Yvette Broch

Yvette Broch (* 23. Dezember 1990 in Monster, Südholland) ist eine niederländische Handballspielerin.

Yvette Broch

Yvette Broch (2014)

Spielerinformationen
Geburtstag 23. Dezember 1990
Geburtsort Monster, Niederlande
Staatsbürgerschaft Niederländerin niederländisch
Körpergröße 1,84 m
Spielposition Kreisläufer
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein CSM Bukarest
Trikotnummer 31
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
2006–2008 Niederlande Van der Voort/Quintus
2009–2010 Niederlande VOC Amsterdam
2010–2011 Spanien BM Alcobendas
2011–2015 Frankreich Metz Handball
2015–2018 Ungarn Győri ETO KC
2021–2021 Frankreich Metz Handball
2021– Rumänien CSM Bukarest
Nationalmannschaft
Debüt am 22. September 2010[1]
gegen Brasilien Brasilien
  Spiele (Tore)
Niederlande Niederlande 118 (303)[2]

Stand: 21. August 2021

Karriere

Yvette Broch spielte in den Niederlanden bei Van der Voort/Quintus. Nachdem sie 2008 das Finale der Castingshow Holland's Next Top Model erreichte, hörte sie mit dem Handball auf, um sich ganz auf eine Modelkarriere zu konzentrieren.[3] Ab 2009 spielte sie dann wieder Handball, zunächst bei VOC Amsterdam, und ab 2010 in Spanien beim BM Alcobendas.[4] 2011 wechselte die 1,84 Meter große Kreisläuferin zum französischen Erstligisten Metz Handball, mit dem sie 2013 Meisterschaft und Pokal gewann, sowie das Finale des EHF-Pokals erreichte, wo man dem dänischen Verein Team Tvis Holstebro unterlag. Eine Saison später gewann sie erneut die Meisterschaft. 2015 gewann sie zum zweiten Mal den französischen Pokal. Ab der Saison 2015/16 stand sie beim ungarischen Spitzenverein Győri ETO KC unter Vertrag.[5] 2016, 2017 und 2018 gewann sie mit Győri ETO KC die ungarische Meisterschaft, 2016 und 2018 den ungarischen Pokal sowie 2017 und 2018 die EHF Champions League. Im Sommer 2018 beendete sie ihre Karriere.[6] Im Januar 2021 gab sie ihr Comeback für den französischen Erstligisten Metz Handball.[7] Seit dem Sommer 2021 steht sie beim rumänischen Erstligisten CSM Bukarest unter Vertrag.[8]

Broch bestritt 118 Länderspiele für die niederländische Nationalmannschaft, in denen sie 303 Tore erzielte. Sie nahm an den Weltmeisterschaften 2011 und 2013 teil.[9][10] Weiterhin nahm sie an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro teil. Bei der Europameisterschaft 2016 gewann sie die Silbermedaille. Ein Jahr später gewann sie die Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft in Deutschland. Zusätzlich wurde Broch in das All-Star-Team der WM 2017 gewählt.[11]

Commons: Yvette Broch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ihandbal.nl: Yvette Broch, abgerufen am 23. Dezember 2016
  2. nu.nl: Handbalster Broch (27) zet per direct punt achter loopbaan, abgerufen am 4. August 2018
  3. omroepwest.nl: Kandidate Holland's Next Topmodel stopt met tophandbal (Memento vom 5. Juni 2014 im Internet Archive), vom 9. Juni 2008, abgerufen am 21. November 2013
  4. bvb-handball.de: Comeback für Kim Abdoelhafiezkhan bei VOC Amsterdam vom 18. Juni 2010, abgerufen am 21. November 2013
  5. gyorietokc.hu: Új csapat formálódik a Győri Audi ETO-nál a következő szezonra vom 23. März 2015, abgerufen am 25. März 2015
  6. handball-world.news: Niederländerin Broch mit Karriereende, abgerufen am 4. August 2018
  7. handbalinside.nl: Broch heel dicht bij rentree, abgerufen am 10. Januar 2021
  8. csmbucuresti.ro: Yvette Broch a semnat cu CSM București!, abgerufen am 28. April 2021
  9. ihf.info: XX Women's World Championship 2011 Team Roster Netherlands (PDF; 23 kB), abgerufen am 21. November 2013
  10. ihf.info: XXI Women's World Championship 2013 Team Roster Netherlands (PDF; 17 kB), abgerufen am 17. Januar 2014
  11. handball-world.news: Im Video: Medaillengewinner dominieren All-Star Team der WM, abgerufen am 28. Dezember 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.