EHF Champions League der Frauen 2016/17

An der EHF Champions League 2016/17 nahmen insgesamt 25 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern für den Wettbewerb qualifiziert hatten. Győri ETO KC gewann die 57. Austragung der EHF Champions League bzw. des Europapokals der Landesmeister. Der rumänische Verein CSM Bukarest war Titelverteidiger.

Modus

Qualifikation: Die Qualifikation wird im Rahmen mehrerer Turniere ausgetragen: Drei Gruppen à vier Teams. Pro Gruppe qualifizierte sich das beste Team.

Gruppenphase
Es gibt vier Gruppen mit je vier Mannschaften. In einer Gruppe spielt jeder gegen jeden ein Hin- und Rückspiel; die jeweils drei Gruppenbesten erreichen die Hauptrunde.

Hauptrunde
Es gibt zwei Gruppen mit je sechs Mannschaften. In einer Gruppe spielt jeder gegen jeden ein Hin- und Rückspiel; die vier bestplatzierten Mannschaften jeder Gruppe erreichen das Viertelfinale.

Viertelfinale: Das Viertelfinale wird im K.o.-System mit Hin- und Rückspiel gespielt. Der Gewinner jeder Partie zieht in das Halbfinale ein.

Final Four: Die Gewinner der Viertelfinalspiele nehmen am Final-Four-Turnier teil. Das Halbfinale wird im K.o.-System gespielt. Die Gewinner jeder Partie ziehen in das Finale ein. Die Verlierer jeder Partie ziehen in das Spiel um den dritten Platz ein. Es wird pro Halbfinale nur ein Spiel ausgetragen. Auch das Finale und das Spiel um Platz drei wird im einfachen Modus ausgespielt.

Qualifikation

Die Auslosung der Qualifikation fand am 1. Juli 2016 in Glostrup statt.

Gruppe 1

Das Turnier der Gruppe 1 fand am 10. und 11. September 2016 in Drammen statt.
Die Halbfinalspiele der Gruppe 1 fanden am 10. September 2016 statt. Der Gewinner jeder Partie zog in das Finale, um die Teilnahme an der Gruppenphase, ein. Die Verlierer nahmen am Spiel um die Plätze drei und vier teil.

10. September 2016
16:30 Uhr
Norwegen Glassverket IF 34:23 Turkei Ankara Yenimahalle BSK Drammenshallen, Drammen
Zuschauer: 450
Schiedsrichter: Anđelina Kažanegra, Jelena Vujačić Montenegro
meiste Tore: Norwegen Wolff 6 (15:9) meiste Tore: Ukraine Tschumak, Kroatien Sokač, Aserbaidschan Tankaskaya je 4
Spielbericht
10. September 2016
19:00 Uhr
Kroatien ŽRK Podravka Koprivnica 30:17 Niederlande SERCODAK Dalfsen Drammenshallen, Drammen
Zuschauer: 105
Schiedsrichter: Cristina Năstase, Simona Raluca Stancu Rumänien
meiste Tore: Kroatien Vidak 9 (13:7) meiste Tore: Niederlande Noordink, Nusser je 4
Spielbericht

Das Spiel der Verlierer fand am 11. September 2016 statt.

11. September 2016
15:30 Uhr
Turkei Ankara Yenimahalle BSK 31:22 Niederlande SERCODAK Dalfsen Drammenshallen, Drammen
Zuschauer: 125
Schiedsrichter: Anđelina Kažanegra, Jelena Vujačić Montenegro
meiste Tore: Ukraine Laiuk 9 (17:12) meiste Tore: Niederlande Pavkovic 5
Spielbericht

Das Finale fand am 11. September 2016 statt. Der Gewinner der Partie nimmt an der Gruppenphase der EHF Champions League 2016/17 teil.

11. September 2016
18:00 Uhr
Norwegen Glassverket IF 28:19 Kroatien ŽRK Podravka Koprivnica Drammenshallen, Drammen
Zuschauer: 510
Schiedsrichter: Cristina Năstase, Simona Raluca Stancu Rumänien
meiste Tore: Norwegen Christensen 10 (12:12) meiste Tore: Kroatien Debelić, Nemaškalo, Vidak je 4
Spielbericht

Gruppe 2

Das Turnier der Gruppe 2 fand am 9. und 10. September 2016 in Donostia-San Sebastián statt.
Die Halbfinalspiele der Gruppe 2 fanden am 9. September 2016 statt. Der Gewinner jeder Partie zog in das Finale, um die Teilnahme an der Gruppenphase, ein. Die Verlierer nahmen am Spiel um die Plätze drei und vier teil.

9. September 2016
16:00 Uhr
Deutschland HC Leipzig 29:18 Belarus HK Homel Polideportivo Municipal José Antonio Gasca, Donostia-San Sebastián
Zuschauer: 1.000
Schiedsrichter: Michalis Tzaferopoulos, Andreas Bethmann Griechenland
meiste Tore: Polen Kudłacz-Gloc 7 (13:6) meiste Tore: Belarus Akhramenka, Dronova je 4
Spielbericht
9. September 2016
18:30 Uhr
Osterreich Hypo Niederösterreich 25:21 Spanien BM Bera Bera Polideportivo Municipal José Antonio Gasca, Donostia-San Sebastián
Zuschauer: 2.000
Schiedsrichter: Jiří Opava, Pavel Válek Tschechien
meiste Tore: Osterreich Aćimović 8 (14:12) meiste Tore: Spanien Fernández 4
Spielbericht

Das Spiel der Verlierer fand am 10. September 2016 statt.

10. September 2016
16:00 Uhr
Belarus HK Homel 20:28 Spanien BM Bera Bera Polideportivo Municipal José Antonio Gasca, Donostia-San Sebastián
Zuschauer: 1.500
Schiedsrichter: Michalis Tzaferopoulos, Andreas Bethmann Griechenland
meiste Tore: Belarus Dronova 5 (12:14) meiste Tore: López 8
Spielbericht

Das Finale fand am 10. September 2016 statt. Der Gewinner der Partie nimmt an der Gruppenphase der EHF Champions League 2016/17 teil.

10. September 2016
18:30 Uhr
Deutschland HC Leipzig 32:30 Osterreich Hypo Niederösterreich Polideportivo Municipal José Antonio Gasca, Donostia-San Sebastián
Zuschauer: 1.250
Schiedsrichter: Jiří Opava, Pavel Válek Tschechien
meiste Tore: Polen Kudłacz-Gloc 9 (15:16) meiste Tore: Osterreich Aćimović 14
Spielbericht

Gruppe 3

Das Turnier der Gruppe 3 fand am 10. und 11. September 2016 in Ljubljana statt.
Die Halbfinalspiele der Gruppe 3 fanden am 10. September 2016 statt. Der Gewinner jeder Partie zog in das Finale, um die Teilnahme an der Gruppenphase, ein. Die Verlierer nahmen am Spiel um die Plätze drei und vier teil.

