430-km-Rennen von Monza 1991

Das 30. 1000-km-Rennen von Monza, auch FIA SWC – Trofeo Caracciolo, Autodromo Nazionale di Monza, fand am 5. Mai 1991 über eine Distanz von 430 Kilometern auf dem Autodromo Nazionale Monza statt und war der zweite Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Jaguar XJR-14 mit der Startnummer 3; Siegerwagen von Martin Brundle und Derek Warwick

Das Rennen

Nach den technischen Problemen der neuen Jaguar XJR-14 beim Saisoneröffnungsrennen in Suzuka kamen die beiden eingesetzten Prototypen in Monza ohne Schwierigkeiten über die Distanz. Das Rennen gewannen Martin Brundle und Derek Warwick im Wagen mit der Nummer 3 vor dem zweiten Jaguar mit der Nummer 4, wo Martin Brundle neben Teo Fabi ebenfalls am Steuer saß.

Die Konkurrenzteams von Peugeot und Sauber verloren jeweils ein Auto durch Motorschaden. Während der Mercedes-Benz C11 von Jean-Louis Schlesser und Jochen Mass als Gesamtdritter ins Ziel kam, mussten sich Mauro Baldi und Philippe Alliot im Peugeot 905 mit dem achten Endrang zufriedengeben.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 Cat. 1 3 Vereinigtes Konigreich Silk Cut Jaguar Vereinigtes Konigreich Martin Brundle
Vereinigtes Konigreich Derek Warwick
Jaguar XJR-14 75
2 Cat. 1 4 Vereinigtes Konigreich Silk Cut Jaguar Italien Teo Fabi
Vereinigtes Konigreich Martin Brundle
Jaguar XJR-14 74
3 Cat. 2 1 Schweiz Team Sauber Mercedes Frankreich Jean-Louis Schlesser
Deutschland Jochen Mass
Mercedes-Benz C11 72
4 Cat. 1 8 Niederlande Euro Racing Niederlande Cor Euser
Niederlande Charles Zwolsman senior
Spice SE90C 71
5 Cat. 2 11 Deutschland Porsche-Kremer-Racing Deutschland Manuel Reuter
Finnland Harri Toivonen
Porsche 962CK6 71
6 Cat. 2 16 Schweiz Repsol Brun Motorsport Argentinien Oscar Larrauri
Italien Massimo Sigala
Porsche 962C 69
7 Cat. 2 18 Japan Mazdaspeed Brasilien Maurizio Sandro Sala
Belgien Pierre Dieudonné
Mazda 787 69
8 Cat. 1 5 Frankreich Peugeot Talbot Sport Italien Mauro Baldi
Frankreich Philippe Alliot
Peugeot 905 69
9 Cat. 2 12 Frankreich Courage Compétition Frankreich Lionel Robert
Frankreich François Migault
Cougar C26S 68
10 Cat. 2 13 Frankreich Courage Compétition Frankreich Michel Trollé
Kanada Claude Bourbonnais
Cougar C26S 67
Ausgefallen
11 Cat. 1 6 Frankreich Peugeot Talbot Sport Finnland Keke Rosberg
Frankreich Yannick Dalmas
Peugeot 905 64
12 Cat. 2 17 Schweiz Repsol Brun Motorsport Spanien Jesús Pareja
Schweiz Walter Brun
Porsche 962C 39
13 Cat. 1 7 Frankreich Louis Descartes Italien Luigi Taverna
Frankreich Philippe de Henning
ALD C91 30
14 Cat. 1 2 Schweiz Team Sauber Mercedes Deutschland Michael Schumacher
Osterreich Karl Wendlinger
Mercedes-Benz C291 20
15 Cat. 2 14 Schweiz Team Salamin Primagaz Marokko Max Cohen-Olivar
Schweiz Antoine Salamin
Porsche 962C 15
16 Cat. 2 21 Deutschland Konrad-Motorsport Schweden Stefan Johansson
Deutschland Franz Konrad
Porsche 962C 14
17 Cat. 2 15 Italien Veneto Equipe SRL Italien Marco Brand
Italien Andrea Filippini
Lancia LC2 12
Nicht gestartet
18 Cat. 2 1T Deutschland Team Sauber Mercedes Deutschland Jochen Mass Mercedes-Benz C11 1
19 Cat. 1 6T Frankreich Peugeot Talbot Sport Finnland Keke Rosberg Peugeot 905 2
20 Cat. 1 8T Niederlande Euro Racing Spice SE90C 3

1 Ersatzwagen 2 Ersatzwagen 3 Ersatzwagen

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber nicht daran teilnahmen.

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Chassis
21 Cat. 2 19 Vereinigtes Konigreich Team Davey Vereinigtes Konigreich Tim Lee-Davey Porsche 962C
22 Cat. 2 20 Vereinigtes Konigreich Team Davey Porsche 962C

Klassensieger

Klasse Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
Cat. 1 Vereinigtes Konigreich Martin Brundle Vereinigtes Konigreich Derek Warwick Jaguar XJR-14 Gesamtsieg
Cat. 2 Frankreich Jean-Louis Schlesser Deutschland Jochen Mass Mercedes-Benz C11 Rang 3

Renndaten

  • Gemeldet: 22
  • Gestartet: 17
  • Gewertet: 10
  • Rennklassen: 2
  • Zuschauer: 10000
  • Wetter am Renntag: kalt, meist trocken, einige Regenschauer
  • Streckenlänge: 5,800 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 2:05:42,844 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 75
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 435,000 km
  • Siegerschnitt: 207,614 km/h
  • Pole Position: Teo Fabi – Jaguar XJR-14 (#4) – 1:33,672 = 222,905 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Martin Brundle – Jaguar XJR-14 (#4) – 1:29,182 = 234,128 km/h
  • Rennserie: 2. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1991

Literatur

  • Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.
Vorgängerrennen
430-km-Rennen von Suzuka 1991
Sportwagen-Weltmeisterschaft Nachfolgerennen
430-km-Rennen von Silverstone 1991
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.