Leichtathletik-Europameisterschaften 2018/400 m Hürden der Frauen

Der 400-Meter-Hürdenlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 fand am 7., 8. und 10. August im Olympiastadion in der deutschen Hauptstadt Berlin statt.

Disziplin400-Meter-Hürdenlauf der Frauen
StadtDeutschland Berlin
OrtOlympiastadion Berlin
Teilnehmerinnen33 Athletinnen aus 19 Ländern
Wettkampfphase7. August 2018 (Vorläufe)
8. August 2018 (Halbfinale)
10. August 2018 (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldLéa Sprunger (Schweiz SUI)
SilberHanna Ryschykowa (Ukraine UKR)
BronzeMeghan Beesley (Vereinigtes Konigreich GBR)

Die Schweizerin Léa Sprunger gewann den Europameistertitel vor der Hanna Ryschykowa aus der Ukraine. Bronze ging an die Britin Meghan Beesley.

Rekorde

Weltrekord Bulgarien 1971 Jordanka Donkowa 52,34 s Stara Sagora, Bulgarien 20. August 1988[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord Russland Natalja Antjuch 52,92 s EM in Barcelona, Spanien 30. Juli 2010

Durchführung des Wettbewerbs

Die zwölf schnellsten Hürdenläuferinnen der Jahresbestenliste – in den Halbfinal-Resultaten mit ‡ markiert – mussten in den Vorläufen noch nicht antreten. Sie waren automatisch für das Halbfinale qualifiziert und griffen erst dort in den Wettkampf ein.

Vorläufe

Der Finnin Viivi Lehikoinen reichte ihr fünfter Platz im zweiten Vorlauf nicht für die nächste Runde
Die Belgierin Margo Van Puyvelde qualifizierte sich als Dritte ihres Vorlaufs für das Halbfinale

Aus den drei Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die drei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale. Die drei Ersten jedes Laufes und zusätzlich die Zeitschnellsten qualifizierten sich für das Halbfinale.

Lauf 1

7. August 2018, 10:00 Uhr MESZ

PlatzBahnNameLandZeit (s)
12Joanna LinkiewiczPolen Polen56,66
28Kirsten McAslanVereinigtes Konigreich Großbritannien56,78
35Aurélie ChaboudezFrankreich Frankreich57,08
43Yasmin GigerSchweiz Schweiz57,40
54Elif GörenTurkei Türkei57,53
67Daniela LedeckáSlowakei Slowakei57,81 PB
76Linda OlivieriItalien Italien58,47

Lauf 2

7. August 2018, 10:07 Uhr MESZ

PlatzBahnNameLandZeit (s)
16Wera RudakowaAuthorised Neutral Athletes Authorised Neutral Athletes56,24
25Sanda BelgyanRumänien Rumänien56,68 PB
37Margo van PuyveldeBelgien Belgien56,70
43Justyna SaganiakPolen Polen57,24
58Viivi LehikoinenFinnland Finnland58,43
64Emma ZapletalováSlowakei Slowakei58,46
72Drita IslamiMazedonien 1995 Mazedonien62,23

Lauf 3

7. August 2018, 10:14 Uhr MESZ

PlatzBahnNameLandZeit (s)
18Robine SchürmannSchweiz Schweiz56,35
27Marija MykolenkoUkraine Ukraine56,39
34Justien GrilletBelgien Belgien56,94
46Sara GallegoSpanien Spanien57,18
53Johanna Holmén SvenssonSchweden Schweden57,55 PB
62Anna Sjoukje RuniaNiederlande Niederlande57,76
75Elisabeth SlettumNorwegen Norwegen58,56

Halbfinale

Die Norwegerin Amalie Iuel schied als Dritte ihres Halbfinallaufs aus
Ihr dritter Platz im zweiten Halbfinalrennen reichte der Italienerin Ayomide Folorunso nicht für die Teilnahme am Finale
Die in der Vergangenheit sehr erfolgreiche Tschechin Zuzana Hejnová erreichte diesmal nicht das Finale

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils beiden Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die beiden Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale. Die zwölf Jahresschnellsten – mit ‡ markiert, die automatisch für das Halbfinale qualifiziert waren, griffen jetzt in das Geschehen ein.

