Leichtathletik-Europameisterschaften 2018/200 m der Frauen

Der 200-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 fand am 10. und am 11. August im Olympiastadion in der deutschen Hauptstadt Berlin statt.

Disziplin200-Meter-Lauf der Frauen
StadtDeutschland Berlin
OrtOlympiastadion Berlin
Teilnehmerinnen34 Athletinnen aus 18 Ländern
Wettkampfphase10. August 2018 (Vorläufe/Halbfinale)
11. August 2018 (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldDina Asher-Smith (Vereinigtes Konigreich GBR)
SilberDafne Schippers (Niederlande NED)
BronzeJamile Samuel (Niederlande NED)
Siegerehrung über 200 Meter (v. l. n. r.): Dafne Schippers, Dina Asher-Smith, Jamile Samuel

Es siegte die Britin Dina Asher-Smith. Die Niederländerin Dafne Schippers wurde Vizeeuropameisterin vor ihrer Landsfrau Jamile Samuel.

Rekorde

WR Vereinigte Staaten Florence Griffith-Joyner 21,34 s Olympische Spiele in Seoul, Südkorea 29. September 1988[1]
ER Niederlande Dafne Schippers 21,63 s WM in Peking, Volksrepublik China 28. August 2015[2]
CR Deutschland Demokratische Republik 1949 Heike Drechsler 21,71 s EM in Stuttgart, BR Deutschland (heute Deutschland) 29. August 1986

Durchführung des Wettbewerbs

Die zehn schnellsten Sprinterinnen der Jahresbestenliste – in den Halbfinalresultaten mit ‡ markiert – mussten in den Vorläufen noch nicht antreten. Sie waren automatisch für das Halbfinale qualifiziert und griffen erst dort in den Wettkampf ein.

Vorläufe

Platz sieben reichte der Ukrainerin Jelysaweta Bryshina nicht für das Erreichen des Halbfinales
Die Tschechin Marcela Pírková schied als Fünfte ihres Vorlaufs aus
Die Norwegerin Helene Rønningen hatte als Achte des dritten Vorlaufs keine Chance auf die Halbfinalteilnahme

Aus den drei Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die fünf Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

Lauf 1

10. August 2018, 11:25 Uhr MESZ Wind: −0,3 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
15Laura MüllerDeutschland Deutschland23,06 SB
27Anna KiełbasińskaPolen Polen23,20
31Sindija BukšaLettland Lettland23,36
42Manon DepuydtBelgien Belgien23,59
56Cornelia HalbheerSchweiz Schweiz23,63
64Paula SevillaSpanien Spanien23,91
73Jelysaweta BryshinaUkraine Ukraine24,21
88Charlotte WingfieldMalta Malta24,40

Lauf 2

10. August 2018, 11:32 Uhr MESZ Wind: −0,5 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
17Rebekka HaaseDeutschland Deutschland23,44
21Irene SiragusaItalien Italien23,60
35Martyna KotwiłaPolen Polen23,62
42Estela GarcíaSpanien Spanien23,64
54Marcela PírkováTschechien Tschechien23,72
63Ezinne OkparaeboNorwegen Norwegen23,84
76Alexandra BezekováSlowakei Slowakei23,93
88Jana KatschurUkraine Ukraine24,00

Lauf 3

10. August 2018, 11:39 Uhr MESZ Wind: +0,4 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
11Kryszina ZimanouskajaBelarus Belarus23,07
26Gloria HooperItalien Italien23,28
34Phil HealyIrland Irland23,34
47Inna EftimowaBulgarien Bulgarien23,56
52Lorène BazoloPortugal Portugal23,60
65Alina KalistratowaUkraine Ukraine23,79
78Jaël BestuéSpanien Spanien23,92
83Helene RønningenNorwegen Norwegen23,96

Halbfinale

Die Polin Martyna Kotwiła schied als Fünfte ihres Halbfinallaufs aus
Zweiter Halbfinallauf (v. l. n. r.): Beth Dobbin, Dafne Schippers, Sarah Atcho
Dritter Halbfinallauf (v. l. n. r.): Mujinga Kambundji, Jamile Samuel, Jodie Williams, Kryszina Zimanouskaja

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils beiden Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die beiden Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale. Die zehn Jahresschnellsten – mit ‡ markiert, die automatisch für das Halbfinale qualifiziert waren, griffen jetzt in das Geschehen ein.

