Europapokal der Landesmeister (Handball) 1965/66

1. Runde

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Honvéd Budapest Ungarn 1957 52:31 Bulgarien 1948 VIF G.Dimitrov Sofia 32:15 20:16
Rapid Wien Osterreich ??:?? Belgien ROC Flémallois 16:10  ??:??
Operatie-55 Den Haag Niederlande ??:?? Portugal FC Porto  ??:??  ??:??

HB Dudelange, SC DHfK Leipzig, RK Zagreb, SMUC Marseille, Frisch Auf Göppingen, Dukla Prag, FH Hafnarfjörður, IK Fredensborg Oslo, Redbergslids IK, WKS Śląsk Wrocław, KFUM Aarhus, Grasshoppers Zürich und Atlético Madrid hatten Freilose und zogen damit direkt in die zweite Runde ein.

2. Runde

Gesamt Hinspiel Rückspiel
HB Dudelange Luxemburg 32:65 Deutschland Demokratische Republik 1949 SC DHfK Leipzig 23:38 09:27
RK Zagreb Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik 47:31 Frankreich SMUC Marseille 30:16 17:15
Frisch Auf Göppingen Deutschland Bundesrepublik 17:32 Tschechoslowakei Dukla Prag 07:11 10:21
FH Hafnarfjörður Island 35:28 Norwegen IK Fredensborg Oslo 19:15 16:13
Redbergslids IK Schweden 41:35 Niederlande Operatie-55 Den Haag 20:14 21:21
WKS Śląsk Wrocław Polen 1944 38:41 Danemark KFUM Aarhus 20:14 18:27
Grasshoppers Zürich Schweiz 35:23 Osterreich Rapid Wien 20:12 15:11
Atlético Madrid Spanien 1945 31:45 Ungarn 1957 Honvéd Budapest 16:17 15:28

Viertelfinale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
RK Zagreb Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik 29:35 Deutschland Demokratische Republik 1949 SC DHfK Leipzig 14:18 15:17
FH Hafnarfjörður Island 31:43 Tschechoslowakei Dukla Prag 15:20 16:23
KFUM Aarhus Danemark 50:34 Schweden Redbergslids IK 24:18 26:16
Honvéd Budapest Ungarn 1957 44:28 Schweiz Grasshoppers Zürich 22:15 22:13

Halbfinale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
SC DHfK Leipzig Deutschland Demokratische Republik 1949 28:22 Tschechoslowakei Dukla Prag 15:10 13:12
Honvéd Budapest Ungarn 1957 41:37 Danemark KFUM Aarhus 25:12 16:25

Finale

22 April 1966[1]
22:40 Uhr
TV: Eurovision[2]
Deutschland Demokratische Republik 1949 SC DHfK Leipzig 16 : 14 Ungarn 1957 Honvéd Budapest Stade Pierre de Coubertin, Paris
Zuschauer: 4000
Schiedsrichter: Bertschinger Schweiz
(9 : 7)
[3]

Einzelnachweise

  1. Finale de la Coupe d'Europe de handball en salle (2e mi-temps). In: Journal du Jura. Nr. 93, 22. April 1966, S. 22 (französisch, Online [abgerufen am 9. Dezember 2021]).
  2. Television. In: Journal du Jura. Nr. 92, 21. April 1966, S. 18 (französisch, Online [abgerufen am 9. Dezember 2021]).
  3. Sportinformation Si: Leipzig erstmals Europacupsieger. In: Migros-Genossenschafts-Bund (Hrsg.): Die Tat. Band 31, Nr. 96. Zürich 24. April 1966, S. 9 (Online [abgerufen am 8. Dezember 2021]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.