Olympische Sommerspiele 2008/Leichtathletik – Dreisprung (Männer)

Der Dreisprung bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking wurde am 18. und 21. August 2008 ausgetragen. 39 Athleten nahmen daran teil.

SportartLeichtathletik
DisziplinDreisprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer39 Athleten aus 26 Ländern
WettkampfortNationalstadion Peking
Wettkampfphase18./21. August 2008
Medaillengewinner
Portugal Nelson Évora (POR)
Vereinigtes Konigreich Phillips Idowu (GBR)
Bahamas Leevan Sands (BAH)
2004 2012

Olympiasieger wurde der Portugiese Nelson Évora. Die Silbermedaille gewann der Brite Phillips Idowu. Bronze ging an Leevan Sands von den Bahamas.

Aktuelle Titelträger

Olympiasieger 2004 Christian Olsson (Schweden Schweden) 17,79 m Athen 2004
Weltmeister 2007 Nelson Évora (Portugal Portugal) 17,74 m Ōsaka 2007
Europameister 2006 Christian Olsson (Schweden Schweden) 17,67 m Göteborg 2006
Panamerikanischer Meister 2007 Jadel Gregório (Brasilien Brasilien) 17,27 m Rio de Janeiro 2007
Zentralamerika und Karibik-Meister 2008 Leevan Sands (Bahamas Bahamas) 17,29 m Cali 2008[1]
Südamerika-Meister 2007 Jefferson Sabino (Brasilien Brasilien) 16,68 m São Paulo 2007[2]
Asienmeister 2007 Renjith Maheswary (Indien Indien) 17,19 m Amman 2007[3]
Afrikameister 2008 Ndiss Kaba Badji (Senegal Senegal) 17,07 m Addis Abeba 2008
Ozeanienmeister 2008 Frank Louey (Fidschi Fidschi) 14,23 m Saipan 2008[4]

Bestehende Rekorde

Weltrekord 18,29 m Jonathan Edwards (Vereinigtes Konigreich Großbritannien) Göteborg, Schweden 7. August 1995[5]
Olympischer Rekord 18,09 m Kenny Harrison (Vereinigte Staaten USA) Finale von Atlanta, USA 27. Juli 1996

Qualifikation

18. August 2008, 10:00 Uhr

Die Qualifikation wurde in zwei Gruppen durchgeführt. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 17,10 m. Da genau zwölf Athleten diese Weite erreichten (hellblau unterlegt), wurde das Finalfeld nicht weiter aufgefüllt.

Gruppe A

17,09 m reichen dem Kubaner Alexis Copello nicht für die Finalteilnahme
PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeiteAnmerkung
1Phillips IdowuVereinigtes Konigreich Großbritannien17,44 m--17,44 m
2Nelson ÉvoraPortugal Portugalx17,34 m-17,34 m
3Arnie David GiraltKuba Kuba17,30 m--17,30 m
4Igor SpassowchodskiRussland Russland16,79 m16,85 m17,23 m17,23 m
5Marian OpreaRumänien Rumänienx16,99 m17,17 m17,17 m
6Jadel GregórioBrasilien Brasilien17,15 m--17,15 m
7Wiktor KusnjezowUkraine Ukraine16,70 m17,11 mx17,11 m
8Alexis CopelloKuba Kuba17,09 m16,92 mx17,09 m
9Dimitri WaljukewitschSlowakei Slowakeix16,86 m17,08 m17,08 m
10Kim Deok-hyeonKorea Sud Südkorea16,68 m14,68 m16,88 m16,88 m
11Rafeeq CurryVereinigte Staaten USAx16,23 m16,85 m16,85 m
12Fabrizio DonatoItalien Italien16,10 mx16,70 m16,70 m
13Kenta BellVereinigte Staaten USA16,55 mx16,17 m16,55 m
14Dsmitryj PlatnizkiBelarus Belarus16,51 mxx16,51 m
15Jefferson SabinoBrasilien Brasilien16,12 m16,45 mx16,45 m
16Roman WalijewKasachstan Kasachstanx16,20 m15,93 m16,20 m
17Ibrahim Babikir MohamdeinKatar Katar16,03 m16,02 m15,90 m16,03 m
18Zhong MinweiChina Volksrepublik Volksrepublik China15,59 mx14,91 m15,59 m
19Redžep SelmanMazedonien 1995 Mazedonien14,98 m15,29 m15,28 m15,29 m

