Sportwagen-Weltmeisterschaft 1991

Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1991 war die 39. Auflage der FIA-Sportwagen-Weltmeisterschaft. An ihr nahmen Gruppe-C-Sportwagen teil, die in zwei Klassen aufgeteilt wurden. Die Wagen der Klasse C1 wurden verfügten über Saugmotoren mit 3,5 Liter Hubraum, die teilweise auch in der Formel 1 eingesetzt wurden, während in der Klasse C2 Fahrzeuge mit Turbo-Motoren starteten. Beide Klassen hatten keine individuelle Meisterschaft und wurden zusammen gewertet.

Peugeot 905

Meisterschaft

Mit Mercedes, Jaguar, Peugeot und Mazda traten vier namhafte Automobilhersteller an, der Rest des Feldes bestand aus Privat-Teams, die Eigenkonstruktionen (z. B. Konrad KM-011, Brun C91) oder Kundenchassis (z. B. Porsche 962, Spice SE90C) einsetzten.

Rennkalender

Nr. Datum Rennname /
Rennstrecke
Team Gesamtsieger Fahrzeug Meisterschaft
1 14. April Japan 430-km-Rennen von Suzuka
(Suzuka International Racing Course)
Frankreich Peugeot Talbot Sport Italien Mauro Baldi
Frankreich Philippe Alliot
Peugeot 905 Fahrer und Marken
2 5. Mai Italien 430-km-Rennen von Monza
(Autodromo Nazionale Monza)
Vereinigtes Konigreich Silk Cut Jaguar Vereinigtes Konigreich Martin Brundle
Vereinigtes Konigreich Derek Warwick
Jaguar XJR-14 Fahrer und Marken
3 19. Mai Vereinigtes Konigreich 430-km-Rennen von Silverstone
(Silverstone Circuit)
Vereinigtes Konigreich Silk Cut Jaguar Italien Teo Fabi
Vereinigtes Konigreich Derek Warwick
Jaguar XJR-14 Fahrer und Marken
4 23. Juni Frankreich 24-Stunden-Rennen von Le Mans
(Circuit des 24 Heures)
Japan Mazdaspeed Deutschland Volker Weidler
Vereinigtes Konigreich Johnny Herbert
Belgien Bertrand Gachot
Mazda 787B Fahrer und Marken
5 18. August Deutschland 430-km-Rennen auf dem Nürburgring
(Nürburgring)
Vereinigtes Konigreich Silk Cut Jaguar Australien David Brabham
Vereinigtes Konigreich Derek Warwick
Jaguar XJR-14 Fahrer und Marken
6 15. September Frankreich 430-km-Rennen von Magny-Cours
(Circuit de Nevers Magny-Cours)
Frankreich Peugeot Talbot Sport Frankreich Yannick Dalmas
Finnland Keke Rosberg
Peugeot Evo 1 Bis Fahrer und Marken
7 6. Oktober Mexiko 430-km-Rennen von Mexiko
(Autódromo Hermanos Rodríguez)
Frankreich Peugeot Talbot Sport Frankreich Yannick Dalmas
Finnland Keke Rosberg
Peugeot Evo 1 Bis Fahrer und Marken
8 28. Oktober Japan 430-km-Rennen von Autopolis
(Autopolis)
Schweiz Team Sauber Mercedes Deutschland Michael Schumacher
Osterreich Karl Wendlinger
Mercedes-Benz C291 Fahrer und Marken

Marken-Weltmeisterschaft für Rennteams

Punkte sammelten jeweils die ersten 10 eines Rennens, in der Reihenfolge 20-15-12-10-8-6-4-3-2-1, mit ein paar Ausnahmen:

  • Fahrer, die das Auto nicht einen gewissen Prozentsatz an Rennrunden fuhren, bekamen keine Punkte.
  • Die Teams bekamen nur für das bestplatzierte Auto Punkte für die Teamwertung. Die galt jedoch nicht für die Fahrerwertung.
  • Sollte ein Auto nicht 90 % der Renndistanz absolviert haben, jedoch trotzdem in den Punkterängen landen, bekämen weder Fahrer noch Team Punkte.

Es wurden nur Teams klassifiziert, die im Laufe der Saison WM-Punkte sammelten.

Gesamtwertung

Position Team Fahrzeug 1 2 3 4 5 6 7 8 Gesamt
1 Vereinigtes Konigreich Silk Cut Jaguar Jaguar XJR-12
Jaguar XJR-14
20 20 15 20 12 6 15 108
2 Frankreich Peugeot Talbot Sport Peugeot 905
Peugeot 905 Evo 1 Bis
20 3 6 20 20 10 79
3 Schweiz Team Sauber Mercedes Mercedes-Benz C11
Mercedes-Benz C291
15 12 15 8 20 70
4 Niederlande Euro Racing Spice SE90C 10 10 8 10 10 6 54
5 Japan Mazdaspeed Mazda 787B 6 4 20 8 4 2 3 47
6 Deutschland Porsche Kremer Racing Porsche 962CK6 12 8 3 2 12 6 43
7 Frankreich Courage Compétition Porsche 962C
Porsche 962C GTi
Cougar C26S
8 2 2 6 2 4 4 28
8 Frankreich Team Salamin Primagaz Porsche 962C 2 10 1 12 25
9 Schweiz Repsol Brun Motorsport Porsche 962C
Brun C91
4 6 4 1 4 3 22
10 Deutschland Konrad Motorsport Porsche 961C
Konrad KM-011
4 2 6

