Leichtathletik-Europameisterschaften 2018/Hochsprung der Männer

Der Hochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 fand am 9. und 11. August im Olympiastadion in der deutschen Hauptstadt Berlin statt.

DisziplinHochsprung der Männer
StadtDeutschland Berlin
OrtOlympiastadion Berlin
Teilnehmer28 Athleten aus 18 Ländern
Wettkampfphase9. August 2018 (Qualifikation)
11. August 2018 (Finale)
Medaillengewinner
GoldMateusz Przybylko (Deutschland GER)
SilberMaksim Nedassekau (Belarus BLR)
BronzeIlja Iwanjuk (Authorised Neutral Athletes ANA)

Europameister wurde der Deutsche Mateusz Przybylko. Der Weißrusse Maksim Nedassekau gewann die Silbermedaille. Bronze ging an den unter neutraler Flagge startenden Russen Ilja Iwanjuk.

Rekorde

Weltrekord[1] Kuba Javier Sotomayor 2,45 m Salamanca, Spanien 27. Juli 1993
Europarekord[2] Schweden Patrik Sjöberg 2,42 m Stockholm, Schweden 30. Juni 1987
Ukraine Bohdan Bondarenko New York City, USA 14. Juni 2014
Meisterschaftsrekord Russland Andrei Silnow 2,36 m EM in Göteborg, Schweden 9. August 2006

Qualifikation

Seine beiden Fehlversuche bei 2,21 m verhinderten, dass Dmitry Kroyter aus Israel am Finale teilnehmen konnte
Der Deutsche Tobias Potye scheiterte wegen seiner beiden Fehlversuche bei 2,21 m in der Qualifikation
Auch für den Italiener Marco Fassinotti war der Fehlsprung über 2,21 m ausschlaggebend für sein Ausscheiden
Der Belgier Bram Ghuys schied mit 2,16 m in der Qualifikation aus

9. August 2018, 19:30 Uhr MESZ

Die Qualifikation wurde in zwei Gruppen durchgeführt. Die Qualifikationshöhe betrug 2,27 m. Da kein Springer, diese Höhe überhaupt erst anging, als klar war, dass 2,25 m ausreichen würden, qualifizierten sich die aus beiden Gruppen zusammengerechnet mindestens besten zwölf Athleten für das Finale (hellgrün unterlegt). Schließlich erreichten zwölf Sportler, die 2,21 m ohne jeden vorherigen Fehlversuch übersprungen hatten, den Endkampf.

Gruppe A

Platz Athlet Land 2,112,162,212,25 Höhe (m)
01 Mateusz Przybylko Deutschland Deutschland oooo 2,25
02 Dmytro Demjanjuk Ukraine Ukraine oxxoo 2,25
03 Gianmarco Tamberi Italien Italien ooxo 2,25
04 Sylwester Bednarek Polen Polen ooxoxxo 2,25
05 Douwe Amels Niederlande Niederlande oooxxx 2,21
06 Allan Smith Vereinigtes Konigreich Großbritannien xoxoxxx 2,21
07 Dmitry Kroyter Israel Israel ooxxoxxx 2,21
Tobias Potye Deutschland Deutschland ooxxoxxx 2,21
09 Matúš Bubeník Slowakei Slowakei ooxxx 2,16
Adrijus Glebauskas Litauen Litauen ooxxx 2,16
Jonas Kløjgaard Jensen Danemark Dänemark ooxxx 2,16
David Smith Vereinigtes Konigreich Großbritannien ooxxx 2,16
13 Andrej Skabejka Belarus Belarus oxxx 2,11
NM Eugenio Rossi San Marino San Marino xxx ohne Höhe

Gruppe B

Platz Athlet Land 2,112,162,212,25 Höhe (m)
01 Maksim Nedassekau Belarus Belarus ooo 2,25
02 Andrij Prozenko Ukraine Ukraine oxoxoo 2,25
03 Eike Onnen Deutschland Deutschland oooxo 2,25
04 Alperen Acet Turkei Türkei ooxoxo 2,25
Ilja Iwanjuk Authorised Neutral Athletes Authorised Neutral Athletes ooxoxo 2,25
06 Konstandinos Baniotis Griechenland Griechenland ooxxx 2,21
Loïc Gasch Schweiz Schweiz oooxxx 2,21
08 Marco Fassinotti Italien Italien ooxoxxx 2,21
Wiktor Lonskyj Ukraine Ukraine ooxoxxx 2,21
10 Chris Baker Vereinigtes Konigreich Großbritannien ooxxoxxx 2,21
Maciej Grynienko Polen Polen ooxxoxxx 2,21
12 Lukáš Beer Slowakei Slowakei ooxxx 2,16
13 Bram Ghuys Belgien Belgien xooxxx 2,16
14 Vasilios Konstantinou Zypern Republik Zypern oxxx 2,11

