Olympische Sommerspiele 2008/Leichtathletik – Weitsprung (Männer)

Der Weitsprung bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking wurde am 16. und 18. August 2008 ausgetragen. 39 Athleten nahmen daran teil.

SportartLeichtathletik
DisziplinWeitsprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer39 Athleten aus 32 Ländern
WettkampfortNationalstadion Peking
Wettkampfphase16./18. August 2008
Medaillengewinner
Panama Irving Saladino (PAN)
Sudafrika Godfrey Khotso Mokoena (RSA)
Kuba Ibrahim Camejo (CUB)
2004 2012

Olympiasieger wurde Irving Saladino aus Panama. Die Silbermedaille gewann der Südafrikaner Godfrey Khotso Mokoena. Bronze ging an den Kubaner Ibrahim Camejo.

Aktuelle Titelträger

Olympiasieger 2004 Dwight Phillips (Vereinigte Staaten USA) 8,59 m Athen 2004
Weltmeister 2007 Irving Saladino (Panama Panama) 8,57 m Ōsaka 2007
Europameister 2006 Andrew Howe (Italien Italien) 8,20 m Göteborg 2006
Panamerikanischer Meister 2007 Irving Saladino (Panama Panama) 8,28 m Rio de Janeiro 2007
Zentralamerika und Karibik-Meister 2008 Wilfredo Martínez (Kuba Kuba) 8,31 m Cali 2008[1]
Südamerika-Meister 2007 Rogério Bispo (Brasilien Brasilien) 7,94 m São Paulo 2007[2]
Asienmeister 2007 Mohamed Salman al-Khuwalidi (Saudi-Arabien Saudi-Arabien) 8,16 m Amman 2007[3]
Afrikameister 2008 Yahya Berrabah (Marokko Marokko) 8,04 m Addis Abeba 2008
Ozeanienmeister 2008 Frederic Erin (Neukaledonien Neukaledonien) 7,59 m Saipan 2008[4]

Bestehende Rekorde

Weltrekord 8,95 m Mike Powell (Vereinigte Staaten USA) Tokio, Japan 30. August 1991[5]
Olympischer Rekord 8,90 m Bob Beamon (Vereinigte Staaten USA) Finale von Mexiko-Stadt, Mexiko 18. Oktober 1968

Qualifikation

16. August 2008, 20:00 Uhr

Die Qualifikation wurde in zwei Gruppen durchgeführt. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 8,15 m. Da nur drei Athleten diese Weite erreichten (hellblau unterlegt), wurde das Finalfeld mit den nächstbesten Sportlern beider Gruppen auf zwölf Teilnehmer aufgefüllt (hellgrün unterlegt). Für die Teilnahme waren schließlich 7,94 m zu erbringen.

Gruppe A

Sebastian Bayer aus Deutschland übersteht mit 7,77 m nicht die Qualifikation
PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeiteAnmerkung
1Louis TsatoumasGriechenland Griechenland8,27 m--8,27 m
2Ibrahim CamejoKuba Kuba8,23 m--8,23 m
3Greg RutherfordVereinigtes Konigreich Großbritannien8,16 m--8,16 m
4Godfrey Khotso MokoenaSudafrika Südafrika8,03 mx8,14 m8,14 m
5Hussein Al-SabeeSaudi-Arabien Saudi-Arabien5,47 m8,04 mx8,04 m
6Luis Felipe MélizSpanien Spanienx7,77 m7,95 m7,95 m
7Gable GarenamotseBotswana Botswana7,58 mx7,95 m7,95 m
8Stephan LouwNamibia Namibia7,73 mx7,93 m7,93 m
9Yahya BerrabahMarokko Marokko7,88 mxx7,88 m
10Tommi EviläFinnland Finnlandxx7,88 m7,88 m
11Salim SdiriFrankreich Frankreichxx7,81 m7,81 m
12Sebastian BayerDeutschland Deutschlandx7,43 m7,77 m7,77 m
13Hugo ChilaEcuador Ecuador7,77 mxx7,77 m
14Mauro Vinícius da SilvaBrasilien Brasilienx7,75 mx7,75 m
15Li RunrunChina Volksrepublik Volksrepublik China7,70 mx7,53 m7,70 m
16Morten JensenDanemark Dänemarkx7,58 m7,63 m7,63 m
17Marcin StarzakPolen Polenxx7,62 m7,62 m
18Henry DagmilPhilippinen Philippinen7,58 mxx7,58 m
19Nikolay AtanasovBulgarien Bulgarienxx7,54 m7,54 m
20Vladimir MalyavinRussland Russland7,32 m7,35 mx7,35 m
DNSIssam NimaAlgerien Algerien

