EHF Champions League 2021/22

An der EHF Champions League 2021/2022, der 62. Austragung der EHF Champions League, nehmen 16 Vereinsmannschaften teil. Nach dem Titelsponsor lautet der offizielle Name DELO EHF Champions League. Veranstalter ist die Europäische Handballföderation (EHF). Titelverteidiger ist der FC Barcelona.

Logo der EHF Champions League

Turnierverlauf

Gruppenphase

In der Gruppenphase spielt Jeder gegen Jeden in Hin- und Rückspielen. Die ersten Spiele wurden am 15. September 2021 ausgetragen.

Gruppe A

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Deutschland THW Kiel 14 10 1 3 0427:3950 +32 0021:7000
2. Danemark Aalborg Håndbold 13 10 0 3 0422:3850 +37 0020:6000
3. Ungarn Pick Szeged 13 8 2 3 0383:3630 +20 0018:8000
4. Frankreich Montpellier Handball 13 7 2 4 0395:3800 +15 0016:1000
5. Nordmazedonien RK Vardar Skopje 13 5 1 7 0340:3380 +2 0011:1500
6. Norwegen Elverum Håndball 13 3 2 8 0387:4100 −23 0008:1800
7. Kroatien HC PPD Zagreb 13 3 2 8 0326:3540 −28 0008:1800
8. Belarus Brest GK Meschkow * 14 1 2 11 0342:3970 −55 0004:2400
  • Legende
direkt qualifiziert für das Viertelfinale
qualifiziert für die Play Off-Spiele
ausgeschieden nach der Gruppenphase

* Die EHF schloss am 28. Februar 2022 nach dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 alle russischen und belarusischen Teams von ihren Wettbewerben aus. Betroffen von diesem Ausschluss war somit auch Brest GK Meschkow, der zu diesem Zeitpunkt auf Platz 8 der Gruppe stand.[1] Die zwei noch nicht ausgetragenen Spiele (gegen Vardar und Kiel) wurden 0:10 gewertet, die Wertungen der bereits gespielten Begegnungen blieben bestehen.[2]

Gruppe B

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Frankreich Paris Saint-Germain 13 8 2 3 0413:3560 +57 0018:8000
2. Spanien FC Barcelona 13 8 2 3 0391:3470 +44 0018:8000
3. Polen KS Łomża Vive Kielce 13 9 0 4 0415:3860 +29 0018:8000
4. Ungarn Telekom Veszprém 13 7 1 5 0409:3840 +25 0015:1100
5. Portugal FC Porto 14 4 3 7 0375:4080 −33 0011:1700
6. Deutschland SG Flensburg-Handewitt 13 4 2 7 0359:3720 −13 0010:1600
8. Rumänien Dinamo Bukarest 13 4 0 9 0386:4360 −50 0008:1800
9. Ukraine HK Motor Saporischschja * 14 4 0 10 0312:3710 −59 0008:2000
  • Legende
direkt qualifiziert für das Viertelfinale
qualifiziert für die Play Off-Spiele
ausgeschieden nach der Gruppenphase

* Der HK Motor Saporischschja informierte die EHF nach dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 darüber, dass sich der Verein nicht in der Lage sieht, zu den anstehenden Matches anzutreten.[3] Die EHF wertete die drei noch nicht ausgetragenen Spiele (gegen Barcelona, Paris und Porto) 0:10, die Wertungen der bereits gespielten Begegnungen blieben bestehen.[2]

Play Off-Spiele

In den Play Off-Spielen treten die Teams, die die Gruppenphase auf den Plätzen 3 bis 6 beendeten, in Hin- und Rückspiel gegen ein Team der jeweils anderen Gruppe an. Die Sieger ziehen ins Viertelfinale ein.

Viertelfinale

Im Viertelfinale treten die Siegerteams der Play Off-Spiele in Hin- und Rückspiel jeweils gegen ein Team an, das die Gruppenphase auf den Plätzen 1 oder 2 beendet hat. Die Sieger ziehen ins EHF Final4 ein.

EHF Final4

Das EHF Final4 findet im K.-o.-System am Wochenende 18./19. Juni 2022 in der Lanxess Arena in Köln statt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. ehfeuro.eurohandball.com, 28. Februar 2022, abgerufen am 1. März 2022
  2. eurohandball.com: EHF DECISION ON CURRENT COMPETITION STRUCTURES vom 4. März 2022, abgerufen am 5. März 2022
  3. ehfeuro.eurohandball.com, 26. Februar 2022, abgerufen am 28. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.