Finale

11. August 2018, 20:00 Uhr MESZ

Europarekordler Bohdan Bondarenko, bester Europäer der letzten Jahre, war hier nicht unter den Teilnehmern. Zu den Favoriten gehörten in erster Linie der Weißrusse Maksim Nedassekau, der in dieser Saison mit starken Leistungen überzeugt hatte, der amtierende Europameister Gianmarco Tamberi aus Italien, der ukrainische Vizeeuropameister von 2014 Andrij Prozenko, der unter neutraler Flagge startende Ilja Iwanjuk – WM-Sechster von 2017 – und der deutsche WM-Fünfte von 2017 Mateusz Przybylko.

Bei der Sprunghöhe von 2,28 m waren noch sieben Athleten im Wettbewerb. Mit dem Türken Alperen Acet, Prozenko und dem Polen Sylwester Bednarek scheiterten hier drei von ihnen, sodass noch vier Hochspringer um die Medaillen kämpften, als 2,31 m aufgelegt wurden. Ohne jeden Fehlversuch führten Przybylko und Iwanjuk das Feld an. Tamberi hatte einen Fehlsprung bei 2,24 m zu Buche stehen. Nedassekau hatte 2,28 m zweimal gerissen und sich seinen letzten Versuch für 2,31 m aufgespart. Das gelang ihm, sodass er weiterhin zu den Medaillenkandidaten gehörte. Przybylko und Iwanjuk waren mit ihren jeweils ersten Sprüngen erfolgreich, während sich Tamberi nach einem Fehlversuch dazu entschied, mit seinen beiden verbleibenden Versuchen bei 2,33 m weiterzumachen, die nun aufgelegt wurden. Das gelang dem Italiener nicht. Er riss zweimal und so belegte Gianmarco Tamberi den vierten Platz. Auch für Ilja Iwanjuk waren 2,33 m an diesem Tag zu hoch. Er scheiterte dreimal und hatte damit die Bronzemedaille gewonnen.

Für Przybylko und Nedassekau ging es dagegen weiter. Beide übersprangen 2,33 m mit ihren jeweils ersten Anläufen. Für sie ging es nun um Gold und Silber. Wieder wurde die Sprunghöhe um zwei Zentimeter auf nun 2,35 m gesteigert. Auch hier blieb Przybylkos weiße Weste bestehen, er nahm die Höhe mit seinem ersten Sprung. Nedassekau hatte dagegen zwei Fehlversuche und hob sich seinen verbleibenden Sprung wie schon bei 2,28 m für die nächste Höhe auf. Diesmal allerdings war der Weißrusse nicht erfolgreich. An 2,37 m scheiterte Maksim Nedassekau und war damit Gewinner der Silbermedaille. Przybylko hatte die Höhe ausgelassen und ließ nun 2,38 m auflegen. Er riss zwar dreimal, aber Mateusz Przybylko war mit seinen übersprungenen 2,35 m der neue Europameister.

PlatzAthletLand2,192,242,282,312,332,352,372,38Höhe (m)
Mateusz PrzybylkoDeutschland Deutschlandooooooxxx2,35 PBe
Maksim NedassekauBelarus Belarusooxx–ooxx–x2,33 PBe
Ilja IwanjukAuthorised Neutral Athletes Authorised Neutral Athletesooooxxx2,31 PB
4Gianmarco TamberiItalien Italienoxoox–xx2,28 SB
5Alperen AcetTurkei Türkeioxoxxx2,24
Andrij ProzenkoUkraine Ukraineoxoxxx2,24
7Sylwester BednarekPolen Polenoxxoxxx2,24
8Douwe AmelsNiederlande Niederlandeoxxx2,19
Eike OnnenDeutschland Deutschlandoxxx2,19
10Konstandinos BaniotisGriechenland Griechenlandxxoxxx2,19
Loïc GaschSchweiz Schweizxxoxxx2,19
NMDmytro DemjanjukUkraine Ukrainexxxohne Höhe

Video

Einzelnachweise

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, High jump race walking – Men, sport-record.de, abgerufen am 10. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, High Jump Men, S. 21 (PDF, 271 kB), spanisch/englisch, abgerufen am 10. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.