Olympische Sommerspiele 2008/Leichtathletik – Hochsprung (Männer)

Der Hochsprung bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking wurde am 17. und 19. August 2008 ausgetragen. Vierzig Athleten nahmen daran teil.

SportartLeichtathletik
DisziplinHochsprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer40 Athleten aus 28 Ländern
WettkampfortNationalstadion Peking
Wettkampfphase17./19. August 2008
Medaillengewinner
Russland Andrei Silnow (RUS)
Vereinigtes Konigreich Germaine Mason (GBR)
Russland Jaroslaw Rybakow (RUS)
2004 2012

Olympiasieger wurde der Russe Andrei Silnow. Er gewann vor dem Briten Germaine Mason und Jaroslaw Rybakow, ebenfalls aus Russland.

Aktuelle Titelträger

Olympiasieger 2004 Stefan Holm (Schweden Schweden) 2,36 m Athen 2004
Weltmeister 2007 Donald Thomas (Bahamas Bahamas) 2,35 m Ōsaka 2007
Europameister 2006 Andrei Silnow (Russland Russland) 2,36 m Göteborg 2006
Panamerikanischer Meister 2007 Víctor Moya (Kuba Kuba) 2,32 m Rio de Janeiro 2007
Zentralamerika und Karibik-Meister 2008 Víctor Moya (Kuba Kuba) 2,25 m Cali 2008[1]
Südamerika-Meister 2007 Jessé de Lima (Brasilien Brasilien) 2,24 m São Paulo 2007[2]
Asienmeister 2007 Lee Hup Wei (Malaysia Malaysia) 2,24 m Amman 2007[3]
Afrikameister 2008 Kabelo Kgosiemang (Botswana Botswana) 2,34 m Addis Abeba 2008
Ozeanienmeister 2008 David Birati (Kiribati Kiribati) 1,92 m Saipan 2008[4]

Bestehende Rekorde

Weltrekord 2,45 m Javier Sotomayor (Kuba Kuba) Salamanca, Spanien 27. Juli 1993[5]
Olympischer Rekord 2,39 m Charles Austin (Vereinigte Staaten USA) Finale von Atlanta, USA 28. Juli 1996

Qualifikation

17. August 2008, 20:20 Uhr

Die Qualifikation wurde in zwei Gruppen durchgeführt. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 2,32 m. Aufgrund der Entwicklung der von den Teilnehmern in der Qualifikation übersprungenen Höhen ging kein einziger Springer die geforderte Qualifikationshöhe überhaupt an. So erreichten die besten zwölf Starter aus beiden Qualifikationsgruppen das Finale (hellgrün unterlegt). Es waren schließlich 2,25 m für eine Finalteilnahme notwendig bei gleichzeitig höchstens einem Fehlversuch in der Serie.

Gruppe A

Der Serbe Dragutin Topić wird Elfter seiner Qualifikationsgruppe und scheidet aus
PlatzNameNation2,10 m2,15 m2,20 m2,25 m2,29 mHöheAnmerkung
1Jaroslav BábaTschechien Tschechien-oooo2,29
Germaine MasonVereinigtes Konigreich Großbritannien-oooo
3Raúl SpankDeutschland Deutschland-ooxoo2,29
4Stefan HolmSchweden Schweden--ooxo2,29
5Rožle PrezeljSlowenien Slowenien-oooxxx2,25
Jaroslaw RybakowRussland Russland-oooxxx
7Andra MansonVereinigte Staaten USA-xoxooxxx2,25
8Andrea BettinelliItalien Italien-ooxoxxx2,25
Mickaël HananyFrankreich Frankreich0ooxoxxx
Wjatscheslaw WoroninRussland Russland-ooxoxxx
11Dragutin TopićSerbien Serbien-oxoxoxxx2,25
12Nikita PalliIsrael Israeloooxxx2,20
Donald ThomasBahamas Bahamas-ooxxx
14Michał BienikPolen Polen-xooxxx2,20
Majd Eddin GhazalSyrien Syrienoxooxxx2,20NRe
16Dusty JonasVereinigte Staaten USAooxoxxx2,20
17Peter HorákSlowakei Slowakeioxoxxx2,15
Gerardo MartínezMexiko Mexikooxoxxx
19Konstandinos BaniotisGriechenland Griechenlandxoxxx2,10
20Oleksandr NartovUkraine Ukrainexxoxxx2,10

