Olympische Sommerspiele 2008/Leichtathletik – Stabhochsprung (Männer)

Der Stabhochsprung bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking wurde am 20. und 22. August 2008 ausgetragen. 38 Athleten nahmen daran teil.

SportartLeichtathletik
DisziplinStabhochsprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer38 Athleten aus 26 Ländern
WettkampfortNationalstadion Peking
Wettkampfphase20./22. August 2008
Medaillengewinner
Australien Steve Hooker (AUS)
Russland Jewgeni Lukjanenko (RUS)
Vereinigte Staaten Derek Miles (USA)
2004 2012

Olympiasieger wurde der Australier Steve Hooker. Die Silbermedaille gewann der Russe Jewgeni Lukjanenko. Bronze ging an Derek Miles aus den Vereinigten Staaten.

Aktuelle Titelträger

Olympiasieger 2004 Timothy Mack (Vereinigte Staaten USA) 5,95 m Athen 2004
Weltmeister 2007 Brad Walker (Vereinigte Staaten USA) 5,86 m Ōsaka 2007
Europameister 2006 Alexander Awerbuch (Israel Israel) 5,70 m Göteborg 2006
Panamerikanischer Meister 2007 Fábio da Silva (Brasilien Brasilien) 5,40 m Rio de Janeiro 2007
Zentralamerika und Karibik-Meister 2008 Lázaro Borges (Kuba Kuba) 5,50 m Cali 2008[1]
Südamerika-Meister 2007 Fábio da Silva (Brasilien Brasilien) 5,77 m São Paulo 2007[2]
Asienmeister 2007 Mohsen Rabbani (Iran Iran) 5,35 m Amman 2007[3]
Afrikameister 2008 Mouhsin Cheouari (Marokko Marokko) 4,80 m Addis Abeba 2008
Ozeanienmeister 2008 Stabhochsprung nicht im Meisterschaftsprogramm Saipan 2008[4]

Bestehende Rekorde

Weltrekord 6,14 m Serhij Bubka (Ukraine Ukraine) Sestriere, Italien 27. Juli 1993[5]
Olympischer Rekord 5,95 m Timothy Mack (Vereinigte Staaten USA) Finale von Athen, Griechenland 28. Juli 1996

Qualifikation

20. August 2008, 20:40 Uhr

Die Qualifikation wurde in zwei Gruppen durchgeführt. Aufgrund der Entwicklung der von den Teilnehmern in der Qualifikation übersprungenen Höhen ging wie schon im Hochsprung kein einziger Springer die geforderte Qualifikationshöhe überhaupt an. So erreichten die besten zwölf bzw. zunächst dreizehn Starter, weil zwei hier gleichauf lagen, aus beiden Qualifikationsgruppen das Finale (hellgrün unterlegt). Es waren schließlich 5,65 m für eine Finalteilnahme unabhängig von der Zahl der Fehlversuch notwendig.

Gewertet wurden letztendlich nur zwölf Athleten, denn dem Ukrainer Denys Jurtschenko wurden seine Platzierungen am 20. August 2014 wegen Dopingmissbrauchs aberkannt.[6]

Gruppe A

Der US-amerikanische Weltmeister Brad Walker scheidet ohne jeden gültigen Versuch aus
PlatzNameNation5,15 m5,30 m5,45 m5,55 m5,65 mHöheAnmerkung
1Igor PawlowRussland Russland--o-o5,65
2Leonid AndreyevUsbekistan Usbekistan-oooxo5,65
Jérôme ClavierFrankreich Frankreich-o-oxo
Raphael HolzdeppeDeutschland Deutschland--ooxo
5Jan KudličkaTschechien Tschechienoo-xoxo5,65
6Dmitri StarodubzewRussland Russland-xo-xxoxo5,65
7Paul BurgessAustralien Australien--oxoxxx5,55
Maksym MasurykUkraine Ukraine--oxoxxx
9Jeff HartwigVereinigte Staaten USA--oxxoxxx5,55
Liu FeiliangChina Volksrepublik Volksrepublik China-ooxxoxxx
11Jesper FritzSchweden Schweden-xooxxx5,45
12Giovanni LanaroMexiko Mexiko--xoxxx5,45
13Jurij RovanSlowenien Slowenienxx-oxxx5,35
ogVGermán ChiaraviglioArgentinien Argentinien-xxxohne Höhe
Ilijan EfremowBulgarien Bulgarienxxx
Kim Yoo-sukKorea Sud Südkorea-xxx
Steven LewisVereinigtes Konigreich Großbritannien--xxx
Brad WalkerVereinigte Staaten USA----xxx
DOPDenys JurtschenkoUkraine Ukraine--o-xo5,65im Finale dabei, später disqualifiziert

