  Kostrzyn
(184)  Iwno  
Brzeźno
Powiat Wrzesiński
(195)  Nekla
(206)  Białężyce
(206)  Września  
Obłaczkowo
Września
Września
Powiat Słupecki
Wólka
Słupca
Słupca
Powiat Koniński
Golina
Kreisfreie Stadt Konin
Rondo Miast Partnerskich
Ulica Przemysłowa
Warta
Ulica Europejska
Powiat Kolski
Kościelec
Warta
Koło
Kłodawa
Woiwodschaft Łódź
Powiat Kutnowski
Bardzinek bei Krośniewice
Błonie bei Krośniewice
Pomarzany bei Krośniewice
Kutno
Kutno
Kutno-Wschód  
Bedlno
Powiat Łowicki
Słudwia
Łowicz-Ulica Płocka
Łowicz-Ulica Zamkowa
Łowicz
Woiwodschaft Masowien
Powiat Sochaczewski
Kuznocin bei Sochaczew
Sochaczew
Rondo Sochaczew
Rondo Sochaczew; Ulica Warszawska
Powiat Warszawski Zachodni
Błonie
Święcice
Ożarów Mazowiecki
Kreisfreie Stadt Warschau
Warszawa-Zachód
 
Vorlage:AB/Wartung/Leer unterbrochen
Powiat Miński
(34)  Halinów    
Brzeziny
Stojadła
Rondo Mińsk Mazowiecki
Mińsk Mazowiecki-Ulica Siennicka
Kałuszyn
   
  • In Bau
  • In Planung
  • Geschichte

    1820 begann der Straßenbau auf dem Streckenabschnitt von Warschau nach Sochaczew, der anschließend in Richtung Kalisz fortgesetzt wurde. 1827–1829 wurde die Straße von Kolo bis zur damaligen preußisch-russischen Grenze bei Gnesen erbaut.

    Auf dem Streckenabschnitt zwischen Rzepin und Świebodzin verläuft die Landesstraße 92 auf der Trasse der ehemaligen Reichsstraße 167, die im Gegensatz zur DK 92 von Frankfurt (Oder) / Słubice über Kunowice nach Rzepin führte.

    Mit der Reform der Nummerierung aller Landesstraßen am 9. Mai 2001 wurden die parallel zu den mautpflichtigen Autobahnen verlaufenden Strecken den Nummern 91 bis 99 zugewiesen. Mit der Fertigstellung der zur Landesstraße 2 parallel verlaufenden Abschnitte der Autobahn A2 wurde die Streckenführung der Landesstraße 2 zur Landesstraße 92 umgewidmet. Dies geschah bereits 2003 zwischen Września und Konin, 2005 zwischen Miedzichowo, Posen und Września, 2008 zwischen Konin, Kutno und Łowicz, 2011 zwischen Rzepin und Miedzichowo, 2012 zwischen Łowicz und Warschau sowie im gleichen Jahr zwischen Mińsk Mazowiecki und Kałuszyn.

    Modernisierte Abschnitte

    Um die Unfallquote zu senken und die Verkehrssicherheit zu verbessern, wurde im Rahmen des Programmes Drogi Zaufania (dt. etwa „Vertrauensstraßen“) von der GDDKiA erfolgten ab 2008 entlang der Landesstraße verschiedene Modernisierungen. Die komplette Strecke der Landesstraße innerhalb der Woiwodschaft Łódź (über 74 km) wurde modernisiert. Sie wurde mit vielen Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit ausgestattet.[3] 2012 wurde ein zehn Kilometer langer Abschnitt in den Gemeinden Kłodawa und Chodów für knapp 10 Millionen Złoty modernisiert. Ein weiterer 8,4 Kilometer langer Abschnitt von Grzegorzew bis Kłodawa wurde in diesem Jahr modernisiert.[4] In den Jahren 2010 bis 2012 wurde in Posen der Knoten Antoninek für 90 Mio. Złoty komplett erneuert.[5]

    Lkw-Maut

    Am 1. Juli 2011 wurde die Lkw-Maut zwischen dem Kreisverkehr mit der Woiwodschaftsstraße 305 bei Bolewicko und Września mit Ausnahme der Stadt Posens eingeführt. Am 1. Juni 2012 wurde der Abschnitt der Landesstraße von Września bis Łowicz mit Ausnahme des Abschnittes innerhalb von Konin für Lastkraftwagen mautpflichtig.[6] Seit der Mauteinführung auf dem Abschnitt der A2 vom Knoten Świecko bis zum Knoten Nowy Tomyśl im Mai 2012 benutzen die Lkw bis Posen zum größten Teil die Landesstraße, da der Abschnitt der Landesstraße zwischen Rzepin und dem Kreisverkehr Bolewicko weiterhin mautfrei ist.[7] Die Mauteinführung auf diesem Abschnitt ist noch nicht entschieden. Jedoch könnte eine Mauteinführung einen Teil des Lkw-Verkehrs wieder zurück auf die Autobahn verlagern.[8]

    Ausbauzustand

    Der Ausbauzustand der Landesstraße 92 gliedert sich wie folgt:

    Abschnitt Streifen Trennstreifen Bemerkung
    Rzepin − Posen 2 nein
    Stadtgebiet Posen 4 bzw. 2 nein städtisch
    Posen − Września 4 nein
    Września − Konin 2 nein
    Stadtgebiet Konin 4 nein städtisch
    Konin − Krośniewice 2 nein
    Krośniewice 4 nein
    Krośniewice − Warschau 2 nein

    Wichtige Ortschaften entlang der Strecke

    Siehe auch

    Commons: Droga krajowa 92 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. Verlauf der Landesstraße 92 von Rzepin bis Warschau auf maps.google.de (abgerufen am 12. August 2013)
    2. Verlauf der Landesstraße 92 von Mińsk Mazowiecki bis Kałuszyn auf maps.google.de (abgerufen am 12. August 2013)
    3. Drogi w programie: Droga krajowa nr 92 (polnisch)
    4. Wielkopolskie: Będzie bezpieczniej na DK-92 (polnisch)
    5. Poznań: Węzeł Antoninek gotowy (polnisch)
    6. Sieć dróg płatnych viaTOLL zostanie rozszerzona od 1 lipca 2012 r. (polnisch)
    7. Autobahn-Maut östlich der Oder treibt Trucker auf Landstraße zurück
    8. Lubuskie: Które drogi będą płatne? (polnisch)
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.