Gruppe B

Kyriakos Ioannou aus Zypern scheidet als Siebter seiner Qualifikationsgruppe aus
PlatzNameNation2,10 m2,15 m2,20 m2,25 m2,29 mHöheAnmerkung
1Jessé de LimaBrasilien Brasilien-oooo2,29
Tomáš JankůTschechien Tschechienooooo
3Martyn BernardVereinigtes Konigreich Großbritannien-oooxo2,29
Andrei SilnowRussland Russland-oooxo
5Filippo CampioliItalien Italienooooxxx2,25
6Tom ParsonsVereinigtes Konigreich Großbritannien-oxooxxx2,25
7Kyriakos IoannouZypern Republik Zypern-xoxoxoxxx2,25
8Michael MasonKanada Kanada-ooxxoxxx2,25
Jesse WilliamsVereinigte Staaten USA-ooxxoxxx
10Dmytro DemjanjukUkraine Ukraineoooxxx2,20
11Linus ThörnbladSchweden Schweden-oxoxxx2,20
12James GraymanAntigua und Barbuda Antigua und Barbudaxoxxoxoxxx2,20
13Javier BermejoSpanien Spanienooxxoxxx2,20
Kabelo KgosiemangBotswana Botswana-oxxoxxx
Alessandro TalottiItalien Italienooxxoxxx
16Lee Hup WeiMalaysia Malaysiaoxoxxoxxx2,20
17Jurij KrymarenkoUkraine Ukraineoxoxxx2,15
18Naoyuki DaigoJapan Japanxxoxxoxxx2,15
19Sergey ZasimovichUkraine Ukrainexoxxx2,10
ogVHuang HaiqiangChina Volksrepublik Volksrepublik Chinaxxxohne Höhe

Finale

19. August 2008, 19:10 Uhr

Für das Finale hatten sich zwölf Athleten qualifiziert. Da niemand die Qualifikationshöhe überhaupt erst angegangen war, erreichten die besten zwölf Hochspringer aus beiden Qualifikationsgruppen diesen Endkampf. Vertreten waren drei Briten, zwei Russen, zwei Tschechen sowie je ein Teilnehmer aus Brasilien, Deutschland, Italien, Schweden, und Slowenien.

Es gab keinen eindeutigen Favoriten. Zu den Medaillenkandidaten zählten der amtierende Weltmeister Donald Thomas von den Bahamas, der russische WM-Zweite von 2007 und 2005 Jaroslaw Rybakow, der Schwede Stefan Holm, Olympiasieger von 2004, Dritter der Europameisterschaften von 2006 und WM-Vierter von 2007. Auch der WM-Dritte des Vorjahres, Kyriakos Ioannou aus Zypern die beiden Tschechen Tomáš Janků als WM-Fünfter von 2007 sowie Vizeeuropameister von 2006 und Jaroslav Bába als WM-Fünfter von 2005, WM--Achter von 2007 sowie Olympiadritter von 2004 und der russische Europameister von 2006 Andrei Silnow gingen mit guten Medaillenchancen in diesen Wettbewerb. Weltmeister Thomas allerdings scheiterte bereits in der Qualifikation.