Fahrer-Weltmeisterschaft

Gesamtwertung

Position Fahrer Konstrukteur 1 2 3 4 5 6 7 8 Gesamt
1 Italien Teo Fabi Silk Cut Jaguar 15 20 12 15 12 12 86
2 Vereinigtes Konigreich Derek Warwick Silk Cut Jaguar 20 10 20 8 6 15 79
3= Frankreich Philippe Alliot Peugeot Talbot Sport 20 3 6 15 15 10 69
3= Italien Mauro Baldi Peugeot Talbot Sport 20 3 6 15 15 10 69
5 Niederlande Cor Euser Euro Racing 10 10 8 10 10 6 54
6 Niederlande Charles Zwolsman senior Euro Racing 10 10 10 10 6 46
7= Deutschland Jochen Mass Team Sauber Mercedes 15 12 10 8 45
7= Frankreich Jean-Louis Schlesser Team Sauber Mercedes 15 12 10 45
9= Deutschland Michael Schumacher Team Sauber Mercedes 15 8 20 43
9= Osterreich Karl Wendlinger Team Sauber Mercedes 15 8 20 43
11 Deutschland Manuel Reuter Porsche Kremer Racing 12 8 3 2 12 6 43
12 Finnland Harri Toivonen Porsche Kremer Racing 12 8 3 12 6 41
13= Finnland Keke Rosberg Peugeot Talbot Sport 20 20 40
13= Frankreich Yannick Dalmas Peugeot Talbot Sport 20 20 40
15 Brasilien 1968 Maurizio Sandro Sala Mazdaspeed 6 4 6 8 4 3 31
16= Vereinigtes Konigreich Johnny Herbert Mazdaspeed 20 20
16= Deutschland Volker Weidler Mazdaspeed 20 20
16= Belgien Bertrand Gachot Mazdaspeed 20 20
19 Australien David Brabham Silk Cut Jaguar 6 12 18
20 Irland Dave Kennedy Mazdaspeed 6 8 2 16
21 Spanien Jesús Pareja Repsol Brun Motorsport 4 4 1 4 3 16
22= Vereinigte Staaten Davy Jones Silk Cut Jaguar 15 15
22= Brasilien 1968 Raul Boesel Silk Cut Jaguar 15 15
24= Deutschland Bernd Schneider Konrad Motorsport
Team Salamin Primagaz
12 12
24= Vereinigtes Konigreich Kenny Acheson Silk Cut Jaguar 12 12
24= Frankreich Bob Wollek Silk Cut Jaguar 12 12
24= Vereinigtes Konigreich Martin Brundle Silk Cut Jaguar 12 12
28= Schweden Steven Andskär Courage Compétition 8 4 12
28= Sudafrika 1961 George Fouché Courage Compétition 8 4 12
30 Frankreich Lionel Robert Courage Compétition 2 6 4 12
31 Deutschland Otto Altenbach Team Salamin Primagaz 10 1 11
32= Argentinien Oscar Larrauri Repsol Brun Motorsport 6 4 1 11
32= Italien Massimo Sigala Repsol Brun Motorsport 4 6 1 11
34= Deutschland Jürgen Oppermann Team Salamin Primagaz 10 10
34= Danemark John Nielsen Silk Cut Jaguar 10 10
36 Belgien Pierre Dieudonné Mazdaspeed 4 4 2 10
37= Vereinigtes Konigreich Derek Bell Konrad Motorsport
Team Salamin Primagaz
8 8
37= Italien Giampiero Moretti Team Salamin Primagaz 8 8
39 Schweden Stefan Johansson Mazdaspeed
Konrad Motorsport
6 6
40 Schweiz Walter Brun Repsol Brun Motorsport 1 4 5
41= Japan Yōjirō Terada Mazdaspeed 3 2 5
41= Japan Takashi Yorino Mazdaspeed 3 2 5
43= Deutschland Hans-Joachim Stuck Konrad Motorsport 4 4
43= Deutschland Frank Jelinski Konrad Motorsport 4 4
43= Frankreich Pascal Fabre Automobiles Louis Descartes
Courage Compètition
4 4
46= Italien Paolo Barilla Courage Compètition 3 3
46= Deutschland Otto Rensing Courage Compètition 3 3
46= Schweden Eje Elgh Courage Compètition
Team Salamin Primagaz
3 3
46= Mexiko Tomas López Porsche Kremer Racing 3 3
46= Schweiz Gregor Foitek Porsche Kremer Racing
Repsol Brun Motorsport
3 3
51 Frankreich François Migault Courage Compétition 2 1 3
53= Schweiz Antoine Salamin Team Salamin Primagaz 2 2
53= Deutschland Franz Konrad Konrad Motorsport 2 2
53= Italien Marco Brand Veneto Equipe SRL
Courage Compétition
2 2
53= Marokko Max Cohen-Olivar Team Salamin Primagaz 2 2
53= Frankreich Denis Morin Courage Compétition 2 2
53= Deutschland Harald Becker Konrad Motorsport 2 2
53= Frankreich Michel Trollé Courage Compétition 2 2
60= Deutschland Jürgen Lässig Team Salamin Primagaz 1 1
60= Spanien Tomás Saldaña Courage Compétition 1 1
Commons: Sportwagen-Weltmeisterschaft 1991 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.