Olympische Sommerspiele 2008/Leichtathletik – 50 km Gehen (Männer)

Das 50-km-Gehen der Männer bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking wurde am 22. August 2008 ausgetragen. Der Kurs verlief in der Olympiastadt Peking, Ziel war das Nationalstadion. 59 Athleten nahmen daran teil.

SportartLeichtathletik
Disziplin50-km-Gehen
GeschlechtMänner
Teilnehmer59 Athleten aus 36 Ländern
WettkampfortZiel: Nationalstadion Peking
Wettkampfphase22. August 2008
Medaillengewinner
Italien Alex Schwazer (ITA)
Australien Jared Tallent (AUS)
Russland Denis Nischegorodow (RUS)
2004 2012

Olympiasieger wurde der Italiener Alex Schwazer, Silber gewann der Australier Jared Tallent, Bronze ging an den Russen Denis Nischegorodow.

Aktuelle Titelträger

Olympiasieger 2004 Robert Korzeniowski (Polen Polen) 3:38:46 h Athen 2004
Weltmeister 2007 Nathan Deakes (Australien Australien) 3:43:53 h Ōsaka 2007
Europameister 2006 Yohann Diniz (Frankreich Frankreich) 3:41:39 h Göteborg 2006
Panamerikanischer Meister 2007 Xavier Moreno (Ecuador Ecuador) 3:52:07 h Rio de Janeiro 2007
Zentralamerika und Karibik-Meister 2008 Wettbewerb nicht im
Meisterschaftsprogramm
Cali 2008[1]
Südamerika-Meister 2007 São Paulo 2007[2]
Asienmeister 2007 Amman 2007[3]
Afrikameister 2008 Addis Abeba 2008
Ozeanienmeister 2008 Saipan 2008[4]

Bestehende Rekorde

Weltrekord 3:34:14 h Denis Nischegorodow (Russland Russland) Tscheboksary, Russland 11. Mai 2008[5]
Olympischer Rekord 3:38:29 h Wjatscheslaw Iwanenko (Sowjetunion Sowjetunion) 50-km-Gehen von Seoul, Südkorea 30. September 1988

Ausgangslage

Es gab einen größeren Favoritenkreis für diesen Wettbewerb. Ein besonderes Zeichen hatte der Russe Denis Nischegorodow im Mai der Olympiasaison mit seinem Weltrekord gesetzt. Im Vorjahr hatte er Platz vier bei den Weltmeisterschaften belegt und bei den Spielen von 2004 die Silbermedaille errungen. Der Weltmeister von 2007 Nathan Deakes aus Australien fehlte in diesem olympischen Wettkampf. Mit dabei in diesem hochkarätigen Feld waren jedoch der Vizeweltmeister und Europameister Yohan Diniz aus Frankreich, der Weltmeister von 2005 Sergej Kirdjapkin, der zweimalige WM-Dritte von 2005 und 2007 Alex Schwazer aus Italien, der spanische Vizeeuropameister Jesús Ángel García, der australische Silbermedaillengewinner über 20 Kilometer Jared Tallent, der norwegische WM-Fünfte von 2007 Erik Tysse und sein Landsmann Trond Nymark als WM-Vierter von 2005, WM-Achter von 2007 und EM-Vierter von 2006. Die Konkurrenz aus Mittel- und Südamerika schien dagegen nicht mehr so stark zu sein wie noch vor ein paar Jahren, als Geher aus vor allem Mexiko und Ecuador im Kampf um die Medaillen ganz vorne dabei waren. Schwer einzuschätzen waren die Athleten aus China und Japan, die bei großen Meisterschaften immer wieder sehr erfolgreich abgeschnitten hatten.

