Olympische Sommerspiele 2008/Leichtathletik – 4 × 400 m (Frauen)

Der 4-mal-400-Meter-Staffellauf der Frauen bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking wurde am 22. und 23. August 2008 im Nationalstadion Peking ausgetragen. In 16 Mannschaften nahmen 68 Athletinnen teil.

SportartLeichtathletik
Disziplin4-mal-400-Meter-Staffel
GeschlechtFrauen
Teilnehmer68 Athletinnen in 16 Staffeln
WettkampfortNationalstadion Peking
Wettkampfphase22. und 23. August 2008
Medaillengewinnerinnen
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Jamaika Jamaika
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
2004 2012

Olympiasiegerinnen wurden die US-Amerikanerinnen mit Mary Wineberg, Allyson Felix, Monique Henderson und Sanya Richards sowie der im Vorlauf außerdem eingesetzten Natasha Hastings. Jamaika gewann die Silbermedaille in der Besetzung Novlene Williams-Mills, Shereefa Lloyd, Rosemarie Whyte und Shericka Williams. Bronze ging an Großbritannien (Christine Ohuruogu, Kelly Sotherton, Marilyn Okoro, Nicola Sanders). Auch die im Vorlauf für die Medaillengewinnerinnen eingesetzten Läuferinnen – hier nur das Team der Vereinigten Staaten mit einer Sprinterin betroffen – erhielten entsprechendes Edelmetall.

Aktuelle Titelträgerinnen

Olympiasiegerinnen 2004 Vereinigte Staaten USA
DeeDee Trotter, Monique Henderson,
Sanya Richards, Monique Hennagan,
im Vorlauf außerdem: Crystal Cox, Moushaumi Robinson
3:19,01 min Athen 2004
Weltmeisterinnen 2007 Vereinigte Staaten USA
DeeDee Trotter, Allyson Felix
Mary Wineberg, Sanya Richards
3:18,55 min Ōsaka 2007
Europameisterinnen 2006 Russland Russland
Swetlana Pospelowa, Natalja Iwanowa
Olga Saizewa, Tatjana Weschkurowa
3:25,12 min Göteborg 2006
Panamerikanische Meisterinnen 2007 Kuba Kuba
Aymée Martínez, Daimí Pernía,
Zulia Calatayud, Indira Terrero
3:27,51 min Rio de Janeiro 2007
Zentralamerika- und Karibik-Meisterinnen 2008 Kuba Kuba
Aymée Martínez, Diosmely Peña,
Daisurami Bonne, Indira Terrero
3:27,97 min Cali 2008[1]
Südamerika-Meisterinnen 2007 Brasilien Brasilien
Lucimar Teodoro, Maria Laura Almirão,
Sheila Ferreira, Josiane Tito
3:33,34 min São Paulo 2007[2]
Asienmeisterinnen 2007 Indien Indien
Mandeep Kaur, Manjeet Kaur,
Sini Jose, Chitra Soman
3:33,39 min Amman 2007[3]
Afrikameisterinnen 2008 Nigeria Nigeria
Oluoma Nwoke, Folashade Abugan,
Endurance Abinuwa, Joy Eze
3:30,07 min Addis Abeba 2008
Ozeanienmeisterinnen 2008 4 × 400 m Staffel nicht im Meisterschaftsprogramm Saipan 2008[4]

Bestehende Rekorde

Weltrekord 3:15,17 min Sowjetunion Sowjetunion
(Tazzjana Ljadouskaja, Olga Nasarowa, Marija Pinigina, Olha Bryshina)
Seoul, Südkorea 1. Oktober 1988[5]
Olympischer Rekord Finale von Seoul, Südkorea

Doping

In dieser Disziplin gab es gleich drei nachträglich überführte Dopingsünderinnen. Davon waren zwei Staffeln betroffen, deren Resultate annulliert wurden.

  • Russland – zunächst als Zweite im Ziel:
    • Anastassija Kapatschinskaja wurde als Wiederholungstäterin am 19. August 2016 nachträglich disqualifiziert, ihre Einzel-Platzierung sowie das Resultat der Staffel wurden gestrichen.[6]
    • Tatjana Firowa wurde nachträglich als Doping-Sünderin überführt, ihre Einzelplatzierung sowie das Resultat der Staffel wurden annulliert.[7]
  • Weißrussland – zunächst auf Rang vier im Ziel:
    • Swjatlana Ussowitsch wurde im November des Dopingmissbrauchs überführt. Mit ihr verlor die belarussische Staffel ihre Wertung.[8]

Die hinter den Russinnen platzierte Staffel Jamaikas rückte um einen Platz nach vorne und erhielt die Silbermedaille. Alle anderen Teams kamen jeweils zwei Ränge nach vorne, was den Britinnen die Bronzemedaille einbrachte. Nicht wieder gutzumachen war der Schaden für die Staffeln Frankreichs und der Ukraine, die durch die Annullierung der Resultate Russlands Weißrusslands für das Finale qualifiziert gewesen wären.

