Leichtathletik-Europameisterschaften 1950/Hochsprung der Männer

Der Hochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1950 wurde am 25. und 27. August 1950 im Heysel-Stadion der belgischen Hauptstadt Brüssel ausgetragen.

4. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinHochsprung der Männer
StadtBelgien Brüssel
StadionHeysel-Stadion
Teilnehmer11 Athleten aus 8 Ländern
Wettkampfphase25. August: Qualifikation
27. August: Finale
Medaillengewinner
GoldAlan Paterson (Vereinigtes Konigreich GBR)
SilberArne Åhman (Schweden SWE)
BronzeClaude Bernard (Frankreich 1946 FRA)
Das Brüsseler Heysel-Stadion in einer Luftaufnahme von 1935

Europameister wurde der britische EM-Zweite von 1946 Alan Paterson. Er gewann vor dem schwedischen Dreisprung-Olympiasieger von 1948 Arne Åhman. Bronze ging an den Franzosen Claude Bernard.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 2,11 m Vereinigte Staaten 48 Lester Steers Los Angeles, USA 7. Juni 1942[1]
Europarekord 2,04 m Finnland Kalevi Kotkas Göteborg, Schweden 1. September 1936[2]
Meisterschaftsrekord 2,00 m EM Turin, Italien 7. September 1934

Kalevi Kotkas' schon seit den ersten Europameisterschaften 1934 bestehender EM-Rekord blieb auch hier in Brüssel unangetastet.

Qualifikation

25. August 1950, 18.15 Uhr

Die elf Teilnehmer traten zu einer gemeinsamen Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 1,90 m. Da nur fünf Springer diese Höhe übersprangen (hellblau unterlegt), wurde das Finalfeld mit den nächstbesten Springern auf zehn Athleten aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So reichten schließlich 1,85 m für die Finalteilnahme. Mit übersprungenen 1,80 m schied nur ein einziger Sportler aus.

Ron Pavitt (rechts) schied als einziger Hochspringer in der Qualifikation aus
PlatzNameNationHöhe (m)
1Arne ÅhmanSchweden Schweden1,90
Georges DamitioFrankreich 1946 Frankreich1,90 SB
Alan PatersonVereinigtes Konigreich Großbritannien1,90
Hans WahliSchweiz Schweiz1,90 PBe
Jacques DelelienneBelgien Belgien1,90 PB
6Gösta SvenssonSchweden Schweden1,85
Claude BernardFrankreich 1946 Frankreich1,85
Walter HerssensBelgien Belgien1,85 PB
Mihajlo DimitrijevićJugoslawien Jugoslawien1,85 PB
Juri IljassowSowjetunion 1923 Sowjetunion1,85 PB
11Ron PavittVereinigtes Konigreich Großbritannien1,80 PB

Finale

Der Dreisprung-Olympiasieger von 1948 Arne Åhman wurde Vizeeuropameister

27. August 1950

PlatzNameNationHöhe (m)
1Alan PatersonVereinigtes Konigreich Großbritannien1,96 PBe
2Arne ÅhmanSchweden Schweden1,93 PB
3Claude BernardFrankreich 1946 Frankreich1,93 PB
4Hans WahliSchweiz Schweiz1,90 PBe
5Gösta SvenssonSchweden Schweden1,90 SB
6Georges DamitioFrankreich 1946 Frankreich1,90 SBe
7Jacques DelelienneBelgien Belgien1,85
8Juri IljassowSowjetunion 1923 Sowjetunion1,85 PBe
9Mihajlo DimitrijevićJugoslawien Jugoslawien1,85 PBe
10Walter HerssensBelgien Belgien1,85

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, High jump race walking – Men, sport-record.de, abgerufen am 10. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records. High Jump auf rfea.es, S. 20 (PDF; 271 kB), abgerufen am 7. April 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.