Leichtathletik-Europameisterschaften 2018/110 m Hürden der Männer

Der 110-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 fand am 9. und 10. August im Olympiastadion in der deutschen Hauptstadt Berlin statt.

Disziplin110-Meter-Hürdenlauf der Männer
StadtDeutschland Berlin
OrtOlympiastadion Berlin
Teilnehmer28 Athleten aus 17 Ländern
Wettkampfphase9. August 2018 (Vorläufe)
10. August 2018 (Halbfinale / Finale)
Medaillengewinner
GoldPascal Martinot-Lagarde (Frankreich FRA)
SilberSergei Schubenkow (Authorised Neutral Athletes ANA)
BronzeOrlando Ortega (Spanien ESP)

Es siegte Pascal Martinot-Lagarde aus Frankreich. Der unter neutraler Flagge startende Russe Sergei Schubenkow wurde Vizeeuropameister. Bronze ging an den Spanier Orlando Ortega.

Rekorde

Weltrekord Vereinigte Staaten Aries Merritt 12,80 s Brüssel, Belgien 7. September 2012[1]
Europarekord Vereinigtes Konigreich Colin Jackson 12,91 s Stuttgart, Deutschland 20. August 1993[2]
Meisterschaftsrekord 13,02 s EM in Budapest, Ungarn 22. August 1998

Durchführung des Wettbewerbs

Die zwölf schnellsten Hürdensprinter der Jahresbestenliste – in den Halbfinalresultaten mit ‡ markiert – mussten in den Vorläufen noch nicht antreten. Sie waren automatisch für das Halbfinale qualifiziert und griffen erst dort in den Wettkampf ein.

Vorläufe

Aus den beiden Vorläufen qualifizierten sich die jeweils vier Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die vier Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

Lauf 1

Erster Vorlauf (v. l. n. r.)
Hassane Fofana, Koen Smet, Paolo Dal Molin, Michael Obasuyi

9. August 2018, 10:55 Uhr MESZ
Wind: +0,8 m/s

PlatzBahnAthletLandZeit (s)
16Paolo Dal MolinItalien Italien13,40 PB
28Hassane FofanaItalien Italien13,50 PB
37Koen SmetNiederlande Niederlande13,61
42Garfield DarienFrankreich Frankreich13,62
54Vladimir VukicevicNorwegen Norwegen13,67
63Alexander JohnDeutschland Deutschland13,69
75Michael ObasuyiBelgien Belgien13,78
81Artem SchamatrynUkraine Ukraine14,02

Lauf 2

9. August 2018, 11:02 Uhr MESZ
Wind: +0,6 m/s

PlatzBahnAthletLandZeit (s)
15Erik BalnuweitDeutschland Deutschland13,55
23David KingVereinigtes Konigreich Großbritannien13,65
32Lorenzo PeriniItalien Italien13,65
41Konstandinos DouvalidisGriechenland Griechenland13,68
58Artur NogaPolen Polen13,71
66Elmo LakkaFinnland Finnland13,75
77Bálint SzelesUngarn Ungarn14,07
84Brahian PeñaSchweiz Schweiz14,50

Halbfinale

Der Pole Artur Noga schied als Sechster seines Halbfinallaufs aus
Zweiter Vorlauf (v. l. n. r.) Orlando Ortega, Koen Smet, Milan Traikovitz
Der Deutsche Erik Balnuweit erreichte als Siebter seines Halbfinallaufs nicht das Finale

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils beiden Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die beiden Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale. Die zwölf Jahresschnellsten – mit ‡ markiert, die automatisch für das Halbfinale qualifiziert waren, griffen jetzt in das Geschehen ein.