Vorrunde

Vorlauf 1

22. August 2008, 19:40 Uhr

PlatzNationBesetzungZeitAnmerkung
1Kuba KubaRoxana Díaz
Zulia Calatayud
Susana Clement
Indira Terrero
3:25,46 min
2Vereinigtes Konigreich GroßbritannienNicola Sanders
Kelly Sotherton
Marilyn Okoro
Christine Ohuruogu
3:25,48 min
3Deutschland DeutschlandJonna Tilgner
Sorina Nwachukwu
Florence Ekpo-Umoh
Claudia Hoffmann
3:25,55 min
4Ukraine UkraineOksana Schtscherbak
Tatjana Petljuk
Ksenija Karandjuk
Natalija Pyhyda
3:27,44 mineigentlich für das Finale qualifiziert
5Polen PolenMonika Bejnar
Jolanta Wójcik
Anna Jesień
Grażyna Prokopek
3:28,23 min
6Indien IndienSathi Geetha
Manjeet Kaur
Chithra Kulathummuriyil Soman
Mandeep Kaur
3:28,83 min
7Japan JapanSatomi Kubokura
Asami Tanno
Mayu Kida
Sayaka Aoki
3:30,52 min
DOPRussland RusslandJelena Migunowa
Tatjana Weschkurowa
Ljudmila Litwinowa
Tatjana Firowa
im Finale dabei, später disqualifiziert[7][6]

Vorlauf 2

22. August 2008, 19:50 Uhr

PlatzNationBesetzungZeitAnmerkung
1Vereinigte Staaten USAMary Wineberg
Monique Henderson
Natasha Hastings
Sanya Richards
3:22,45 min
2Jamaika JamaikaNovlene Williams-Mills
Shereefa Lloyd
Bobby-Gaye Wilkins
Shericka Williams
3:22,60 min
3Nigeria NigeriaFolashade Abugan
Joy Amechi Eze
Oluoma Nwoke
Ajoke Odumosu
3:24,10 min
4Frankreich FrankreichPhara Anacharsis
Thelia Sigere
Solen Desert
Virginie Michanol
3:26,61 mineigentlich für das Finale qualifiziert
5Brasilien BrasilienMaria Laura Almirão
Josiane Tito
Emmily Pinheiro
Lucimar Teodoro
3:30,10 min
6Mexiko MexikoRuth Grajeda
Gabriela Medina
Nallely Vela
Zudikey Rodríguez
3:30,36 min
7China Volksrepublik Volksrepublik ChinaHan Ling
Chen Jingwen
Wang Jinping
Tang Xiaoyin
3:30,77 min
DOPBelarus 1995 BelarusJuljana Juschtschanka
Irina Kljustawa
Ilona Ussowitsch
Swjatlana Ussowitsch
im Finale dabei, später disqualifiziert[8]

Finale

PlatzNationBesetzungZeitAnmerkung
1Vereinigte Staaten USAMary Wineberg
Allyson Felix
Monique Henderson
Sanya Richards
im Vorlauf außerdem:
Natasha Hastings
3:18,54 min
2Jamaika JamaikaNovlene Williams-Mills
Shereefa Lloyd
Rosemarie Whyte
Shericka Williams
3:20,40 min
3Vereinigtes Konigreich GroßbritannienChristine Ohuruogu
Kelly Sotherton
Marilyn Okoro
Nicola Sanders
3:22,68 min
4Kuba KubaRoxana Díaz
Zulia Calatayud
Susana Clement
Indira Terrero
3:23,21 minNR
5Nigeria NigeriaJoy Amechi Eze
Folashade Abugan
Oluoma Nwoke
Ajoke Odumosu
3:23,74 min
6Deutschland DeutschlandJonna Tilgner
Sorina Nwachukwu
Florence Ekpo-Umoh
Claudia Hoffmann
3:28,45 min
DOPRussland RusslandJulija Guschtschina
Ljudmila Litwinowa
Tatjana Firowa
Anastassija Kapatschinskaja
im Vorlauf außerdem:
Jelena Migunowa
Tatjana Weschkurowa
Firowa[7] und
Kapatschinskaja[6] gedopt
Belarus 1995 BelarusHanna Kosak
Irina Kljustawa
Ilona Ussowitsch
Swjatlana Ussowitsch
im Vorlauf außerdem:
Juljana Juschtschanka
S. Ussowitsch gedopt[8]

