Europapokal der Landesmeister (Handball) der Frauen 1975/76
Am Europapokal der Landesmeister 1975/76 nahmen 13 Handball-Vereinsmannschaften aus 13 Ländern teil. Diese qualifizierten sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern für den Europapokal. Bei der 15. Austragung des Wettbewerbs, konnte mit RK Radnički Belgrad zum ersten Mal eine Mannschaft aus Jugoslawien den Pokal gewinnen.
1. Runde
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
TuS Eintracht Minden ![]() |
24:24 (1) | ![]() |
15:10 | 9:14 |
IL Vestar Oslo ![]() |
23:20 | ![]() |
12:11 | 11: | 9
TJ Inter Slovnaft Bratislava ![]() |
31:47 | ![]() |
14:23 | 17:24 |
Høje Gladsaxe IF ![]() |
22:16 | ![]() |
12: | 710: | 9
Stockholmspolisens IF ![]() |
52:13 | ![]() |
25: | 627: | 7
Durch ein Freilos zogen ASU Lyon, Medina Guipúzcoa und Mora Swift Roermond direkt in das Viertelfinale ein.
(1) Wien zieht auf Grund der Auswärtstorregel ins Viertelfinale ein
Viertelfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Stockholmspolisens IF ![]() |
45:19 | ![]() |
24: | 821:11 |
IL Vestar Oslo ![]() |
20:32 | ![]() |
11:12 | 9:20 |
Union Admira Landhaus Wien ![]() |
31: | 7![]() |
17: | 314: | 4
Mora Swift Roermond ![]() |
24:19 | ![]() |
15: | 89:11 |
Halbfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
RK Radnički Belgrad ![]() |
41:16 | ![]() |
20: | 721: | 9
Mora Swift Roermond ![]() |
25:20 | ![]() |
14: | 911:11 |
Finale
Das Finale fand am 4. April 1976 in Belgrad statt.
Ergebnis | ||
---|---|---|
RK Radnički Belgrad ![]() |
22:12 | ![]() |
Literatur
Quellen
- Karlheinz Heckert: Handball - Europacup der Landesmeister. Abgerufen am 21. März 2012 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.