Gruppe B

Der italienische Vizeweltmeister Andrew Howe scheidet mit 7,81 m aus
PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeiteAnmerkung
1Ngonidzashe MakushaSimbabwe Simbabwe8,14 m7,94 m-8,14 m
2Wilfredo MartínezKuba Kuba7,92 m7,80 m8,07 m8,07 m
3Ndiss Kaba BadjiSenegal Senegal7,65 m7,79 m8,07 m8,07 m
4Irving SaladinoPanama Panamaxx8,01 m8,01 m
5Roman NovotnýTschechien Tschechien7,75 m7,81 m7,94 m7,94 m
6Mohamed Salman al-KhuwalidiSaudi-Arabien Saudi-Arabienxx7,93 m7,93 m
7Tyrone SmithBermuda Bermuda6,95 m7,63 m7,91 m7,91 m
8Fabrice LapierreAustralien Australien7,90 mxx7,90 m
9Trevell QuinleyVereinigte Staaten USAxx7,87 m7,87 m
10Andrew HoweItalien Italien7,73 m7,81 mx7,81 m
11Brian JohnsonVereinigte Staaten USAx7,79 mx7,79 m
12Andrii MakarchevUkraine Ukraine7,77 mxx7,77 m
13Christopher TomlinsonVereinigtes Konigreich Großbritannien7,52 m7,62 m7,70 m7,70 m
14Tarik BouguetaïbMarokko Marokko7,69 mxx7,69 m
15Herbert McGregorJamaika Jamaika7,64 m7,46 m7,36 m7,64 m
16Louis TristánPeru Peru7,58 m7,62 mx7,62 m
17Julien FivazSchweiz Schweiz7,53 mxx7,53 m
18Miguel PateVereinigte Staaten USAx7,34 mx7,34 m
ogVZhou CanChina Volksrepublik Volksrepublik Chinaxxxohne Weite
DNSArnaud CasquetteMauritius Mauritius

Finale

18. August 2008, 20:10 Uhr

Für das Finale hatten sich zwölf Athleten qualifiziert, drei von ihnen über die Qualifikationsweite, weitere neun über ihre Platzierungen. Vertreten waren zwei Kubaner sowie je ein Teilnehmer aus Botswana, Griechenland, Großbritannien, Panama, Saudi-Arabien, Senegal, Simbabwe, Spanien, Südafrika und Tschechien.

Zum Favoritenkreis für diesen Wettbewerb gehörten vor allem der amtierende Weltmeister Irving Saladino aus Panama sowie der italienische Vizeweltmeister und Europameister Andrew Howe. Weitere Medaillenkandidaten waren Vizeeuropameister Greg Rutherford aus Großbritannien, der südafrikanische WM-Fünfte Godfrey Khotso Mokoena sowie eventuell auch der spanische Bronzemedaillengewinner von 2004 und WM-Vierte von 2005 Joan Lino Martínez. Nach seinen starken 8,27 m als Bester der Qualifikation war auch der Grieche Louis Tsatoumas zu beachten Allerdings war Howe bereits in der Qualifikation ausgeschieden.

Im Finale gab es keinen überragenden Athleten, wie das in der Vergangenheit mit dem US-Amerikaner Carl Lewis oder dem Kubaner Iván Pedroso der Fall gewesen war. Auch die erzielten Weiten lagen deutlich unter den Leistungen, die es bei früheren Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften schon gegeben hatte. Aber diese Konkurrenz war spannend bis zum letzten Sprung.