Wettbewerbsverlauf

22. August 2008, 9:30 Uhr

Im Wettkampf wurde von Beginn an ein Tempo angeschlagen, durch welches das Feld sehr früh auseinanderfiel. Dies war angesichts der nicht einfachen Bedingungen unter der Pekinger Luftverschmutzung sehr erstaunlich. Schon nach fünf Kilometern hatten Schwazer und Diniz sich mit einem Vorsprung von knapp zehn Sekunden auf eine Siebenergruppe mit Tallent, Nischegorodow, dem Japaner Yuki Yamazaki, dem Chinesen Li Jianbo, dem Mexikaner Jesús Sánchez, dem Australier Adam Rutter und dem Chinesen Zhao Chengliang abgesetzt. Aber die Verfolger verschärften nun ihrerseits das Tempo noch einmal deutlich. Sie kamen heran und es bildete sich eine siebenköpfige Spitzengruppe, die von Nischegorodow angeführt wurde. Mit dabei waren Rutter, Jianbo, Tallent, Schwazer, Yamazaki und Diniz. Die Geher dahinter hatten nach zehn Kilometern bereits einen Rückstand von mehr als zwanzig Sekunden. Bei Kilometer fünfzehn bestand die Führungsgruppe aus nur noch vier Gehern. Nischegerodow führte weiter mit einem noch einmal erhöhten Tempo. Bei ihm befanden sich Li Jianbo, Schwazer und Tallent. Rutter hatte hier bereits aufgegeben. Diniz als Fünfter hatte einen Rückstand von ca. neun Sekunden, alle anderen Wettbewerber waren noch deutlicher zurückgefallen. Diese Situation an der Spitze hatte auch bei Kilometer zwanzig weiter Bestand. Nischegorodow machte weiter großen Druck, die Abstände hinter Diniz wuchsen immer mehr an.

Im weiteren Verlauf blieb die Vierergruppe für längere Zeit zusammen, Diniz dagegen konnte den 9-Sekunden-Abstand nicht mehr halten und fiel weiter zurück. Nach dreißig Kilometern lag er bereits knapp zwei Minuten hinter den Führenden und gab den Wettkampf wenig später auf. Zwischen Kilometer 35 und 40 fiel dann eine erste Vorentscheidung im Hinblick auf die Medaillen. Li Jianbo konnte das hohe Tempo an der Spitze nicht mehr mitgehen und musste abreißen lassen. Er ließ jetzt sehr deutlich nach und fiel am Ende noch zurück bis auf Rang vierzehn. Die Frage der Medaillenverteilung musste sich jetzt unter dem Führungstrio alleine klären.

Auf den letzten zehn Kilometern nahm der Italiener das Heft in die Hand. Fünf Kilometer vor dem Ziel hatte Schwazer einen Vorsprung von vierzig Sekunden auf Tallent und Nischegerodow herausgearbeitet, den er immer weiter vergrößerte. Auch die Entscheidung um Silber fiel wenig später, als Tallent sich von seinem russischen Konkurrenten lösen konnte. Alex Schwazer wurde schließlich Olympiasieger mit einem Vorsprung von 2:19 min vor Jared Tallent, der sich nach Bronze über 20 km nun Silber auf der 50-km-Distanz sicherte. Dritter wurde Denis Nischegorodow mit einem Rückstand von 53 s auf Tallent. Mit seiner Siegerzeit verbesserte Schwazer den olympischen Rekord des für die UdSSR startenden Wjatscheslaw Iwanenko aus dem Jahre 1988 um 1:20 min. Auf Rang vier kam Jesús Ángel García vor Erik Tysse ins Ziel. Sechster wurde der Mexikaner Horacio Nava vor dem Japaner Yuki Yamazaki und dem Polen Rafał Fedaczyński.

Zwischenzeiten
Marke Zwischenzeit Führende(r) 5-km-Zeit
5 km 22:40 min Alex Schwazer / Yohan Diniz 1 s zurück / 7er-Gruppe weitere 9 s zurück 22:40 min
10 km 44:39 min Denis Nischegorodow mit einer 7er-Gruppe 21:59 min
15 km 1:06:07 h Nischegorodow, Li Jianbo, Schwazer, Tallent / Diniz 9 s zurück 21:28 min
20 km 1:27:38 h Nischegorodow, Li Jianbo, Schwazer, Tallent / Diniz 9 s zurück 21:21 min
25 km 1:49:00 h Tallent, Schwazer, Nischegorodow, Li Jianbo / Diniz 27 s zurück 21:22 min
30 km 2:10:38 h Tallent, Schwazer, Nischegorodow, Li Jianbo / Diniz 1:52 min zurück 21:38 min
35 km 2:32:39 h Schwazer, Tallent, Nischegorodow, Li Jianbo 22:01 min
40 km 2:54:36 h Schwazer, Tallent, Nischegorodow / Li Jianbo 1:58 min zurück 21:57 min
45 km 3:15:57 h Schwazer / Tallent, Nischegorodow 40 s zurück 21:21 min
50 km 3:37:09 h Alex Schwazer 21:12 min

