Sportwagen-Weltmeisterschaft 1953

Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1953 war die erste Saison dieser Meisterschaft. Sie begann am 8. März und endete am 27. November 1953.

Ferrari 375MM; mit diesem Rennmodell gewann die Scuderia Ferrari die Rennen in Spa und am Nürburgring

Meisterschaft

Im Frühjahr 1953 fällte die FIA mit der Einführung der Weltmeisterschaft für Sportwagen eine weitreichende Entscheidung, um erstens die Vielzahl der Rennen unter ein Rennsystem zu stellen und zweitens ein Gegengewicht zur Weltmeisterschaft der Formel-1-Fahrzeuge zu schaffen. Während die Weltmeisterschaft der Monopostos stets den siegreichen Piloten ehrte, sollte dieses neu geschaffene Championat ausdrücklich die Marke auszeichnen. Die ersten sechs der jeweiligen Rennen bekamen Punkte nach dem Schema 8-6-4-3-2-1. Jeder Hersteller erhielt nur für die beste Platzierung Punkte. Es gab drei Streichresultate.

Die Saison begann im Frühjahr mit dem 12-Stunden-Rennen von Sebring und endete im November mit der Carrera Panamericana. Die Weltmeisterschaft gewann Ferrari vor den beiden britischen Herstellern Jaguar und Aston Martin.

Rennkalender

Nr. Datum Rennname /
Rennstrecke
Team Gesamtsieger Fahrzeug Meisterschaft
1 8. März Vereinigte Staaten 48 12-Stunden-Rennen von Sebring
(Sebring International Raceway)
Vereinigte Staaten 48 Briggs Cunningham Vereinigte Staaten 48 Phil Walters
Vereinigte Staaten 48 John Fitch
Cunningham C4-R Marken
2 26. April Italien Mille Migla
(Brescia – Rom – Brescia)
Italien Scuderia Ferrari Italien Gianni Marzotto
Italien Marco Crosara
Ferrari 340MM Vignale Marken
3 13. – 14. Juni Frankreich 24-Stunden-Rennen von Le Mans
(Circuit des 24 Heures)
Vereinigtes Konigreich Jaguar Cars Ltd. Vereinigtes Konigreich Tony Rolt
Vereinigtes Konigreich Duncan Hamilton
Jaguar C-Type Marken
4 25. – 26. Juli Belgien 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps
(Circuit de Spa-Francorchamps)
Italien Scuderia Ferrari Italien Giuseppe Farina
Vereinigtes Konigreich Mike Hawthorn
Ferrari 375MM Pininfarina Marken
5 20. August Deutschland 1000-km-Rennen am Nürburgring
(Nürburgring)
Italien Scuderia Ferrari Italien Giuseppe Farina
Italien Alberto Ascari
Ferrari 375MM Vignale Marken
6 25. September Vereinigtes Konigreich RAC Tourist Trophy
(Dundrod Circuit)
Vereinigtes Konigreich Aston Martin Vereinigtes Konigreich Peter Collins
Vereinigtes Konigreich Pat Griffith
Aston Martin DB3S Marken
7 23. – 27. November Mexiko 1934 Carrera Panamericana
(Tuxtla Gutiérrez – Ciudad Juárez – Tuxtla Gutiérrez)
Italien Scuderia Lancia Argentinien Juan Manuel Fangio
Italien Gino Bronzoni
Lancia D24 Pinin Farina Marken

Marken-Weltmeisterschaft für Konstrukteure

Gesamtwertung

Position Konstrukteur 1 2 3 4 5 6 7 Gesamt
1 Italien Ferrari (1) 8 (2) 8 8 3 27
2 Vereinigtes Konigreich Jaguar 4 8 6 6 (4) 24
3 Vereinigtes Konigreich Aston Martin 6 2 8 16
4= Italien Lancia 4 8 12
4= Vereinigte Staaten 48 Cunningham 8 4 12
6 Italien Alfa Romeo 6 6
7 Deutschland Borgward 4 4
8= Frankreich D.B. 3 3
8= Deutschland Porsche 3 3
10= Italien O.S.C.A. 2 2
10= Deutschland Veritas 2 2
10= Frankreich Talbot 2 2
13= Italien Maserati 1 1
13= Frankreich Gordini 1 1
13= Vereinigtes Konigreich Frazer Nash 1 1

Literatur

  • Alain Bienvenu: Endurance. 50 ans d’histoire. Band 1: 1953-1964. Éditions ETAI, Boulogne-Billancourt 2004, ISBN 2-7268-9327-9.
  • Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.