Lauf 1

10. August 2018, 19:10 Uhr MESZ
Wind: ±0,1 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
13Sergei SchubenkowAuthorised Neutral Athletes Authorised Neutral Athletes13,24
24Gregor TraberDeutschland Deutschland13,26 SB
35Aurel MangaFrankreich Frankreich13,45
48Hassane FofanaItalien Italien13,52
57Konstandinos DouvalidisGriechenland Griechenland13,56
62Artur NogaPolen Polen13,66
76Wital ParachonkaBelarus Belarus13,69
81Michael ObasuyiBelgien Belgien13,78

Lauf 2

10. August 2018, 19:17 Uhr MESZ
Wind: +0,8 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
16Orlando OrtegaSpanien Spanien13,21
23Andrew PozziVereinigtes Konigreich Großbritannien13,28 SB
37Garfield DarienFrankreich Frankreich13,46
44Milan TraikovitzZypern Republik Zypern13,57
51Elmo LakkaFinnland Finnland13,60 PB
62Paolo Dal MolinItalien Italien13,61
75Koen SmetNiederlande Niederlande13,71
DSQ8Alexander JohnDeutschland DeutschlandIAAF Rule 168.7 – unkorrekte Hürdenüberquerung[3]

Lauf 3

10. August 2018, 19:24 Uhr MESZ
Wind: −0,1 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
13Pascal Martinot-LagardeFrankreich Frankreich13,32
26Balázs BajiUngarn Ungarn13,41
35Damian CzykierPolen Polen13,45
47Lorenzo PeriniItalien Italien13,50
54Jason JosephSchweiz Schweiz13,53
62David KingVereinigtes Konigreich Großbritannien13,55 SB
78Erik BalnuweitDeutschland Deutschland13,59
81Vladimir VukicevicNorwegen Norwegen13,71

Finale

10. August 2018, 21:35 Uhr MESZ
Wind: ±0,0 m/s

Als Favorit ging in erster Linie der unter neutraler Flagge startende Sergei Schubenkow in dieses Rennen. Er war der Weltmeister von 2015 / Vizeweltmeister von 2017 und hatte im Halbfinale die zweitschnellste Zeit erzielt. Aber es gab ernstzunehmende Konkurrenz für ihn. Der Spanier Orlando Ortega war als WM-Siebter von 2017 mit 13,21 Sekunden schnellster Halbfinalist. Der Franzose Pascal Martinot-Lagarde trat als WM-Vierter von 2015 an, hatte jedoch im Halbfinale noch nicht sein Leistungsvermögen gezeigt. Auch der ungarische Vizeeuropameister von 2016 Balázs Baji hatte im Halbfinale nicht überzeugt, was ebenso für den polnischen EM-Vierten von 2016 Damian Czykier galt. Der französische WM-Vierte von 2017 Garfield Darien war im Halbfinale ausgeschieden und Titelverteidiger Dimitri Bascou aus Frankreich war hier in Berlin nicht dabei. Der Deutsche Gregor Traber hatte sich im Halbfinale mit der drittschnellsten Zeit präsentiert, galt jedoch eher als Außenseiter.

Gleich nach dem Start führte Martinot-Lagarde mit einem knappen Vorsprung. Bei Rennhälfte rückte Schubenkow auf und schien den Franzosen zu passieren Doch dieser hielt noch einmal dagegen. Mit bloßem Auge war es unmöglich, im Ziel einen Sieger auszumachen. Schließlich ergab das Zielfoto den Erfolg für Pascal Martinot-Lagarde, der zwei Tausendstelsekunden schneller als Sergei Schubenkow war. Für beide wurden als Endzeit 13,17 s ausgewiesen – 13,163 s für Martinot-Lagarde / 13,165 s für Schubenkow. Deutlich dahinter wurde Orlando Ortega Dritter. Sein Abstand zum Sieger betrug siebzehn Hundertstelsekunden. Damian Czykier kam vor Gregor Traber auf den vierten Rang.

Platz Bahn Athlet Land Zeit (s)
4 Pascal Martinot-Lagarde Frankreich Frankreich 13,163 SB
5 Sergei Schubenkow Authorised Neutral Athletes Authorised Neutral Athletes 13,165
3 Orlando Ortega Spanien Spanien 13,34
4 1 Damian Czykier Polen Polen 13,38
5 6 Gregor Traber Deutschland Deutschland 13,46
6 8 Andrew Pozzi Vereinigtes Konigreich Großbritannien 13,48
7 2 Aurel Manga Frankreich Frankreich 13,51
8 7 Balázs Baji Ungarn Ungarn 13,55

Video

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 110 m Hurdles – Men, sport-record.de, abgerufen am 6. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, 110 m hurdles Men, S. 17 (PDF, 271 kB), spanisch/englisch, abgerufen am 6. Februar 2022
  3. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 93 (PDF), abgerufen am 3. Januar 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.