10. September 2016
16:30 Uhr
Slowenien Rokometni Klub Krim 28:22 Slowakei IUVENTA Michalovce Športna dvorana Kodeljevo, Ljubljana
Zuschauer: 1.000
Schiedsrichter: Radojko Brkic, Andrei Jusufhodzic Osterreich
meiste Tore: Nordmazedonien Bajramoska, Slowenien Barič je 6 (14:10) meiste Tore: Ukraine Lewtschenko 6
Spielbericht
10. September 2016
18:30 Uhr
Polen MKS Lublin 27:28 Italien Indeco Conversano Športna dvorana Kodeljevo, Ljubljana
Zuschauer: 150
Schiedsrichter: Arthur Brunner Morad Salah Schweiz
meiste Tore: Repelewska 5 (12:14) meiste Tore: Italien Rotondo
Spielbericht

Das Spiel der Verlierer fand am 11. September 2016 statt.

11. September 2016
14:00 Uhr
Slowakei IUVENTA Michalovce 21:33 Polen MKS Lublin Športna dvorana Kodeljevo, Ljubljana
Zuschauer: 70
Schiedsrichter: Arthur Brunner Morad Salah Schweiz
meiste Tore: Ukraine Lewtschenko 4 (12:16) meiste Tore: Polen Kozimur 7
Spielbericht

Das Finale fand am 11. September 2016 statt. Der Gewinner der Partie nimmt an der Gruppenphase der EHF Champions League 2016/17 teil.

11. September 2016
17:00 Uhr
Slowenien Rokometni Klub Krim 37:16 Italien Indeco Conversano Športna dvorana Kodeljevo, Ljubljana
Zuschauer: 1.200
Schiedsrichter: Radojko Brkic, Andrei Jusufhodzic Osterreich
meiste Tore: Frankreich Kamdop 7 (20:7) meiste Tore: Kuba Duran Morens 7
Spielbericht

Gruppenphase

Die Auslosung der Gruppenphase fand am 1. Juli 2016 in Glostrup statt.
Es nehmen die 3 Erstplatzierten aus den Qualifikationsturnieren und die 13 die sich vorher für den Wettbewerb qualifiziert haben teil.

Gruppen

Gruppe A
Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica
Deutschland Thüringer HC
Frankreich Metz Handball
Norwegen Glassverket IF

Gruppe B
Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT
Russland GK Astrachanotschka
Ungarn FTC-Rail Cargo Hungaria
Deutschland HC Leipzig

Gruppe C
Ungarn Győri ETO KC
Rumänien CSM Bukarest
Danemark FC Midtjylland Håndbold
Russland GK Rostow am Don

Gruppe D
Norwegen Larvik HK
Danemark Team Esbjerg
Schweden IK Sävehof
Slowenien Rokometni Klub Krim

Entscheidungen

Qualifikationsplatz für die Hauptrunde
Platz des ausscheidenden Vereins

Gruppe A

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica 6 5 0 1 0158:1360 +22 10
2. Frankreich Metz Handball 6 4 0 2 0146:1330 +13 8
3. Deutschland Thüringer HC 6 3 0 3 0148:1530 −5 6
4. Norwegen Glassverket IF 6 0 0 6 0128:1580 −30 0
15. Oktober 2016
17:00 Uhr
Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica 21:19 Frankreich Metz Handball Sportski centar Morača, Podgorica
Zuschauer: 1.800
Schiedsrichter: Năstase, Stancu Rumänien
meiste Tore: Montenegro Bulatović 10 (11:10) meiste Tore: Frankreich Horacek, Slowenien Gros, Frankreich Flippes je 3
Spielbericht
16. Oktober 2016
14:00 Uhr
Deutschland Thüringer HC 24:16 Norwegen Glassverket IF Wiedigsburghalle, Nordhausen
Zuschauer: 1.300
Schiedsrichter: Praštalo, Todorović Bosnien und Herzegowina
meiste Tore: Rumänien Pintea, Tschechien Luzumová je 4 (10:4) meiste Tore: Norwegen Christensen 8
Spielbericht
22. Oktober 2016
18:30 Uhr
Norwegen Glassverket IF 23:30 Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica Drammenshallen, Drammen
Zuschauer: 1.155
Schiedsrichter: Vranes, Wenninger Osterreich
meiste Tore: Island Haraldsdóttir 11 (11:13) meiste Tore: Montenegro Jauković 5
Spielbericht
22. Oktober 2016
18:30 Uhr
Frankreich Metz Handball 25:18 Deutschland Thüringer HC Palais omnisports Les Arènes, Metz
Zuschauer: 3.623
Schiedsrichter: Marić, Mašić Serbien
meiste Tore: Slowenien Gros, Deutschland Smits je 6 (11:10) meiste Tore: Italien Niederwieser 4
Spielbericht
30. Oktober 2016
14:00 Uhr
Deutschland Thüringer HC 26:32 Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica Wiedigsburghalle, Nordhausen
Zuschauer: 1.500
Schiedsrichter: Erdoğan, Özdeniz Turkei
meiste Tore: Tschechien Luzumová 8 (11:21) meiste Tore: Rumänien Neagu 8
Spielbericht
30. Oktober 2016
15:00 Uhr
Norwegen Glassverket IF 22:24 Frankreich Metz Handball Reistad Arena, Lier
Zuschauer: 570
Schiedsrichter: Alpaidse, Berjoskina Russland
meiste Tore: Norwegen Bjørnsen, Christensen je 4 (8:15) meiste Tore: Slowenien Gros 7
Spielbericht
5. November 2016
18:30 Uhr
Frankreich Metz Handball 25:19 Norwegen Glassverket IF Palais omnisports Les Arènes, Metz
Zuschauer: 3.460
Schiedsrichter: Florescu, Stoia Rumänien
meiste Tore: Niederlande Luciano 8 (12:10) meiste Tore: Norwegen Bjørnsen 6
Spielbericht
6. November 2016
17:00 Uhr
Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica 28:19 Deutschland Thüringer HC Sportski centar Morača, Podgorica
Zuschauer: 3.200
Schiedsrichter: Christiansen, Hansen Danemark
meiste Tore: Montenegro Bulatović 6 (17:8) meiste Tore: Deutschland Schmelzer 4
Spielbericht
11. November 2016
19:00 Uhr
Frankreich Metz Handball 28:25 Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica Palais omnisports Les Arènes, Metz
Zuschauer: 4.656
Schiedsrichter: Bonifert, Oláh Ungarn
meiste Tore: Serbien Pop-Lazić 8 (14:16) meiste Tore: Montenegro Bulatović 7
Spielbericht
13. November 2016
18:15 Uhr
Norwegen Glassverket IF 27:33 Deutschland Thüringer HC Drammenshallen, Drammen
Zuschauer: 437
Schiedsrichter: Pech, Vágvölgyi Ungarn
meiste Tore: Island Haraldsdóttir 7 (12:15) meiste Tore: Tschechien Luzumová, Italien Niederwieser je 6
Spielbericht
18. November 2016
19:00 Uhr
Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica 22:21 Norwegen Glassverket IF Sportski centar Morača, Podgorica
Zuschauer: 1.500
Schiedsrichter: Žalienė, Kijauskaitė Litauen
meiste Tore: Montenegro Jauković 6 (14:9) meiste Tore: Norwegen Christensen, Wolff je 4
Spielbericht
19. November 2016
14:00 Uhr
Deutschland Thüringer HC 28:25 Frankreich Metz Handball Wiedigsburghalle, Nordhausen
Zuschauer: 1.700
Schiedsrichter: Kurtagic, Wetterwik Schweden
meiste Tore: Frankreich Houette 7 (15:11) meiste Tore: Slowenien Gros 7
Spielbericht

