Leichtathletik-Europameisterschaften 2018/100 m Hürden der Frauen

Der 100-Meter-Hürdenlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 fand am 8. und 9. August im Olympiastadion in der deutschen Hauptstadt Berlin statt.

Disziplin100-Meter-Hürdenlauf der Frauen
StadtDeutschland Berlin
OrtOlympiastadion Berlin
Teilnehmerinnen32 Athletinnen aus 18 Ländern
Wettkampfphase8. August 2018 (Vorläufe)
9. August 2018 (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldElwira Herman (Belarus BLR)
SilberPamela Dutkiewicz (Deutschland GER)
BronzeCindy Roleder (Deutschland GER)
Zieleinlauf über 100 Meter Hürden

Es siegte die Weißrussin Elwira Herman. Die Deutsche Pamela Dutkiewicz wurde Vizeeuropameisterin vor ihrer Landsfrau Cindy Roleder.

Rekorde

Weltrekord Vereinigte Staaten Kendra Harrison 12,20 s Olympische Spiele in London, Großbritannien 22. Juli 2016[1]
Europarekord Bulgarien 1971 Jordanka Donkowa 12,21 s Stara Sagora, Bulgarien 20. August 1988[2]
Meisterschaftsrekord 12,38 s EM in Stuttgart, BR Deutschland (heute Deutschland) 29. August 1986

Durchführung des Wettbewerbs

Die dreizehn schnellsten Hürdensprinterinnen der Jahresbestenliste – in den Halbfinalresultaten mit ‡ markiert – mussten in den Vorläufen noch nicht antreten. Sie waren automatisch für das Halbfinale qualifiziert und griffen erst dort in den Wettkampf ein.

Vorläufe

Die Kroatin Ivana Lončarek schied als Fünfte ihres Vorlaufs aus
Platz sechs in ihrem Vorlauf reichte der Ukrainerin Hanna Plotizyna nicht für die Teilnahme am Halbfinale
Die Deutsche Franziska Hofmann wurde Fünfte ihres Vorlaufs und verpasste damit die nächste Runde

Aus den drei Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die beiden Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

Lauf 1

8. August 2018, 10:10 Uhr MESZ
Wind: ±0,0 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
15Ricarda LobeDeutschland Deutschland13,03
23Caridad JerezSpanien Spanien13,19 SB
36Reetta HurskeFinnland Finnland13,21
47Luminosa BoglioloItalien Italien13,21
58Ivana LončarekKroatien Kroatien13,23
64Hanna PlotizynaUkraine Ukraine13,23

Lauf 2

8. August 2018, 10:18 Uhr MESZ
Wind: −0,1 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
17Solène NdamaFrankreich Frankreich12,88 PB
24Elisavet PesiridouGriechenland Griechenland13,10
36Gréta KerekesUngarn Ungarn13,23
42Annimari KorteFinnland Finnland13,31
55Elisa Maria Di LazzaroItalien Italien13,42
68Elin WesterlundSchweden Schweden13,42
73Natalia ChristofiZypern Republik Zypern13,53

Lauf 3

8. August 2018, 10:26 Uhr MESZ
Wind: +0,1 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
13Karolina KołeczekPolen Polen12,96 SB
25Beate SchrottOsterreich Österreich13,06 SB
36Laura ValetteFrankreich Frankreich13,16
47Anamaria NesteriucRumänien Rumänien13,16
58Franziska HofmannDeutschland Deutschland13,23
54Klaudia SorokUngarn Ungarn13,93

Halbfinale

Ihr dritter Platz im ersten Halbfinallauf reichte der Griechin Eilisavet Pesiridou nicht für den Finaleinzug
Zweiter Halbfinallauf: Elwira Herman (links) – 1. / Eefje Boons – 5., ausgeschieden
Drittes Halbfinalrennen (v. l. n. r.): Luca Kozák (5., ausgeschieden), Nadine Visser (2.), Pamela Dutkiewicz (1.)

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils beiden Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die beiden Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale. Die dreizehn Jahresschnellsten – mit ‡ markiert, die automatisch für das Halbfinale qualifiziert waren, griffen jetzt in das Geschehen ein.

