Olympische Sommerspiele 2008/Leichtathletik – 20 km Gehen (Frauen)

Das 20-km-Gehen der Frauen bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking wurde am 21. August 2008 in den Straßen Pekings ausgetragen. Ziel war das Nationalstadion. 51 Athletinnen nahmen daran teil.

SportartLeichtathletik
Disziplin20-km-Gehen
GeschlechtFrauen
Teilnehmer48 Athletinnen aus 31 Ländern
WettkampfortZiel: Nationalstadion Peking
Wettkampfphase21. August 2008
Medaillengewinnerinnen
Russland Olga Kaniskina (RUS)
Norwegen Kjersti Plätzer (NOR)
Italien Elisa Rigaudo (ITA)
2004 2012

Olympiasiegerin wurde die Russin Olga Kaniskina, Silber ging an Kjersti Plätzer aus Norwegen, und Bronze errang die Italienerin Elisa Rigaudo.

Aktuelle Titelträgerinnen

Olympiasiegerin 2004 Athanasia Tsoumeleka (Griechenland Griechenland) 1:29:12 h Athen 2004
Weltmeisterin 2007 Olga Kaniskina (Russland Russland) 1:30:09 h Ōsaka 2007
Europameisterin 2006 Ryta Turawa (Belarus Belarus) 1:27:08 h Göteborg 2006
Panamerikanische Meisterin 2007 Cristina López (El Salvador El Salvador) 1:38:59 h Rio de Janeiro 2007
Zentralamerika- und Karibik-Meisterin 2008 Claudia Ortega (Mexiko Mexiko) 50:10,37 min10 km Gehen Cali 2008[1]
Südamerika-Meisterin 2007 Sandra Zapata (Kolumbien Kolumbien) 1:37:45,94 h São Paulo 2007[2]
Asienmeisterin 2007 Jiang Qiuyan (China Volksrepublik Volksrepublik China) 1:36:16 h Amman 2007[3]
Afrikameisterin 2008 Grace Wanjiru Njue (Kenia Kenia) 1:39:50 h Addis Abeba 2008
Ozeanienmeisterin 2008 20 km Gehen nicht im Meisterschaftsprogramm Saipan 2008[4]

Bestehende Rekorde

Weltrekord 1:25:41 h Olimpiada Iwanowa (Russland Russland) Helsinki, Finnland 7. August 2005[5]
Olympischer Rekord 1:29:05 h Wang Liping (China Volksrepublik Volksrepublik China) 20 km Gehen von Sydney, Australien 28. September 2000

Ausgangslage

Die Favoritinnen für diesen Wettbewerb waren vor allem Europäerinnen. Aus Russland kam die amtierende Weltmeisterin und Vizeeuropameisterin Olga Kaniskina. Die Europameisterin und Weltmeisterin von 2005 Ryta Turowa aus Weißrussland gehörte ebenso in diesen engeren Kreis der Favoritinnen wie die spanische WM-Dritte von 2007 und WM-Vierte von 2005 Maria Vasco, die norwegische WM-Vierte von 2007 und EM-Vierte Kjersti Plätzer, die Portugiesin Susana Feitor als WM-Fünfte von 2007 und WM-Dritte von 2005 sowie die Italienerin Elisa Rigaudo als WM-Siebte von 2005 und EM-Dritte. Auch die griechische Olympiasiegerin von 2004 Athanasia Tsoumeleka war mit unter den Teilnehmerinnen. Sie hatte jedoch nicht mehr die Form von 2004.

Wettbewerbsverlauf

21. August 2008, 9:00 Uhr

Von Beginn an machte Kaniskina mit hohem Tempo Druck auf die Konkurrenz und setzte sich früh ab. Nach nur zwei Kilometern war sie mit einem Vorsprung von siebzehn Sekunden ganz alleine vorn vor einer größeren Verfolgergruppe, die im weiteren Verlauf immer kleiner wurde. Kaniskina vergrößerte den Abstand zu ihren Gegnerinnen stetig. Nach acht Kilometern führte sie mit bereits 41 Sekunden vor einer zehnköpfigen Gruppe, die nach zehn Kilometern auf sieben Geherinnen zusammenschrumpfte. Turawa, Vasco, die Chinesinnen Liu Hong und Yang Mingxia, die Russin Tatjana Kalmykowa, Plätzer und Rigaudo hatten jetzt einen Rückstand von 45 Sekunden. Nach weiteren zwei sehr schnellen Kilometern war auch diese kleine Gruppe auseinandergefallen. Turawa hatte sich abgesetzt und war sogar ein wenig näher an die führende Kaniskina herangekommen. 41 Sekunden lag sie jetzt noch zurück, zwölf Sekunden hinter Turawa folgten Plätzer und Vasco. Im weiteren Verlauf vergrößerte Kaniskina den Abstand wieder, während Turawa mehr und mehr die Kräfte ausgingen. Schließlich kamen Plätzer und Vasco wieder an die Weißrussin heran, die dann bis zum Ziel auf noch den elften Platz zurückfiel. Nach achtzehn Kilometern führte Kaniskina mit mehr als einer Minute vor Plätzer und Vasco. Rigaudo folgte als Vierte nur noch elf Sekunden hinter den ersten beiden Verfolgerinnen. Auf den letzten beiden Kilometern ließ sich die führende Russin den Sieg nicht mehr nehmen. Mit einem Vorsprung von 36 Sekunden gewann Olga Kaniskina die Goldmedaille vor Kjersti Plätzer. Elisa Rigaudo errang weitere fünf Sekunden zurück die Bronzemedaille vor Liu Hong. Maria Vasco fiel noch auf den fünften Platz zurück, Beatriz Pascual belegte Rang sechs vor der Irin Olive Loughnane und der Portugiesin Ana Cabecinha. Athanasia Tsoumeleka wurde am Ende Neunte.