Gruppe B

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT 6 5 1 0 0220:1480 +72 11
2. Ungarn FTC-Rail Cargo Hungaria 6 4 1 1 0172:1540 +18 9
3. Russland GK Astrachanotschka 6 1 0 5 0156:1890 −33 2
4. Deutschland HC Leipzig 6 1 0 5 0139:1960 −57 2
14. Oktober 2016
20:30 Uhr
Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT 27:27 Ungarn FTC-Rail Cargo Hungaria Sport Center Jane Sandanski, Skopje
Zuschauer: 4.300
Schiedsrichter: Alpaidse, Berjoskina Russland
meiste Tore: Kroatien Penezić 8 (17:14) meiste Tore: Ungarn Kovacsics, Szucsánszki je 7
Spielbericht
15. Oktober 2016
16:00 Uhr
Russland GK Astrachanotschka 27:24 Deutschland HC Leipzig SSK Swesdny, Astrachan
Zuschauer: 3.000
Schiedsrichter: Panayides, Andreou Zypern Republik
meiste Tore: Russland Sissenowa 7 (13:9) meiste Tore: Polen Kudłacz-Gloc 7
Spielbericht
21. Oktober 2016
20:30 Uhr
Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT 41:24 Deutschland HC Leipzig Sport Center Jane Sandanski, Skopje
Zuschauer: 3.500
Schiedsrichter: Kurtagic, Wetterwik Schweden
meiste Tore: Montenegro Radičević 6 (19:14) meiste Tore: Deutschland Hubinger, Minevskaja je 5
Spielbericht
23. Oktober 2016
15:00 Uhr
Ungarn FTC-Rail Cargo Hungaria 32:23 Russland GK Astrachanotschka OBO Aréna, Dabas
Zuschauer: 2.000
Schiedsrichter: C. Bonaventura, J. Bonaventura Frankreich
meiste Tore: Spanien Pena 8 (15:10) meiste Tore: Russland Sabirowa 7
Spielbericht
29. Oktober 2016
17:00 Uhr
Ungarn FTC-Rail Cargo Hungaria 26:22 Deutschland HC Leipzig OBO Aréna, Dabas
Zuschauer: 1.800
Schiedsrichter: Todorović, Praštalo Bosnien und Herzegowina
meiste Tore: Ungarn Lukács 8 (12:11) meiste Tore: Deutschland Hubinger 5
Spielbericht
29. Oktober 2016
17:00 Uhr
Russland GK Astrachanotschka 26:31 Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT SSK Swesdny, Astrachan
Zuschauer: 3.000
Schiedsrichter: Kijauskaitė, Žalienė Litauen
meiste Tore: Russland Sabirowa 8 (13:14) meiste Tore: Kroatien Penezić 10
Spielbericht
5. November 2016
17:30 Uhr
Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT 39:25 Russland GK Astrachanotschka Sport Center Jane Sandanski, Skopje
Zuschauer: 3.500
Schiedsrichter: Antić, Jakovljević Serbien
meiste Tore: Montenegro Radičević 9 (18:13) meiste Tore: Russland Koschokar 7
Spielbericht
6. November 2016
19:00 Uhr
Deutschland HC Leipzig 17:30 Ungarn FTC-Rail Cargo Hungaria Arena Leipzig, Leipzig
Zuschauer: 1.869
Schiedsrichter: Arntsen, Røen Norwegen
meiste Tore: Deutschland Hubinger 7 (8:14) meiste Tore: Ungarn Szucsánszki 7
Spielbericht
13. November 2016
14:00 Uhr
Deutschland HC Leipzig 30:27 Russland GK Astrachanotschka Arena Leipzig, Leipzig
Zuschauer: 1.490
Schiedsrichter: Brehmer, Skowronek Polen
meiste Tore: Deutschland Hubinger 9 (14:14) meiste Tore: Russland Sabirowa 9
Spielbericht
13. November 2016
15:00 Uhr
Ungarn FTC-Rail Cargo Hungaria 24:37 Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT SYMA, Budapest
Schiedsrichter: Christiansen, Hansen Danemark
meiste Tore: Montenegro Jovanović, Spanien Pena, Niederlande Snelder je 4 (12:21) meiste Tore: Serbien Lekić 9
Spielbericht
19. November 2016
15:00 Uhr
Deutschland HC Leipzig 22:45 Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT Arena Leipzig, Leipzig
Zuschauer: 889
Schiedsrichter: Brunovský, Čanda Slowakei
meiste Tore: Deutschland Reimer, Weise je 5 (9:22) meiste Tore: Frankreich Lacrabère 9
Spielbericht
20. November 2016
17:00 Uhr
Russland GK Astrachanotschka 28:33 Ungarn FTC-Rail Cargo Hungaria SSK Swesdny, Astrachan
Zuschauer: 3.500
Schiedsrichter: Florescu, Stoia Rumänien
meiste Tore: Russland Sabirowa 11 (14:14) meiste Tore: Spanien Pena, Ungarn Szucsánszki je 7
Spielbericht