Gruppe B

Der Deutsche Tim Lobinger erreicht mit übersprungenen 5,55 m nicht das Finale
PlatzNameNation5,15 m5,30 m5,45 m5,55 m5,65 mHöheAnmerkung
1Jewgeni LukjanenkoRussland Russland---oo5,65
2Przemysław CzerwińskiPolen Polen--oxoxo5,65PBe
3Danny EckerDeutschland Deutschland--xxo-xo5,65
Derek MilesVereinigte Staaten USA--oxxoxo
5Steve HookerAustralien Australien----xxo5,65
6Giuseppe GibiliscoItalien Italien--xooxxo5,65
7Alhaji JengSchweden Schweden---oxxx5,55
Romain MesnilFrankreich Frankreich---oxxx
9Tim LobingerDeutschland Deutschland--oxoxxx5,55
Daichi SawanoJapan Japan--oxoxxx
11Oleksandr KorchmidUkraine Ukraine--oxxx5,45
Mikko LatvalaFinnland Finnland--o-xxx
13Spas BuhalovBulgarien Bulgarien--xo-xxx5,45
Fábio da SilvaBrasilien Brasilien--xoxxx
15Alexander AwerbuchIsrael Israel--xxo-xxx5,45
Kevin RansBelgien Belgien-oxxoxxx
17Štěpán JanáčekTschechien Tschechienoo-xxx5,30
Dominic JohnsonSaint Lucia St. Lucia-oxxx
ogVLázaro BorgesKuba Kuba-xxxohne Höhe

Finale

22. August 2008, 19:55 Uhr

Für das Finale hatten sich zunächst dreizehn Athleten qualifiziert, von denen schließlich zwölf in die Wertung kamen, denn dem Ukrainer Denys Jurtschenko wurde seine Bronzemedaille am 20. August 2014 wegen nachgewiesenen Dopingmissbrauchs aberkannt.[6] In der weiteren Beschreibung ist sein Dazutun deswegen ausgeklammert. Da niemand die Qualifikationshöhe von 5,75 m überhaupt erst angegangen war, erreichten alle Stabhochspringer, die 5,65 m übersprungen hatten, diesen Endkampf.

Gegenüber standen sich drei Russen, zwei Deutsche sowie je ein Teilnehmer aus Australien, Frankreich, Italien, Polen, den USA, Tschechien und Usbekistan.

Es gab einen etwas größeren Kreis von Favoriten, die für die Medaillen infrage kamen. Zu ihnen gehörten vor allem der amtierende Weltmeister und Vizeweltmeister von 2005 Brad Walker aus den Vereinigten Staaten, der israelische Europameister Alexander Awerbuch, der französische Vizeweltmeister und EM-Dritte Romain Mesnil sowie die beiden Deutschen Danny Ecker als WM-Dritter und Tim Lobinger als Vizeeuropameister. Überraschend waren Weltmeister Walker und Vizeeuropameister Lobinger bereits in der Qualifikation ausgeschieden.

Der Wettkampf entwickelte sich ziemlich bald fast zu einem Festival der Fehlversuche. Immer wieder waren auch für die am Ende stärksten Athleten drei Versuche notwendig, um die jeweils geforderte Höhe zu nehmen. Als die Latte auf 5,70 m gelegt wurde, waren noch acht Teilnehmer im Wettbewerb. Sie hatten 5,60 m übersprungen, einzig Ecker hatte diese Höhe ausgelassen. Außer dem Russen Igor Pawlow und dem Australier Steve Hooker gingen alle Athleten die neue Sprunghöhe an. Nur der Russe Jewgeni Lukjanenko war mit seinem ersten Versuch erfolgreich, der US-Amerikaner Derek Miles und der Russe Dmitri Starodubzew schafften es mit ihren zweiten Sprüngen, Danny Ecker mit seinem dritten. Holzdeppe und der Franzose Jérôme Clavier rissen dreimal und schieden aus.

