Stine Jørgensen

Stine Jørgensen (* 3. September 1990 in Dronninglund) ist eine dänische Handballspielerin, die dem Kader der dänischen Nationalmannschaft angehörte.

Stine Jørgensen

Olivera Jurisic (links) und Stine Jørgensen (rechts)

Spielerinformationen
Geburtstag 3. September 1990
Geburtsort Dronninglund, Dänemark
Staatsbürgerschaft Dänin dänisch
Körpergröße 1,80 m
Spielposition Rückraum links
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein SG BBM Bietigheim
Trikotnummer 28
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
00000000 Danemark Dronninglund IF
0000–2013 Danemark Aalborg DH
2013–2017 Danemark FC Midtjylland Håndbold
2017–2020 Danemark Odense Håndbold
2020– Deutschland SG BBM Bietigheim
Nationalmannschaft
Debüt am 24. September 2010[1]
gegen Turkei Türkei
  Spiele (Tore)
Danemark Dänemark 148 (485)[2]

Stand: 18. Juli 2020

Karriere

Im Verein

Stine Jørgensen begann das Handballspielen im Alter von fünf Jahren beim dänischen Verein Dronninglund IF. Mit 16 Jahren schloss sich die Rückraumspielerin Aalborg DH an, bei dem sie anfangs im Jugendbereich aktiv war.[3]

Jørgensen wurde ab 2008 in der Damenmannschaft von Aalborg DH eingesetzt, die in der höchsten dänischen Spielklasse antrat.[4] Mit Aalborg errang sie 2009 die dänische Vizemeisterschaft.[5] In der folgenden Spielzeit nahm sie erstmals an der EHF Champions League teil. Im November 2012 unterschrieb sie einen ab der Saison 2013/14 laufenden Dreijahresvertrag beim FC Midtjylland Håndbold.[4] Mit FCM gewann sie 2015 die dänische Meisterschaft, 2014 und 2015 den dänischen Pokal sowie 2015 den Europapokal der Pokalsieger. Ab der Saison 2017/18 lief sie für Odense Håndbold auf.[6] Zur Saison 2020/21 wechselte sie zum deutschen Bundesligisten SG BBM Bietigheim.[7] Ab Dezember 2020 pausierte sie aufgrund ihrer Schwangerschaft.[8] Mit Bietigheim gewann sie 2021 den DHB-Pokal.

In der Nationalmannschaft

Jørgensen lief anfangs für die dänische Jugend- sowie Juniorinnen-Nationalmannschaft auf. Mit diesen Auswahlmannschaften gewann sie die Bronzemedaille bei der U-18-Weltmeisterschaft 2008 und belegte bei der U-19-Europameisterschaft 2009 den 13. Platz.[5]

Jørgensen ging ab dem 24. September 2010 für die dänischen A-Nationalmannschaft auf Torejagd. Die Weltmeisterschaft 2011 in Brasilien war ihr erstes Großturnier. Sie warf fünf Tore in neun Begegnungen und belegte mit Dänemark den vierten Platz.[9] Ein Jahr später gehörte sie dem EM-Kader an. Im Turnierverlauf erzielte die Dänin 25 Treffer in sieben Spielen.[10] Jørgensens bislang größter Erfolg in ihrer Länderspiellaufbahn gelang ihr bei der Weltmeisterschaft 2013 in Serbien, als sie die Bronzemedaille gewann.[11] Weiterhin nahm sie an der EM 2014, WM 2015, EM 2016 und EM 2018 teil.[12][13][14][15] Bei der EM 2016 belegte sie mit insgesamt 47 Treffern den zweiten Platz in der Torschützenliste.[16]

Privates

Stine Jørgensen ist mit dem dänischen Badmintonspieler Jan Ø. Jørgensen liiert.[17]

Einzelnachweise

  1. sporten.tv2.dk: Stine Jørgensen, abgerufen am 27. Dezember 2013
  2. haslund.info: Stine Jørgensen, abgerufen am 28. Mai 2020
  3. difhaandbold.dk: Presseomtale af Stine Jørgensen og Julie Aagaard, abgerufen am 27. Dezember 2013
  4. hbold.dk: FCM henter dansk stortalent (Memento des Originals vom 28. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hbold.dk, abgerufen am 27. Dezember 2013
  5. WM2011 - Holdet på europamester.dk (Memento vom 28. Dezember 2013 im Internet Archive)
  6. handball-world.com: Odense verpflichtet dänische Nationalspielerin, abgerufen am 3. November 2016
  7. handball-world.news: Zwei Abgänge und ein Transfercoup: SG BBM Bietigheim holt Stine Jörgensen in die Bundesliga, abgerufen am 26. Februar 2020
  8. handball-world.news: SG BBM Bietigheim muss auf Stine Jørgensen verzichten, abgerufen am 19. Dezember 2020
  9. ihf.info: Cumulative Statistics WM 2011, abgerufen am 27. Dezember 2013
  10. ehf-euro.com: Team Statistics Denmark – EM 2012 (Memento des Originals vom 11. Januar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ehf-euro.com, abgerufen am 27. Dezember 2013
  11. ihf.info: Cumulative Statistics WM 2013, abgerufen am 27. Dezember 2013
  12. eurohandball.com: EM 2014, abgerufen am 25. Dezember 2016
  13. ihf.info: Cumulative Statistics WM 2015, abgerufen am 25. Dezember 2016
  14. eurohandball.com: EM 2016, abgerufen am 25. Dezember 2016
  15. eurohandball.com: EM 2018, abgerufen am 25. Dezember 2018
  16. swe2016.ehf-euro.com: Top Player Statistics, abgerufen am 25. Dezember 2016
  17. bt.dk: Travle sportskærester: Håndbold-pigen og badminton-stjernens held-og-lykke-kys, abgerufen am 27. Dezember 2013
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.