Olga Kaniskina verbesserte Wang Lipings olympischen Rekord aus dem Jahr 2000 um mehr als zweieinhalb Minuten.

Außerdem wurden sechs neue Landesrekorde aufgestellt.

Zwischenzeiten
Marke Zwischenzeit Führende 2-km-Zeit
2 km 8:26 min Olga Kaniskina 17 s vor größerer Gruppe 8:26 min
4 km 17:00 min Olga Kaniskina 27 s vor 15köpfiger Gruppe 8:34 min
6 km 25:31 min Olga Kaniskina 37 s vor 10köpfiger Gruppe 8:31 min
8 km 34:09 min Olga Kaniskina 41 s vor 10köpfiger Gruppe 8:38 min
10 km 42:43 min Olga Kaniskina 45 s vor 7köpfiger Gruppe 8:34 min
12 km 51:15 min Kaniskina / Turawa 41 s zurück / Plätzer und Vasco 53 s zurück 8:41 min
14 km 59:51 min Kaniskina / Turawa 48 s zurück / Plätzer und Vasco 1:01 min zurück 8:36 min
16 km 1:08:31 h Kaniskina / Turawa 59 s zurück / Plätzer und Vasco 1:09 min zurück 8:40 min
18 km 1:17:24 h Kaniskina / Plätzer und Vasco 1:01 min zurück / Rigaudo 1:12 min zurück 8:53 min
20 km 1:26:31 h Olga Kaniskina 9:07 min

Resultat

PlatzNameNationZeit (h)VerwarnungenAnmerkung
1Olga KaniskinaRussland Russland1:26:31KnieOR
2Kjersti PlätzerNorwegen Norwegen1:27:07KnieNR
3Elisa RigaudoItalien Italien1:27:12PB
4Liu HongChina Volksrepublik Volksrepublik China1:27:17PB
5María VascoSpanien Spanien1:27:25Knie / BodNR
6Beatriz PascualSpanien Spanien1:27:44PB
7Olive LoughnaneIrland Irland1:27:45BodPB
8Ana CabecinhaPortugal Portugal1:27:46NR
9Athanasia TsoumelekaGriechenland Griechenland1:27:54NR
10Vera SantosPortugal Portugal1:28:14PB
11Ryta TurawaBelarus Belarus1:28:26
12Tatjana SibilewaRussland Russland1:28:28
13Shi NaChina Volksrepublik Volksrepublik China1:29:08Bod
14Mayumi KawasakiJapan Japan1:29:43Bod
15Sabine ZimmerDeutschland Deutschland1:30:19
16Sonata MilušauskaitėLitauen Litauen1:30:26NR
17Vera ZozuļaUkraine Ukraine1:30:31Knie
18María José PovesSpanien Spanien1:30:52
19Kristina SaltanovičLitauen Litauen1:31:03
20Jane SavilleAustralien Australien1:31:17
21Sylwia KorzeniowskaPolen Polen1:31:19Bod
22Johanna JacksonVereinigtes Konigreich Großbritannien1:31:33BodNR
23Melanie SeegerDeutschland Deutschland1:31:56Bod / Bod
24Ana Maria GrozaRumänien Rumänien1:32:16
25Evangelia XinouGriechenland Griechenland1:32:19PB
26Sachiko KonishiJapan Japan1:32:21
27Zuzana SchindlerováTschechien Tschechien1:32:57PB
28Claire WoodsAustralien Australien1:33:02BodPBe
29Kim Mi-jungKorea Sud Südkorea1:33:55
30Swetlana TolstajaKasachstan Kasachstan1:34:03
31Joanne DowVereinigte Staaten USA1:34:15Bod
32Zuzana MalíkováSlowakei Slowakei1:34:33
33Sniazhana YurchankaBelarus Belarus1:34:33
34Nadija Borowska-ProkopukUkraine Ukraine1:34:50
35Sandra ZapataKolumbien Kolumbien1:36:18Bod
36Johana OrdóñezEcuador Ecuador1:36:26
37Tânia SpindlerBrasilien Brasilien1:36:46
38Verónica ColindresEl Salvador El Salvador1:36:52
39Edina FüstiUngarn Ungarn1:37:03
40Kellie WapshottAustralien Australien1:37:59
41Despina ZapounidouGriechenland Griechenland1:39:11
42Jolanta DukureLettland Lettland1:41:03
43Evelyn NúñezGuatemala Guatemala1:44:13
DNFSusana FeitorPortugal Portugal
Yuan Yu FangMalaysia MalaysiaKnie
DSQElena GinkoBelarus BelarusKnie / Knie / Knie
Tatjana KalmykowaRussland RusslandBod / Knie / Knie
Yang MingxiaChina Volksrepublik Volksrepublik ChinaBod / Bod / Bod

Video

Einzelnachweise

  1. Campeonato CAC de Atletismo 2008 auf athlecac.org, abgerufen am 18. Juni 2018
  2. Campeonato Sudamericano de Atletismo 2007 auf athlecac.org, abgerufen am 18. Juni 2018
  3. 17th Asian Athletics Championship 2007 (Memento des Originals vom 14. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/athleticsasia.org auf athleticsasia.org (PDF, 417 KB), abgerufen am 18. Juni 2018
  4. Oceania Area Championships - 25/06/2008 to 28/06/2008 auf athletics-oceania.com (PDF, 130 KB), abgerufen am 18. Juni 2018
  5. 20 km Gehen Frauen@1@2Vorlage:Toter Link/www.rekorde-im-sport.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 27. Juni 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.