Leichtathletik-Europameisterschaften 1971/Hochsprung der Männer

Der Hochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1971 wurde am 13. und 14. August 1971 im Olympiastadion von Helsinki ausgetragen.

10. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinHochsprung der Männer
StadtFinnland Helsinki
StadionOlympiastadion
Teilnehmer27 Athleten aus 13 Ländern
Wettkampfphase13. August (Qualifikation)
14. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldKęstutis Šapka (Sowjetunion 1955 URS)
SilberCsaba Dosa (Rumänien 1965 ROM)
BronzeRustam Achmetow (Sowjetunion 1955 URS)
Das Olympiastadion von Helsinki im Jahr 2005

Für die sowjetischen Hochspringer gab es mit Gold und Bronze zwei Medaillen. Europameister wurde Kęstutis Šapka. Er gewann vor dem Rumänen Csaba Dosa. Bronze ging an Rustam Achmetow.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 2,29 m Vereinigte Staaten Pat Matzdorf Berkeley, USA 3. Juli 1971[1]
Europarekord 2,28 m Sowjetunion 1955 Waleri Brumel Moskau, Sowjetunion (heute Russland) 21. Juli 1963[2]
EM-Rekord 2,21 m EM Belgrad, Jugoslawien 16. September 1962

Auch bei diesen Europameisterschaften wurde der seit 1962 bestehende EM-Rekord nicht eingestellt und nicht verbessert.

Qualifikation

13. August 1971, 11:00 Uhr

27 Teilnehmer traten zu einer Qualifikationsrunde in zwei Gruppen an. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 2,12 m. Siebzehn Athleten übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt) und traten am darauffolgenden Tag zum Finale an.

Soweit bekannt ist die Gruppenzugehörigkeit der Hochspringer in der folgenden Übersicht mit aufgelistet.

PlatzNameNationGruppeHöhe (m)
1Hermann MagerlDeutschland BR BR DeutschlandA2,12 SB
2Rustam AchmetowSowjetunion 1955 SowjetunionA2,12
Stefan JungeDeutschland Demokratische Republik 1949 DDRB2,12
Christer CelionSchweden SchwedenB2,12 SB
Asko PesonenFinnland FinnlandB2,12
István MajorUngarn 1957 UngarnB2,12
Csaba DosaRumänien 1965 RumänienB2,12
8Kęstutis ŠapkaSowjetunion 1955 SowjetunionB2,12
9Endre KelemenUngarn 1957 UngarnA2,12 SB
Walentin GawrilowSowjetunion 1955 SowjetunionA2,12 SB
11Wojciech GołębiowskiPolen 1944 PolenA2,12
12Erminio AzzaroItalien ItalienA2,12
13Roman MoravecTschechoslowakei TschechoslowakeiA2,12
Gian Marco SchivoItalien ItalienB2,12 SB
15Jiří PalkovskýTschechoslowakei TschechoslowakeiB2,12 SB
16József TihányiUngarn 1957 UngarnB2,12 SB
17Branko VivodJugoslawien JugoslawienB2,12 PB
18Jan DahlgrenSchweden Schwedenk. A.2,10
19Robert Sainte-RoseFrankreich Frankreich2,10 SB
20Henri ElliottFrankreich Frankreich2,10 SB
21Ladislav BorodáčTschechoslowakei Tschechoslowakei2,08 SB
22Kenneth LundmarkSchweden Schweden2,08 SB
23Reijo VähäläFinnland Finnland2,08 SB
24Lothar DosterDeutschland BR BR Deutschland2,05 SB
25Gunther SpielvogelDeutschland BR BR Deutschland2,05
Gérard LamyFrankreich Frankreich2,05 PB
27Nurullah ÇandanTurkei Türkei1,90 PB

Finale

Bronzemedaillengewinner Rustam Achmetow (hier im Jahr 2009)

14. August 1971, 17:15 Uhr

PlatzNameNationHöhe (m)
1Kęstutis ŠapkaSowjetunion 1955 Sowjetunion2,20 SB
2Csaba DosaRumänien 1965 Rumänien2,20 NR
3Rustam AchmetowSowjetunion 1955 Sowjetunion2,20
4István MajorUngarn 1957 Ungarn2,17 SB
5Stefan JungeDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR2,14
Asko PesonenFinnland Finnland2,14 SB
7Wojciech GołębiowskiPolen 1944 Polen2,14 SB
8Endre KelemenUngarn 1957 Ungarn2,11
9József TihányiUngarn 1957 Ungarn2,11
10Walentin GawrilowSowjetunion 1955 Sowjetunion2,11
11Jiří PalkovskýTschechoslowakei Tschechoslowakei2,11
Hermann MagerlDeutschland BR BR Deutschland2,11
13Roman MoravecTschechoslowakei Tschechoslowakei2,11
14Christer CelionSchweden Schweden2,08
15Gian Marco SchivoItalien Italien2,08
16Branko VivodJugoslawien Jugoslawien2,08
17Erminio AzzaroItalien Italien2,05

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, High jump race walking – Men, sport-record.de, abgerufen am 10. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, High Jump Men, S. 21 (PDF, 271 kB), abgerufen am 25. Juni 2019 (spanisch/englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.