Ben Hanley

Benjamin „Ben“ Hanley (* 22. Januar 1985 in Manchester) ist ein britischer Automobilrennfahrer.

Ben Hanley 2019

Karriere

Bis 2005 war Hanley im Kartsport aktiv und konnte mehrere Meistertitel gewinnen. 2004 stand er kurz vor dem Gewinn der Weltmeisterschaft, doch ein Ausfall im letzten Rennen warf ihn auf den sechsten Platz zurück.[1] 2005 fuhr Hanley neben Kartrennen auch Rennen in der italienischen Formel Renault.

2006 wurde Hanley in das Renault F1-Nachwuchsteam aufgenommen.[2] Er fuhr für das Team Cram Competition in der Formel Renault 3.5 und konnte eines der beiden Rennen in Misano gewinnen. In der Gesamtwertung belegte er den 8. Platz. In der darauffolgenden Saison wechselte Hanley zum Prema Powerteam.[3] Mit zwei Siegen in Magny-Cours und Barcelona und vier Podiumsplätzen wurde er 2007 Vizemeister der Formel Renault 3.5.[4]

2008 wurde Hanley zunächst neben Witali Petrow von Campos Grand Prix für die GP2-Serie verpflichtet.[5] Ab dem zweiten Rennwochenende in der vor der regulären Saison stattfindenden GP2-Asia-Serie trat er ebenfalls für Campos Grand Prix an und konnte beim Rennen auf dem indonesischen Sentul International Circuit einen Podiumsplatz rausfahren. In der Gesamtwertung der Asia Serie erreichte er den 15. Platz.

In der regulären Saison holte Hanley nur beim Sprintrennen auf dem türkischen Istanbul Park Circuit einen Punkt. Kurz vor dem vierten Rennwochenende in Magny-Cours wurde er von Campos Grand Prix entlassen und durch Lucas di Grassi ersetzt.[6] Er vertrat aber Davide Valsecchi vom Team Durango beim Rennen in Frankreich.[7] In der Gesamtwertung belegte Hanley mit einem Punkt den 24. Platz. 2009 nahm er an drei der sechs Euroseries 3000-Wochenenden teil. Dabei erreichte er einen Sieg beim Wochenende in Magny-Cours und einen dritten Platz. 2010 startete er bei vier Wochenenden in der Superleague Formula. Auch hier konnte er mit einem Sieg auf dem Ordos International Circuit einen Erfolg feiern.

Seit 2016 nimmt Hanley wieder an Motorsport-Rennen teil. Mit wenigen Ausnahmen trat er seitdem nur für das Team DragonSpeed an. Von 2016 bis 2019 startete er in der LMP2-Kategorie der European Le Mans Series. Mit dem Einstieg von DragonSpeed in die LMP1-Klasse der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft zur Saison 2018/19 startete er auch dort. 2019 in der IndyCar Series pilotierte Hanley ebenfalls den Wagen bei den drei Rennen des Teams.

Statistik

Einzelergebnisse in der IndyCar Series

Jahr Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Punkte Rang
2019 DragonSpeed STP COA ALA LBH IMS INDY DET TXS ROA TOR IOW MDO POC STL POR LAG 31 30.
18 21 32
2020 DragonSpeed TXS IMS ROA IOW INDY STL MDO IMS STP 14 33.
2333

(Legende)

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2017 Vereinigte Staaten DragonSpeed 10 Star Oreca 07 Schweden Henrik Hedman Schweden Felix Rosenqvist Rang 14
2018 Vereinigte Staaten DragonSpeed 10 Star Dallara BR1 Schweden Henrik Hedman Niederlande Renger van der Zande Ausfall Unfall
2019 Vereinigte Staaten DragonSpeed BR Engineering BR1 Schweden Henrik Hedman Niederlande Renger van der Zande Ausfall Getriebeschaden
2020 Vereinigte Staaten DragonSpeed USA Oreca 07 Schweden Henrik Hedman Niederlande Renger van der Zande Rang 16
2021 Vereinigte Staaten DragonSpeed USA Oreca 07 Schweden Henrik Hedman Kolumbien Juan Pablo Montoya Rang 15

Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8 9
2017 Dragonspeed
G-Drive Racing
Manor Racing
Oreca 07 Vereinigtes Konigreich SIL Belgien SPA Frankreich LEM Deutschland NÜR Mexiko MEX Vereinigte Staaten AUS Japan FUJ China Volksrepublik SHA Bahrain BAH
14 10 7 10 9 13 10
2018/19 Dragonspeed Dallara BR1
BR Engineering BR1
Belgien SPA Frankreich LEM Vereinigtes Konigreich SIL Japan FUJ China Volksrepublik SHA Vereinigte Staaten SEB Belgien SPA Frankreich LEM
DNF 25 DNF 6 DNF DNF
2019/20 Team LNT
Dragonspeed
Ginetta G60-LT-P1
Oreca 07
Vereinigtes Konigreich SIL Japan FUJ China Volksrepublik SHA Bahrain BAH Vereinigte Staaten AUS Belgien SPA Frankreich LEM Bahrain BAH
4 11 4 DNF 12 16
2021 Dragonspeed Oreca 07 Belgien SPA Portugal POR Italien MON Frankreich LEM Bahrain BAH Bahrain BAH
10 11 9 15 30 13
Commons: Ben Hanley – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. „Ben Hanley – Racing Career“ (Memento vom 11. Juni 2008 im Internet Archive) (benhanley.com)
  2. „Renault fördert auch 2006 vier Nachwuchstalente“ (Motorsport-total.com am 14. Februar 2006)
  3. „Hanley geht Saison hochmotiviert an“ (Motorsport-total.com am 23. Februar 2007)
  4. „WsbR: Hanley siegt und sichert sich Vize-Titel“ (Motorsport-total.com am 28. Oktober 2007)
  5. „Campos verpflichtet Hanley“ (Motorsport-total.com am 10. Januar 2008)
  6. „Di Grassi ersetzt Hanley bei Campos“ (Motorsport-total.com am 9. Juni 2008)
  7. „Hanley darf weiter in der GP2-Serie fahren“ (Motorsport-total.com am 20. Juni 2008)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.