An 5,75 m versuchten sich nur Ecker und Pawlow. Beide schieden hier aus. Damit war klar, dass Danny Ecker, der 5,70 m bewältigt hatte, den fünften Rang belegte. Jérôme Clavier wurde Sechster, Raphael Holzdeppe Siebter vor Igor Pawlow. Diese drei hatten jeweils 5,60 m zu Buche stehen.

Nun wurden 5,80 m aufgelegt. Lukjanenko nahm die Höhe auf Anhieb, Hooker im dritten Anlauf. Dmitri Starodubzew riss dreimal und war mit seinen 5,70 m Vierter. Er hatte zwei Fehlversuche mehr auf seinem Konto als Derek Miles, der ebenfalls an 5,80 m scheiterte, aber mit seinen übersprungenen 5,70 m die Bronzemedaille sicher hatte. Für 5,85 m benötigten beide im Wettbewerb verbliebenen Springer jeweils drei Versuche. Zwischen Hooker und Lukjanenko musste jetzt die Entscheidung um Gold und Silber fallen. Auch die folgende Höhe von 5,90 m bewältigte Hooker wieder mit seinem dritten Sprung, während Jewgeni Lukjanenko dreimal riss und damit Silber gewann – 5,85 m war sein Endresultat. Im Hochgefühl des sicheren Olympiasieges ging Steve Hooker nun die neue Olympiarekordhöhe von 5,96 m an. In fast schon gewohnter Manier hatte er zwei Fehlversuche, bevor er den Rekord des US-Amerikaners Timothy Mack von 2004 um einen Zentimeter verbesserte.

Steve Hooker war der erste Olympiasieger für Australien im Stabhochsprung.

PlatzNameNation5,45 m5,60 m5,70 m5,75 m5,80 m5,85 m5,90 m5,96 mEndresultatAnmerkung
1Steve HookerAustralien Australien-o--xxoxxoxxoxxo5,96OR
2Jewgeni LukjanenkoRussland Russland-xxoo-oxxoxxx5,85
3Derek MilesVereinigte Staaten USAoxxoxo-xxx5,70
4Dmitri StarodubzewRussland Russlandxxoxxoxo-xxx5,70
5Danny EckerDeutschland Deutschlandxo-xxoxxx5,70
6Jérôme ClavierFrankreich Frankreichxooxxx5,60
7Raphael HolzdeppeDeutschland Deutschlandoxoxxx5,60
8Igor PawlowRussland Russland-xxo-xxx5,60
9Jan KudličkaTschechien Tschechienoxxx5,45
10Przemysław CzerwińskiPolen Polenxoxxx5,45
ogVLeonid AndreyevUsbekistan Usbekistanxxxohne Höhe
Giuseppe GibiliscoItalien Italienxxx
DOPDenys JurtschenkoUkraine Ukrainexxoxoo-----5,70verletzungsbedingt nach 5,70 m ausgestiegen

Video

Einzelnachweise

  1. Campeonato CAC de Atletismo 2008 auf athlecac.org, abgerufen am 8. Juni 2018
  2. Campeonato Sudamericano de Atletismo 2007 auf athlecac.org, abgerufen am 8. Juni 2018
  3. 17th Asian Athletics Championship 2007 (Memento des Originals vom 14. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/athleticsasia.org auf athleticsasia.org (PDF, 417 KB), abgerufen am 8. Juni 2018
  4. Oceania Area Championships - 25/06/2008 to 28/06/2008 auf athletics-oceania.com (PDF, 130 KB), abgerufen am 8. Juni 2018
  5. IAAF Weltrekorde, Stabhochsprung Männer, abgerufen am 8. Juni 2018
  6. thestar.com: Canada’s Dylan Armstrong finally gets 2008 Beijing Olympics bronze medal after doping DQ (englisch), abgerufen am 8. Juni 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.