Resultat

PlatzNameNationZeitVerwarnungenAnmerkung
1Alex SchwazerItalien Italien3:37:09 hBodOR
2Jared TallentAustralien Australien3:39:21 hPB
3Denis NischegorodowRussland Russland3:40:14 hBod / Knie
4Jesús Ángel GarcíaSpanien Spanien3:44:08 hBod / Knie
5Erik TysseNorwegen Norwegen3:45:08 hPB
6Horacio NavaMexiko Mexiko3:45:21 hPB
7Yūki YamazakiJapan Japan3:45:47 hBod
8Rafał FedaczyńskiPolen Polen3:46:51 hPB
9Grzegorz SudołPolen Polen3:47:18 hKnie / Knie
10Luke AdamsAustralien Australien3:47:45 hPB
11António PereiraPortugal Portugal3:48:12 hNR
12André HöhneDeutschland Deutschland3:49:52 hKnie / Knie
13Mikel OdiozolaSpanien Spanien3:51:30 h
14Li JianboChina Volksrepublik Volksrepublik China3:52:20 h
15Jarkko KinnunenFinnland Finnland3:52:25 hPB
16Igors KazakevičsLettland Lettland3:52:36 hBodPB
17Si TianfengChina Volksrepublik Volksrepublik China3:52:58 h
18Jesús SánchezMexiko Mexiko3:52:58 hBod / Bod
19Marco De LucaItalien Italien3:54:47 h
20Antti KempasFinnland Finnland3:55:19 hPB
21Zhao ChengliangChina Volksrepublik Volksrepublik China3:56:47 hBod / Bod
22Luis Fernando GarcíaGuatemala Guatemala3:56:58 hKnie
23Mario Iván FloresMexiko Mexiko3:58:04 hKnie
24Serhiy BudzaUkraine Ukraine3:58:21 hPB
25Fausto QuindeEcuador Ecuador3:59:28 hPB
26Santiago PérezSpanien Spanien3:59:41 h
27Oleksiy ShelestUkraine Ukraine3:59:46 h
28Eddy RivaFrankreich Frankreich4:00:49 hKnie
29Takayuki TaniiJapan Japan4:01:37 hBod / Bod
30Nenad FilipovićSerbien Serbien4:05:16 hPB
31Kim Dong-youngKorea Sud Südkorea4:02:32 hKnie
32Tadas ŠuškevičiusLitauen Litauen4:02:45 h
33Hatem GhoulaTunesien Tunesien4:03:47 hBod
34Rodrigo MorenoKolumbien Kolumbien4:06:52 hBod
35Miloš BátovskýSlowakei Slowakei4:06:30 h
36Xavier MorenoEcuador Ecuador4:07:04 h
37Konstadinos StefanopoulosGriechenland Griechenland4:07:53 hKnie
38Tim BerrettKanada Kanada4:08:18 h
39Phillip DunnVereinigte Staaten USA4:08:32 h
40Augusto CardosoPortugal Portugal4:09:00 h
41Mário dos Santos Jr.Brasilien Brasilien4:10:25 h
42Ingus JanevicsLettland Lettland4:12:45 h
43Andrei StsepanchukBelarus Belarus4:14:09 hKnie
44Jamie CostinIrland Irland4:15:16 h
45Roman BilekTschechien Tschechien4:18:32 h
46Zoltán CzukorUngarn Ungarn4:20:07 hKnie
47Kazimir VerkinSlowakei Slowakei4:21:26 hKnie
DNFOleksij KasaninUkraine Ukraine
Yohann DinizFrankreich Frankreich
Trond NymarkNorwegen Norwegen
Donatas SkarnulisLitauen LitauenKnie / Knie
Sergei KirdjapkinRussland Russland
Adam RutterAustralien Australien
Peter KorčokSlowakei Slowakei
DSQArtur BrzozowskiPolen PolenKnie / Knie / Knie
Diego CafagnaItalien ItalienKnie / Knie / Knie
Colin GriffinIrland IrlandKnie / Bod / Knie
Salvador MiraEl Salvador El SalvadorKnie / Bod / Bod
Darius ŠkarnulisLitauen LitauenBod / Knie / Knie
DNSIgor YerokhinRussland Russland
João VieiraPortugal Portugal

Video

Einzelnachweise

  1. Campeonato CAC de Atletismo 2008 auf athlecac.org, abgerufen am 7. Juni 2018
  2. Campeonato Sudamericano de Atletismo 2007 auf athlecac.org, abgerufen am 7. Juni 2018
  3. 17th Asian Athletics Championship 2007 (Memento des Originals vom 14. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/athleticsasia.org auf athleticsasia.org (PDF, 417 KB), abgerufen am 7. Juni 2018
  4. Oceania Area Championships - 25/06/2008 to 28/06/2008 auf athletics-oceania.com (PDF, 130 KB), abgerufen am 7. Juni 2018
  5. 50 km Gehen Männer@1@2Vorlage:Toter Link/www.rekorde-im-sport.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 7. Juni 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.