Lauf 1

10. August 2018, 19:48 Uhr MESZ Wind: +1,1 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
14Dina Asher-SmithVereinigtes Konigreich Großbritannien22,33
23Iwet Lalowa-CollioBulgarien Bulgarien22,65
35Bianca WilliamsVereinigtes Konigreich Großbritannien22,83
47Laura MüllerDeutschland Deutschland22,87 SB
56Martyna KotwiłaPolen Polen23,41
62Estela GarcíaSpanien Spanien23,46
71Lorène BazoloPortugal Portugal23,80
88Cornelia HalbheerSchweiz Schweiz23,98

Lauf 2

10. August 2018, 19:55 Uhr MESZ Wind: +1,4 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
14Dafne SchippersNiederlande Niederlande22,69
25Beth DobbinVereinigtes Konigreich Großbritannien22,84
33Sarah AtchoSchweiz Schweiz22,88
46Phil HealyIrland Irland23,23
57Anna KiełbasińskaPolen Polen23,29
62Rebekka HaaseDeutschland Deutschland23,42
78Gloria HooperItalien Italien23,43
81Manon DepuydtBelgien Belgien23,60

Lauf 3

10. August 2018, 20:02 Uhr MESZ Wind: +0,2 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
14Jamile SamuelNiederlande Niederlande22,58
25Mujinga KambundjiSchweiz Schweiz22,84
32Kryszina ZimanouskajaBelarus Belarus23,03 NU23R
46Jessica-Bianca WessollyDeutschland Deutschland23,26
53Jodie WilliamsVereinigtes Konigreich Großbritannien23,28
67Irene SiragusaItalien Italien23,30
71Inna EftimowaBulgarien Bulgarien23,62
DNS8Sindija BukšaLettland Lettland

Finale

11. August 2018, 20:45 Uhr MESZ
Wind: +0,2 m/s

Vor allem zwei Sprinterinnen wurden für dieses Rennen als Favoritinnen gesehen. Die Niederländerin Dafne Schippers hatte als Weltmeisterin von 2015 / 2017, Olympiazweite von 2016 und Europameisterin von 2014 die größten Erfolge aufzuweisen. Die Britin Dina Asher-Smith trat als Europameisterin von 2016 an, hatte hier in Berlin bereits den 100-Meter-Lauf gewonnen und im Halbfinale die schnellste Zeit erzielt. Weitere Medaillenkandidatinnen waren nach den Eindrücken aus dem Halbfinale die Niederländerin Jamile Samuel und die Bulgarin Iwet Lalowa-Collio. Aber auch die Schweizerin Mujinga Kambundji gehörte noch in den weiteren Kreis der Favoritinnen.

Als deutlich stärkste Läuferin präsentierte sich Dina Asher-Smith, die dieses Rennen mit großem Stehvermögen und deutlichem Vorsprung gewann. Mit 21,89 s blieb sie als Einzige unter 22 Sekunden und stellte mit ihrer Zeit einen neuen britischen Landesrekord auf. Gleichzeitig war das eine neue Weltjahresbestleistung. Auch hinter ihr gab es ausgezeichnete Ergebnisse mit zwei Medaillen für die Niederlande. Europarekordlerin Dafne Schippers stellte mit 22,14 s eine neue persönliche Saisonbestzeit auf und Jamile Samuel egalisierte mit 22,37 s ihre persönliche Bestleistung. Mujinga Kambundji steigerte sich als Vierte auf 22,47 s und lief damit ebenfalls Saisonbestzeit. Den fünften Platz belegte Iwet Lalowa-Collio vor den beiden Britinnen Bianca Williams und Beth Dobbin. Die Deutsche Laura Müller wurde in diesem Finale Achte.

Platz Bahn Athletin Land Zeit (s)
5 Dina Asher-Smith Vereinigtes Konigreich Großbritannien 21,89 WL / NR
4 Dafne Schippers Niederlande Niederlande 22,14 SB
6 Jamile Samuel Niederlande Niederlande 22,37 PBe
4 8 Mujinga Kambundji Schweiz Schweiz 22,45 SB
5 3 Iwet Lalowa-Collio Bulgarien Bulgarien 22,82
6 2 Bianca Williams Vereinigtes Konigreich Großbritannien 22,88
7 7 Beth Dobbin Vereinigtes Konigreich Großbritannien 22,93
8 1 Laura Müller Deutschland Deutschland 23,08

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records. 200 m - Women, abgerufen am 11. Januar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, 200m Women, S. 50, rfea.es (PDF; 271 KB), englisch/spanisch, abgerufen am 12. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.