Bei der fünften Höhe von 2,32 m waren noch acht Athleten im Wettkampf. Allerdings hatten nur sechs von ihnen die vorher aufgelegten 2,29 m übersprungen. Die beiden Briten Germaine Mason und Martyn Bernard sparten sich ihre jeweils noch zwei verbleibenden Versuche nach je einem Fehlsprung über 2,29 m auf. Martyn Bernard war dabei nicht erfolgreich und wurde am Ende Neunter, während Mason die neue Höhe gleich mit seinem ersten Sprung meisterte. Auch Silnow und Holm waren mit ihren ersten Sprüngen erfolgreich und lagen damit nach der Fehlversuchsregel an der Spitze des Feldes. Rybakow und der Deutsche Raúl Spank übersprangen 2,32 m mit ihren dritten Versuchen und lagen damit gemeinsam auf Rang vier. Die beiden Tschechen Bába und Janků pokerten nach jeweils einem Fehlversuch und hoben sich ihre weiteren Sprünge für die nächsten Höhen auf.

Nun wurden 2,34 m aufgelegt. Silnow, Mason und Rybakow waren jeweils im ersten Versuch erfolgreich. Holm und Bába verzichteten nach je einem Fehlsprung, wobei dem Tschechen nur noch ein Versuch blieb, denn er hatte ja auch bereits bei 2,32 m einmal gerissen und dann auf die kommende Höhen gesetzt. Janků schied aus, nachdem er mit seinen noch zwei verbliebenen Sprüngen nicht erfolgreich war, und belegte damit den siebten Platz. Auch Spank riss zweimal, er hatte allerdings noch einen Versuch, den er in die nächste Höhe mitnahm. Nach der Fehlversuchsregel lag jetzt Silnow alleine vorn, dahinter folgten Mason mit einem Fehlsprung und Rybakow mit zwei Fehlversuchen.

Bei 2,36 m wurde es für alle verbliebenen Springer eng. Einzig Silnow bewältigte die Höhe mühelos gleich im ersten Durchgang. Alle anderen Teilnehmer schieden hier aus. Damit gewann Michael Mason die Silber- und Jaroslaw Rybakow die Bronzemedaille. Beide hatten 2,34 m überquert. Mit jeweils übersprungenen 2,32 m wurde Stefan Holm Vierter vor Raúl Spank. Jaroslav Bába, der 2,29 m geschafft hatte, belegte den sechsten Platz. Andrei Silnow, der als Olympiasieger feststand, ließ noch 2,42 m auflegen, an denen er sich jedoch dreimal vergeblich versuchte.

PlatzNameNation2,15 m2,20 m2,25 m2,29 m2,32 m2,34 m2,36 m2,42 mEndresultatAnmerkung
1Andrei SilnowRussland Russland-ooooooxxx2,36
2Michael MasonVereinigtes Konigreich Großbritannien-oox-ooxxx2,34PBe
3Jaroslaw RybakowRussland Russland-oooxxooxxx2,34
4Stefan HolmSchweden Schweden-oooox-xx2,32
5Raúl SpankDeutschland Deutschlandooooxxoxxx2,32PB
6Jaroslav BábaTschechien Tschechienoooox-x-x2,29
7Tomáš JankůTschechien Tschechienoooxox-xx2,29
8Tom ParsonsVereinigtes Konigreich Großbritannienoooxxx2,25
9Martyn BernardVereinigtes Konigreich Großbritannienooxox-xx2,25
10Filippo CampioliItalien Italienooxxx2,20
Jessé de LimaBrasilien Brasilien-oxxx
12Rožle PrezeljSlowenien Slowenienoxxoxxx2,20

Video

Einzelnachweise

  1. Campeonato CAC de Atletismo 2008 auf athlecac.org, abgerufen am 7. Juni 2018
  2. Campeonato Sudamericano de Atletismo 2007 auf athlecac.org, abgerufen am 7. Juni 2018
  3. 17th Asian Athletics Championship 2007 (Memento des Originals vom 14. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/athleticsasia.org auf athleticsasia.org (PDF, 417 KB), abgerufen am 7. Juni 2018
  4. Oceania Area Championships - 25/06/2008 to 28/06/2008 auf athletics-oceania.com (PDF, 130 KB), abgerufen am 7. Juni 2018
  5. IAAF, Hochsprung Männer, abgerufen am 7. Juni 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.