Leichtathletik-Europameisterschaften 2018/4 × 100 m der Männer

Die 4-mal-100-Meter-Staffel der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 fand am 12. August im Olympiastadion in der deutschen Hauptstadt Berlin statt.

Disziplin4 × 100 m Staffel der Männer
StadtDeutschland Berlin
OrtOlympiastadion Berlin
Teilnehmer16 Staffeln mit 65 Athleten
Wettkampfphase12. August 2018 (Vorläufe / Finale)
Medaillengewinner
GoldVereinigtes Konigreich Großbritannien
SilberTurkei Türkei
BronzeNiederlande Niederlande
Letzter Wechsel der 4 × 100 m Staffel

Großbritannien wurde Europameister mit Chijindu Ujah, Zharnel Hughes, Adam Gemili, Harry Aikines-Aryeetey und dem im Vorlauf außerdem eingesetzten Nethaneel Mitchell-Blake. Die Staffel aus der Türkei gewann die Silbermedaille in der Besetzung Emre Zafer Barnes, Jak Ali Harvey, Yiğitcan Hekimoğlu und Ramil Guliyev. Bronze ging an die Niederlande (Christopher Garia, Churandy Martina, Hensley Paulina, Taymir Burnet).

Auch der hier im Vorlauf eingesetzte Läufer aus Großbritannien erhielt entsprechendes Edelmetall.

Rekorde

WR Jamaika Jamaika
(Nesta Carter, Michael Frater,
Yohan Blake, Usain Bolt)
36,84 s OS in London, Großbritannien 11. August 2012[1]
ER Vereinigtes Konigreich Großbritannien
(Chijindu Ujah, Adam Gemili,
Daniel Talbot, Nethaneel Mitchell-Blake)
37,47 s OS in London, Großbritannien 11. August 2012[2]
CR Frankreich Frankreich
(Max Morinière, Daniel Sangouma,
Jean-Charles Trouabal, Bruno Marie-Rose)
37,79 s EM in Split, Jugoslawien (heute Kroatien) 1. September 1990

Vorläufe

Aus den beiden Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die zwei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

12. August 2018, 19:40 Uhr MESZ

PlatzBahnLandAthletenZeit (s)
16Vereinigtes Konigreich Großbritannien 37,84
23Niederlande Niederlande 38,30
37Turkei Türkei 38,30 NRe
44Tschechien Tschechien 38,94 SB
58Portugal Portugal 39,09 SB
61Griechenland Griechenland 39,49 SB
72Rumänien Rumänien
  • Costin Florian Homiuc
  • Alexandru Terpezan
  • Ionuț Andrei Neagoe
  • Petre Rezmiveş
39,63
DNF5Schweden Schweden
  • Dennis Leal
  • Stefan Tärnhuvud
  • Felix Svensson
  • Tony Darkwah

Lauf 2

12. August 2018, 19:48 Uhr MESZ

PlatzBahnLandAthletenZeit (s)
17Frankreich Frankreich 38,62
28Ukraine Ukraine 38,86 SB
33Finnland Finnland 39,11 NR
42Spanien Spanien 39,12 SB
56Schweiz Schweiz 39,13 SB
DNF1Deutschland Deutschland
DSQ5Polen Polen IAAF Rule 170.7 – Wechselfehler[3]
4Italien Italien IAAF Rule 163.3a – Bahnübertretung[4]

Finale

12. August 2018, 21:35 Uhr MESZ

Im Finale gab es in nur einem Team eine Besetzungsänderung:
Großbritannien – Nethaneel Mitchell-Blake wurde durch Harry Aikines-Aryeetey ersetzt

Die Briten gingen als eindeutiger Favorit in dieses Finale. Sie waren die amtierenden Weltmeister, hatten die letzten beiden Europameistertitel gewonnen und waren das schnellste Team in den Vorläufen. Frankreich, die Türkei und die Niederlande gehörten zu den stärksten Konkurrenten für Großbritannien.

Bis zum zweiten Wechsel war das Rennen noch offen. Churandy Martina hatte als zweiter Läufer für die Niederlande eine starke Leistung gezeigt, sein Team lag zusammen mit der Türkei und Großbritannien ganz vorne. Beim letzten Wechsel hatten sich die Briten an der Spitze schon etwas abgesetzt. Es folgte die Niederlande vor den jetzt fast gleichauf liegenden Staffeln aus der Türkei und Frankreich. Schnellster Schlussläufer war der türkische 200-Meter-Europameister Ramil Guliyev, der damit seine Mannschaft sogar noch auf den zweiten Platz brachte. Großbritannien war allerdings nicht mehr zu gefährden. Die Niederländer gewannen Bronze. Frankreich belegte Rang vier vor der Ukraine und Finnland.

Taymir Burnet für die Niederlande und Harry Aikines-Aryeetey für Großbritannien auf ihrer Schlussgeraden
Bronzemedaillengewinner Niederlande (v. l. n. r.):
Taymir Burnet, Hensley Paulina, Churandy Martina, Chris Garia
Platz Bahn Land Athleten Zeit (s)
5 Vereinigtes Konigreich Großbritannien

im Vorlauf außerdem:

37,80
8 Turkei Türkei 37,98 NR
6 Niederlande Niederlande 38,03 NR
4 3 Frankreich Frankreich 38,51 SB
5 4 Ukraine Ukraine 38,71 SB
6 7 Finnland Finnland
  • Eetu Rantala
  • Otto Ahlfors
  • Oskari Lehtonen
  • Samuel Purola
38,92 NR
7 1 Portugal Portugal 39,07 SB
DNS 2 Tschechien Tschechien

Videos

Einzelnachweise

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, 4x100 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 8. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, 4x100m Men, S. 35 (PDF, 271 kB), spanisch/englisch, abgerufen am 8. Februar 2022
  3. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 99 (PDF), abgerufen am 4. Januar 2019
  4. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 73 (PDF), abgerufen am 4. Januar 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.