Gruppe C

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Ungarn Győri ETO KC 6 5 0 1 0174:1470 +27 10
2. Rumänien CSM Bukarest 6 3 0 3 0142:1450 −3 6
3. Danemark FC Midtjylland Håndbold 6 3 0 3 0135:1500 −15 6
4. Russland GK Rostow am Don 6 1 0 5 0142:1510 −9 2
15. Oktober 2016
19:30 Uhr
Ungarn Győri ETO KC 31:19 Danemark FC Midtjylland Håndbold Audi Arena, Győr
Zuschauer: 5.017
Schiedsrichter: Marín, García Serradilla Spanien
meiste Tore: Norwegen Løke 8 (16:7) meiste Tore: Danemark Pedersen 6
Spielbericht
16. Oktober 2016
18:00 Uhr
Rumänien CSM Bukarest 24:21 Russland GK Rostow am Don Sala Polivalentă Ioan Kunst-Ghermănescu, Bukarest
Zuschauer: 4.164
Schiedsrichter: Jurinović, Mrvica Kroatien
meiste Tore: Schweden Gulldén 6 (12:10) meiste Tore: Russland Iljina 6
Spielbericht
22. Oktober 2016
16:00 Uhr
Russland GK Rostow am Don 27:28 Ungarn Győri ETO KC SSK Rostow am Don, Rostow am Don
Zuschauer: 3.000
Schiedsrichter: Brunovský, Čanda Slowakei
meiste Tore: Russland Wjachirewa 8 (14:12) meiste Tore: Norwegen Mørk 8
Spielbericht
22. Oktober 2016
18:30 Uhr
Danemark FC Midtjylland Håndbold 24:21 Rumänien CSM Bukarest IBF Arena, Ikast
Zuschauer: 1.785
Schiedsrichter: Antić, Jakovljević Serbien
meiste Tore: Danemark Østergaard Jensen 5 (9:10) meiste Tore: Spanien Martín 5
Spielbericht
28. Oktober 2016
18:00 Uhr
Rumänien CSM Bukarest 24:27 Ungarn Győri ETO KC Sala Polivalentă Ioan Kunst-Ghermănescu, Bukarest
Zuschauer: 4.963
Schiedsrichter: Brehmer, Skowronek Polen
meiste Tore: Schweden Gulldén, Torstenson je 4 (13:9) meiste Tore: Ungarn Bognár-Bódi 6
Spielbericht
29. Oktober 2016
19:00 Uhr
Russland GK Rostow am Don 26:20 Danemark FC Midtjylland Håndbold SSK Rostow am Don, Rostow am Don
Zuschauer: 3.000
Schiedsrichter: Kolevski, Krkacev Nordmazedonien
meiste Tore: Russland Iljina 6 (13:12) meiste Tore: Danemark Burgaard, Norwegen Kristiansen je 5
Spielbericht
4. November 2016
19:00 Uhr
Ungarn Győri ETO KC 33:25 Rumänien CSM Bukarest Audi Arena, Győr
Zuschauer: 5.162
Schiedsrichter: Kurtagic, Wetterwik Schweden
meiste Tore: Norwegen Mørk 11 (11:13) meiste Tore: Frankreich Niombla 7
Spielbericht
6. November 2016
16:15 Uhr
Danemark FC Midtjylland Håndbold 25:23 Russland GK Rostow am Don IBF Arena, Ikast
Zuschauer: 2.250
Schiedsrichter: Mitrović, Vešović Montenegro
meiste Tore: Danemark Jørgensen 8 (13:10) meiste Tore: Russland Wjachirewa 6
Spielbericht
11. November 2016
19:00 Uhr
Russland GK Rostow am Don 20:22 Rumänien CSM Bukarest SSK Rostow am Don, Rostow am Don
Zuschauer: 2.300
Schiedsrichter: Arntsen, Røen Norwegen
meiste Tore: Russland Iljina, Spanien Cabral Barbosa, Russland Bobrownikowa je 4 (11:10) meiste Tore: Schweden Gulldén 8
Spielbericht
12. November 2016
15:15 Uhr
Danemark FC Midtjylland Håndbold 27:23 Ungarn Győri ETO KC IBF Arena, Ikast
Zuschauer: 1.981
Schiedsrichter: Jurinović, Mrvica Kroatien
meiste Tore: Danemark Jørgensen 8 (15:10) meiste Tore: Niederlande Broch 6
Spielbericht
19. November 2016
16:00 Uhr
Ungarn Győri ETO KC 32:25 Russland GK Rostow am Don Audi Arena, Győr
Zuschauer: 5.207
Schiedsrichter: C. Bonaventura, J. Bonaventura Frankreich
meiste Tore: Ungarn Görbicz 7 (15:12) meiste Tore: Spanien Cabral Barbosa 5
Spielbericht
20. November 2016
17:00 Uhr
Rumänien CSM Bukarest 26:20 Danemark FC Midtjylland Håndbold Sala Polivalentă Ioan Kunst-Ghermănescu, Bukarest
Zuschauer: 5.000
Schiedsrichter: Opava, Válek Tschechien
meiste Tore: Schweden Gulldén 5 (12:9) meiste Tore: Danemark Burgaard, Jørgensen je 6
Spielbericht