Gruppe B

Der Kameruner Hugo Mamba-Schlick Copello kann sich nicht für die Finalteilnahme qualifizieren
PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeiteAnmerkung
1Li YanxiChina Volksrepublik Volksrepublik China16,93 m16,83 m17,30 m17,30 mPB
2Leevan SandsBahamas Bahamas17,25 m--17,25 m
3Onochie AchikeVereinigtes Konigreich Großbritannienx17,18 m-17,18 m
4Héctor Dairo FuentesKuba Kuba16,73 m16,42 m17,14 m17,14 m
5Momtschil KarailiewBulgarien Bulgarien17,06 m17,12 m-17,12 m
6Randy LewisGrenada Grenadax17,06 mx17,06 m
7Mykola SavolainenUkraine Ukraine17,00 m16,55 m16,29 m17,00 m
8Alexander PetrenkoRussland Russland16,84 m16,97 m16,74 m16,97 m
9Nathan DouglasVereinigtes Konigreich Großbritannien16,45 m16,68 m16,72 m16,72 m
10Daniil BurkenjaRussland Russland16,44 m16,69 m15,65 m16,69 m
11Dimitrios TsiamisGriechenland Griechenland16,37 m16,65 m16,48 m16,65 m
12Vladimir LetnicovMoldau Republik Moldau16,62 mxx16,62 m
13Viktor IastrebovUkraine Ukrainexx16,52 m16,52 m
14Colomba FofanaFrankreich Frankreich16,42 m15,47 mx16,42 m
15Hugo Mamba-SchlickKamerun Kamerun16,01 m14,98 mx16,01 m
16Aarik WilsonVereinigte Staaten USAx15,51 m15,97 m15,97 m
17Gu JunjieChina Volksrepublik Volksrepublik China15,94 m15,84 mx15,94 m
18Renjith MaheswaryIndien Indien15,77 mx15,51 m15,77 m
DNSNdiss Kaba BadjiSenegal Senegalxxxohne Weite
Tarik BouguetaïbMarokko Marokkoxxx

Finale

21. August 2008, 20:25 Uhr

Für das Finale hatten sich zwölf Athleten qualifiziert. Alle hatten die Qualifikationsweite erreicht. Vertreten waren je zwei Kubaner und Briten sowie je ein Teilnehmer von den Bahamas, aus Brasilien, Bulgarien, China, Portugal, Rumänien, Russland und der Ukraine.

Favoriten waren in erster Linie der amtierende Weltmeister und Europameisterschaftsvierte Nelson Évora aus Portugal sowie der brasilianische Vizeweltmeister und panamerikanische Meister Jadel Gregório. Weitere Medaillenkandidaten waren der Silbermedaillengewinner der Spiele von 2004, der WM-Dritte von 2005 und EM-Dritte Marian Oprea aus Rumänien, der WM-Vierte von 2005 und Zentralamerika-/Karibik-Meister Leevan Sands von den Bahamas sowie der britische WM-Sechste von 2007 und EM-Fünfte Phillips Idowu.

Im Finale gab es gleich im ersten Durchgang einige Versuche weit jenseits der 17-Meter-Marke. Idowu übernahm mit 17,51 m die Spitze vor Évora mit 17,31 m. Der Kubaner Arnie David Giralt sprang 17,27 m, Oprea 17,22 m. Gregório gelangen 17,14 m. Auch in der zweiten Runde ging es mit weiten Sprüngen weiter. Weltmeister Évora verbesserte sich auf 17,56 m und führte das Feld damit an. Giralt setzte sich mit 17,52 m an die zweite Position vor Idowu, der mit seinen 17,51 m aus Durchgang eins jetzt Dritter war.