Lauf 1

8. August 2018, 19:05 Uhr MESZ

PlatzBahnNameLandZeit (s)
14Eilidh DoyleVereinigtes Konigreich Großbritannien55,16
23Hanne ClaesBelgien Belgien55,75
36Amalie IuelNorwegen Norwegen55,81
47Robine SchürmannSchweiz Schweiz55,89
58Marija MykolenkoUkraine Ukraine56,35
65Sara Slott PetersenDanemark Dänemark56,91
71Sanda BelgyanRumänien Rumänien57,51
82Justyna SaganiakPolen Polen57,71

Lauf 2

8. August 2018, 19:12 Uhr MESZ

PlatzBahnNameLandZeit (s)
13Léa SprungerSchweiz Schweiz55,04
25Wiktorija TkatschukUkraine Ukraine55,37
34Ayomide FolorunsoItalien Italien55,69
46Line KlosterNorwegen Norwegen55,78
58Joanna LinkiewiczPolen Polen56,06
67Aurélie ChaboudezFrankreich Frankreich56,19 SB
72Kirsten McAslanVereinigtes Konigreich Großbritannien57,33
82Justien GrilletBelgien Belgien57,40

Lauf 3

8. August 2018, 19:19 Uhr MESZ

PlatzBahnNameLandZeit (s)
13Hanna RyschykowaUkraine Ukraine54,82 SB
24Yadisleidy PedrosoItalien Italien55,13
35Meghan BeesleyVereinigtes Konigreich Großbritannien55,21 SB
48Wera RudakowaAuthorised Neutral Athletes Authorised Neutral Athletes55,24 SB
55Zuzana HejnováTschechien Tschechien56,03
61Yasmin GigerSchweiz Schweiz56,81 EU20L
72Sara GallegoSpanien Spanien57,25
DNS7Margo Van PuyveldeBelgien Belgien

Finale

10. August 2018, 20:50 Uhr MESZ

Zu den Favoritinnen gehörten in erster Linie die Tschechin Zuzana Hejnová – unter anderem Weltmeisterin von 2015, Olympiavierte von 2016, EM-Vierte von 2010 / 2012, die Schweizerin Léa Sprunger als WM-Fünfte von 2017 und EM-Dritte von 2016, die Britin Eilidh Doyle – WM-Sechste von 2015 und Europameisterin von 2014 sowie die dänische Europameisterin von 2016 Sara Slott Petersen, die allerdings bereits im Halbfinale ausgeschieden war. Auch die in den letzten Jahren so erfolgreiche Hejnová hatte diesmal das Finale nicht erreicht.

Das Rennen blieb lange offen. Zu Beginn der Zielkurve gab es eine leichte Führung der Ukrainerin Hanna Ryschykowa. Doch hier hatte Sprunger eine sehr starke Phase und kam als Spitzenreiterin auf die Zielgerade. Knapp hinter ihr lagen jetzt Ryschykowa und die Britin Meghan Beesley gleichauf. Dann folgten ebenfalls noch mit engen Abständen Doyle sowie die früher für Kuba und jetzt für Italien startende Yadisleidy Pedroso. Nur wenig zurück waren Wera Rudakowa, die unter neutraler Flagge lief, und die Belgierin Hanne Claes. Auf den letzten hundert Metern hatte Léa Sprunger das beste Stehvermögen und lief als Europameisterin durchs Ziel. Hanna Ryschykowa kam zum Schluss noch zwar noch etwas näher, aber für sie reichte es nur noch zu Silber. Meghan Beesley hielt dahinter ihren dritten Platz. Vierte wurde Hanne Claes vor Yadisleidy Pedroso und Wera Rudakowa.

Platz Bahn Athletin Land Zeit (s)
3 Léa Sprunger Schweiz Schweiz 54,33 EL
5 Hanna Ryschykowa Ukraine Ukraine 54,51 SB
1 Meghan Beesley Vereinigtes Konigreich Großbritannien 55,31
4 7 Hanne Claes Belgien Belgien 55,75
5 4 Yadisleidy Pedroso Italien Italien 55,80
6 2 Wera Rudakowa Authorised Neutral Athletes Authorised Neutral Athletes 55,89
7 8 Wiktorija Tkatschuk Ukraine Ukraine 56,15
8 6 Eilidh Doyle Vereinigtes Konigreich Großbritannien 56,23

Video

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m hurdles - Women. sport-record.de, abgerufen am 26. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.