Alessio Picariello

Clemente Alessio Picariello[1] (* 27. August 1993) ist ein belgischer Automobilrennfahrer.

Alessio Picariello 2013

Karriere

Picariello begann seine Motorsportkarriere 2002 im Kartsport,[1] in dem er bis 2010 aktiv blieb. Unter anderem gewann er 2007 und 2008 die belgische KF3-Meisterschaft.[2] 2010 debütierte Picariello zudem im Formelsport. Für SL Formula Racing nahm er an sechs Rennen der nordeuropäischen Formel Renault teil. Er entschied die FR2000-Wertung dreimal für sich und wurde in dieser am Saisonende Achter. 2011 blieb er bei SL Formula Racing in der nordeuropäischen Formel Renault. Zwei dritte Plätze waren seine besten Platzierungen. Er schloss die Saison auf dem sechsten Gesamtrang ab.

2012 erhielt Picariello bei G&J/Schiler Motorsport ein Cockpit in der ADAC Formel Masters. Er gewann zwei Rennen und stand insgesamt fünfmal auf dem Podest. Er beendete die Saison mit 152 Punkten auf den sechsten Platz. Damit setzte er sich intern deutlich gegen seinen Teamkollegen Sebastian Balthasar, der mit 37 Punkten 13. wurde, durch. Darüber hinaus nahm er für SL Formula Racing an vier Veranstaltungen der nordeuropäischen Formel Renault teil. Dabei stand er dreimal auf dem Podium. 2013 wechselte Picariello innerhalb der ADAC Formel Masters zu Mücke Motorsport, die unter dem Namen ADAC Berlin–Brandenburg e.V. antraten. Er entschied zehn Rennen für sich und gewann vorzeitig den Meistertitel. Picariello ist der erste Fahrer in der ADAC Formel Masters, der in einer Saison durchgängig die Fahrerwertung angeführt hatte.[3]

Statistik

Karrierestationen

  • 2012: Nordeuropäische Formel Renault (Platz 21)
  • 2013: ADAC Formel Masters (Meister)

Einzelergebnisse in der ADAC-Formel-Masters

Jahr Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Punkte Rang
2012 G&J/Schiler Motorsport Deutschland OSC Niederlande ZAN Deutschland SAC Deutschland NÜ1 Osterreich SPI Deutschland LAU Deutschland NÜ2 Deutschland HOC 152 6.
10 2 4 12 5 7 DNF 8 C 1 3 DSQ 3 1 5 DNF 9 4 7 12 13 10 7 14
2013 ADAC Berlin–Brandenburg e.V. Deutschland OSC Belgien SPA Deutschland SAC Deutschland NÜR Osterreich SPI Deutschland LAU Slowakei SVK Deutschland HOC 388 1.
1 1 4 1 1 DNF 6 1 7 1 1 3 1 1 DNF 2 2 13 1 2 16 1 1 4

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2021 China Volksrepublik Absolute Racing Porsche 911 RSR-19 Indonesien Andrew Haryanto Deutschland Marco Seefried Rang 34

Sebring-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2018 Vereinigte Staaten Montaplast by Land-Motorsport Audi R8 LMS GT3 Sudafrika Sheldon van der Linde Deutschland Christopher Mies Rang 20

Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6
2021 Dempsey-Proton Racing Porsche 911 RSR Belgien SPA Portugal POR Italien MON Frankreich LEM Bahrain BAH Bahrain BAH
24 24 34
Commons: Alessio Picariello – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Biographie. In: clementepicariello.be. Archiviert vom Original am 25. August 2013; abgerufen am 18. September 2013 (französisch).
  2. “Clémente Picariello”. In: driverdb.com. Abgerufen am 18. September 2013 (englisch).
  3. „ADAC Formel Masters - Fahrerlagergeschichten vom Slovakia Ring“. Picariello mit Rekord zum Meistertitel. In: Motorsport-Magazin.com. 16. September 2013, abgerufen am 18. September 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.