Der Brite konterte in der nächsten Versuchsreihe mit 17,62 m und lag wieder vorne. Sands griff jetzt mit in das Geschehen ein. Er verdrängte mit 17,59 m Évora vom zweiten Platz. Vor dem Finale der besten Acht war Giralt weiterhin Vierter mit 17,52 m vor Oprea – 17,22 m. Der Brite Onochie Achike war Sechster mit 17,17 m vor Gregório – 17,14 m.

Doch die Entscheidung war damit noch nicht gefallen. In Runde vier erzielte Évora 17,67 m und lag fünf Zentimeter vor Idowu. In den nächsten beiden Durchgängen gab es noch zahlreiche Sprünge die deutlich weiter waren als siebzehn Meter. Außer Gregório konnte allerdings keiner der Athleten seine vorher zu Buche stehende Weite verbessern. Der Brasilianer erreichte 17,20 m in seinem letzten Sprung, womit er Achike um drei Zentimeter vom sechsten Rang verdrängte. Damit wurde Weltmeister Nelson Évora auch Olympiasieger. Nur knapp zurück gewann Phillips Idowu die Silbermedaille. Er war drei Zentimeter weiter gesprungen als Bronzemedaillengewinner Leevan Sands. Nur weitere sieben Zentimeter dahinter belegte Arnie David Giralt den vierten Platz vor Marian Oprea, Jadel Gregório und Onochie Achike. Sie alle hatten die 17-Meter-Marke übertroffen.

Nelson Évora gewann die erste Goldmedaille für Portugal im Dreisprung.

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. VersuchEndresultatAnmerkung
1Nelson ÉvoraPortugal Portugal17,31 m17,56 mx17,67 m17,24 m16,52 m17,67 m
2Phillips IdowuVereinigtes Konigreich Großbritannien17,51 m17,31 m17,62 mx17,26 m16,41 m17,62 m
3Leevan SandsBahamas Bahamas16,91 m16,55 m17,59 m17,26 m17,32 mx17,59 mNR
4Arnie David GiraltKuba Kuba17,27 m17,52 m17,24 m17,458 mx17,08 m17,52 mPB
5Marian OpreaRumänien Rumänien17,22 mxxxx16,69 m17,22 m
6Jadel GregórioBrasilien Brasilien17,14 m16,55 m13,79 m16,83 m16,78 m17,20 m17,20 m
7Onochie AchikeVereinigtes Konigreich Großbritannien16,74 mx17,17 mx17,04 mx17,17 m
8Wiktor KusnjezowUkraine Ukraine16,71 m16,87 mx16,81 m16,48 mx16,87 m
9Igor SpassowchodskiRussland Russland16,79 m16,37 m15,63 mnicht im Finale der
besten acht Springer
16,79 m
10Li YanxiChina Volksrepublik Volksrepublik China15,93 m16,35 m16,77 m16,77 m
11Momtschil KarailiewBulgarien Bulgarien16,48 m16,39 m16,38 m16,48 m
12Héctor Dairo FuentesKuba Kuba15,92 mx16,28 m16,28 m

Video

Einzelnachweise

  1. Campeonato CAC de Atletismo 2008 auf athlecac.org, abgerufen am 11. Juni 2018
  2. Campeonato Sudamericano de Atletismo 2007 auf athlecac.org, abgerufen am 11. Juni 2018
  3. 17th Asian Athletics Championship 2007 (Memento des Originals vom 14. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/athleticsasia.org auf athleticsasia.org (PDF, 417 KB), abgerufen am 11. Juni 2018
  4. Oceania Area Championships - 25/06/2008 to 28/06/2008 auf athletics-oceania.com (PDF, 130 KB), abgerufen am 11. Juni 2018
  5. IAAF Statistics, Weltrekorde Dreisprung Männer, abgerufen am 11. Juni 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.