Sebastian Bayer

Sebastian Bayer (* 11. Juni 1986 in Aachen) ist ein ehemaliger deutscher Weitspringer. Er war 2012 Europameister sowie 2009 und 2011 Halleneuropameister.

Sebastian Bayer


Sebastian Bayer bei den Halleneuropameisterschaften in Turin (2009)

Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 11. Juni 1986 (35 Jahre)
Geburtsort Aachen, Deutschland
Größe 189 cm
Gewicht 77 kg
Beruf Sportsoldat
Karriere
Disziplin Weitsprung
Verein DJK Rasensport Aachen-Brand
Alemannia Aachen
LG Euregio
SC Neubrandenburg (bis 2004)
TSV Bayer 04 Leverkusen (2005 bis 2008)
Bremer LT (2009)
Hamburger SV (seit 2010)
Karriereende 2018
Medaillenspiegel
Europameisterschaften 1 × 0 × 0 ×
Halleneuropameisterschaften 2 × 0 × 0 ×
U20-Europameisterschaften 0 × 1 × 0 ×
Deutsche Meisterschaften 5 × 1 × 0 ×
Deutsche Hallenmeisterschaften 3 × 2 × 0 ×
 Europameisterschaften
Gold Finnland 2012 Helsinki 8,34 m
 Halleneuropameisterschaften
Gold Italien 2009 Turin 8,71 m
Gold Frankreich 2011 Paris 8,16 m
 U20-Europameisterschaften
Silber Litauen 2005 Kaunas 7,73 m
letzte Änderung: 25. Mai 2021

Leben

Der Jugend-Vizemeister von 2004 und U20-Vizeeuropameister von 2005 errang 2006 seinen ersten Deutschen Meistertitel im Erwachsenenbereich. Bei den Europameisterschaften in Göteborg scheiterte er in der Qualifikation.

2007 wurde er Deutscher Vizemeister in der Halle, und 2008 siegte er bei den Deutschen Meisterschaften mit persönlicher Freiluftbestleistung von 8,15 m. Mit der zweiten Erfüllung der B-Norm qualifizierte sich Bayer für die Olympischen Spiele 2008 in Peking, schied dort allerdings in der Qualifikation aus.

Mit dem Gewinn der Halleneuropameisterschaften am 8. März 2009 in Turin[1] gelang ihm sein erster großer internationaler Erfolg in der Erwachsenenklasse. Seine dort im letzten Versuch erzielten 8,71 m bedeuten zudem eine Steigerung des europäischen Hallenrekordes, den zuvor der Spanier Yago Lamela mit 8,56 m gehalten hatte, und eine Verbesserung des alten deutschen Hallenrekordes (8,25 m) von Dietmar Haaf. Mit dieser Steigerung seiner persönlichen Bestleistung um 54 Zentimeter schob sich Bayer hinter Carl Lewis (8,79 m) auf Rang 2 der ewigen Hallenweltbestenliste; auch im Freien sprangen nur sieben Athleten weiter als Bayer bei seinem Europameisterschaftssieg.[2][3] Bayer hat mit seinem Sprung zudem die nationale Freiluft-Bestleistung (8,54 m) von Lutz Dombrowski deutlich übertroffen. Aufkommende Fragen über einen möglichen Messfehler bei Bayers Europarekord wurden durch den Mainzer Helmar Hommel entkräftet, der einst eine bewusste Fehlentscheidung von Kampfrichtern bei den Weltmeisterschaften in Rom 1987 zugunsten des italienischen Weitspringers Giovanni Evangelisti aufgedeckt hatte. Es sei anhand seiner Computerauswertung von Bayers Sprung „nachvollziehbar, dass die Weite in etwa stimmt“, wird Hommel zitiert.[4]

Bei den Deutschen Meisterschaften verbesserte er 2009 in Ulm seine Freiluftbestleistung auf 8,49 m, was gleichzeitig die Qualifikation für die im August 2009 in Berlin stattfindenden Weltmeisterschaften bedeutete. Bayer schob sich damit auf Position zwei der ewigen nationalen Freiluftbestenliste vor. Bei den Weltmeisterschaften schied er allerdings aufgrund einer Fußverletzung bereits in der Qualifikation aus.

Bayer bei den Halleneuropameisterschaften 2011

In Paris konnte Bayer 2011 seinen Halleneuropameisterschaftstitel mit 8,16 m verteidigen. Bei den Weltmeisterschaften in Daegu kam er auf Platz acht.

2012 gewann er zum fünften Mal die Deutsche Meisterschaft. Bei den Europameisterschaften in Helsinki wurde Bayer mit einer Weite von 8,34 m Europameister. Bei den Olympischen Spielen in London, die im selben Jahr in London stattfanden, wurde er Fünfter. Bei den Weltmeisterschaften 2013 in Moskau kam er auf Platz neun.

Sebastian Bayer ist 1,89 m groß und hatte ein Wettkampfgewicht von 77 kg. Er begann mit der Leichtathletik bei der DJK Rasensport Aachen-Brand. Danach startete er für Alemannia Aachen, LG Euregio, SC Neubrandenburg, von 2005 bis 2008 für TSV Bayer 04 Leverkusen und dann das Bremer LT. Zur Saison 2010 wechselte er zum Hamburger SV. Der gelernte Bürokaufmann ist Sportsoldat. Bayer war von 2007 bis 2013 mit der Hürdensprinterin Carolin Nytra liiert[1][5], und wurde 2009 als Bremer Sportler des Jahres ausgezeichnet. 2014 erhielt er den Commander’s Coin für seine sportlichen Erfolge.[6]

Am 18. Januar 2018 gab Bayer wegen fortgesetzter Knieprobleme sein Karriereende bekannt.[7]

Persönliche Bestleistungen

  • Freiluft: 8,49 m am 4. Juli 2009 in Deutschland Ulm
  • Halle: 8,71 m am 8. März 2009 in Italien Turin

Erfolge

National

International

Commons: Sebastian Bayer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Traumpaar auf Titeljagd, in: Sportnews (Memento vom 2. Januar 2016 im Internet Archive)
  2. Long Jump - men - senior - indoor. Abgerufen am 25. Mai 2021.
  3. Long Jump - men - senior - outdoor. Abgerufen am 25. Mai 2021.
  4. „Der Riesensatz von Turin“, Artikel auf FAZ Online
  5. Carolin Nytra und Sebastian Bayer trennen sich RP online, 3. Januar 2014, abgerufen am 20. Januar 2014.
  6. Uetersener Nachrichten vom 19. August 2014: Kommandeur zeichnet sieben Hamburger Spitzensportler aus.
  7. Pamela Ruprecht: Sebastian Bayer beendet seine Karriere leichtathletik.de, 19. Januar 2018, abgerufen 20. Januar 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.