Olympische Sommerspiele 2020/Leichtathletik – 4 × 100 m (Frauen)
Die 4-mal-100-Meter-Staffel der Frauen bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurde vom 5. bis zum 6. August 2021 im Olympiastadion ausgetragen.
![]() | |||||||||
Sportart | Leichtathletik | ||||||||
Disziplin | 4-mal-100-Meter-Staffel | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 68 Athletinnen aus 16 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
Wettkampfphase | 5. August 2021 (Vorlauf) 6. August 2021 (Finale) | ||||||||
Siegerzeit | 41,02 s | ||||||||
| |||||||||
|
![]() Olympischen Spielen 2020 | |||
Qualifikation | |||
Bahndisziplinen | |||
100 m | Frauen | Männer | |
200 m | Frauen | Männer | |
400 m | Frauen | Männer | |
800 m | Frauen | Männer | |
1500 m | Frauen | Männer | |
5000 m | Frauen | Männer | |
10.000 m | Frauen | Männer | |
100 m Hürden | Frauen | ||
110 m Hürden | Männer | ||
400 m Hürden | Frauen | Männer | |
3000 m Hindernis | Frauen | Männer | |
4 × 100 m Staffel | Frauen | Männer | |
4 × 400 m Staffel | Frauen | Männer | Mixed |
Straßendisziplinen | |||
20 km Gehen | Frauen | Männer | |
50 km Gehen | Männer | ||
Marathon | Frauen | Männer | |
Sprungdisziplinen | |||
Weitsprung | Frauen | Männer | |
Dreisprung | Frauen | Männer | |
Hochsprung | Frauen | Männer | |
Stabhochsprung | Frauen | Männer | |
Wurfdisziplinen | |||
Kugelstoßen | Frauen | Männer | |
Diskuswurf | Frauen | Männer | |
Speerwurf | Frauen | Männer | |
Hammerwurf | Frauen | Männer | |
Mehrkampf | |||
Siebenkampf | Frauen | ||
Zehnkampf | Männer |
Olympiasieger wurde das Team aus Jamaika, das einen nationalen Rekord von 41,02 s lief. Die weiteren Medaillenränge belegten die USA und Großbritannien.[1] Die Auswahl aus der Schweiz verpasste als Vierter knapp das Podium, die deutsche Mannschaft lag 0,04 s dahinter auf dem fünften Platz.[2]
Aktuelle Titelträgerinnen
Olympiasiegerinnen | ![]() |
41,01 s | Rio de Janeiro 2016 |
Weltmeisterinnen | ![]() |
41,44 s | Doha 2019 |
Europameisterinnen | ![]() |
41,88 s | Berlin 2018 |
Nord-/Zentralamerika-/Karibik-Meisterinnen | ![]() |
42,50 s | Toronto 2018 |
Südamerikameisterinnen | ![]() |
44,70 s | Lima 2019 |
Asienmeisterinnen | ![]() |
42,87 s | Doha 2019 |
Afrikameisterinnen | ![]() |
43,77 s | Asaba 2018 |
Ozeanienmeisterinnen | ![]() |
44,47 s | Townsville 2019 |
Bestehende Rekorde
Weltrekord | ![]() |
40,82 s | London, Großbritannien | 10. August 2012[3] |
Olympischer Rekord | Finale von London, Großbritannien |
Vorläufe
Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Für das Finale qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Staffeln. Darüber hinaus kamen die beiden nachfolgend zeitschnellsten Teams, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Mannschaften sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.
Lauf 1
5. August, Start: 10:00 Uhr (3:00 Uhr MESZ)
Platz | Nation | Athletinnen | Zeit (s) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
Asha Philip Imani Lansiquot Dina Asher-Smith Daryll Neita |
41,55 | NR |
2 | ![]() |
Javianne Oliver Teahna Daniels English Gardner Aleia Hobbs |
41,90 | SB |
3 | ![]() |
Briana Williams Natasha Morrison Remona Burchell Shericka Jackson |
42,15 | SB |
4 | ![]() |
Carolle Zahi Orlann Ombissa-Dzangue Gémima Joseph Cynthia Leduc |
42,68 | SB |
5 | ![]() |
Nadine Visser Dafne Schippers Marije van Hunenstijn Naomi Sedney |
42,81 | SB |
6 | ![]() |
Irene Siragusa Gloria Hopper Anna Bongiorni Vittoria Fontana |
42,84 | NR |
7 | ![]() |
Hanae Aoyama Mei Kodama Ami Saito Remi Tsuruta |
43,44 | SB |
8 | ![]() |
Marizol Landázuri Anahí Suárez Yuliana Angulo Ángela Tenorio |
43,69 | NR |
Lauf 2
5. August, Start: 10:09 Uhr (3:09 Uhr MESZ)
Finale
6. August, Start: 22:30 Uhr (15:30 Uhr MESZ)
Einzelnachweise
- US wins Silver in Women's 4x100m Relay. In: NBC Chicago. Abgerufen am 23. August 2021 (amerikanisches Englisch).
- Women's 4 x 100m Relay Final. Abgerufen am 23. August 2021 (amerikanisches Englisch).
- IAAF Statistics Handbook, Peking 2015 Seite 803 (englisch), abgerufen am 13. Oktober 2018