Im ersten Durchgang gab es nur zwei Versuche jenseits der acht Meter. Ngonidzashe Makusha aus Simbabwe führte mit 8,19 m vor dem Senegalesen Ndiss Kaba Badji mit 8,03 m. In Runde zwei setzte sich Saladino mit 8,17 m auf den zweiten Rang, der Kubaner Ibrahim Camejo war mit 8,09 m nun Dritter vor Badji. Platz fünf belegte Mokoena, dem 8,02 m gelangen. Mit seinem dritten Sprung auf 8,21 m eroberte Weltmeister Saladino die Spitze, der Spanier Luis Felipe Méliz und auch Mokoena erzielten 8,02 m, auf den ersten sechs Plätzen ging es sehr eng zu.

Als es mit den letzten drei Durchgängen ins Finale der besten acht ging, war Tsatoumas, Bester der Qualifikation, ohne gültigen Versuch ausgeschieden. Saladino verbesserte sich auf 8,34 m. Mokoena gelangen 8,24 m, womit er jetzt Zweiter war. Dahinter lag weiterhin Makusha mit seinen 8,19 m auf Rang drei vor Badji, der nun 8,16 m sprang. Das war auch der Stand vor der abschließenden Runde sechs. Dort erzielte Camejo 8,20 m und war damit einen Zentimeter besser als der bisher drittplatzierte Makusha. Der Kubaner Wilfredo Martínez sprang 8,19 m – dieselbe Weite, die auch Makusha zu Buche stehen hatte.

Olympiasieger wurde Irving Saladino mit 8,34 m vor Godfrey Khotso Mokoena mit 8,24 m. Ganz eng war es auf den nächsten Plätzen: Godfrey Khotso Mokoena gewann Bronze mit 8,20 m, Rang vier ging an Ngonidzashe Makusha, Fünfter wurde Wilfredo Martínez. Beide hatten 8,19 m erzielt, aber Makusha hatte den weiteren zweitbesten Sprung. Ndiss Kaba Badji kam mit seinen 8,16 m aus Durchgang vier auf den sechsten Platz.

Mit seinem Olympiasieg errang Irving Saladino gleichzeitig die ersten Goldmedaille in der Leichtathletik für Panama.

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. VersuchEndresultatAnmerkung
1Irving SaladinoPanama Panamax8,17 m8,24 m8,34 mxx8,34 m
2Godfrey Khotso MokoenaSudafrika Südafrika7,86 mx8,02 m8,24 mxx8,24 m
3Ibrahim CamejoKuba Kuba7,94 m8,09 m8,08 m7,88 m7,93 m8,20 m8,20 m
4Ngonidzashe MakushaSimbabwe Simbabwe8,19 m8,06 m8,05 m8,10 m8,05 m6,48 m8,19 m
5Wilfredo MartínezKuba Kuba7,60 m7,90 mx8,04 mx8,19 m8,19 m
6Ndiss Kaba BadjiSenegal Senegal8,03 mx8,02 m8,16 m8,03 m7,92 m8,16 m
7Luis Felipe MélizSpanien Spanienx8,02 mxx7,96 m8,07 m8,07 m
8Roman NovotnýTschechien Tschechien7,87 m7,75 m8,00 mx7,82 m7,94 m8,00 m
9Gable GarenamotseBotswana Botswanax7,85 m-nicht im Finale der
besten acht Springer
7,85 m
10Greg RutherfordVereinigtes Konigreich Großbritannienx5,20 m7,84 m7,84 m
11Hussein Al-SabeeSaudi-Arabien Saudi-Arabien7,80 mxx7,80 m
12Louis TsatoumasGriechenland Griechenlandxxxohne Weite

Video

Einzelnachweise

  1. Campeonato CAC de Atletismo 2008 auf athlecac.org, abgerufen am 8. Juni 2018
  2. Campeonato Sudamericano de Atletismo 2007 auf athlecac.org, abgerufen am 8. Juni 2018
  3. 17th Asian Athletics Championship 2007 (Memento des Originals vom 14. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/athleticsasia.org auf athleticsasia.org (PDF, 417 KB), abgerufen am 8. Juni 2018
  4. Oceania Area Championships - 25/06/2008 to 28/06/2008 auf athletics-oceania.com (PDF, 130 KB), abgerufen am 8. Juni 2018
  5. IAAF Weltrekorde, Weitsprung Männer auf rekorde-im-sport.de, abgerufen am 8. Juni 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.