Lauf 1

9. August 2018, 19:25 Uhr MESZ
Wind: +0,2 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
13Cindy RolederDeutschland Deutschland12,83
24Alina TalajBelarus Belarus12,96
32Elisavet PesiridouGriechenland Griechenland13,00 SB
45Isabelle PedersenNorwegen Norwegen13,04
58Luminosa BoglioloItalien Italien13,09
66Andrea IvančevićKroatien Kroatien13,16
77Gréta KerekesUngarn Ungarn13,23
81Caridad JerezSpanien Spanien15,34

Lauf 2

9. August 2018, 19:32 Uhr MESZ
Wind: +0,2 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
14Elwira HermanBelarus Belarus12,76
26Solène NdamaFrankreich Frankreich12,77 PB
37Ricarda LobeDeutschland Deutschland12,90 PB
45Eline BeringsBelgien Belgien12,94
53Eefje BoonsNiederlande Niederlande12,94
68Klaudia SiciarzPolen Polen13,12
71Reetta HurskeFinnland Finnland13,20
82Beate SchrottOsterreich Österreich13,23

Lauf 3

9. August 2018, 19:39 Uhr MESZ
Wind: +0,3 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
14Pamela DutkiewiczDeutschland Deutschland12,71
25Nadine VisserNiederlande Niederlande12,84
38Karolina KołeczekPolen Polen12,94 SB
43Nooralotte NeziriFinnland Finnland12,94
56Luca KozákUngarn Ungarn12,96
62Laura ValetteFrankreich Frankreich13,22
71Anamaria NesteriucRumänien Rumänien13,26
87Stephanie BendratOsterreich Österreich13,43

Finale

9. August 2018, 21:50 Uhr MESZ
Wind: −0,5 m/s

Zum Favoritenkreis gehörten unter anderem die beiden deutschen Hürdensprinterinnen Cindy Roleder und Pamela Dutkiewicz. Dutkiewicz war die WM-Dritte von 2017, Roleder hatte bei den Weltmeisterschaften 2015 den zweiten Platz gelegt und war darüber hinaus die Europameisterin von 2016 und EM-Dritte von 2014. Starke Konkurrenz kam aus Weißrussland. Elwira Herman hatte im Halbfinale nur fünf Hundertstelsekunden hinter Dutkiewicz die zweitschnellste Zeit erzielt. Alina Talaj war die WM-Dritte von 2015, EM-Zweite von 2016 und die Europameisterin von 2012. Im Halbfinale hatte auch die Französin Solène Ndama mit der drittschnellsten Zeit einen ausgezeichneten Eindruck hinterlassen.

Im Finale konnte sich zunächst keine Athletin absetzen. Sehr gut lagen Dutkiewicz, Roleder, Ndama und die Polin Karolina Kołeczek. Ganz knapp dahinter folgten Talaj und Ricarda Lobe, die dritte Deutsche in diesem Rennen. Im letzten Drittel fand Herman immer besser ihren Rhythmus. Hauchdünn führte sie zusammen mit Roleder vor Dutkiewicz und der Niederländerin Nadine Visser, während die weiteren Konkurrentinnen nicht mehr ganz Schritt halten konnten. Es blieb knapp bis ins Ziel hinein. Elwira Herman setzte sich schließlich durch und wurde Europameisterin mit fünf Hundertstelsekunden Vorsprung vor Pamela Dutkiewicz. Weitere fünf Hundertstelsekunden zurück gewann Cindy Roleder die Bronzemedaille. Nadine Visser belegte Rang vier vor Ricarda Lobe und Karolina Kołeczek. Sowohl Solène Ndama als auch Alina Talaj traten in die vorletzte Hürde und wurden disqualifiziert.

Platz Bahn Athletin Land Zeit (s)
3 Elwira Herman Belarus Belarus 12,67
6 Pamela Dutkiewicz Deutschland Deutschland 12,72
5 Cindy Roleder Deutschland Deutschland 12,77 PB
4 8 Nadine Visser Niederlande Niederlande 12,88
5 1 Ricarda Lobe Deutschland Deutschland 13,00
6 2 Karolina Kołeczek Polen Polen 13,11
DSQ 4 Solène Ndama Frankreich Frankreich IAAF Rule 168.7b – in die
vorletzte Hürde getreten[3]
7 Alina Talaj Belarus Belarus

Video

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 100 m hurdles - Women. sport-record.de, abgerufen am 26. Januar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, 100 m hurdles Women, S. 56, rfea.es (PDF; 271 KB), englisch/spanisch, abgerufen am 26. Januar 2022
  3. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 93 (PDF), abgerufen am 17. Januar 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.