23. August 2008, 20:40 Uhr

Im Finale gab es gegenüber den Vorläufen folgende Besetzungsänderung:

  • USA – Allyson Felix lief anstelle von Natasha Hastings.

Auch in den nachträglich wegen Dopingbetrugs jeweils einer Läuferin disqualifizierten Staffeln gab es Besetzungsänderungen. Die dopingbelasteten Athletinnen wurden allerdings in beiden Staffeln bereits in den Vorläufen eingesetzt, sodass auch diese Resultate zu annullieren waren.

  • Russland – Julija Guschtschina und Anastassija Kapatschinskaja liefen anstelle von Jelena Migunowa und Tatjana Weschkurowa.
  • Weißrussland – Juljana Juschtschanka wurde Hanna Kosak durch ersetzt.

Favorisiert waren die beiden Staffeln aus den Vereinigten Staaten und Russland. Die Russinnen hatten drei Läuferinnen ins Einzelfinale gebracht, von denen allerdings zwei nachträglich wegen Dopingbetrugs disqualifiziert werden mussten – dieselben beiden, die auch für die spätere Disqualifikation der russischen Staffel verantwortlich waren. Die USA hatten 2004 die Goldmedaille gewonnen und auch den WM-Titel 2007. Chancenreich ging auch Jamaika als zweifacher Vizeweltmeister von 2007 und 2005 sowie als Bronzemedaillengewinner von 2004 ins Rennen. Weitere Kandidatinnen für eine vordere Platzierung waren vor allem die zweifachen WM-Dritten aus Großbritannien. Wegen ihrer Disqualifikationen wird im Folgenden auf die Rolle Russlands und Weißrusslands im Finale nicht weiter eingegangen.

Nach dem ersten Wechsel lagen die führenden Staffeln noch dicht beisammen. Jamaika führte vor den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Nigeria. Die zweite US-Läuferin Allyson Felix brachte ihr Team in Führung und auf den letzten hundert Metern verlor Jamaika den Anschluss. Nigeria und Großbritannien lagen noch weiter zurück. Sanya Richards als Schlussläuferin machte mit einer starken Runde den Olympiasieg der US-Staffel perfekt. Die Abstände zu den nachfolgenden Mannschaften waren erheblich. Zweiter wurde knapp zwei Sekunden dahinter Jamaika. Die Britinnen errangen etwas mehr als zwei weitere Sekunden zurück die Bronzemedaille. Vierter wurde Kuba mit neuem Landesrekord vor Nigeria und Deutschland.

Es war der vierte Olympiasieg in Folge einer US-Staffel über 4-mal 400 Meter.

Video

Einzelnachweise

  1. Campeonato CAC de Atletismo 2008 auf athlecac.org, abgerufen am 27. Juni 2018
  2. Campeonato Sudamericano de Atletismo 2007 auf athlecac.org, abgerufen am 27. Juni 2018
  3. 17th Asian Athletics Championship 2007 (Memento des Originals vom 14. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/athleticsasia.org auf athleticsasia.org (PDF, 417 kB), abgerufen am 27. Juni 2018
  4. Oceania Area Championships - 25/06/2008 to 28/06/2008 auf athletics-oceania.com (PDF, 130 kB), abgerufen am 27. Juni 2018
  5. IAAF Statistics Handbook, Peking 2015 Seite 804 (engl.), abgerufen am 27. Juni 2018
  6. Athletensprecherin schimpft: "Die schlechtesten Spiele, die wir je hatten" Stern, 20. August 2016; abgerufen am 27. Juni 2018
  7. Medaillengewinner von 2008 werden disqualifiziert. Peking-Nachtests: IOC greift durch. www.sport1.de, 31. August 2016; abgerufen am 27. Juni 2018
  8. IOC sanctions seven athletes for failing anti-doping tests at Beijing 2008 and London 2012 auf olympic.org 25. November 2016, abgerufen am 28. Mai 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.