6-Stunden-Rennen von Monza 2021

Das 38. 6-Stunden-Rennen von Monza, auch 8 Hours of Monza, fand am 18. Juli 2021 auf dem Autodromo Nazionale di Monza statt und war der dritte Wertungslauf der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Siegerpodium in Corona-Zeiten

Das Rennen

Nach zwei ungefährdeten Gesamtsiegen gab es bei Toyota Gazoo Racing erstmals größere technische Problem mit dem neuen Hypercar. Beim GR010 Hybrid, dem Einsatzwagen von Sébastien Buemi, Kazuki Nakajima und Brendon Hartley, verstopfte auch der Benzinfilter, nachdem schon nach einem Bremsdefekt die linke vordere Bremsanlage getaucht werden musste. Um den Filter zu ersetzen, musste der komplette Tank aus- und wieder eingebaut werden. Bei der Reparatur verlor das Team 43 Runden und fiel in der Wertung weit zurück. Beim folgenden 24-Stunden-Rennen von Le Mans trat das Filterproblem erneut auf. Dort gelang den Toyota-Technikern eine Lösung ohne Reparatur. Auch der zweite Toyota hatte Probleme. Als der Wagen mit der Nummer 7, gefahren von Kamui Kobayashi, zum Reset der Elektronik vor der Ascari-Schikane anhalten musste, lag kurzzeitig der Glickenhaus 007 LMH von Romain Dumas in Führung, der allerdings eine Runde danach zum Wechseln der vorderen Bremsscheiben an die Boxen kam und dabei vier Runden verlor.

