Leichtathletik-Europameisterschaften 2018/Weitsprung der Frauen

Der Weitsprung der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 fand am 9. und 11. August im Olympiastadion in der deutschen Hauptstadt Berlin statt.

DisziplinWeitsprung der Frauen
StadtDeutschland Berlin
OrtOlympiastadion Berlin
Teilnehmerinnen27 Athletinnen aus 18 Ländern
Wettkampfphase9. August 2018 (Qualifikation)
11. August 2018 (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldMalaika Mihambo (Deutschland GER)
SilberMaryna Bech (Ukraine UKR)
BronzeShara Proctor (Vereinigtes Konigreich GBR)

Den Europameistertitel gewann die Deutsche Malaika Mihambo. Maryna Bech aus der Ukraine errang die Silbermedaille. Bronze ging an die Britin Shara Proctor.

Rekorde

WR Sowjetunion Galina Tschistjakowa 7,52 m Leningrad (heute Sankt Petersburg), UdSSR (heute Russland) 11. Juni 1988[1]
ER
CR Deutschland Demokratische Republik 1949 Heike Drechsler 7,30 m EM in Split, Jugoslawien (heute Kroatien) 28. August 1990

Qualifikation

Die Rumänin Alina Rotaru schied mit 6,55 m in der Qualifikation aus
6,55 m waren auch für die Deutsche Alexandra Wester zu wenig, um im Finale dabei zu sein
Die Deutsche Sosthene Moguenara erzielte 6,54 m und schied damit aus

9. August 2018, 10:30 Uhr MESZ

Die Athletinnen traten zu einer Qualifikationsrunde in zwei Gruppen an. Die für den direkten Finaleinzug geforderte Qualifikationsweite betrug 6,67 m. Da nur sechs Springerinnen diesen Wert übertrafen – hellblau unterlegt, wurde das Finalfeld mit den nachfolgend besten Springerinnen beider Gruppen auf insgesamt zwölf Teilnehmerinnen aufgefüllt – hellgrün unterlegt. So waren für die Finalteilnahme schließlich 6,61 m zu erbringen.

Gruppe A

PlatzAthletinLand1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeite (m)
01Ivana ŠpanovićSerbien Serbienx6,566,846,84
02Shara ProctorVereinigtes Konigreich Großbritannien6,226,496,756,75
03Khaddi SagniaSchweden Schwedenx6,696,69 SB
04Ksenija BaltaEstland Estland6,546,636,63 SBe
05Nektaria PanagiZypern Republik Zypern6,30x6,626,62
06Alina RotaruRumänien Rumänienxx6,556,55
Alexandra WesterDeutschland Deutschlandx6,55x6,55
08Lauma GrīvaLettland Lettland6,476,46x6,47
09Kristina HryschutinaUkraine Ukrainex6,31x6,31
10Milena MitkowaBulgarien Bulgarien6,25x6,296,29
11Fátima DiameSpanien Spanien6,246,20x6,24
12Chaido AlexouliGriechenland Griechenlandx6,116,216,21
NMNeja FilipičSlowenien Slowenienxxxohne Weite
Éloyse Lesueur-AymoninFrankreich Frankreichxx

Gruppe B

PlatzAthletinLand1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeite (m)
01Malaika MihamboDeutschland Deutschland6,716,71
02Lorraine UgenVereinigtes Konigreich Großbritannienx6,706,70
03Nastassja Mirontschyk-IwanowaBelarus Belarus6,606,686,68
04Juliet ItoyaSpanien Spanien6,65x6,456,65
05Maryna BechUkraine Ukraine6,64x6,636,64 SBe
06Jazmin SawyersVereinigtes Konigreich Großbritannienx6,496,646,64
07Evelise VeigaPortugal Portugal6,61xx6,61 NU23Re
08Laura StratiItalien Italienx6,606,296,60
09Angela MoroșanuRumänien Rumänien6,136,55x6,55 SB
10Sosthene MoguenaraDeutschland Deutschlandx6,54x6,54
11Milica GardaševićSerbien Serbien6,266,00x6,26
12Karin Melis MeyTurkei Türkei5,98x6,186,18
13Florentina IușcoRumänien Rumänienxx6,176,17