Gruppe D

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Slowenien Rokometni Klub Krim 6 4 0 2 0168:1650 +3 8
2. Norwegen Larvik HK 6 3 0 3 0174:1700 +4 6
3. Danemark Team Esbjerg 6 3 0 3 0164:1510 +13 6
4. Schweden IK Sävehof 6 2 0 4 0150:1700 −20 4
15. Oktober 2016
14:00 Uhr
Danemark Team Esbjerg 35:25 Slowenien Rokometni Klub Krim Blue Water Dokken, Esbjerg
Zuschauer: 2.022
Schiedsrichter: Žalienė, Kijauskaitė Litauen
meiste Tore: Niederlande van der Heijden 11 (17:11) meiste Tore: Nordmazedonien Bajramoska 6
Spielbericht
15. Oktober 2016
18:30 Uhr
Norwegen Larvik HK 22:25 Schweden IK Sävehof Boligmappa Arena Larvik, Larvik
Zuschauer: 1.722
Schiedsrichter: Florescu, Stoia Rumänien
meiste Tore: Norwegen Riegelhuth Koren 8 (15:11) meiste Tore: Schweden Ekenman-Fernis 11
Spielbericht
22. Oktober 2016
16:30 Uhr
Slowenien Rokometni Klub Krim 24:22 Norwegen Larvik HK Športna dvorana Kodeljevo, Ljubljana
Zuschauer: 1.500
Schiedsrichter: Brehmer, Skowronek Polen
meiste Tore: Kroatien Benko, Kroatien Milanović-Litre, Bulgarien Omoregie je 5 (10:13) meiste Tore: Norwegen Riegelhuth Koren 6
Spielbericht
23. Oktober 2016
15:00 Uhr
Schweden IK Sävehof 20:25 Danemark Team Esbjerg Partille Arena, Partille
Zuschauer: 1.835
Schiedsrichter: Horváth, Marton Ungarn
meiste Tore: Schweden Karlsson, Roberts, Sand je 4 (10:15) meiste Tore: Niederlande van der Heijden 9
Spielbericht
29. Oktober 2016
17:00 Uhr
Slowenien Rokometni Klub Krim 32:29 Schweden IK Sävehof Športna dvorana Kodeljevo, Ljubljana
Zuschauer: 1.800
Schiedsrichter: Koweschnikow, Plotnikow Russland
meiste Tore: Kroatien Benko 8 (20:10) meiste Tore: Schweden Roberts 8
Spielbericht
30. Oktober 2016
16:50 Uhr
Danemark Team Esbjerg 24:31 Norwegen Larvik HK Blue Water Dokken, Esbjerg
Zuschauer: 1.512
Schiedsrichter: Brunovský, Čanda Slowakei
meiste Tore: Norwegen Ingstad, Niederlande Polman je 4 (13:14) meiste Tore: Norwegen Riegelhuth Koren 8
Spielbericht
5. November 2016
16:00 Uhr
Schweden IK Sävehof 26:24 Slowenien Rokometni Klub Krim Partille Arena, Partille
Zuschauer: 1.212
Schiedsrichter: Leandersson, Lindroos Finnland
meiste Tore: Schweden Roberts, Karlsson je 6 (12:11) meiste Tore: Bulgarien Omoregie 8
Spielbericht
5. November 2016
18:30 Uhr
Norwegen Larvik HK 30:29 Danemark Team Esbjerg Boligmappa Arena Larvik, Larvik
Zuschauer: 1.122
Schiedsrichter: Marín, García Serradilla Spanien
meiste Tore: Norwegen Riegelhuth Koren 9 (15:17) meiste Tore: Danemark Vestergaard 7
Spielbericht
13. November 2016
15:00 Uhr
Schweden IK Sävehof 32:38 Norwegen Larvik HK Partille Arena, Partille
Zuschauer: 1.210
Schiedsrichter: Vranes, Wenninger Osterreich
meiste Tore: Schweden Sand 8 (14:21) meiste Tore: Norwegen Kurtović 11
Spielbericht
12. November 2016
15:30 Uhr
Slowenien Rokometni Klub Krim 27:22 Danemark Team Esbjerg Športna dvorana Kodeljevo, Ljubljana
Zuschauer: 1.700
Schiedsrichter: Jakovljević, Antić Serbien
meiste Tore: Bulgarien Omoregie 7 (13:13) meiste Tore: Niederlande van der Heijden 5
Spielbericht
19. November 2016
18:30 Uhr
Norwegen Larvik HK 31:36 Slowenien Rokometni Klub Krim Boligmappa Arena Larvik, Larvik
Zuschauer: 1.802
Schiedsrichter: Horváth, Marton Ungarn
meiste Tore: Norwegen Frafjord, Kurtović je 10 (14:17) meiste Tore: Bulgarien Omoregie 7
Spielbericht
20. November 2016
15:00 Uhr
Danemark Team Esbjerg 29:18 Schweden IK Sävehof Blue Water Dokken, Esbjerg
Zuschauer: 2.291
Schiedsrichter: Vujačić, Kažanegra Montenegro
meiste Tore: Norwegen Bjørndalen 7 (15:9) meiste Tore: Schweden Ekenman-Fernis 8
Spielbericht

Hauptrunde

Es nehmen die 12 Mannschaften der Gruppenphase teil, die in zwei Gruppen die Plätze für das Viertelfinale ausspielen. Die Ergebnisse der Teams, die schon in der Gruppenphase gegeneinander spielten, werden übernommen.