Das Rennen gewann der zweite Toyota, gefahren von Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López. Es war er erste Saisonsieg für den Wagen mit der Nummer 8. Der Vorsprung auf den Alpine A480 von André Negrão, Nicolas Lapierre und Matthieu Vaxivière betrug eine knappe Minute.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 LMH 7 Japan Toyota Gazoo Racing Vereinigtes Konigreich Mike Conway
Japan Kamui Kobayashi
Argentinien José María López
Toyota GR010 Hybrid 204
2 LMH 36 Frankreich Alpine Elf Matmut Brasilien André Negrão
Frankreich Nicolas Lapierre
Frankreich Matthieu Vaxivière
Alpine A480 204
3 LMP2 22 Vereinigte Staaten United Autosports USA Vereinigtes Konigreich Philip Hanson
Schweiz Fabio Scherer
Portugal Filipe Albuquerque
Oreca 07 200
4 LMH 709 Vereinigte Staaten Glickenhaus Racing Frankreich Romain Dumas
Frankreich Franck Mailleux
Vereinigtes Konigreich Richard Westbrook
Glickenhaus 007 LMH 200
5 LMP2 31 Belgien Team WRT Niederlande Robin Frijns
Osterreich Ferdinand Habsburg
Frankreich Charles Milesi
Oreca 07 200
6 LMP2 29 Niederlande Racing Team Nederland Niederlande Frits van Eerd
Frankreich Paul-Loup Chatin
Niederlande Nyck de Vries
Oreca 07 200
7 LMP2 34 Polen Inter Europol Competition Polen Jakub Śmiechowski
Niederlande Renger van der Zande
Vereinigtes Konigreich Alex Brundle
Oreca 07 199
8 LMP2 28 Vereinigtes Konigreich Jota Indonesien Sean Gelael
Belgien Stoffel Vandoorne
Vereinigtes Konigreich Tom Blomqvist
Oreca 07 199
9 LMP2 21 Vereinigte Staaten Dragonspeed USA Schweden Henrik Hedman
Kolumbien Juan Pablo Montoya
Vereinigtes Konigreich Ben Hanley
Oreca 07 199
10 LMP2 70 Schweiz Realteam Racing Schweiz Esteban Garcia
Frankreich Loïc Duval
Frankreich Norman Nato
Oreca 07 198
11 LMP2 1 Vereinigtes Konigreich Richard Mille Racing Team Kolumbien Tatiana Calderón
Deutschland Sophia Flörsch
Oreca 07 198
12 LMP2 20 Danemark High Class Racing Danemark Jan Magnussen
Danemark Dennis Andersen
Danemark Anders Fjordbach
Oreca 07 197
13 LMP2 82 Vereinigte Staaten Risi Competizione Irland Ryan Cullen
Vereinigtes Konigreich Oliver Jarvis
Brasilien Felipe Nasr
Oreca 07 196
14 LMP2 44 Slowakei ARC Bratislava Slowakei Miroslav Konôpka
Vereinigtes Konigreich Oliver Webb
Slowakei Matej Konôpka
Ligier JS P217 191
15 LMGTE-Pro 92 Deutschland Porsche GT Team Frankreich Kévin Estre
Schweiz Neel Jani
Porsche 911 RSR-19 190
16 LMGTE-Pro 51 Italien AF Corse Italien Alessandro Pier Guidi
Vereinigtes Konigreich James Calado
Ferrari 488 GTE Evo 190
17 LMGTE-Pro 91 Deutschland Porsche GT Team Italien Gianmaria Bruni
Osterreich Richard Lietz
Porsche 911 RSR-19 190
18 LMGTE-Pro 52 Italien AF Corse Brasilien Daniel Serra
Spanien Miguel Molina
Ferrari 488 GTE Evo 190
19 LMGTE-Am 83 Italien AF Corse Frankreich François Perrodo
Danemark Nicklas Nielsen
Italien Alessio Rovera
Ferrari 488 GTE Evo 187
20 LMGTE-Am 98 Vereinigtes Konigreich Aston Martin Racing Kanada Paul Dalla Lana
Brasilien Augusto Farfus
Brasilien Marcos Gomes
Aston Martin Vantage AMR 187
21 LMGTE-Am 777 Japan D'station Racing Japan Satoshi Hoshino
Japan Tomonobu Fujii
Vereinigtes Konigreich Andrew Watson
Aston Martin Vantage AMR 187
22 LMGTE-Am 56 Deutschland Team Project 1 Norwegen Egidio Perfetti
Italien Matteo Cairoli
Italien Riccardo Pera
Porsche 911 RSR-19 187
23 LMGTE-Am 77 Deutschland Dempsey-Proton Racing Deutschland Christian Ried
Neuseeland Jaxon Evans
Australien Matt Campbell
Porsche 911 RSR-19 186
24 LMGTE-Am 88 Deutschland Dempsey-Proton Racing Deutschland Marco Seefried
Indonesien Andrew Haryanto
Belgien Alessio Picariello
Porsche 911 RSR-19 186
25 LMGTE-Am 54 Italien AF Corse Schweiz Thomas Flohr
Italien Francesco Castellacci
Italien Giancarlo Fisichella
Ferrari 488 GTE Evo 186
26 LMGTE-Am 85 Italien Iron Lynx Schweiz Rahel Frey
Danemark Michelle Gatting
Belgien Sarah Bovy
Ferrari 488 GTE Evo 185
27 LMGTE-Am 86 Vereinigtes Konigreich GR Racing Vereinigtes Konigreich Mike Wainwright
Vereinigtes Konigreich Ben Barker
Vereinigtes Konigreich Tom Gamble
Porsche 911 RSR-19 185
28 LMGTE-Am 61 Italien AF Corse Schweiz Christoph Ulrich
Vereinigte Staaten Simon Mann
Finnland Toni Vilander
Ferrari 488 GTE Evo 185
29 LMGTE-Am 47 Italien Cetilar Racing Italien Roberto Lacorte
Italien Giorgio Sernagiotto
Italien Antonio Fuoco
Ferrari 488 GTE Evo 184
30 LMGTE-AM 46 Deutschland Team Project 1 Norwegen Dennis Olsen
Norwegen Anders Buchardt
Vereinigte Staaten Maxwell Root
Porsche 911 RSR-19 183
31 LMGTE-AM 388 Deutschland Rinaldi Racing Deutschland Pierre Ehret
Deutschland Christian Hook
Niederlande Jeroen Bleekemolen
Ferrari 488 GTE Evo 182
32 LMGTE-Am 33 Vereinigtes Konigreich TF Sport Vereinigte Staaten Ben Keating
Luxemburg Dylan Pereira
Brasilien Felipe Fraga
Aston Martin Vantage AMR 175
34 LMH 8 Japan Toyota Gazoo Racing Schweiz Sébastien Buemi
Japan Kazuki Nakajima
Neuseeland Brendon Hartley
Toyota GR010 Hybrid 161
Nicht klassiert
35 LMP2 38 Vereinigtes Konigreich Jota Mexiko Roberto González
Portugal António Félix da Costa
Vereinigtes Konigreich Anthony Davidson
Oreca 07 112
Ausgefallen
36 LMH 708 Vereinigte Staaten Glickenhaus Racing Brasilien Luís Felipe Derani
Vereinigte Staaten Gustavo Menezes
Frankreich Olivier Pla
Glickenhaus 007 LMH 90
37 LMGTE-Am 60 Italien Iron Lynx Italien Claudio Schiavoni
Italien Andrea Piccini
Italien Matteo Cressoni
Ferrari 488 GTE Evo 37

Nur in der Meldeliste

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klassensieger

Klasse Fahrer Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
LMH Vereinigtes Konigreich Mike Conway Japan Kamui Kobayashi Argentinien José María López Toyota GR010 Hybrid Gesamtsieg
LMP2 Vereinigtes Konigreich Philip Hanson Schweiz Fabio Scherer Portugal Filipe Albuquerque Oreca 07 Rang 3
LMGTE-Pro Frankreich Kévin Estre Schweiz Neel Jani Porsche 911 RSR-19 Rang 15
LMGTE-Am Frankreich François Perrodo Danemark Nicklas Nielsen Italien Alessio Rovera Ferrari 488 GTE Evo Rang 19

Renndaten

  • Gemeldet: 37
  • Gestartet: 37
  • Gewertet: 34
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Rennwochenende: warm und trocken
  • Streckenlänge: 5,793 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 6:01:12,290 Stunden
  • Runden des Siegerteams: 204
  • Distanz des Siegerteams: 1181,772 km
  • Siegerschnitt: 196,300 km/h
  • Pole Position: José María López – Toyota GR010 Hybrid (#7) – 1:35,899 = 217,500 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Mike Conway – Toyota GR010 Hybrid (#7) – 1:36,951 = 215,100 km/h
  • Rennserie: 3. Lauf zur FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2021
Commons: 6-Stunden-Rennen von Monza 2021 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Vorgängerrennen
8-Stunden-Rennen von Portimão 2021
FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft Nachfolgerennen
24-Stunden-Rennen von Le Mans 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.