Leichtathletik-Europameisterschaften 2018/Diskuswurf der Frauen

Der Diskuswurf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 fand am 9. und 11. August im Olympiastadion in der deutschen Hauptstadt Berlin statt.

DisziplinDiskuswurf der Frauen
StadtDeutschland Berlin
OrtOlympiastadion Berlin
Teilnehmerinnen29 Athletinnen aus 20 Ländern
Wettkampfphase9. August 2018 (Qualifikation)
11. August 2018 (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldSandra Perković (Kroatien CRO)
SilberNadine Müller (Deutschland GER)
BronzeShanice Craft (Deutschland GER)

Europameisterin wurde die Kroatin Sandra Perković. Sie gewann vor den beiden Deutschen Nadine Müller und Shanice Craft.

Rekorde

Weltrekord Deutschland Demokratische Republik 1949 Gabriele Reinsch 76,80 m Neubrandenburg, DDR (heute Deutschland) 7. Juli 1988[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord Deutschland Demokratische Republik 1949 Diana Gansky 71,36 m EM in Stuttgart, BR Deutschland (heute Deutschland) 28. August 1986

Qualifikation

Die Niederländerin Jorinde van Klinken erzielte 54,33 m und schied damit aus
Die Finnin Helena Leveelahti schied mit 53,56 m in der Qualifikation aus
Der Niederländerin Corinne Nugter reichten ihre 55,70 m nicht für die Finalqualifikation

Die Athletinnen traten zu einer Qualifikationsrunde in zwei Gruppen an. Die für den direkten Finaleinzug geforderte Qualifikationsweite betrug 58,50 m. Da nur sieben Athletinnen diesen Wert übertrafen – hellblau unterlegt, wurde das Finalfeld mit den nachfolgend besten Werferinnen beider Gruppen auf insgesamt zwölf Teilnehmerinnen aufgefüllt – hellgrün unterlegt. So waren für die Finalteilnahme schließlich 56,52 m zu erbringen.

Gruppe A

9. August 2018, 9:30 Uhr MESZ

PlatzAthletinLand1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeite (m)
01Shanice CraftDeutschland Deutschland61,1361,13
02Claudine VitaDeutschland Deutschland59,1859,18
03Daisy OsakueItalien Italienx58,7358,73
04Liliana CáPortugal Portugal58,37xx58,37
05Chrysoula AnagnostopoulouGriechenland Griechenlandx53,3056,5256,52
06Kristina RakočevićMontenegro Montenegro54,6855,90x55,90
07Marija ToljKroatien Kroatienx52,7955,5255,52
08Vanessa KamgaSchweden Schweden36,5554,88x54,88
09Jorinde van KlinkenNiederlande Niederlande53,2154,33x54,33
10Ieva ZarankaitėLitauen Litauen53,91x52,3153,91
11Helena LeveelahtiFinnland Finnland51,8553,3753,5653,56
12Julija MalzewaAuthorised Neutral Athletes Authorised Neutral Athletes52,3452,6153,5053,50
13Kirsty LawVereinigtes Konigreich Großbritannien52,3152,3750,1852,37
14Wiktorija KlotschkoUkraine Ukrainex49,11x49,11
15Kätlin TõllassonEstland Estland48,58xx48,58

Gruppe B

9. August 2018, 11:00 Uhr MESZ

PlatzAthletinLand1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeite (m)
01Sandra PerkovićKroatien Kroatien64,5464,54
02Nadine MüllerDeutschland Deutschland60,6460,64
03Irina RodriguesPortugal Portugal55,1556,3859,2259,22
04Alexandra EmilianovMoldau Republik Moldau55,8055,3758,8358,83
05Eliška StaňkováTschechien Tschechien55,1157,81x57,81
06Dragana TomaševićSerbien Serbien57,7757,7057,1057,77
07Jade LallyVereinigtes Konigreich Großbritannien57,7156,4756,0357,71
08Corinne NugterNiederlande Niederlande54,02x55,7055,70
09Sabina AsenjoSpanien Spanien53,8155,5755,0155,57
10Valentina AniballiItalien Italien55,0654,12x55,06
11Sanna KämäräinenFinnland Finnland54,76x54,4354,76
12Salla SipponenFinnland Finnland54,0053,6651,6654,00
13Daria ZabawskaPolen Polen52,26x53,9453,94
14Veronika DomjanSlowenien Slowenien49,89xx49,89