Entscheidungen

Qualifikationsplatz für das Viertelfinale
Platz des ausscheidenden Vereins

Gruppe 1

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT 10 7 1 2 0311:2790 +32 0015:5000
2. Ungarn FTC Rail Cargo Hungaria 10 6 2 2 0290:2650 +25 0014:6000
3. Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica 10 7 0 3 0286:2480 +38 0014:6000
4. Frankreich Metz Handball 10 5 0 5 0273:2380 +35 0010:1000
5. Deutschland Thüringer HC 10 2 1 7 0257:2860 −29 0005:1500
6. Russland GK Astrachanotschka 10 1 0 9 0229:3300 −101 0002:1800
28. Januar 2017
18:30 Uhr
Frankreich Metz Handball 25:28 Ungarn FTC Rail Cargo Hungaria Palais omnisports Les Arènes, Metz
Zuschauer: 4.163
Schiedsrichter: Praštalo, Todorović Bosnien und Herzegowina
meiste Tore: Slowenien Gros 9 (14:13) meiste Tore: Spanien Pena 7
Spielbericht
29. Januar 2017
14:00 Uhr
Deutschland Thüringer HC 34:22 Russland GK Astrachanotschka Wiedigsburghalle, Nordhausen
Zuschauer: 1.600
Schiedsrichter: Johansson, Kliko Schweden
meiste Tore: Tschechien Luzumová 9 (15:9) meiste Tore: Russland Sabirowa 9
Spielbericht
29. Januar 2017
19:30 Uhr
Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica 28:31 Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT Sportski centar Morača, Podgorica
Zuschauer: 3.096
Schiedsrichter: Arntsen, Røen Norwegen
meiste Tore: Rumänien Neagu 10 (16:16) meiste Tore: Kroatien Penezić 8
Spielbericht
4. Februar 2017
15:00 Uhr
Ungarn FTC Rail Cargo Hungaria 32:24 Deutschland Thüringer HC Elek Gyula Aréna, Budapest
Zuschauer: 1.300
Schiedsrichter: Žalienė, Kijauskaitė Litauen
meiste Tore: Ungarn Hornyák, Ungarn Schatzl, Niederlande Snelder, Ungarn Szucsánszki je 4 (15:10) meiste Tore: Deutschland Wohlbold, Frankreich Houette, Deutschland Schmelzer je 4
Spielbericht
4. Februar 2017
17:00 Uhr
Russland GK Astrachanotschka 21:34 Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica SSK Swesdny, Astrachan
Zuschauer: 3.800
Schiedsrichter: Marín, García Serradilla Spanien
meiste Tore: Russland Sabirowa 7 (9:18) meiste Tore: Rumänien Neagu 8
Spielbericht
4. Februar 2017
17:30 Uhr
Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT 23:21 Frankreich Metz Handball Sport Center Jane Sandanski, Skopje
Zuschauer: 4.000
Schiedsrichter: I. Covalciuc, A. Covalciuc Moldau Republik
meiste Tore: Serbien Damnjanović 5 (13:11) meiste Tore: Slowenien Gros 5
Spielbericht
11. Februar 2017
18:30 Uhr
Frankreich Metz Handball 37:18 Russland GK Astrachanotschka Palais omnisports Les Arènes, Metz
Zuschauer: 3.823
Schiedsrichter: Leszczyński, Piechota Polen
meiste Tore: Frankreich Sajka 7 (17:10) meiste Tore: Russland Sabirowa 5
Spielbericht
12. Februar 2017
14:00 Uhr
Deutschland Thüringer HC 29:31 Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT Wiedigsburghalle, Nordhausen
Zuschauer: 1.500
Schiedsrichter: Florescu, Stoia Rumänien
meiste Tore: Italien Niederwieser, Osterreich Engel, Spanien Aguilar je 5 (13:18) meiste Tore: Kroatien Penezić 10
Spielbericht
12. Februar 2017
19:00 Uhr
Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica 25:33 Ungarn FTC Rail Cargo Hungaria Sportski centar Morača, Podgorica
Zuschauer: 3.000
Schiedsrichter: Tzaferopoulos, Bethmann Griechenland
meiste Tore: Montenegro Bulatović 7 (9:19) meiste Tore: Ungarn Szucsánszki 7
Spielbericht
25. Februar 2017
15:00 Uhr
Ungarn FTC Rail Cargo Hungaria 29:23 Frankreich Metz Handball Elek Gyula Aréna, Budapest
Zuschauer: 1.300
Schiedsrichter: Năstase, Raluca Stancu Rumänien
meiste Tore: Ungarn Szucsánszki, Schatzl je 6 (15:10) meiste Tore: Frankreich Horacek, Zaadi je 5
Spielbericht
25. Februar 2017
17:00 Uhr
Russland GK Astrachanotschka 26:24 Deutschland Thüringer HC SSK Swesdny, Astrachan
Zuschauer: 3.800
Schiedsrichter: Rudinský, Mandák Slowakei
meiste Tore: Russland Sabirowa 13 (17:12) meiste Tore: Osterreich Engel 8
Spielbericht
26. Februar 2017
17:30 Uhr
Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT 28:31 Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica Sport Center Jane Sandanski, Skopje
Zuschauer: 4.500
Schiedsrichter: Christiansen, Hesseldal Danemark
meiste Tore: Kroatien Penezić 6 (16:17) meiste Tore: Montenegro Bulatović 14
Spielbericht
5. März 2017
14:00 Uhr
Deutschland Thüringer HC 29:29 Ungarn FTC Rail Cargo Hungaria Wiedigsburghalle, Nordhausen
Zuschauer: 1.800
Schiedsrichter: Antić, Jakovljević Serbien
meiste Tore: Tschechien Luzumová 12 (15:17) meiste Tore: Ungarn Szöllősi-Zácsik 6
Spielbericht
5. März 2017
15:00 Uhr
Frankreich Metz Handball 42:28 Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT Palais omnisports Les Arènes, Metz
Zuschauer: 4.602
Schiedsrichter: Brkic, Jusufhodzic Osterreich
meiste Tore: Slowenien Gros 12 (19:16) meiste Tore: Kroatien Penezić 10
Spielbericht
5. März 2017
19:00 Uhr
Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica 38:20 Russland GK Astrachanotschka Sportski centar Morača, Podgorica
Zuschauer: 500
Schiedsrichter: Vranes, Wenninger Osterreich
meiste Tore: Rumänien Neagu, Serbien Cvijić je 5 (18:11) meiste Tore: Russland Postnowa 6
Spielbericht
11. März 2017
15:00 Uhr
Ungarn FTC Rail Cargo Hungaria 23:24 Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica Elek Gyula Aréna, Budapest
Zuschauer: 1.300
Schiedsrichter: Erdoğan, Özdeniz Turkei
meiste Tore: Montenegro Jovanović 6 (8:9) meiste Tore: Montenegro Bulatović, Rumänien Neagu je 7
Spielbericht
11. März 2017
17:00 Uhr
Russland GK Astrachanotschka 20:28 Frankreich Metz Handball SSK Swesdny, Astrachan
Zuschauer: 4.000
Schiedsrichter: Christidi, Papamattheou Griechenland
meiste Tore: Russland Postnowa, Tschigirinowa je 4 (13:11) meiste Tore: Deutschland Smits, Frankreich Zaadi je 5
Spielbericht
11. März 2017
17:30 Uhr
Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT 36:26 Deutschland Thüringer HC Sport Center Jane Sandanski, Skopje
Zuschauer: 2.000
Schiedsrichter: Panayides, Andreou Zypern Republik
meiste Tore: Montenegro Radičević 9 (19:12) meiste Tore: Tschechien Luzumová 7
Spielbericht