Finale

11. August 2018, 20:05 Uhr MESZ

Zum engeren Favoritenkreis gehörten die serbische Europameisterin von 2016, Olympiadritte von 2016, WM-Vierte von 2017 Ivana Španović, die britische Vizeweltmeisterin von 2015 Shara Proctor sowie die deutsche EM-Dritte von 2016 und Olympiavierte von 2016 Malaika Mihambo. Auch die Britin Lorraine Ugen – WM-Fünfte von 2017 und WM-Vierte von 2015 ging mit guten Aussichten auf eine vordere Platzierung an den Start. Španović hatte sich als Qualifikationsbeste für das Finale qualifiziert, konnte jedoch verletzungsbedingt dort nicht starten.

In den ersten Durchgängen wollte der Weitsprung nicht so recht in Fahrt kommen. Nach Runde eins führte die Ukrainerin Maryna Bech mit 6,60 m vor Proctor mit mageren 6,58 m. Dies änderte sich im zweiten Durchgang nicht. Mihambo hatte bis dahin 6,36 m auf ihrem Konto und war noch nicht für das Finale der besten Acht qualifiziert. Im dritten Versuch gelangen Mihambo dann 6,75 m, womit sie nicht nur die Berechtigung für drei weitere Sprünge erlangte, sondern auch die Führung übernahm. Proctor verbesserte sich in Runde vier auf 6,69 m und setzte sich damit auf Position zwei. Nun kamen doch langsam akzeptable Weiten zustande. Im fünften Durchgang gab es weitere Steigerungen. Bech erzielte 6,67 m und festigte Rang drei. Die Britin Jazmin Sawyers sprang 6,66 m und war damit Vierte. Die letzte Versuchsreihe brachte weitere Verbesserungen. Zunächst zog Sawyers mit 6,67 m mit Bech gleich, lag jedoch durch ihren besseren zweitbesten Sprung jetzt auf dem Bronzerang. Doch sogleich konterte Bech, sie erzielte 6,73 m und blieb damit nur zwei Zentimeter hinter der führenden Mihambo. Aber die Ukrainerin hatte Proctor und auch Sawyer wieder überholt und lag auf dem Silberrang. Daran änderte auch Proctors Steigerung auf 6,70 m nichts. So wurde Malaika Mihambo, die im fünften Durchgang mit 6,73 m einen weiteren guten Versuch hatte, Europameisterin vor Maryna Bech und Shara Proctor. Jazmin Sawyers verpasste Bronze um drei Zentimeter. Fünfte wurde die Weißrussin Nastassja Mirontschyk-Iwanowa vor der Estin Ksenija Balta.

Platz Athletin Land 1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch 5. Versuch 6. Versuch Weite (m)
Malaika MihamboDeutschland Deutschland6,366,366,756,54x6,736,75
Maryna BechUkraine Ukraine6,606,456,52x6,676,736,73 SB
Shara ProctorVereinigtes Konigreich Großbritannien6,586,446,516,69x6,706,70
4Jazmin SawyersVereinigtes Konigreich Großbritannien6,405,106,53x6,666,676,67
5Nastassja Mirontschyk-IwanowaBelarus Belarus6,426,476,586,53xx6,58
6Ksenija BaltaEstland Estland6,49x6,38x6,30x6,49
7Khaddi SagniaSchweden Schweden6,436,47xxxx6,47
8Evelise VeigaPortugal Portugal6,476,39x6,146,30x6,47
9Lorraine UgenVereinigtes Konigreich Großbritannienx6,45xnicht im Finale der
besten acht Springerinnen
6,45
10Juliet ItoyaSpanien Spanien6,38x6,346,38
11Nektaria PanagiZypern Republik Zypern6,106,106,296,29
DNSIvana ŠpanovićSerbien Serbien

Video

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Long Jump - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 28. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.