Finale

11. August 2018, 20:20 Uhr MESZ

Als eindeutige Favoritin ging die Kroatin Sandra Perković an den Start. Sie war zweifache Weltmeisterin – 2013 / 2017, zweifache Olympiasiegerin – 2012 / 2016 – und vierfache Europameisterin – 2010 / 2012 / 2014 / 2016. Weitere Medaillenkandidaten waren in erster Linie die Deutsche Nadine Müller – unter anderem WM-Dritte von 2015, Olympiadritte von 2012 und Vizeeuropameisterin von 2012 – sowie ihre Landsfrau Shanice Craft – EM-Dritte von 2014 und 2016.

Zunächst führten die beiden deutschen Medaillenkandidatinnen den Wettkampf an. Müller hatte gleich mit ihrem ersten Wurf 62,00 m vorgelegt, Craft lag mit ihren 59,73 m aus dem zweiten Durchgang auf Rang zwei. Erst auf Position drei folgte Perković, die mit ihrem zweiten Versuch 59,09 m erzielt hatte. Zwischenzeitliche Vierte war die Bulgarin Dragana Tomašević mit 58,94 m aus Runde zwei. Müller gelangen in Runde drei 63,00 m, womit sie ihre Führung weiter ausbaute. Im dritten Durchgang steigerte sich Perković auf 59,97 m und zog damit an Craft vorbei, aber die dritte Deutsche im Finale Claudine Vita verbesserte sich ebenfalls in Runde drei auf 61,23 m, womit sie jetzt Zweite war.

Der erste Finaldurchgang der besten acht Werferinnen brachte keine Verschiebungen. Müller erzielte auch hier mit 61,99 m die größte Weite. In Runde fünf zeigte Perković dann doch noch ihr Können und übernahm mit 67,62 m die Spitze. Die Italienerin Daisy Osakue hatte sich kurz zuvor auf 59,32 m gesteigert und war damit Fünfte hinter Craft. Die Portugiesin kam mit ihrem vorletzten Wurf auf 58,91 m, was ihr Rang sieben hinter Tomašević einbrachte. Im letzten Durchgang gab es noch einmal eine Veränderung im Kampf um Bronze. Shanice Craft gelangen 62,46 m, sie eroberte damit diesen Medaillenrang. Ihren fünften Europameistertitel in Folge errang Sandra Perković. Dahinter belegten drei Deutsche die Ränge zwei bis vier. Sandra Müller gewann ihre zweite Silbermedaille, Shanice Craft ihre dritte Bronzemedaille bei Europameisterschaften. Claudine Vita wurde Vierte vor Daisy Osakue und Dragana Tomašević. Liliana Cá erreichte Rang sieben vor der Moldawierin Alexandra Emilianov.

Platz Athletin Land 1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch 5. Versuch 6. Versuch Weite (m)
Sandra PerkovićKroatien Kroatienx59,0959,97x67,62x67,62
Nadine MüllerDeutschland Deutschland62,0063,00x61,9962,58x63,00 SB
Shanice CraftDeutschland Deutschland56,3359,73xxx62,4662,46
4Claudine VitaDeutschland Deutschlandx57,0861,23xx61,2561,25
5Daisy OsakueItalien Italienx58,09xx59,3256,1659,32
6Dragana TomaševićSerbien Serbien57,1958,9458,4257,76xx58,94
7Liliana CáPortugal Portugalxx58,0157,6258,91x58,91
8Alexandra EmilianovMoldau Republik Moldau57,0756,7658,1057,59x57,2258,10
9Irina RodriguesPortugal Portugalx58,0054,06nicht im Finale der
besten acht Werferinnen
58,00
10Chrysoula AnagnostopoulouGriechenland Griechenland56,58x57,3457,34
11Jade LallyVereinigtes Konigreich Großbritannien55,7357,3356,5857,33
12Eliška StaňkováTschechien Tschechien57,0456,8853,5157,04

Video

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Discus throw - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 30. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.