Gruppe 2

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Ungarn Győri ETO KC 10 8 1 1 0305:2340 +71 0017:3000
2. Norwegen Larvik HK 10 5 2 3 0279:2710 +8 0012:8000
3. Rumänien CSM Bukarest 10 5 1 4 0265:2570 +8 0011:9000
4. Danemark FC Midtjylland Håndbold 10 5 0 5 0250:2410 +9 0010:1000
5. Slowenien Rokometni Klub Krim 10 3 0 7 0236:2900 −54 0006:1400
6. Danemark Team Esbjerg 10 2 0 8 0251:2950 −44 0004:1600
27. Januar 2017
19:30 Uhr
Rumänien CSM Bukarest 26:26 Norwegen Larvik HK Sala Polivalentă Ioan Kunst-Ghermănescu, Bukarest
Zuschauer: 4.973
Schiedsrichter: Sami, Bounouara Frankreich
meiste Tore: Schweden Gulldén 6 (12:13) meiste Tore: Norwegen Kurtović 7
Spielbericht
28. Januar 2017
16:30 Uhr
Ungarn Győri ETO KC 39:22 Slowenien Rokometni Klub Krim Audi Arena, Győr
Zuschauer: 5.103
Schiedsrichter: Vranes, Wenninger Osterreich
meiste Tore: Ungarn Görbicz 7 (20:9) meiste Tore: Kroatien Milanović-Litre 7
Spielbericht
29. Januar 2017
15:00 Uhr
Danemark FC Midtjylland Håndbold 38:26 Danemark Team Esbjerg IBF Arena, Ikast
Zuschauer: 2.049
Schiedsrichter: Brehmer, Skowronek Polen
meiste Tore: Danemark Jørgensen 12 (17:19) meiste Tore: Niederlande van der Heijden 6
Spielbericht
4. Februar 2017
17:00 Uhr
Slowenien Rokometni Klub Krim 21:24 Rumänien CSM Bukarest Športna dvorana Kodeljevo, Ljubljana
Zuschauer: 1.560
Schiedsrichter: Mosorinski, Pandžić Serbien
meiste Tore: Kroatien Benko, Serbien Georgijev je 5 (9:14) meiste Tore: Schweden Gulldén 7
Spielbericht
4. Februar 2017
17:00 Uhr
Norwegen Larvik HK 24:22 Danemark FC Midtjylland Håndbold Boligmappa Arena Larvik, Larvik
Zuschauer: 1.777
Schiedsrichter: Kurtagic, Wetterwik Schweden
meiste Tore: Norwegen Kurtović 9 (9:11) meiste Tore: Danemark Jørgensen 10
Spielbericht
5. Februar 2017
16:50 Uhr
Danemark Team Esbjerg 26:32 Ungarn Győri ETO KC Blue Water Dokken, Esbjerg
Zuschauer: 1.820
Schiedsrichter: C. Bonaventura, J. Bonaventura Frankreich
meiste Tore: Schweden Alm 9 (12:14) meiste Tore: Ungarn Görbicz 11
Spielbericht
11. Februar 2017
15:30 Uhr
Danemark FC Midtjylland Håndbold 28:19 Slowenien Rokometni Klub Krim IBF Arena, Ikast
Zuschauer: 1.386
Schiedsrichter: Schulze, Tönnies Deutschland
meiste Tore: Danemark Jørgensen 7 (13:11) meiste Tore: Nordmazedonien Bajramoska 7
Spielbericht
12. Februar 2017
17:00 Uhr
Ungarn Győri ETO KC 27:27 Norwegen Larvik HK Audi Arena, Győr
Zuschauer: 5.273
Schiedsrichter: Alpaidse, Berjoskina Russland
meiste Tore: Norwegen Mørk 7 (9:11) meiste Tore: Norwegen Kurtović 10
Spielbericht
12. Februar 2017
18:00 Uhr
Rumänien CSM Bukarest 33:25 Danemark Team Esbjerg Sala Polivalentă Dinamo, Bukarest
Zuschauer: 2.538
Schiedsrichter: Gousko, Repkin Belarus
meiste Tore: Spanien Martín 6 (17:13) meiste Tore: Schweden Alm 7
Spielbericht
25. Februar 2017
17:00 Uhr
Norwegen Larvik HK 35:33 Rumänien CSM Bukarest Boligmappa Arena Larvik, Larvik
Zuschauer: 2.277
Schiedsrichter: Jurinović, Mrvica Kroatien
meiste Tore: Norwegen Kurtović 8 (18:18) meiste Tore: Spanien Martín 8
Spielbericht
25. Februar 2017
19:30 Uhr
Slowenien Rokometni Klub Krim 17:34 Ungarn Győri ETO KC Športna dvorana Kodeljevo, Ljubljana
Zuschauer: 1.800
Schiedsrichter: Baumgart, Wild Deutschland
meiste Tore: Slowenien Koren 4 (10:18) meiste Tore: Ungarn Görbicz 10
Spielbericht
26. Februar 2017
16:50 Uhr
Danemark Team Esbjerg 22:21 Danemark FC Midtjylland Håndbold Blue Water Dokken, Esbjerg
Zuschauer: 1.704
Schiedsrichter: Ilieva, Karbeska Nordmazedonien
meiste Tore: Schweden Alm 7 (14:11) meiste Tore: Danemark Friis 7
Spielbericht
3. März 2017
20:00 Uhr
Rumänien CSM Bukarest 28:26 Slowenien Rokometni Klub Krim Sala Polivalentă Ioan Kunst-Ghermănescu, Bukarest
Zuschauer: 4.800
Schiedsrichter: Alpaidse, Berjoskina Russland
meiste Tore: Schweden Gulldén 10 (14:12) meiste Tore: Slowenien Jeriček, Slowenien Koren, Kroatien Milanović-Litre, Bulgarien Omoregie je 4
Spielbericht
4. März 2017
18:30 Uhr
Danemark FC Midtjylland Håndbold 24:28 Norwegen Larvik HK IBF Arena, Ikast
Zuschauer: 1.972
Schiedsrichter: Vujačić, Kažanegra Montenegro
meiste Tore: Danemark Jørgensen 9 (11:18) meiste Tore: Norwegen Kurtović 7
Spielbericht
5. März 2017
17:00 Uhr
Ungarn Győri ETO KC 33:22 Danemark Team Esbjerg Audi Arena, Győr
Zuschauer: 5.143
Schiedsrichter: Marić, Mašić Serbien
meiste Tore: Ungarn Görbicz, Brasilien Amorim je 6 (17:11) meiste Tore: Schweden Alm 8
Spielbericht
11. März 2017
17:00 Uhr
Slowenien Rokometni Klub Krim 21:27 Danemark FC Midtjylland Håndbold Športna dvorana Kodeljevo, Ljubljana
Zuschauer: 1.100
Schiedsrichter: M. Bennani, S. Bennani Schweden
meiste Tore: Slowenien Jeriček, Kroatien Benko je 4 (9:10) meiste Tore: Norwegen Kristiansen 9
Spielbericht
12. März 2017
15:00 Uhr
Danemark Team Esbjerg 20:25 Rumänien CSM Bukarest Blue Water Dokken, Esbjerg
Zuschauer: 1.458
Schiedsrichter: Brunovský, Čanda Slowakei
meiste Tore: Norwegen Bjørndalen 5 (7:12) meiste Tore: Rumänien Brădeanu, Spanien Martín je 5
Spielbericht
12. März 2017
17:00 Uhr
Norwegen Larvik HK 25:26 Ungarn Győri ETO KC Boligmappa Arena Larvik, Larvik
Zuschauer: 3.517
Schiedsrichter: Mandák, Rudinský Slowakei
meiste Tore: Norwegen Riegelhuth Koren 11 (12:14) meiste Tore: Norwegen Mørk, Brasilien Amorim je 6
Spielbericht

Viertelfinale

Im Viertelfinale nahmen die vier bestplatzierten Mannschaften der beiden Hauptrundengruppen teil, die überkreuz aufeinandertrafen. Die Gewinner qualifizierten sich für das Final Four.

Qualifizierte Teams

  • Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT
  • Ungarn FTC-Rail Cargo Hungaria
  • Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica
  • Frankreich Metz Handball
  • Ungarn Győri ETO KC
  • Norwegen Larvik HK
  • Rumänien CSM Bukarest
  • Danemark FC Midtjylland Håndbold

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Danemark FC Midtjylland Håndbold

Danemark Jørgensen 10

Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT

Kroatien Penezić 13

09.04.2017 17:00 Uhr 15.04.2017 17:30 Uhr 50 : 54
26 : 28 (12 : 18) 24 : 26 (12 : 11)
1.982 Zuschauer 3.000 Zuschauer
Frankreich Metz Handball

Slowenien Gros 14

Ungarn Győri ETO KC

Norwegen Mørk 13

09.04.2017 17:00 Uhr 15.04.2017 19:00 Uhr 54 : 59
32 : 31 (16 : 16) 22 : 28 (12 : 17)
5.000 Zuschauer 5.000 Zuschauer
Rumänien CSM Bukarest

Schweden Gulldén 13

Ungarn FTC-Rail Cargo Hungaria

Ungarn Kovacsics 14

07.04.2017 20:00 Uhr 15.04.2017 16:45 Uhr 57 : 51
30 : 25 (17 : 15) 27 : 26 (14 : 15)
4.548 Zuschauer 4.000 Zuschauer
Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica

Rumänien Neagu 19

Norwegen Larvik HK

Norwegen Stange 13

09.04.2017 19:00 Uhr 15.04.2017 17:00 Uhr 66 : 47
31 : 17 (14 : 09) 35 : 30 (16 : 15)
4.500 Zuschauer 1.078 Zuschauer

Final Four

Qualifizierte Teams

Für das Final Four qualifiziert waren:

Rumänien CSM Bukarest
Ungarn Győri ETO KC
Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT
Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica

Halbfinale

Die Halbfinalspiele fanden am 6. Mai 2017 statt. Der Gewinner jeder Partie zog in das Finale der EHF Champions League 2017 ein.

Mannschaft 1 Endergebnis Mannschaft 2 Datum und Zeit
Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica 20 : 26 (09 : 12) Ungarn Győri ETO KC 06.05.17, Sa. 15:15 Uhr
Rumänien CSM Bukarest 33 : 38 (13 : 21) Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT 06.05.17, Sa. 17:45 Uhr

1. Halbfinale

6. Mai 2017 in Budapest, Papp László Budapest Sportaréna, 12.000 Zuschauer[1]

ŽRK Budućnost Podgorica: Zoqbi De Paula, Batinović, BabovićNeagu (7), Bulatović (6), Achruk (2), Cvijić (2), Jauković (2), Ramusović (1), Agović, Grbić, Irman , Novović, Pavićević, Pletikosić, Ujkić

Győri ETO KC: Kiss, GrimsbøGörbicz (9), Groot (5), Amorim (4), Broch (3), Bognár-Bódi (2), Hársfalvi (1), Mørk (1), Tomori (1), Elghaoui, Hudák, Knedlíková, Korsós, Pál, Puhalák

Schiedsrichter: Rumänien Cristina Năstase und Simona Raluca Stancu

2. Halbfinale

6. Mai 2017 in Budapest, Papp László Budapest Sportaréna, 12.000 Zuschauer[2]

CSM Bukarest: Grubišić, Iordache, UngureanuNiombla (8), Torstenson (5), Gulldén (4), Martín (4), Lobach (3), Curea (2), Manea (2), Mehmedović (2), Ayglon-Saurina (1), Bazaliu (1), Brădeanu (1), Böhme, Dache

ŽRK Vardar SCBT: Leynaud, Suslina, PessoaPenezić (7), Radičević (7), Lekić (6), Lacrabère (5), Herrem (4), Čović (3), Damnjanović (2), Lazović-Varlec (2), Althaus (1), Chmyrowa (1), Klikovac , Mavsar, Ristovska

Schiedsrichter: Russland Wiktorija Alpaidse und Tatjana Berjoskina

Kleines Finale

Das Spiel um Platz 3 fand am 7. Mai 2017 statt. Der Gewinner der Partie ist Drittplatzierter der EHF Champions League 2017.

Mannschaft 1 Endergebnis Mannschaft 2 Datum und Zeit
Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica 20 : 26 (12 : 13) Rumänien CSM Bukarest 07.05.17, So. 15:15 Uhr

7. Mai 2017 in Budapest, Papp László Budapest Sportaréna, 12.000 Zuschauer, Spielbericht[3]

ŽRK Budućnost Podgorica: Zoqbi De Paula, Batinović, BabovićBulatović (5), Ramusović (4), Neagu (3), Pavićević (2), Pletikosić (2), Grbić (1), Jauković (1), Novović (1), Ujkić (1), Achruk , Agović, Cvijić , Irman

CSM Bukarest: Grubišić, Iordache, UngureanuGulldén (9), Manea (3), Martín (3), Ayglon-Saurina (2), Brădeanu (2), Mehmedović (2), Niombla (2), Curea (1), Dache (1), Torstenson (1), Bazaliu, Böhme, Lobach

Schiedsrichter: Osterreich Ana Vranes und Marlis Wenninger

Finale

Das Finale fand am 7. Mai 2017 statt. Der Gewinner der Partie ist Sieger der EHF Champions League 2017.

Mannschaft 1 Endergebnis Mannschaft 2 Datum und Zeit
Ungarn Győri ETO KC 31 : 30 (26 : 26, 15:12) n. V. Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT 07.05.17, So. 17:45 Uhr

7. Mai 2017 in Budapest, Papp László Budapest Sportaréna, 12.000 Zuschauer, Spielbericht[4]

Győri ETO KC: Kiss, GrimsbøGörbicz (7), Groot (6), Mørk (6), Amorim (3), Tomori (2), Bognár-Bódi (2), Broch (2), Knedlíková (2), Elghaoui , Hársfalvi, Hudák, Korsós, Pál, Puhalák

ŽRK Vardar SCBT: Leynaud, Suslina, PessoaAlthaus (6), Lacrabère (6), Lekić (4), Penezić (4), Radičević (4), Mavsar (3), Herrem (2), Lazović-Varlec (1), Čović , Damnjanović, Chmyrowa, Klikovac, Ristovska

Schiedsrichter: Danemark Karina Christiansen und Line Hesseldal Hansen

Statistiken

Torschützenliste

Die Torschützenliste zeigt die drei besten Torschützinnen in der EHF Champions League der Frauen 2016/17.
Zu sehen sind die Nation der Spielerin, der Name, die Position, der Verein, die gespielten Spiele, die Tore und die Ø-Tore.

Pl.NationSpielerPos.VereinSp.ToreØ
1. KroatienAndrea Penezić(RL)ŽRK Vardar SCBT15986,53
2. SchwedenIsabelle Gulldén(RM)CSM Bukarest16925,75
3. MontenegroKatarina Bulatović(RR)ŽRK Budućnost Podgorica16905,63
3. RumänienCristina Neagu(RL)ŽRK Budućnost Podgorica14906,43

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. 2016/17 Women's EHF Champions League: Buducnost - Györi Audi ETO KC. 6. Mai 2017, abgerufen am 27. Juni 2018.
  2. 2016/17 Women's EHF Champions League: CSM Bucuresti - HC Vardar. 6. Mai 2017, abgerufen am 27. Juni 2018.
  3. 2016/17 Women's EHF Champions League: Buducnost - CSM Bucuresti. 7. Mai 2017, abgerufen am 27. Juni 2018.
  4. 2016/17 Women's EHF Champions League: Györi Audi ETO KC - HC Vardar. 7. Mai 2017, abgerufen am 27. Juni 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.